Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Literaturempfehlung/Buchvorstellung (https://molosserforum.de/f30-literaturempfehlung-buchvorstellung/)
-   -   BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika (https://molosserforum.de/literaturempfehlung-buchvorstellung/15218-boerboel-der-farmhund-aus-sa-dafrika.html)

desolcasa 21.12.2010 22:19

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 253272)
Ich könnte mich nur wiederholen.

So long.

Dann bitte sage mir wie ich das Ganze verstehen soll, du wiederholltst dich nur mit der mitteilung das du dich wiederhollst ohne fragen zu beantworten wie es zu verstehen ist.

Aber deine aussagen sind überal gleich:
Zitat:

Danke - bekräftigt meine Vermutungen, hinsichtlich der Schwämme "wesensschwacher" Hunde.

Bleibt für mich aber auch hier (ähnlich dem Fila) die Frage, was soll so ein Hund überall woanders, als auf einem großen ländlichen Anwesen, dass er bedingungslos beschützen soll und darf und dass komplett ausbruchssicher eingefriedet ist???

Auch wenn das Buch Tacheless spricht, bleiben bei mir Zweifel, ob man nicht "die Falschen" auf den Plan ruft und demnächst vor Rewe die Boerboels angebunden werden.

Ohne zu sagen, dass das Buch mich nicht interessiert, oder ich alle Tiere der Rasse für Monster halte, oder alles was sonst jetzt wieder an unqualifizierten Bemerkungen kommen könnte...
Werde auch dies falsch lesen, alle tieren der Rasse sind wohl keine Monster aber ausbruchsicher auf dem Lande oder demnächst findet man die falschen beim Rewe. Wiederum wie beim Fila ist auch Boerboel ein Hund für dem is in deiner Gesellschaft kein platz gibt.

Zitat:

Aber ich bleibe trotzdem dabei, dass die Hundezucht sich an unserer Gesellschaft orientieren muss und nicht umgekehrt.
Und Gesellschaft ist dat Thema, deine Gesellschaft, meine oder jemand anderer seiner Gesellschaft. Die Gesellschaft in der Stad oder auf dem Lande.

Die Hundezucht in z.b Bulgarien richtet sich nach der Bulgarischen Gesellschaft und es soll keine überraschung sein das diese Hunde über Händler sich ein weg nach Deutschland finden. In der Bulgarsichen Gesellschaft erwartet man vielleicht was anderes vom Hund als in Deutschland oh je Probleme.

Am ende geht es um den Besitzer wie er mit sein Hund umgeht. Es wird immer leuten geben, die Falschen, wie du sagt die scharfe agressive Hunden haben wollen. Diese Leuten werden immer wege finden zu so einem Hund. Wenn nicht ist es immer noch möglich ein Schäfer agressiv zu machen.

Das Problem ist das du so bist wie die Rassenlisten, von dir bekommen viele Rassen gleich ein Stempel, geht nicht in dieser Gesellschaft. Es soll aber sein bestimmte Leuten sollten kein Hund haben oder Hundeverbot.
Politisich ist es aber einfacher um Rassenlisten zu erstellen wie du es machst statt individual Personen verbieten Hunde zu halten was die beste Lösung ist.

Aber ja auch diesmal versteht jeder dir Falsch.

Cira 21.12.2010 23:12

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 253286)
Hast du mal einen Link zu dem Thema auf das du anspielst?
Ich würde es gerne verstehen.

100% Sicherheit gibt es bei keinem Lebewesen, es hat nichts mit der Rasse des Hundes zu tun.
Ich wohne allerdings mit meinem Boerboel in einem sehr dicht besiedelten Gebiet und gebe mir Mühe so nahe wie möglich an die 100% zu kommen:D
Hier in kann es passieren das Kinder ohne zu fragen deinen Hund anfassen, ebenso Erwachsene, hier geht Mensch im Allgemeinen locker mit dem Thema Hund um.
Mir sind schon eine ganze Menge Dinge passiert die Menschen sind nicht immer berechenbar;)
Jogger sind über meinen Hund gesprungen, Kinder werden aus dem Wagen gerissen "schau mal da, geh mal spielen", der Hund wird gelockt und am Halsband fest gehalten, ein Mann sucht im Dunkeln sein Fahrrad im Gebüsch.........................
Kann passieren, nach meiner Meinung muss Hund damit umgehen können und es ist meine Aufgabe es ihm zu vermitteln.
Bis heute war das weder mit Riesenschnauzer, noch russischem Terrier, noch dem Boerboel ein Problem.

