Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 26.01.2008, 14:15
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

Hey Ongoing Guerillas,
da sind wir ja sogar mal (fast) einer Meinung
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 27.01.2008, 13:55
Duke
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE ZEIT DIE IHR EUCH NEHMT, UM HIER EURE ERFAHRUNGEN ZU POSTEN!

also, zu den diversen Fragen:
nein, Duke hat (soweit ich weiss) keine schlechte Erfahrungen mit Hunden gemacht. Und ja, wir haben einen Erziehungsfehler in Bezug auf das Kontaktaufnehmen mit anderen Hunden in den ersten Monaten gemacht. Dadurch, dass wir ihn guuuuut sozialisieren wollten, haben wir in all den Gruppe (Welpenschule, Junghundekurs usw.) nicht darauf geachtet, dass er auch lernt, an Hunden vorbeizukommen ohne sie zu berühren. Unser Verständis war, je mehr Hunde beschnüffeln umso besser versteht er sich mit ihnen. Tut er ja auch, wenn er mit Hunden spielt und frei rumrennt, ABER wenn er an einem vorbei muss ohne dass er ihn berühren darf, passiert eben das mehrfach beschriebene.
Das ist meine Meinung, woher das ganze Fehlverhalten rührt.
Ich habe jetzt, seit ich hier mit Euch das ganze bespreche, sehr auf mein Verhalten draussen und im Haus geachtet. Ich bin wieder zu den klaren Rudelverhaltensweisen zurück gekehrt und ich meine zu spüren, das Duke merkt, dass was anders ist.
Beispiel: zu Hause ist er ein Traumhund. Kein Bellen beim Klingeln, er weiss, Gäste werden nicht bestürmt oder abgeleckt, Essen gibt es auf seiner Decke oder aus seinem Napf. Wenn er was hört und kurz bellt, verdanke ich es ihm und nachher ist Ruhe. Wenn "Frauchen" weg geht ist das schön, dann hab ich endlich meine Dösestunden usw. Ebenfalls auch, wenn ich meine Pfoten gewaschen habe, lieg ich schön brav auf das dafür bestimmte Tuch und Frauchen holt mich dann wieder, wenn ich trockenen Fusses bin.
So und jetzt war ich Mittwochs zu stark frequentierter Hundespazierzeit mit Duke UND Halti unterwegs. Schon beim Aussteigen gings los. Hund neben uns, super. Ich Duke am Halsband/Halti und ohne mit dem Wimper zu zucken (aber dafür mit wild pochendem Herz) hinter dem anderen Hund hergelaufen. Meiner bekommt fast die Krise und zieht dauernd am Halsband (Halti hab ich dafür nicht verwendet). Ich, jedesmal (wirklich jedesmal!) einfach ohne Worte stehen geblieben. Meiner geheult, rumgetänzelt und sich dann schicksalergebend neben mich gestellt. Und das dann etwa 30x mal. Der andere Hund war natürlich nach 10 Min. ausser Sichtweite. Duke wurde friedlich und schnupperte rum und später spielten wir auch noch. Dann, der andere Hund kommt zurück. OK, mit Duke auf Distanz vom Hund abgewendet ins Platz --> Leckerli Leckerli Leckerliiii... Duke mit viel Aufmerksamkeit auf mich alles gefressen und just in dem Moment wo der andere Hund hinteruns war aufgejuckt und in die Leine geprescht. Nun, da war halt noch das Halti. Ich hab in am Halti gepackt und ins Platz gezogen (will hier nix schönreden) und auch PLATZ gesagt. Hab ihn dort gehalten bis er nicht mehr dagegen gezogen hat und SOFORT losgelassen als friedlich wurde. Und jetzt meine Frage: gebe ich ihm jetzt ein Leckerli als er friedlich wurde oder nicht?

