![]() |
Sie hört nur "allein"
Hey ihr, ich bin's mal wieder. Dakota ist ein ganz arg liebes und braves und vor allem SEHR einfaches Mädel. Sie hört super und ich bin richtig stolz auf sie. Wenn ich mit ihr im Wald laufe und von hinten kommen Nordic Walker kann ich sie in's Platz legen und sie bleibt. An Heidelbeer-sammelden Kindern geht sie problemlos im Fuß vorbei. Von entgegenkommen sogar joggenden Hunden läßt sie sich abrufen und sitzt neben mir bis der Hund weg ist. Sogar auf Handzeichen klappt das. EIGENTLICH ja alles super. Sitzen wir bei Freunden bei einer Grillparty. Hund darf frei im Garten rum laufen, alle mögen Hunde. Denkt ihr sie würde sich auch nur nach mir umdrehen? Schnuffel hier, Schnuffel da - sie ist sogar mal aus dem Garten davon geschlendert und hat auf Durchzug geschalten und ich musste sie auf der Straße wieder einsammeln. Auch beim letzten Forumstreffen - mehrere Leute und Hunde um sie rum - Hund hört aber auch gar nicht... Mir kommt es so vor als wenn sie wüßte dass ich mich dann a) nicht so auf sie konzentrieren kann und es b) auch keinen "Ärger" gibt. Naja, Ärger gibt es eh fast nicht, scharfe Worte sind die ausreichende und auch schlimmste Art für sie sie zu strafen. Aber ich kann ja z.B. auch nicht auf der Grillfeier (es waren auch einige Gäste da die ich nicht kannte) aufstehen und sie vor allen Leuten anscheißen wenn sie nicht hört. Und anfangen zu schreien (wenn sie weiterläuft und nicht hört) wollte ich doch auch nicht, das sieht ja richtig blöd aus. Das war jetzt schon ein paar Mal so. Was würdet ihr denn tun? Ich hab eigentlich keine Hundebekannten mit denen ich es üben könnte (in der Gruppe zu laufen z.B.) und wenn nur ein oder zwei Freundinnen von mir dabei sind folgt sie auch wie gehabt. Menno...
|
AW: Sie hört nur "allein"
Komm mal zu uns, dann üben wir :)
Nee, Scherz beiseite. In dem Alter ist das so! Die Hunde (wie auch Kinder in einem bestimmten Alter) versuchen Grenzen auszutesten. Wenn du noch nicht das Vergnügen hattest, dich vor allen Leuten zu einem Klops zu machen, fehlt noch etwas :) Das war jetzt kein Scherz! Der Hund merkt genau, wann du etwas wie ernst meinst, auch das es in bestimmten Situationen keine "Regelung" zu erwarten ist. Das strahlst du selber aus! |
AW: Sie hört nur "allein"
Wenigstens ist sie dann doch ein bisschen pfiffig und nicht nur langweilig wie mich alle necken...
Das heißt damit leben und es wird besser? Oder etwa schlimmer wenn sie merkt sie kommt damit durch? Ich hab jetzt immer das alte Kettenhalsband in der Jackentasche. Wenn es mal ganz hart auf hart kommt schmeiß ich ihr das an Hintern. ich hab es bis jetzt nicht gebraucht weil ich sie ja sogar z.B. letzhin von einer Katze die zwei Meter vor ihr aus der Hecke kam abrufen konnte - aber wie sieht denn das aus wenn ich vor fremden Leuten meinen Hund mit der Kette bewerfe? Das hätte sicherlich geholfen - sogar wenn ich sie nicht getroffen hätte (was bei mir ja anzunehmen ist...). Hättet ihr das gemacht? |
AW: Sie hört nur "allein"
Hi Birgit, ich bins die andere Hälfte.
