Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 22.07.2008, 18:17
Molosserfreund
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: NRW und Pfalz
Beiträge: 248
Images: 4
Standard

Shit...ganz böse Situation.
Da hätte ich es auch mit den Nerven und ich möchte garnicht wissen, wie schlimm es für die Hunde ist...die mit dieser Situation mehr als überfordert sind. Das darf auf garkeinen Fall so weiter gehen. Die Hunde und auch Ihr steht unter Dauerfeuer (Stress) und das kann auch plötzlich gefährlich werden.

Ob bei so einer eingefahrenen Situation und den dazu noch schlechten Erfahrungen der beiden Hunde durch Kastration noch was zu retten ist, wage ich jetzt nicht zu beurteilen. Solch eine Einschätzung kann man per Ferndiagnose erst recht nicht abgeben.
Ehrlich gesagt bin ich da aber nicht ganz so optimistisch.

Ich kenne die Hunde ja nicht, kann sie also nicht einschätzen, aber 2 Jahre sind eine recht lange Zeit, in der die Hunde sich als entschiedene Gegner gezeigt haben und nur schlechte Erfahrungen miteinander machten.

was ich Dir raten kann:

Setze Dich nochmal mit einem Hundetrainer zusammen. Nicht auf dem Platz, sondern er muss bitte zu Euch nach Hause kommen und sich live das Verhalten der Hunde dort anschauen.
Bestandsaufnahme und Einschätzung sozusagen.
Frage ihn nochmal nach einer persönlichen Einschätzung, ob die Kastration in seinen Augen überhaupt noch eine Verbesserung der Lage bringt, die auch ausreicht(!!!), das Leben der Hunde entspannt in einem Haushalt zu ermöglichen.
Was das angeht, habe ich nämlich wirklich ernste Bedenken.

Im Interesse der beiden Hunde würde ich mich in Deiner Situation allerdings darum kümmern, jemanden zu finden, bei dem einer der Beiden ein gelasseneres Leben führen kann. Manchmal liegen Lösungen auch im Bekanntenkreis, wo man Kontakt zu dem Hund halten kann. Ich bewerte das überhaupt nicht als "Aufgeben", sondern als verantwortungsvolle Entscheidung zum Wohle der gestressten Tiere, die dieser Lebenssituation nachweislich nicht gewachsen sind.


mitfühlender Gruss
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht.

Geändert von Corso Tosa (22.07.2008 um 18:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 22.07.2008, 19:46
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Corso Tosa Beitrag anzeigen
Ich bewerte das überhaupt nicht als "Aufgeben", ...
Hallo Corso Tosa,
mir würde kein anderes Wort einfallen, wenn ich meinen langjährigen Weggefährten unter anderem wegen meinen eigenen Fehlern abgeben müsste (bitte fühl dich nicht angegriffen, Doro, aber das hast du ja auch selbst schon geschrieben). Ich schätze mal, es würde sich auch wie "aufgeben" anfühlen, oder? Aber, bitte, streiten wir uns nicht um Worte! Ich denke, du wolltest Doro eher ermutigen, vor 'dem Richtigen' nicht zurückzuschrecken. Nun gut, was genau in dieser Situation 'das Richtige' ist kann man wirklich nicht aus ein paar Zeilen in einem Forum herauslesen. Vielleicht habt ihr Recht und es ist aussichtslos.
Ich kenne mich mit Kastrationen medizinisch gesehen nicht gut aus. Wenn Mitch noch fruchtbar ist, wird es besser sein, auch im Hinblick auf eine eventuelle Vermittlung, den Hund "richtig" zu kastrieren. Das brauche ich dir als Aktiv - Tierschützer ja wohl nicht zu erzählen.

Nicht nur darum denke ich: Der Versuch ist es Wert und danach würde ich sofort mit einem Hundetrainer beim Gassigehen ansetzen!
Natürlich kann es auch sein, dass sich überhaupt nichts ändert.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 22.07.2008, 22:17
Ritter / Edle
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Münsterland
Beiträge: 24
Standard

Das mit dem Hundetrainer werden wir auf jeden Fall versuchen.

Ja, Fehler habe ich sicher gemacht und mache ich sicher auch mein ganzes Leben lang noch. Aber dieses Wissen bedeutet nicht, dass man davor zurückschrecken sollte Verantwortung zu übernehmen. Denn dann hätten wir niemand mehr der für hilflose Wesen sein Bestes tuen würde.

Selbst wenn es für mich nur noch den Weg geben sollte Mitch abzugeben, dann tue ich dies in dem Bewusstsein meiner Verantwortung die ich für ihn übernommen habe.