Ich freue mich sehr das zu lesen, Iris.
Daran arbeite ich mit unserer BB-Hündin auch.
Wie alt ist Dein BB jetzt?

Wenn sie sich tatsächlich so speziell entwickeln sollte, daß es nicht mehr möglich ist sie gefahrenlos unter Menschen zu führen, werde ich dementsprechende Maßnahmen ergreifen, Maulkorb, Leinenzwang, alles was nötig ist und trotzdem weiter daran arbeiten einen möglichst sozialen Hund dieser Rasse zu haben.

Aber ich kenne BB die ohne Probleme unter Menschen leben, sie sind i.d.R. zurückhaltend bei Fremden, aber nicht aggressiv oder unberechenbar.
Zuhause sind sie sehr wachsam.

Ich denke, man kann sehr viel mit guter Sozialisierung erreichen, die nicht irgendwann abgeschlossen ist, sondern an der man ein Leben lang weiterarbeitet.
Wenn man dem Hund eine souveräne Führungsperson ist, die deutlich macht, was gewünscht ist und was nicht. wird er das in der Regel auch akzeptieren.

Im Gegenzug zum Autor arbeite ich mit Leckerchen und habe bei meinem Hund bereits jetzt sehr viel damit erreichen können, ich wüsste nicht, was dagegen spricht, nur weil Wölfe untereinander so nicht kommunizieren.
Es geht dabei um eine positive Verknüpfung über das Futter und daß man dem Hund als derjenige gegenübersteht, der die Ressourcen verwaltet, die bei gewünschtem Verhalten zum Teil freigegeben werden.
Gerade das fördert auch eine positive Bindung zueinander.
Die Antileckerchenfraktion finde ich daher einfach lächerlich.

Bisher hat mir diese Kommunikationsbrücke immer noch sehr gute Dienste geleistet, genau wie andere vom Hund geliebte Dinge, ob Bällchen spielen, toben und was weiß ich nicht noch alles.


Cira liebt Kinder über alles, nicht nur meine.
Während sie bei Erwachsenen erst einmal zurückhaltend ist, hat sie Kindern gegenüber gar keine Scheu.
Je kleiner sie sind, desto lieber sind sie ihr.
Sie ist sehr sanft ihnen gegenüber und lässt supergeduldig alles mit sich machen.
Was daran liegen wird, daß sie mit einem kleinen Kind aufgewachsen ist.
Möglicherweise wird sich das ja einmal ändern, wenn sie erwachsen ist, wenn man den Unkerufen glaubt.
Aber irgendwie glaube ich persönlich bisher nicht daran, daß sie plötzlich Aversionen gegen Kinder entwickeln wird.

Ehrlich gesagt denke ich der Autor hat eine ganz besondere Intention wenn er den BB als so extrem darstellt.
Ich habe ganz gewaltig den Eindruck, er driftet ins andere Extrem ab.
Viele BB-Halter und Züchter mit denen ich bisher gesprochen oder von denen ich gelesen habe, fragen sich aus welchem Grund er die Rasse in jüngerer Zeit so überzogen negativ darstellt, denn früher soll das nicht der Fall gewesen sein, da tönte er lang nicht so.
Ich bin mir sicher er verfolgt damit einen bestimmten Zweck.
Vllt will er dem Trend entgegen arbeiten, daß man aus dem "alten traditionellen" BB einen Schmusehund züchtet.

Ich bin auch nicht dafür eine Überallhabmichlieb-Schmusebacke aus dem BB zu machen, mir reicht wenn mein Hund mit mir und meinen Kindern schmust. Auch braucht ein BB ganz sicher eine gute Zucht, Prägung, Sozialisierung und Erziehung und wird auch dann kein Labbi sein, aber ein Hund den man jederzeit mit sich führen kann, ohne gefährlicher zu sein, als andere große "normale" Rassen.

Ich werde erleben, ob ich mit meinem Hund, wenn er erwachsen ist, tatsächlich keine Hundewiese mehr besuchen kann, wenn ich weiter -so wie jetzt- daran arbeite.

...

Iris 22.12.2010 06:30

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Meine Boerboeline ist vier Jahre alt.