Du, die "verlängerte Hand" ist eine sehr gute Sache, dein Hund merkt das du ihn auch auf weitere Entfernung noch erreichen kannst, das ist für dich in seiner Erziehung von Vorteil. Nach dem Gebrauch wirst du merken, dass Dakota allein beim rasseln der Kette meist das tut, was du von ihr erwartest. Ansonsten, viele der "Hundekenner" im Forum mögen sich das Maul zerreißen, tuts wenn sie an der Leine ist ein feiner im entsprechenden Moment angebrachter Ruck, sehr gut. Der Ruck soll ihr nicht weh tun, er soll sie nur nerven. Hierbei ist es wichtig das sie kein breites Halsband trägt, sondern eher ein schmales, ansonsten must du nämlich über Gebühr stark an der Leine reißen, damit sie überhaupt was merkt. LG Arnd |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Bevor jemand mit mir schimpft: ja ich gehöre zur sogenannten "Leinenruckfraktion"! Ich liebe meine Hunde, aber wenn es sein muss, müssen sie gehorchen. |
AW: Sie hört nur "allein"
Ich wollte ihr ja auf dem Fest eine leere Flasche (Plastik!!) hinterher werfen aber meinem Mann war das zu peinlich. Hätte aber glaub ich auch genützt. Und so ist sie fröhlich davon getrabt, ich ruf sie zwei Mal, Hund klappt die ohren ein und trabt munter weiter. Ich mit 3 Sekt ím Kopf renn im Dunkeln in ein Rosenbusch und verhedder mich da drin und alles kriegt sich nicht mehr. Ich glaub das war peinlicher :-))
Es fand dort niemand schlimm, alle haben gesagt dass Dakota ja so lieb wäre und sie sei ja schließlich noch so jung, aber geärgert hat es mich trotzdem. |
AW: Sie hört nur "allein"
An der Leine geht es ganz gut, die Zieherei haben wir ziemlich im Griff mit ein paar wenigen Ausnahmen. Und auch sonst ist ihr Gehorsam 1A - das ist ja NUR in Gesellschaft mehrerer - und damit es ja richtig peinlich ist - vornehmlich fremder Personen
|
AW: Sie hört nur "allein"
Wenn ich nicht treffen soll muss ich auf den Hund zielen - dann geht es sicher daneben... Wenn ich daneben ziel treff ich womöglich noch den Wauzi...
|
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
(Nicht, dass mir hier auch noch Schadenfreude vorgeworfen wird :)) |
AW: Sie hört nur "allein"
Ich selbst fand es - wahrscheinlich dank den 3 Sekt - auch recht lustig, aber meine Schienbeine haben jetzt noch Kratzer...
|
AW: Sie hört nur "allein"
ach birgit! wie gut ich diese situationen kenne...grins...bist allein unterwegs ist er ein lamm!!! folgt auf sichtzeichen und flüsterton! kaum is wer dabei....ohren auf durchzug!!!:boese5:
lg babs |
AW: Sie hört nur "allein"
Hallo Birgit,
wenn sie immer hört, wenn du allein bist, hast du nur die Chance, die Kette zu schmeißen, wenn ihr in Gesellschaft seid... Ich hatte das zweifelhafte "Glück", dass Balou auch schon mal wenn wir allein sind, seine Grenzen ausgetestet hat, und ich den Schlüsselbund geworfen habe (keine Kette zur Hand):sorry:- ich hab auch sein Hinterteil getroffen, aber seit dem reicht ein Klirren mit dem Schlüssel, und Balou ist der liebste,wo gibt...:lach2: (wollt natürlichnicht treffen...so sinds halt, die Zielkünste....:sorry:) |
AW: Sie hört nur "allein"
Das mit den schlüsseln ringt meiner nur ein müdes Lächeln ab. Allerdings reagiert sie bis jetzt noch in Gesellschaft auf den Ruf: Jubge Dame würden sie bitte herkommen???? Das ganze sagen ich nicht mal sehr laut nur zornig:3D04:
Funktioniert allerdings nur bei mir mein mann kann das sagen bis der Fussel am Mund hat.! |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Du könntest als Alternative sicher auch sagen "In China gibt es heute wieder ganz tollen frischen Reis zu kaufen", wenn du nur den richtigen Tonfall nimmst, klappts bestimmt!:lach2: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Es reicht die Konsequente Durchsetzung Deiner Forderungen. Gerade den Befehl sich die Aufmerksamkeit des Hundes zu holen - kann man doch ideal in den eigenen 4 Wänden trainieren. Problem ist - man ist viel nachlässiger. Also Schlüssel in der Hose lassen und sich selbst kritisch reflektieren! :lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
also, ich schäme mich inzwischen für keine noch so saudumme aktion um meine kommandos auch in der öffentlichkeit durchzusetzen. wenn´s hilft würde ich die kommandos auch singen :lach1:
also, schmeiss die scham über bord und mach dich zum horst :lach2: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Zitat:
... Zitat:
|
AW: Sie hört nur "allein"
Enouk hat doch gefragt, oder?