Doro
__________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 22.07.2008, 22:34
Benutzerbild von Tatjana
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Cabarete - Dominikanische Republik
Beiträge: 869
Standard

Ich finde es nur Mitch gegenueber gemein,dass er evtl. gehen muss,da er nicht von Anfang an in der Familie aufgewachsen ist.
__________________
Liebe Gruesse
Tatjana
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 09:58
Benutzerbild von Rübchen
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 259
Images: 5
Standard

hallo doro --- verfolge gerade deine geschichte ......sch.....
wir haben seit ca. 4 monaten bolle (3jähriger MAN)-- er ist (so haben wir inzwischen recherchiert) 5. o. sogar 6. hand --- wir haben ihn komplett kastriert bekommen ---
sein verhalten zeigt aber nicht das verhalten eines "kastrierten" hundes auf......d. h. er zeigt weiterhin ein (wenn auch aus angst) agressives verhalten.....ruhiger scheint er durch die kastration nicht geworden zu sein.
sprecht die sache nochmals mit eurem tierarzt durch .

ineressante aspekte über kastration ist in der "verhaltensbiologie für hundehalter" von gansloßer nachzulesen...

ich drück dir ganz fest die daumen dass ihr eine lösung findet ----
liebe grüße
elisabeth

Geändert von Rübchen (23.07.2008 um 10:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 10:06
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Eine Kastration wird nichts bringen, dafür sind die Hunde bereits zu alt und das Verhalten ist zu gefestigt. Zudem ändert eine Kastration nur in manchen Fällen etwas! Es als allgemeine Lösung zu sehen ist falsch. Bei meinem Oso hat sich damals nach der Kastration sein Verhalten zu anderen Rüden verbessert, aber das hatte ich erwarten. Er war nämlich nur bei dominanten unkastrierten Rüden schwierig, d.h. alle kastrierten Rüden waren ihm egal, ebenso alle ängstlichen und unkastrierten Rüden. Nach seiner Kastration wurde er einersiets nicht mehr so sehr von den anderen dominanten und unkastrierten Rüden bedroht und hatte auch selber weniger Probleme mit solchen Hunden. Aber ich denke, dass ein Hund, der aus Angst aggressiv ist oder aggressiv ist, weil er sein zu Hause verteidigt, sich mit einer Kastration nicht ändern wird.

Die einzige Chance sehe ich noch in der Arbeit mit einem sehr guten Hundetrainer zu Hause. Aber ich denke, dass es schwierig sein wird, die Probleme zu ändern. Es ist einfach so, dass sich nicht alle Hunde immer gut verstehen und man hat bei zwei gleichgeschlechtlichen Hunden das Risiko, dass es nicht geht. So traurig das auch ist... Gibt es denn niemanden in dem Freundes- oder Familienkreis, der einen der Hunde nehmen würde?
__________________
LG Simone

Geändert von Simone (23.07.2008 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 11:03
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert Beitrag anzeigen
Eine Kastration wird nichts bringen, dafür sind die Hunde bereits zu alt und das Verhalten ist zu gefestigt. Zudem ändert eine Kastration nur in manchen Fällen etwas! Es als allgemeine Lösung zu sehen ist falsch.
Hallo Simone,
ich persönlich kenne keinen einzigen Fall, bei dem es jemand geschafft hat, zwei unkastrierte Rüden stressfrei in einem Haushalt zu halten. Aber es soll Ausnahmen geben - oder kenne ich nur Ausnahmen? Kann auch sein.
Ich sehe es nicht als allgemeine Lösung - um Himmels Willen!
...wenn ich mich zitieren darf:
Zitat:
Zitat von Ongoing Guerillas Beitrag anzeigen
Wenn Mitch noch fruchtbar ist, wird es besser sein, auch im Hinblick auf eine eventuelle Vermittlung, den Hund "richtig" zu kastrieren. Das brauche ich dir als Aktiv - Tierschützer ja wohl nicht zu erzählen.

Nicht nur darum denke ich: Der Versuch ist es Wert und danach würde ich sofort mit einem Hundetrainer beim Gassigehen ansetzen!
Natürlich kann es auch sein, dass sich überhaupt nichts ändert.
Wenn Mitch vermittelt werden muss, muss er, meiner Meinung nach, sowieso richtig kastriert werden - oder würdest du einen unkastrierten, grossen Mischlingsrüde vermittlen?
Stellt sich nur die Frage, ob Mitch überhaupt noch fruchtbar ist.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 21:26
Molosserfreund
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: NRW und Pfalz
Beiträge: 248
Images: 4
Standard

Zitat:
Zitat von Doro Beitrag anzeigen
Das mit dem Hundetrainer werden wir auf jeden Fall versuchen.
...

Selbst wenn es für mich nur noch den Weg geben sollte Mitch abzugeben, dann tue ich dies in dem Bewusstsein meiner Verantwortung die ich für ihn übernommen habe.

Doro
Vollkommen in Ordnung, weil Du für Deinen Hund das Beste möchtest. Und vielleicht ist es das Beste (für den Hund!). Mit dem Gedanken solltet Ihr Euch zumindest vertraut machen.

Der konzentrierte Blick eines erfahrenen Hundetrainers (und er möge sich bitte die Zeit nehmen!) in Eure derzeitige Lage zuhause ist das Erste. Das geht sicherlich auch kurzfristig.