Zurück zu dem was ich sagen wollte: nachher nach Hause ohne Duke weiter gross zu beachten oder spielen oder rumalbern. Dukes Pfoten gewaschen (bei diesem Wetter ist das ja soooo ne Schlammschlacht immer - ich wasch bald mehr für den Hund als für mich :-)) und ab auf die Decke wo er immer liegt bis er trocken ist. Er liegt dann im Keller (keine Angst Bodenheizung auch dort) und sieht mich nicht. Und dann kommt es: zum allererstenmal hat er dort gejammert, gewinselt und geheult. Ich hab keine Sekunde den Kopf um die Ecke gestreckt und geschworen, erst runter zu gehn wenn er 3 Min. am Stück ruhig ist. Aber es kommt noch dicker: ich geh am Kellerabgang vorbei und wer sitzt da heulend auf dem Mittelboden: Duke! Ich kuck ihn an uns sage nur "Decke". Er huscht wieder runter und dann hab ich ihn nochmals 5 Min. dort gelassen, wo er dann auch mucksmäuschen still war. Das hat er noch nieee gemacht.

Und jetzt meine Analyse: Duke merkt, dass was anderst läuft. Er hat realisiert, dass ich ihm am Mittwoch keine Chance gelassen habe und auch bereit war, mich auf ihn zu stürzen wenn es sein muss. Er hat sich wirklich wie ein Wurm im Dreck gewehrt, als ich ihn ins Platz zurück gezogen habe. Er testet jetzt allen herzschmerz Varianten, oder ob er von der Decke schleichen kann oder sich massiv gegen mich zu wehren, seine Position aufrecht zu halten. Ich merke auch, dass auch am Donnerstag bei einer Hundebegegnung, Duke plötzlich gar nicht mehr so sehr der Hund interessiert hat sondern sich gegen mich drehte und einfach aus dem Halti wollte. Oder was meint Ihr?

Sorry, ich bin jemand, der sich einfach nicht kurz fassen kann...

Ein Geschirr mhh... wäre ein Versuch wert. Ablenkungsalternativen wie Tube, Clicker statt die bekannten Leckerli. Ebenfalls ein sehr guter Tipp.

Ein anderer Tipp war ein Abbruchsignal. Aehmm.. wie geht das und wie trainiert man das??

Ist schön zu merken, nicht alleine zu sein. Ein Forum ist ja nicht nur da um seine problemlosen und super tollen Hunde zu loben sondern eben auch bei Sorgen Erfahrungen auszutauschen. Finde, klappt hier ganz toll und danke Euch.

Liebe Grüsse
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 27.01.2008, 22:17
Benutzerbild von Baby
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.12.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 824
Images: 5
Standard Abbruchsignal

Abbruchsignal da fängst du klein an,so wie du deinem Hund sitz ,platz,komm bei gebracht hast.Abbruchsignal laute können pfui,nein,aus,stopp,oder einfach hey sein.Nicht schreien aber mit einem Ton ,wo er merkt halt bis hier und weiter nicht.Dein Ton muß bestimmend sein,wird er befolgt bekommt er gleich ein Leckerli.Leckerli bekommt er nur wenn er das ,was du möchtest gleich befolgt.L.G.PetraP.S.Da er friedlich wurde bekommt er natürlich ein Leckerli weil er das friedlich werden dann damit verbindet es ist die Belohnung dafür.Er muß das mit was schönes verbinden heißt, friedlich bekomm ich Leckerli.

Geändert von Baby (28.01.2008 um 01:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 28.01.2008, 10:16
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Djego Beitrag anzeigen
...
Was das Abbruchsignal angeht so haben wir NEIN.
Geübbt haben wir das so:

1. Leckerlie in die Hand und ihm dann geben.
Das haben wir ein paar mal hinter einander gemacht.
2. Dann wieder Leckerlie in die Hand und als er sich das dann einfach nehmen wollte gabs ein NEIN und die Hand ging zu.

Das haben wir ein paar mal gemacht bis es richtig geklappt hat. Sobald er auf das NEIN richtig reagiert hat haben wir ihn dafür auch gelobt.
Dann haben wir mit etwas kleinem angefangen. Wir waren laufen... er wollte in die andere Richtung. Ein NEIN und er hat davon abgelassen und so haben wir das langsam aufgebaut.
Heute benutzen wir das NEIN allgemein als Abbruchsignal egal was er gerade macht. Und bis jetzt klappt das auch richtig gut.