Das war meine Einschätzung wie man ans Ziel kommt...:lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
:herz: Ach Peppi,
er nun wieder...:lach3: eben, weil Birgit gefragt hat nach Erfahrungen von anderen, hab ich halt meine Erfahrungen berichtet. Und mit einem Hund, der Zuhause und wenn man allein ist, immer sofort hört, übst du ja trotzdedm nicht nur zuhause. Irgendwann muß man ja mal den nächsten Schritt machen. Nützt ja nix, wenns drin klappt und draußen nicht, immer nur drin zu üben, weils ja da klappt... Wenn er unter Ablenkung nicht auf mich achtet, muß ich ihm halt auch mal zeigen, dass es Konsequenzen hat, wenn er nicht auf mich achtet. Das geht sicher auf verschiedene Weisen, und der Schlüssel ist nur eine Möglichkeit und einBeispiel von vielen (sicher gibts auch da resistente Hunde), aber deshalb ist es ja nicht gleich "das ganze Pulver"... Wenn der Hund so lernt, dass du es auch in solchen Situationen "durchaus ernst meinst", strahlst du das auch automatisch aus und es klappt auch insgesamt besser... :lach1: ...meine Einschätzung... :lach2:und dafür sind wir ja schließlich hier, um möglichst viele hilfreiche Einschätzungen zu lesen und dann für uns selber das passende rauszusuchen... |
AW: Sie hört nur "allein"
Was heisst denn "Ach Peppi, er nu wieder?"
Hast Du Enouks Fragestellung überhaupt gelesen? Sie schreibt der Hund hört/folgt draussen besser als drinnen. Zumindest ist es das was mein Monitot mir anzeigt...:lach1: Deshalb versteh ich auch Deine Beiträge nicht wirklich und wollte auch gar nicht darüber diskutieren. Barabara hat das sehr gut auf den Punkt gebracht. WIR NEIGEN dazu, die Zügel im Hause schweifen zu lassen. Was ja auch ansatzweise normal ist. Hund stört niemanden, da kann man ja auch mal 5 gerade sein lassen. MAN IST NICHT KONSEQUENT. Hund hat also HÄUFIG gar keine Chance uns zu verstehen und folgt demnach auch nicht. Lösung des Problems ist bei sich selbst anfangen und auch ganz einfach: drinnen so konsequent sein wie draussen. Sitz bedeutet sitz, hier bedeutet hier, etc. etc. Oder Schlüssel werfen. :lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Wollte meinen Hund natürlich nicht treffen und werfe den Schlüsselbund großzügig im entfernteren Bogen - in eine Wiese mit ziemlich hohem Gras. Was glaubst Du, wie lange ich suchen durfte, bis ich den Schlüssel wiedergefunden habe, wobei mir mein Kleiner sehr interessiert zugesehen hat.:boese2: |
AW: Sie hört nur "allein"
@Peppi: ich hatte es eher so aufgefasst: Hund hört super, wenn er allein ist mit Birgit (egal ob drin oder draußen) und schaltet auf Durchzug, sobald Publikum dabei ist (egal ob drin oder draußen)-> egal jetzt...
