![]() |
|
|
|
|||
![]()
beissen ist nicht zubeissen, sondern mehr so knabbeln. Aber durch die Kraft im Kiefer tut das schon weh.
Er geht ans Schienbein und "beisst". Fordert zu etwas auf. Teilweise auch wenn ihm etwas nicht passt, z. B. wir "sein" Sofa besetzen. Dann geht er uns an. Auch nicht total agressiv aber auch leichtes beissen. Wenn wir ihn zurückweisen steigert er sich hoch. Die Methode ist dann Verweisen auf seinen Platz, dann Anbinden an sein Platz. Dann wird er ruhig. Unterwerfen ist ihn auf die Seite zu packen und mit Händen an die Kehle und Schultern fassen. Ganz ruhig und Sanft, so wie es Hunde auch machen. Habe ein Bild von der Seite http://www.briard-pataviento.ch/amifee.bilder.htm geklaut um es zu verdeutlichen. Kannst Du damit etwas anfangen |
|
|||
![]()
Jau. Das relativiert das Beissen und ich würde genauso weitermachen. Wenn Du merkst, dass er nach dem Gassi immernoch hochfährt, würde ich ihm generell ne Pause zu Hause verordnen. (Ich bin aber eh ein Skeptiker des übertriebenen "Auslastungsthemas").
Ich gkaub ja ne Stunde gesittet an der Leine schlaucht mehr, als rumtoben im Wald und Flur. Natürlich muss Hund auch mal rennen... aber in solchen Fällen.... Das mit dem Unterwerfen ist meines Erachtens ein sehr grosses, nicht tot zu kriegendes Märchen. Hunde WERDEN nicht unterworfen, sondern sie unterwerfen sich. Das man mit der Handlung auch zu dem Ergebnis kommt, mag sein. Aber solange Hund "zappelt", ist man weit weg von Unterordnung. Ich würde das vermeiden und ihn dann auch ins Körbchen setzen. Aus der Ferne klingt das für mich immernoch so, als müsse er den Umgang mit Frust lernen. Das ist bei meiner genauso und geht auch nur langsam. Trainiert Ihr denn? Das hilft bei uns am meisten. 2 mal täglich 5 bis 10 Minuten im Garten reichen da eigentlich schon... Plus Spazieren und Hundeschule natürlich. Und Kleinigkeiten, wie hinsetzen beim Begrüßem, Leckerchen... |
![]() |
Stichworte |
junghund oeb rammeln beissen |
|
|