Würd mich freuen, wenn Du dann mal Bescheid gibst, welchen Eindruck er/sie hatte.
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 21:10
Molosserfreund
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: NRW und Pfalz
Beiträge: 248
Images: 4
Standard

@Ongoing Guerillas


Zitat:
mir würde kein anderes Wort einfallen, wenn ich meinen langjährigen Weggefährten unter anderem wegen meinen eigenen Fehlern abgeben müsste
Ich verstehe schon, was Du meinst. Aber das Kind ist nun in den Brunnen gefallen und die Situation ist gefährlich...für alle Beteiligten.
Ich halte eine verantwortungsvolle Entscheidung, in der das Wohl aller Beteiligten letztendlich vorrangig ist, für eine Lösung... nicht für eine "Aufgabe". Natürlich muss man dabei emotional gesehen einiges einstecken und es schmerzt. Aber die Situation aushalten, darin sitzen bleiben, den Tieren und sich selbst zu schaden, nur um nicht das Gefühl des Versagens zu erfahren? Nein, das wäre fahrlässig!
Das hört sich jetzt sehr verstandesgeprägt und wenig gefühlvoll an, aber anders kann ich es jetzt nicht ausdrücken. Es gilt, eine Lösung zu finden! Keine Kompromisse aufkosten eines Beteiligten, um sein Gesicht zu wahren.

Ein Problem, die eigenen Grenzen zu erkennen und letztendlich die Lösung zu finden ist für mich kein "Aufgeben".

Zitat:
Ich schätze mal, es würde sich auch wie "aufgeben" anfühlen, oder?
Ja, wenn man es zulässt. Da muss der Verstand aushelfen.
Ich halte es aber für egozentrisch, sich dieses Gefühl ersparen zu wollen aufkosten des Wohlbefindes Dritter (hier: die Hunde)


Zitat:
Aber, bitte, streiten wir uns nicht um Worte!
Wir streiten doch garnicht :-)

Zitat:
Ich denke, du wolltest Doro eher ermutigen, vor 'dem Richtigen' nicht zurückzuschrecken. Nun gut, was genau in dieser Situation 'das Richtige' ist kann man wirklich nicht aus ein paar Zeilen in einem Forum herauslesen. Vielleicht habt ihr Recht und es ist aussichtslos.
Zumindest muss man sich damit ernsthaft beschäftigen und sich darauf vorbereiten.

Zitat:
Ich kenne mich mit Kastrationen medizinisch gesehen nicht gut aus. Wenn Mitch noch fruchtbar ist, wird es besser sein, auch im Hinblick auf eine eventuelle Vermittlung, den Hund "richtig" zu kastrieren. Das brauche ich dir als Aktiv - Tierschützer ja wohl nicht zu erzählen.
Wenn er gesund ist und wenn er sich in einem zuhause sicher fühlt. Einen frisch operierten, angeschlagenen Hund bringt man nicht aus der TierarztPraxis in eine für ihn unsichere, stressbehaftete Situation!
Nicht, wenn es sich vermeiden lässt.

Zitat:
Der Versuch ist es Wert und danach würde ich sofort mit einem Hundetrainer beim Gassigehen ansetzen!
Das ernsthafte und viel schwieriger zu lösende Problem wir eher das Haus sein. Da zeigt sich für einen guten Hundetrainer und Beobachter warscheinlich recht schnell, ob noch ein Versuch zumutbar ist (für die Hunde).

Wie gesagt, ich möchte lieber ehrlich sein als falsche Hoffnungen machen. Die Situation scheint denkbar übel, soweit man das überhaupt von einer Erzählung her beurteilen kann. Ich kann mich da jetzt wenig optimistisch zeigen.
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht.

Geändert von Corso Tosa (23.07.2008 um 21:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 23.07.2008, 21:35
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard

Hallo Doro,
habe nun alles gelesen und mir ist ganz mulmig. Eine scheußliche Situation für alle Beteiligten. Viele gute Ratschläge und Meinungen sind geschrieben wurden und ich möchte mich Corso Tosa anschließen. Vor allem kann ich mir vorstellen das man selbst in dieser Situation auch alles andere als entspannt und vernünftig denken und reagieren kann...Da liegt bestimmt die Spannung förmlich in der Luft. Ach Doro, einfach ist das alles wirklich nicht. Versuch es doch mit der Kastration, wer weiß, vielleicht passiert tatsächlich etwas Positives. Und du machst dir hinterher vielleicht weniger Vorwürfe weil du ja alles versucht hast.
Ich persönlich finde auch das man die gesamte Situation betrachten muss wie übel es schon ista ist ein Hund der zur Not durch Türen geht wenn er will und zwei die sich sofort in die Haare bekommen wenn sie sich sehen, auch wenn ihre Menschen anwesend sind , mit beiden gehen geht auch nicht... ich könnt nicht mal ruhig nachts schlafen! das sind alles keine Schuldzuweisungen liebe Doro, die sind sowieso fehl am Platz da das alles ja schon geschehen ist. Wenn all das nicht mehr hilft gib einen Hund weg und gib euch allen die Chance auf einen neuen zweiten Anfang. So ist es für alle Stress pur. Es vertragen sich eben doch nicht alle Hunde und man muß auch an seine eigene Menschenfamilie denken...
Liebe Doro, ich wünsche dir alles erdenklich Gute und das die Situation sich für euch alle zum Besten wendet. Lass bitte wieder von dir hören.
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22