Leider ist das Buch bei mir noch nicht angekommen, also ist es für mich schwierig über das was der Autor geschrieben hat zu diskutieren.;)

Den Boerboel kritisch, weg von diesen glorifizierenden Rassebeschreibungen, halte ich für Sinnvoll.
Ich habe sie gesehen die Menschen die kreuzunglücklich mit ihrem Hund geworden sind, die mit ihren territorial veranlagtem Hund nicht klar gekommen sind, die sich etwas ganz anderes unter diesem Hund vorgestellt haben.
Der Boerboel ist in meinen Augen in Deutschland viel zu viel im Netz vertreten, drei Foren und zig HP´s. Zu keiner meiner anderen Rassen gab es so ein Angebot.
Da sitzt also der naive Hundefreund und surft so durch die Gegend, kommt schnell beim Boerboel an und hach hat sich verliebt.
Es ist der erste Hund und die Rassebeschreibungen lassen einen wahren Helden in diesen Hunden erkennen.
Ein wenig Lassie, gepaart mit Bodygard und exotisch ist er auch noch.........wow der muss her.
Einmal auf den Weg gebracht hält den sehnsüchtigen Hundefreund so schnell keiner mehr auf, es sei denn es wird scharf geschossen.;)

Ich habe vor meinem Boerboel einen russischen Terrier gehabt und die Dame war nicht ohne.
Alle Informationen die ich damals zu diesem Hund gefunden habe, sprachen klar aus in welche Richtung diese Hunde gehen.
Keine Sprüche wie, er wird immer sein Leben für sie geben.
Er erkennt Freund und Feind
Er wacht ohne Aggression:hmm:

Der Boerboel ist ein Hund wie andere auch, nicht mehr und nicht weniger.
Was mich an meinem Hund besonders fasziniert ist seine unglaubliche sensibilität, sein waches Auge (ihr entgeht nichts) und seine Lebendigkeit mit motorischen Fähigkeiten die keiner meiner anderen großen Hunde gehabt hat.

Zum Thema Hundewiese, kann ich nur sagen das es mir im Leben nicht einfallen würde dort mit einem territorial veranlagtem erwachsenen Hund aufzutauchen, egal welcher Rasse.
Was soll er davon haben? Das ist nur Streß.
Hundebegegnungen können ja ganz nett sein, aber eine Hundewiese ist allen meinen erwachsenen Hunden ein Graus.

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu durcheinander geschrieben, der Tag ist noch jung :D

LG Iris

Peppi 22.12.2010 06:42

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 253286)
Hast du mal einen Link zu dem Thema auf das du anspielst?
Ich würde es gerne verstehen.

100% Sicherheit gibt es bei keinem Lebewesen, es hat nichts mit der Rasse des Hundes zu tun.
Ich wohne allerdings mit meinem Boerboel in einem sehr dicht besiedelten Gebiet und gebe mir Mühe so nahe wie möglich an die 100% zu kommen:D
Hier in kann es passieren das Kinder ohne zu fragen deinen Hund anfassen, ebenso Erwachsene, hier geht Mensch im Allgemeinen locker mit dem Thema Hund um.
Mir sind schon eine ganze Menge Dinge passiert die Menschen sind nicht immer berechenbar;)
Jogger sind über meinen Hund gesprungen, Kinder werden aus dem Wagen gerissen "schau mal da, geh mal spielen", der Hund wird gelockt und am Halsband fest gehalten, ein Mann sucht im Dunkeln sein Fahrrad im Gebüsch.........................
Kann passieren, nach meiner Meinung muss Hund damit umgehen können und es ist meine Aufgabe es ihm zu vermitteln.
Bis heute war das weder mit Riesenschnauzer, noch russischem Terrier, noch dem Boerboel ein Problem.

Delsolcasa hat sich in einem Threat aufgeregt, dass die VDH Richter den brasilianischen Original-Standard nicht anwenden und einen Fila schlecht bewerten, der sich im Ring von diesem Richter nicht anfassen liess.

Da ich keine andere Rasse kenne, bei der sowas "laut" Standard gefordert ist bzw. ich bisher niemanden kennengelernt habe, der soetwas für seine bevorzugte Rasse HIER BEI UNS fordert, habe ich meine Meinung geäussert, dass ich die Entscheidung des VDH Richters nachvollziehen kann, bzw. für richtig halte, weil auch ich finde, dass solche Hunde in unseren Breitengraden nicht zwangsläufig in die Zucht gehören.

Das war eigentlich unterm Strich alles. Hat inhaltlich aber offenkundig zu schwerer Überforderung geführt.

Das Gefasel von "Erhaltung eines Kulturguts" interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Das sollte dann vielleicht primär im Ursprungsland stattfinden, wo der Hund auch in dem Umfeld lebt, auf das dieser ursprüngliche Standard abzielt.