Grüßle
Franzi
Bis ich das gefunden hab! Ich kapier die Suchfunktion im Forum nicht.
Wir haben das Abbruchsignal auch so ähnlich eintrainiert.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 28.01.2008, 15:11
Benutzerbild von Djego
Knutschkugelmutti
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 1.434
Images: 3
Standard

Ähm, ich hab das Problem nicht so.
Habe ich Djego an der Leine lauf ich einfach an den anderen Hunden vorbei... auch wenn ich ihn manchmal etwas hinter mir her ziehen darf. Den Abstand schätz ich aber immer ein.. je nachdem wie die Hunde so reagieren. Mal mehr mal weniger..
Zur Futtertube (ich hatte die weil er Menschen ja nicht so mag) kann ich sagen, dass diese bei Djego nicht funktioniert hat. Wenn er auf etwas fixiert war konnte man egal mit was kommen. Es war dann einfach uninteressant. Mittlerweile komme ich am besten an den Leuten vorbei wenn ich ihn früh genug Sitz machen lasse oder ihn einfach seinen Beschwichtigungsbogen laufen lasse. Ich schau halt das er nicht anfängt die Leute zu fixieren. Gegen die blöden Kommentare muß man einfach ein dickes Fell wachsen lassen.
Was ich allerdings schon mal bei einem Training hatte:
Djego war an einem anderen Hund mortsmäßig interessiert und da war das über Kreuz und aneinander vorbei laufen die Hölle weil er wie ein Wilder gezogen hatte und ich seine Aufmerksamkeit gar nicht mehr bekommen habe und da hab ich... Bitte steinigt mich jetzt nicht!!!... ihm mit einem NEIN einen Nackenschlag verpaßt. Nach diesem hat er mich sofort angeschaut, ich hab gelobt wie eine blöde und danach ging es wie am Schnürchen. Ich war der Mittelpunkt und über jedes FEIN und Leckerlie (was es dann natürlich haufenweise gab) hat er sich richtig gefreut (und ich mich erst)
Ich glaub er hat mich einfach nicht ernst genommen bis er die Konsequenz gespürt hatte.
Was wichtig ist, dass du nicht aufgibst auch wenn es an manchen Tagen schlechter läuft. Solche Tage hatte jeder von uns schon.
Ich drück dir ganz fest die Daumen!!

Grüßle
Franzi
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 28.01.2008, 15:17
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Djego Beitrag anzeigen
Ähm, ich hab das Problem nicht so.
Nein, nein. Ich hab's ja nur wegen der Übung von dem Abbruchsignal zitiert. Sorry.
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 28.01.2008, 15:29
Benutzerbild von Djego
Knutschkugelmutti
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 1.434
Images: 3
Standard

@Ongoing Guerillas

Ich meinte das Grundproblem von hier hab ich nicht so. Also Djego ist mir noch nie richtig in die Leine reingestiefelt egal wegen was. Gott sei Dank! Ich glaub ich wäre ansonsten ein super Wurfanker.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 31.01.2008, 08:26
Duke
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