@Karin: tja, was soll ich dazu sagen... :sorry: Shit happens....:lach2: |
AW: Sie hört nur "allein"
Hey Peppi, danke für deine Antwort. Stimmt schon was du sagst, ich hatte halt Angst mich zu blamieren und bin nachdem ich zwei mal "normal" gerufen habe lieber aufgestanden und hab sie eingesammelt anstatt sie anzuscheißen was in dem Fall vielleicht eher geholfen hätte um meinen "Ernst" zu unterstreichen. Aber es ist so wie ********* gesagt hat - nur bei Publikum - drin im Haus folgt sie auch sehr gut... Muss mal gucken wo ich das geschrieben hab...
Grundsätzlich (und es gibt glaub bei jedem Mal ne Ausnahme) bin ich sozusagen "freundlich konsequent" mit Hund und Kindern. Tut glaub beiden gut... |
AW: Sie hört nur "allein"
Hallo,
ich schreibe einfach mal was ich tun würde bzw. wie ich in ähnlichen Situationen gehandelt habe. Ich beziehe mich jetzt mal auf die Grillparty. Ich persönlich würde meinen Hund auf einer Grillparty erstmal noch gar nicht so frei laufen lassen, weil es viel zu viel sehr interessante Dinge gibt, vielleicht auch ein paar Leute mehr, sodaß ich den Hund gar nicht so recht sehen kann. Nicht so recht sehen kann was er so vor hat. Ich würde den Hund an die Leine nehmen. Wenn ich sitze dann sitzt oder liegt er neben mir und lernt dadurch auch ruhig zu bleiben wenn ein bisken mehr los ist. Und wenn ich aufstehe und mir was vom Grill hole oder sonst irgendwie, dann kommt der Hund an der Leine mit und wir können ja dann auch zusammen ein bisken rumgucken, gemeinsam. So lernt der Hund sich an mich zu halten, auch wenn etwas mehr Unruhe oder Gewusel ist. Je öfter der Hund das Erfolgserlebnis hat, sich weiter zu entfernen und dann auf meinen Zuruf nicht zu kommen, desto mehr prägt sich dieses Verhalten ein, unter Umständen wird es dann länger dauern, dieses Verhalten zu korrigieren. Wenn ich dann nach mehrmaligen Grillpartys , jetzt als Beispiel, merke, daß mein Hund ganz willig neben mir Platz einnimmt und auch ganz willig dahin mitkommt wohin ich gehe, dann kann ich es kurzzeitg auch schonmal ohne Leine proben, falls es einen Rückschritt gibt, wieder an der Leine üben. Wenn alles so glückt wie man es sich vorstellt wird der Hund dann später ganz prima ohne Leine auf Grillpartys sein, vielleicht mal kurz irgendwo schnuppern aber dann wieder seinen Platz neben seinem Menschen einnehmen. Manch einer mag es vielleicht nicht, den Hund an die Leine zu nehmen um es zu üben. Ich bin auch kein Freund von viel an die Leine nehmen. Ich hatte durch Zufall Erfolg damit: Jim hatte als Junghund etwas Probs mit einem Bein und damit er nicht rennt oder springt musste er für eine Weile an der Leine sein und wenn ich mich hinsetzte nahm er neben mir Platz und wenn ich aufstand dann kam er mit und in den Situationen , die wir zu der Zeit hatten, ist bei ihm dieses Verhalten geblieben. Grüßel Marion |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Aber ich meine mit Konsequenz nicht das Zusammenscheißen. Ich würde auch aufstehen einsammeln. Aber ich wette, Du stehst 5 x auf und dann denkst Du: Dann leck mich doch Köter. Ich kenne - einschließlich meiner - nur Hunde die in solchen Situationen schlechter höhren. Dann hast Du noch welche am Tisch die sich einmischen: "Och lasse doch", "die macht doch nix", etc., etc. Und stopfen dem Hund noch was rein und belohnen ihn falsch. Wenn Du aber IMMER konsequent bist und sie kommt nicht... dann würd ich auch lauter werden. Und danach würd ich auch was werfen... Aber ich bleib dabei...Konsequent reicht :lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
Ansonsten halt ich es so wie Marion:
Wir kommen an, Schnupper runde mit Herrchen, Garten inspizieren, dann wird sich hingesetzt. Leine dran mit entsprechendem Kommando (das es irgendwann auch mal ohne Leine klappt). :lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
