![]() |
|
|
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
wegen der mails :
nochmals ich........ evtl. muss ich noch erwähnen , dass giacomo nun 3 jahre alt ist und seit ca. 2 jahren bei seiner früheren familie war ---- er war überhaupt nicht sozialisiert und die familie hatte schon einen ziemlichen aufwand ihn so hinzukriegen --- mal schauen vielleicht schaffen wir noch den Rest.......... gruß elisabeth |
|
||||
![]() Zitat:
also kam Giacomo mit 1 Jahr zu seiner früheren Familie, vorher Tierheim? Weißt Du aus dieser Zeit etwas? Sorry, aber was hat denn seine frühere Familie für einen Aufwand gehabt ihn so hinzukriegen, wie hingekriegt?....nur teil sozialisiert, er schlief immer alleine, wurde rausgesperrt, kam in den Zwinger bei Besuch, er schnappt. Haben die ja toll hingekriegt in 2 Jahren! da brauch ich keinen großen Aufwand. Ihr könnt mich jetzt schlagen, aber was soll das denn? Ich darf auch kein Urteil abgegeben, er wurde wegen Krankheit/Umzug weg gegeben, es tut mir für die Familie sehr leid aber trotzdem muss ich Kritik üben, haben ihn nicht gerade gut hingekriegt in 2 Jahren, oder verstehe ich hier etwas verkehrt? Ich finde es jedenfalls toll das er jetzt bei Euch ist, verstehen kann ich Deine Bedenken und auch das Du dem Frieden nicht traust, es ist schließlich ein fremder großer Hund mit für mich suspekter Vergangenheit. Du hast große Verantwortung, auch Oma und Sohn im Haus. Ich würde schnellstens mit ihm zu einem erfahrenen Hundetrainer gehen. Aber stell Dich selber nicht unter Druck, mach kein Stress, dass wird schon mit Geduld und Liebe. Irgendwann wirst Du Deinen süßen Knuddel knuddeln können, hab Geduld, viel Geduld. Stell Dir vor, für Giacomo ist das alles auch sehr verwirrend und alles neu und und und. Er muss ja auch erstmal Vertrauen fassen. Vielleicht hat er auch Angst. Bedränge ihn nicht, lass ihn auch auf Dich zukommen. Viel Belohnen mit leckeren Sachen, Käsestücken, Fleischwurst, Leberwurst etc. Viel spazieren gehen, gemeinsame Dinge unternehmen und erforschen, spielen, ihn nicht ausgrenzen (ok beim Essen wegen dem gesabbere muss er ja nicht direkt am Tisch sein) usw. Zeige ihm nicht das Du Bedenken hast, evtl. Angst oder ähnliches, verhalte Dich normal und respektvoll. Du bist auf dem richtigen Weg, großes Lob an Dich. Ihr schafft das. ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Danke! "Bärentatze" |
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nur meine Meinung, zu dem von Rübchen geschriebenen, gesagt. Und da habe ich sehr wohl ein Recht dazu! Sollte in dem Text nicht alles ganz richtig geschildert worden sein, haben Sie ja nun hier die Möglichkeit uns aufzuklären. Danke ebenso. |
|
||||
![]()
hallo an ALLE !
habe gerade die beiträge gelesen - die diskussion sollte aber bitte nicht so verlaufen. wir wissen von herr bär dass er ihn aus einem tierheim herausgeholt hat - der hund hatte irrsinnig angst vor kabeln - erhobenen händen - stöcken u.s.w. den hund hätte in seiner damaligen verfassung wahrscheinlich kaum jemand genommen. kein ahnung was dem tier in seiner prägephase widerfahren ist. herr bär zeigt sich sehr kooperativ und wir sind in stetigem kontakt . mit hilfe eines erfahrenen hundetrainers sind wir dabei mit giacomo zu arbeiten - fam. bär ist es sicherlich nicht leicht gefallen den hund abzugeben. ihr werdet demnächst ein paar fotos bekommen ---- inzwischen können mein mann und ich mit dem knuddelbär schon schmusen ! liebe grüße elisabeth |
![]() |
|
|