so meine Lieben, wir sind einen Schritt weiter. Die Hundetrainerin war da und hat uns - Duke, Bruno und mich - beobachtet und einige tägliche Dinge, wie füttern, Füsse waschen usw. angeschaut. Huiuihi.... das vermeintlich gedachte richtig zu machen, ist bei uns z.T. ziemlich verkehrt.
Ihre Meinung ist, Duke meint er sei Alpha. Und das in sozusagen allen Bereichen. Da Duke ein seeeehr ruhiger Hund ist, sind es die gaaannnzzz kleinen Sachen, wo man sehe, dass er seine Position davon ableitet.
Ein Beispiel: Füttern... Ich gehe hin, bereite seine Essen vor - Duke ist während dieser Zeit irgendwo, aber wenn er den Napf rasseln hört, kommt er gemächlich angetrottet und setzt sich auf Distanz hin und kuckt mir zu. Ich beachte ihn in dieser Zeit nicht. Ich mach schön weiter und wenn alles soweit ist, nehme ich einen Keks (immer ein toller Moment einfach so Kekse zu essen) und tu so, als esse ich aus dem Topf. Duke schaut mir dabei aufmerksam zu. Dann stelle ich den Topf hin und sage "Friss" ohne ihn anzukucken. Nun sei es so, meint die Trainerin, dass Duke in dieser Situation am fordern ist. Zwar auf eine ganz ruhige und unaufdringliche Art aber er fordert. Er sitzt da kuckt zu, und wartet.
Ehrlich, wir waren so was von überzeugt, dieses Rythual richtig zu machen und haben es nicht mehr hinterfragt.
Jetzt läuft es anders: ich nehme den Topf, setzte mich an unseren Esstisch und stelle meinen Teller mit meinem Essen auf seinen Topf und esse (wenn möglich ohne Hände dafür mit vieeelll Geschmatze) ab dem Teller und ignoriere Duke völlig. Duke sitzt oder liegt da und kuckt und kuckt...
Ich darf erst die nächste Handlung machen, wenn er aufgibt mit kucken und sich abwendet oder hinlegt und döst oder einfach kein Interesse mehr zeigt. Dann, aber erst dann (das hat die letzten 2 Tage ziemlich gedauert) stelle ich den Topf einfach neben mich auf den Boden. So nach dem Motto... phooo bin ich voll und mag nicht mehr, hier jetzt kriegst du deinen Anteil. Ich steh auf und entferne mich ohne ihn zu beachten. Duke war völlig iritiert. Wusste nicht, was er nun soll. Nach ein paar Minuten bin ich zurück und hab den unberührten Topf einfach weggenommen. Er gaaannzz grosse Augen gemacht und murrend davongezottelt. Das war jetzt 2 Tage so. Heute hat er sich nun nach dem ganzen Prozedere endlich zum Topf hin getraut und gefressen.
Duke liegt auch viel im Weg rum. Sprich dort wo wir gehen in der Wohnung. Wir sind in der Regel über ihn gestiegen. Nun müssen wir - gaaaanz sanft - aber konsequent ihn mit dem Fuss anstupsen wenn er im Weg ist (nicht anschauen!) und er muss weg, damit wir ungehindert durchlaufen können. Hab das gestern gemacht und schau an, Duke springt auf und bellt mich einmal entrüstet an - so nach dem Motte, heee... spinnst du, ich liege hier und du schupst mich einfach. Ich war ziemlich platt und es zeigte mir, dass er davon ausgeht, dass er sicher nicht weg muss wenn ich dort durch will.
Noch ein zwei kleine Sachen mehr sind nun unsere Hausaufgaben bis nächste Wochen. Dann beginnen wir mit dem Aussentraining.

Bin gespannt wie es weiter geht!

Liebe grüsse von den lernenden Drei
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 01.02.2008, 22:37
Benutzerbild von Ronja
 