ja klar, meinte ich auch daß natürlich ein "Kommando" dazu gehört. Ich habe bloß vergessen direkt drauf hin zu weisen :lach1: Grüßel Marion |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Erstmal hast du deinem Hund den "Freifahrtsschein" gegeben sich frei zu bewegen. Das kann ja auch durchaus der Weg vom Hof sein, wenn der Hund dort fremd ist kann er das nicht unterscheiden und es ist deine Aufgabe darauf zu achten das er sich so verhält wie du es möchtest. ABER du mußt ihm das vorher sagen! Du kannst nicht sagen so hier darfst du laufen aber nicht vom Hof...das versteht der Hund nicht (in fremden Gebiet). Ich mache es auch wie Marion, ich lege den Hund neben mir ab. Da wird nicht rumgelaufen. Der nächste Punkt ist das der Hund natürlich merkt das du nicht mit voller Aufmerksamkeit bei ihm bist und er sich dann eben alleine was Spannendes sucht. Würdest du doch auch machen, oder? Du mußt dich entscheiden, entweder bist du weiterhin konsequent und rufst deinen Hund wie immer und behandelst ihn wie immer, dann sollte es dir auch nicht peinlich sein, wenn du ein "Schlüsselwerfer" bist dann mach das. Oder, wenn dir das in de Situtation zu viel ist, leg eben deinen Hund von Anfang an mit Kommando neben dir ab. Dann entsteht so etwas eben gar nicht. Dein Hund kann vieles nicht wissen wenn du es ihm nicht vorher schon mitteilst. Ich gehöre nicht zu den Schlüsselwerfern (oder sonstiges), habe es auch schon auf der Hundewiese gehabt das jemand seinen Hund bewerfen wollte und meinen getroffen hat und zwar ziemlich heftig und es hat mit Sicherheit auch wehgetan:boese5:- er hatte gar nichts gemacht! Das war ziemlich *******! Ich habe ich es zum Glück auch nicht nötig mit Gegenstände nach meinem Tier zu werfen... Du mußt an deiner Art arbeiten und deinem Hund rechtzeitig mitteilen was du möchtest. Ich hoffe du verstehst was ich meine:lach1: Grundsätzlich maße ich mir auch nicht an zu beurteilen wann ein Hund beim Schlüsselwerfen, Leinen rucken etc. Schmerz empfindet. In der Literatur wird übrigens grunsätzlich eine Konditionierung (z.B. bei den Disc) empfohlen und man soll den Hund nie treffen. Und selbst die Konditionierung (in dem Fall das werfen der Scheiben) soll man nicht selbst machen sondern jemand anders... |
AW: Sie hört nur "allein"
Beim Essen war der Hund selbstverständlich an der Leine und lag neben mir. Es war beim "umdrunk" danach. Ich setze Konsequenz übrigens auch nicht mit schreien oder anscheißen gleich. Ich kenne den Unterschied... :-)
|
AW: Sie hört nur "allein"
Hey Bibi - ja klar dass sie nicht weiß wo der Garten aufhört und wo sie bleiben muss. Es ging darum dass sie den Bereich verlassen hat (was ich ihr NICHT vorwerfe) und dann auf Zuruf nicht kam (DAS werfe ich ihr vor). Ich dachte für den Hund wäre es netter ein bisschen im Garten rum zu schnuffeln wenn niemand was dagegen hat anstatt stundenlang neben mir liegen zu müssen. WENN sie dann auf Zuruf kommen WÜRDE hätte sie es doch selber schöner, darum geht es.
|
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Deshalb konsequent sein, auch wenn andere dabei sind. Einmal rufen: Sie kommt nicht: Abholen! Immer wieder, bis sie es kapiert. Und sie kapiert es nur wenn du es immer machst. :lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
dem schließe ich mich an, hunde denken nicht logisch |
AW: Sie hört nur "allein"
ich fühle mich hier manchmal so missverstanden. Ohne Betonungen und so ist's manchmal schon schwierig. Natürlich kapier ich selbst dass der Hund das nicht versteht!! Menno... Aber ich wollte damit nur sagen dass ich sie gerne dazu bringen würde auch unter "Publikum" zu folgen damit ich sie nicht an der Leine haben muss und dass ich es ihr schöner machen kann.
