![]() |
|
|
|
||||
![]() ![]() Bei uns beginnt der Stress eher wenn wir in der Stadt sind und er meint er müßte zu allen doch mal Hallo sagen. Dabei ist es egal ob Mensch oder Tier und das zerrt dann an meinen Nerven, denn nicht alle Menschen mögen Hundesabber. Das konnte ich ihm leider auch nicht abgewöhnen, da die Meisten ihn anfassen wollen und ihn kraulen und das findet er toll und fühlt sich nun bestätigt. Ich kann nicht mal sagen das sie ihn nicht anfassen sollen, denn oftmals wird da nicht gefragt. LG Manuela
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]()
Selbe Reaktion bei Paul. Er ist ebenfalls sehr aufgeregt und abgelenkt, da durch zu kommen ist viel schwieriger als auf den bekannten Wegen. Sugar dagegen bleibt auf fremdem Terrain eher bei mir. In der Stadt ist Paul sehr ruhig, da scheint im zu viel los zu sein, Reizüberflutung?
Ich würde sagen, übt vor dem Urlaub oft woanders und zeig ihr das sie bei Dir bleiben soll. LG Annette |
|
|||
![]()
Das kenne ich nicht von meinen Hunden, weil sich meine Hunde immer gleich verhalten haben, egal wo wir laufen… Aber vielleicht liegt es auch daran, weil ich öfters mal in eine andere Gegend zum Gassi fahre. Morgens laufen wir auch immer die gleiche Strecke, bevor ich zur Arbeit gehe. Aber wenn ich dann mittags nach Hause komme, fahre ich mit meinen Hunden immer irgendwo hin zum laufen. Mal an einen See oder in den Wald, so wie es halt gerade passt.
Wenn Ronja in fremden Gebieten auf gar keine Kommandos mehr reagiert, würde ich sie an der Leine lassen. Ich glaube auch nicht dass du deinen Hund überforderst, weil sie ja Freude am durchforsten der Gebiete hat. Meine Hunde sind immer und überall dabei und finden es richtig toll, wenn wir auf Reisen gehen. Wenn mein Auto mal offen auf dem Grundstück steht, dann sitzen sie sofort im Auto, aus Angst, ich könnte ohne sie wegfahren.. Mach dich nicht so verrückt. Ich würde Ronja überall mit hin nehmen und wenn sie dann nicht hört, halt an der Leine lassen. Du kannst ja auch eine Flexileine nehmen, dann hat Ronja noch genug Auslauf.. Wir können ja mal gemeinsam laufen.. Meine Hunde entfernen sich nie weit weg von mir und vielleicht schaut sich das Ronja von ihnen ab.. ;-) Sag bescheid wann es dir passt…Ich bin immer ab 12-13 Uhr zu Hause.. ![]() |
|
|||
![]()
Sieh es als Zeichen öfter in fremdem Terrain zu Lustwandeln
![]() |
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten
![]() Da wir das Feld vor der Türe haben ist es natürlich immer sehr bequem dort spazieren zu gehen und wir treffen dort auch immer einige Hunde mit denen Ronja spielen kann. Wir werden wohl doch öfters mal in fremden Gegenden spazieren gehen müssen. Jeden Tag wie Caro schreibt, gehen wir nicht in einer anderen Gegend spazieren, so ungefähr nur zweimal die Woche. Obwohl, jetzt bei schönem Wetter wird es auch mehr sein, gehen ja dann auch mit Ronja an See und in Wald. Und solange es mit Ronja in fremder Umgebung nicht 100% klappt, bleibt sie natürlich an der Schleppleine. @Caro Vielen lieben Dank ![]() ![]() Es wäre super wenn Ronja sich von Deinen was abschauen könnte, bin schon gespannt wie unser kleiner Wirbelwind Ronja reagiert, obwohl ich nicht denke das es Ronja interessieren wird, aber ich kann mich auch irren. Es ist auch so, dass wir leider nicht wirklich immer mit anderen "gut erzogenen" Hunden unterwegs sind, da geht dann auch viel von unserer "guten Erziehung" kaputt. ![]() |
![]() |
|
|