Das bedeutet nicht, dass ich etwas gegen Filas oder Boerboels habe. Ganz im Gegenteil. Mit Sicherheit faszinierende Rassen. Aber wenn man die Lebensumstände verändert, muss man das auch bei der Zucht berücksichtigen. Alles andere halte ich für gefährlich. :sorry:

War das verständlich?


@deslsolcasa: Den Schuh mit den Rasselisten solltest Du Dir mal selber anziehen, denn nicht jede Rasse die sich im Ring anfassen lassen muss heisst Labrador. Manchmal wird andersherum ein Schuh draus'. ;)

Knick Knack.

desolcasa 22.12.2010 09:44

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Und schon wieder verdrehst du mein Worte mit deiner Eigenen Wahrheit.

Das einzige was is fordere ist Respekt für eine Rasse und wenn ein Fila sich nicht anfassen lassen will ist das Hallt so und sollte die respektiert werden.

Ich fordere wenn du alle richtig gelesen hasst nicht dieses Verhalten, es kann aber so sein und wenn es so ist, ist es hallt so. Beim Boerboel wird es auch nicht anders sein. Es wird liebe Boerboel geben aber auch die nicht jeder anfassen kann. Die gehören dann laut deiner worte alle hinter ein großen Zaum und sollten nicht in de Zucht gehören.

Der author des Buch schreibt auch klar wie ein Boerboel sein Kann und auch ich habe dir Mehrmals geschrieben das es keine Garantie gibt wenn 2 liebe Fila's Boerboels u.s.w Welpen bekommen die genau so sind. Deshalb ist es wichtig Neubesitzer zu informieren wo der Hund herkommt und welches Verhalten sich entwickeln kann. Ja kann es braucht niet so zu sein.

Weshalb die Hunde dan im Tierheim kommen, weil Neubesizter oft nicht Richtig informiert sind und der Hund sich anders entwickelt als erwartet.

Peppi 22.12.2010 10:22

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von desolcasa (Beitrag 253371)
Das einzige was is fordere ist Respekt für eine Rasse und wenn ein Fila sich nicht anfassen lassen will ist das Hallt so und sollte die respektiert werden.

Ja, und ich bin nicht der Meinung.


So what? Ist auch nicht so schwer zu verstehen, oder? :boese2:

Wie Waldi 22.12.2010 11:48

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Und ich frag mich immer noch, wie der Richter dann das Vorhandensein zweier voll entwickelter Hoden beurteilen will...
Kann er das nicht, eben weil der Rüde sich nicht anfassen lässt, dann sind die Konsequenzen doch klar.

So, wo ist das Problem?

Iris 22.12.2010 12:12

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Sicher kann man Hunde respektieren die sich nicht anfassen lassen wollen, wenn die entsprechenden Vorkehrungen zum Schutz von Mitmenschen und Hunden getroffen werden.
Aaaaaaaaaber wenn ein Hund auf einer Ausstellung oder Zuchtzulassung beim VDH läuft und anfassen verlangt wird, dann ist es die Pflicht des Halters den Hund entsprechend vorzubereiten oder es zu lassen.
Ich kenne das von meinen Rassen die im VDH sind so, Hoden und Zähne werden vom Richter überprüft, als ich beim Boerboel gesehen habe das die Richter nachgefragt haben ob das vom Hund geduldet wird, war ich schon etwas geschockt.
In meinen Augen ist das selbstverständlich und noch nicht mal der Rede wert.;)
Auf den VDH Ausstellungen laufen Rüden mit Rüden und Hündinnen mit Hündinnen gemeinsam im Ring und rücken sich da auch schon mal auf die Pelle.......muss auch gehen.
Beim Boerboel läuft jeder Hund allein.
So wird es den Züchtern in meinen Augen viel zu einfach gemacht.

Nicht das ich den VDH jetzt in den Himmel loben will, aber diese Minianforderungen sollten doch machbar sein.;)

Wie Waldi 22.12.2010 13:45

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Hoden klar, aber wenn ein Richter die Zähne sehen will, so wird er mich erst fragen müssen, ob er da selbst Hand anlegen darf.
So praktizieren es auch die meisten. Meine Erfahrung.

Cira 23.12.2010 16:53

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 253353)
Meine Boerboeline ist vier Jahre alt.