Peppi - wenn ich sie "nur" abhole meint sie dann nicht dass es nix tragisches ist nicht zu folgen denn "ach, dann holt sie mich ja sowieso"? |
AW: Sie hört nur "allein"
nur zu dem "ach sie holt mich ja sowieso". für mich sollte es sein: oh jeh, eh sie mich holt, folge ich lieber. wenigstens in dem jungen alter. später sollte es sein oh, wie toll, sie bietet mir mehr als ich hier finde, folge ich freudig.
aber es ist wirklich schwierig, dass zu umschreiben, kommt auf die situation an, inwieweit ist sie abgelenkt, macht sies mit absicht oder in gedanken usw..... |
AW: Sie hört nur "allein"
Ich üb' sowas ja auch immer wieder parallel da wo es klappt - z.B. im Wald, Feld, etc.
Ganz klassisch, wie auf dem Hundeplatz: 1. Ausgangsposition - Blickkontakt - 2. Fußlaufen 3. Anhalten mit Sitz - Blickkontakt - 4. Entfernen - Blickkontakt - 5. Heranrufen 6. Vorsitzen lassen - Blickkontakt - 7. Wartesekunde um Ruhe reinzubringen - Blickkontakt - 8. Belohnen. Und wieder bei 1 anfangen. 3 bis 5 mal hintereinander und dann Freilauf. Bei dieser "Übungskette", baust Du schon Spannung auf, weil der Hund in eine Erwartungshaltung kommt. Der begreift relativ schnell, dass wenn Du Dich entfernst gleich das Heranrufen und das Leckerchen folgt. Man muss allerdings acht geben, das der Hund nicht in so einen Automatismus verfällt. Deshalb varierst Du nach kurzer Zeit die Reihenfolge, bzw. die Befehle. Mal zwischendurch ein Platz, oder Pfötchen, oder, oder, oder. Er soll nicht's "abspulen". Und ich bin mir sicher, dabei lernt der Hund am meisten, weil er sich in dieser Erwartungshaltung voll auf Dich konzentriert. Bei den meisten BHs funktioniert das so (nur ohne die Variationen). Leider wissen viele Leute nicht was da eigentlich passiert und viele Hunde höhren deshalb auch nicht in anderem Zusammenhang. Aber den Schein in der Tasche. Ich meine mit abholen auch nicht, hingehen und am Halsband packen, sondern sich dem Hund soweit nähern, dass Du die Aufmerksamkeit bekommst. Die Aufmerksamkeit ist das A und O. Ich würd mich bei Bekannten an den Grill setzen und die alte Leckerchen- Zu-Spuck-Nummer machen... |
AW: Sie hört nur "allein"
mr. p hats mal wieder perfekt auf den punkt gebracht:lach2:
wir haben inzwischen als 2. variation target als hausaufgaben bekommen. verfolge ich als "lockere" herankomm - methode, z. b. auf dem feld. klappt prima, ohne worte. |
AW: Sie hört nur "allein"
Hey Peppi - danke. Eine nette, verständliche und hilfreiche Auskunft!!