Registriert seit: 13.12.2007
Beiträge: 2.012
Images: 45
Standard

Hallo Duke

Ich habe die ganze Zeit gewartet ob jemand zu Deinem letzten Bericht was schreibt, aber da nichts kam schreibe ich jetzt.
Ich gebe zu hier sehr wenig Erfahrung zu haben, aber manches hört sich schon sehr komisch an.
Auch habe ich die Erfahrung gemacht, das von Hundetrainer zu Hundetrainer die Methoden sehr unterschiedlich sind und Methoden die man von Hundetrainern bekommen hat, wieder von anderen Hundetrainer belächelt werden. Es ist dann immer sehr schwierig zu wissen was denn jetzt richtig ist.
Deshalb lege ich sehr viel Wert auf die Meinungen der User hier im Forum, da diese selbst Molosser haben und schon einiges durch haben, auch mit den Hundetrainern.
Als erstes würde ich persönlich nie mehr einen Hundetrainer nehmen der keine Molossererfahrung hat, damit sind wir durch und es wahr einfach nix.
Die Methoden mit dem Futter, ja da gibt es viele, nicht alle sind für einen selbst zu benutzen oder teils auch nicht möglich.
Mir ist es z.B. aus verschieden Gründen nicht möglich vor meinem Hund zu essen, na und.
Natürlich sind es manchmal die kleinen Dinge, die dann bei einem Hund viel ausmachen, dass muss man dann halt probieren.
Deine Beschreibung mit dem Futter geben, sorry, hört sich für mich schon komisch an und würde ich auch so nicht machen.
Aber wie gesagt, bitte nicht nach mir gehen, ich bin auch sehr gespannt was hierzu noch für Reaktionen kommen.
Unsere Ronja sitzt oder liegt auch da und guckt, na und, sie macht keinen Aufstand und wartet geduldig, das ist mir wichtig. Soll sie doch gucken.
Dann stelle ich ihr den Fressnapf hin und sie darf erst hin wenn ich es ihr sage.
Zwischendurch einfach mal den Fressnapf während des fressens wegnehmen, machen wir ab und zu.
Ab und zu setze ich mich zu ihr an den Fressnapf und esse mit ihr zusammen daraus, natürlich nicht wirklich, grins.
Am Anfang hat sie blöd geguckt und ist weg gegangen, mittlerweile macht sie mir Platz damit wir zusammen fressen können.
Ich steige auch über Ronja drüber, soll ich sie jedesmal wecken, warum?
Wenn sie mir tatsächlich im Weg liegt, dann klar muss sie weg, was sie auch ohne murren macht und anbellen so was gibt es gar nicht von ihr.
Wenn ihr mal was nicht passt, dann gibt es einen großen Seufzer, mehr nicht.
Ich halte mich nicht an die sturen Methoden, gehe viel nach Gefühl und nicht jeder Molosser oder Hund ist gleich.
Für mich ist wichtig das sich mein Hund nicht gegen mich stellt und das er macht was ich will.
Sie darf aufs Sofa aber nur wenn ich das will und sie muss auch wieder runter wenn ich es will, ohne murren, bellen, knurren usw.
So machen wir es mit vielen Dingen.
Aber solche Dinge haben wir von Anfang an geübt und so ist es für sie ganz normal.
Ich denke Ronja hat so sehr gut begriffen, dass wir alles machen dürfen und sie nur wenn wir es ihr gestatten.
Aber wir lassen ihr auch hier und da Freiheiten und sehen nicht alles so eng.
Sie ist ein Traumhund und wir hoffen natürlich das es so bleibt, aber natürlich hat sie auch gewisse Macken an denen wir dann wieder zu knabbern haben und viel üben müssen.
Ich wollte Dir halt nur damit sagen, mache auch viel nach Deinem Gefühl, denn nur Du kennst Deinen Hund, auch kein Hundetrainer.
Ach ja was wir mal vom Hundetrainer empfohlen bekamen, damit Ronja uns mehr draußen beachtet ist, wir haben mal eine ganze Woche sie nicht beachtet, weder draußen noch drinnen. Also nicht mit ihr gesprochen, gestreichelt usw., das hat Wunder gewirkt.
Es tat uns zwar sehr leid und es war nicht leicht, aber bei einen Trotzkopp sollte man das schon ab und zu machen, mal gar nicht beachten.
Ich kann nicht beurteilen ob Dein Hund ein Alpha ist, aber so wie es aussieht fangt ihr ziemlich von vorne an.
Uns hat man gesagt, vieles was im Haus nicht klappt, kommt draußen doppelt zum Ausdruck.
Achte genau wie er sich Dir gegenüber im Haus verhält und wie Du Dich verhälst. Zeige ihm im Haus Du bist der Chef.
Mich würde noch interessieren wie er sich Dir sonst im Haus gegenüber verhält und was er so darf, also aufs Sofa, Bett usw.?
Wenn er Dich schon anbellt wenn Du über ihn steigst, nee das geht gar nicht.

Du hast ja hier schon viele gute Tipps erhalten, bin gespannt wie es weiter geht und freue mich über Deinen Erfolg, auch wenn es kleine Schritte sind.
Berichte mal wie es bei der nächsten Trainingsstunde war und wie Dein Süßer sich im Haus Dir gegenüber verhält.

Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg, kann da richtig mitfühlen denn ich habe auch einen kleinen Trotzkopp hier liegen.

Liebe Grüße
Patricia
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22