Ich arbeite übrigens immer nur mit Lob und Spiel als Belohnung ohne Leckerchen. Das kam weil sie am Anfang so schneikig war und sich nichts aus Leckerlis machte. Und als ich gemerkt hab dass sie das andere genauso toll bzw besser findet mach ich es nur noch so. Sie wird zwar immer verfressener aber bisher klappt es mit anderen Belohnungen immer noch super. |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
also ich habe dich schon verstanden, gerade weil ich auch nicht so ein Mensch bin , der seinen Hund gerne an die Leine nimmt. Auch ich möchte und wollte auch immer, einen Hund , der mir überall frei folgt. Dem ich viel Freiheit geben kann. Ich habe es also verstanden ;) Aber jeder Hund ist anders und bei JImmy muß ich manches auch ganz anders machen als bei all meinen Hunden in 30 Jahren. Du sollst deinen Hund ja auch nicht für immer bei solchen Anlässen an die Leine nehmen. Aber um dem Hund besser vermitteln zu können, was du gerne möchtest, ist jetzt erstmal die Leine , meiner Meinung nach, die beste Lösung. Woher soll der Hund wissen was du willst ? Du lässt sie also frei, sie darf umher laufen und freut sich natürlich und es gibt viel interessantes. Wenn es was interessantes gibt, haben manche jungen Hunde schon Probs das jetzt abzubrechen und zu kommen. Damit der Hund aber sieht, daß es auch anders geht und er sich dann entspannt fühlt und Frauchen ja auch ! ist die Leine vorerst für solche Anlässe schon gut. Nur mal ein Beispiel von meinem Jim, was zwar ein wenig anders ist, aber wo ich auch umdenken musste. ich stehe auf dem Supermarktparkplatz neben meinem geöffneten Auto, Jim ist frei und ich unterhalte mich mit einem Hundekenner, einfach so weil wir uns gerade treffen und mal plauschen. Jim geht ins Auto, springt wieder raus, er geht ums Auto rum, guckt hier guckt da, wieder rein ins Auto....immer so hin und her, nicht schnell aber eben hin und her. Da sagt der Mann zu mir: " der Hund weiß jetzt nicht was er machen soll, was richtig ist, sagen sie ihm was er tun soll und was jetzt richtig ist". Also habe ich Jimmy neben mir sitzen lassen und er war dann ganz gelassen und wohl froh, daß er endlich weiß was er tun soll. Es gab ihm Sicherheit, die Leine und das Absitzen war für ihn kein Zwang, es war endlich eine Regel, an die er sich halten konnte und jetzt brauchen wir dafür keine Leine mehr. Verstehst du jetzt wie ich es meine, mit der Leine für eine Zeitlang ? Der Hund muß ja erstmal verstehen um was es geht. Und wenn du es konsequent und gelassen durchführst, dann wirst du wahrscheinlich einen Hund haben, der in späterer Zukunft überall mit hin kann und ein angenehmer Begleiter ist. "Wahrscheinlich" schreibe ich, weil es auch Ausnahmen gibt ;) Grüßel Marion |
AW: Sie hört nur "allein"
@Marion:08:
Richtig, ein Hund muss wissen was er soll. Und wenn ich ihn in einer für ihn fremden Situation anders rufe als sonst (Stimmlage, vielleicht weniger "drängend" etc.) wird er (oft) auch nicht gleich horchen, erstmal probieren was man außer kommen noch tun kann:lach1: So ist das in allen Situationen. @Anouk:Schade das du mich manchmal mißverstehst. Hm, wie du schon schreibst, manchmal ist Text nicht so einfach...:lach1: |
AW: Sie hört nur "allein"
Zitat:
Nur weil ich nicht die ganzen kleinen Schritte aufzählen wollte, damits kein Roman wird... Und mit der Schlüsselmethode hab ich eigentlich genau das erreicht, was du (m.E.) anstrebst: Der Hund hört in Menschenmassen super, ohne dass ich mich zum Clown mache, oder die Stimme erhebe, oder mich permanent mit ihm beschäftige- das leise Klappern in der Tasche hört kein Außenstehender, und Balou schaut sofort, was ich von ihm will... Dann ein Handzeichen oder ein leises Hier- und es funktioniert... Dass andere jetzt wieder reininterpretieren, dass ich ständig Sachen schmeiße, oder dass dieses die erste Wahl der Erziehung gewesen ist... :boese4::schreck:... (Obwohl ich fairerweise zugeben muß, dass ich in Peppis erste Erklärung auch reingelesen habe "Hund abholen"= hingehen und mitnehmen---??? ---was soll der daraus lernen???):lach1: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.