Leider ist das Buch bei mir noch nicht angekommen, also ist es für mich schwierig über das was der Autor geschrieben hat zu diskutieren.;)

Den Boerboel kritisch, weg von diesen glorifizierenden Rassebeschreibungen, halte ich für Sinnvoll.
Ich habe sie gesehen die Menschen die kreuzunglücklich mit ihrem Hund geworden sind, die mit ihren territorial veranlagtem Hund nicht klar gekommen sind, die sich etwas ganz anderes unter diesem Hund vorgestellt haben.
Der Boerboel ist in meinen Augen in Deutschland viel zu viel im Netz vertreten, drei Foren und zig HP´s. Zu keiner meiner anderen Rassen gab es so ein Angebot.
Da sitzt also der naive Hundefreund und surft so durch die Gegend, kommt schnell beim Boerboel an und hach hat sich verliebt.
Es ist der erste Hund und die Rassebeschreibungen lassen einen wahren Helden in diesen Hunden erkennen.
Ein wenig Lassie, gepaart mit Bodygard und exotisch ist er auch noch.........wow der muss her.
Einmal auf den Weg gebracht hält den sehnsüchtigen Hundefreund so schnell keiner mehr auf, es sei denn es wird scharf geschossen.;)

Ich habe vor meinem Boerboel einen russischen Terrier gehabt und die Dame war nicht ohne.
Alle Informationen die ich damals zu diesem Hund gefunden habe, sprachen klar aus in welche Richtung diese Hunde gehen.
Keine Sprüche wie, er wird immer sein Leben für sie geben.
Er erkennt Freund und Feind
Er wacht ohne Aggression:hmm:

Der Boerboel ist ein Hund wie andere auch, nicht mehr und nicht weniger.
Was mich an meinem Hund besonders fasziniert ist seine unglaubliche sensibilität, sein waches Auge (ihr entgeht nichts) und seine Lebendigkeit mit motorischen Fähigkeiten die keiner meiner anderen großen Hunde gehabt hat.

Zum Thema Hundewiese, kann ich nur sagen das es mir im Leben nicht einfallen würde dort mit einem territorial veranlagtem erwachsenen Hund aufzutauchen, egal welcher Rasse.
Was soll er davon haben? Das ist nur Streß.
Hundebegegnungen können ja ganz nett sein, aber eine Hundewiese ist allen meinen erwachsenen Hunden ein Graus.

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu durcheinander geschrieben, der Tag ist noch jung :D

LG Iris


Ich habe den Eindruck, daß Du das Thema sehr objektiv siehst, kritisch aber ohne ins Negativ abzudriften.
Hat mich auch wieder zum Nachdenken angeregt.

Ich sehe meinen Hund wie er sich im Moment verhält.
Aber sie ist ja auch noch jung mit ihren knapp 10 Monaten, da kann und wird sich wohl noch einiges ändern.

...

caspermax 30.12.2010 23:01

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Wow bis hierher hat es die Rassebeschreibung / Buch schon geschafft...
Der BB ist auch nur ein Molosser und kein unberechenbares Wesen.
Na sicher entgeht ihm nichts aber das halte ich für einen Hund aber auch für normal.
Was hat bitte eine Hundewiese mit seinem Terretorium zu tun ?
Verstehe ich nicht. Noch habe ich das sagen und mein Hund hat Megaspaß mit anderen Hunden.
Warum sollte sich das Verhalten ändern wenn Du konsequent drauf achtest das die Regeln eingehalten werden?
Es wird zur Zeit heftig gestritten im BB Forum über dieses Thema.
Bei welcher VDH Ausstellung laufen den beide Geschlechter einer Rasse durch den Ausstellungsring ? Ausnahme BOB.
Der BB ist kein Hund für Hinz und Kunz aber welcher Hund/Rasse ist das schon. In unseriösen oder unfähigen Händen ist er eine Gefahr, das alleine schon durch sein Gewicht.
Diese Rasse als problematisch hinzustellen ist falsch aus meiner Sicht und spricht für wenig Einfühlungsvermögen in Hunderassen die immer " mitdenken". Sie orientieren sich im täglichen Leben sehr an dem Verhalten ihres Besitzers und haben viel Augenkontakt.
Da ist Lilly nicht anders als mein verstorbener Bullterrier.

Liebe Grüße

Conny

Conner 31.12.2010 09:16

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Tolles Buch, in jeder Hinsicht super detailiert und recheriert. Die Erklärungen über die Entstehung der Rasse ist wirklich einmalig. Die Beschreibung der gesundheitlichen Probleme trifft auf viele Rassen zu und ist extrem gut erklärt. Ich lese nirgendwo negatives sondern nur realistisches. Ich wünschte es gäbe für alle Rassen solch kritische Beschreibungen, damit wäre vielen Hunden und Haltern geholfen.

Iris 31.12.2010 10:37

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 254892)
Wow bis hierher hat es die Rassebeschreibung / Buch schon geschafft...
Der BB ist auch nur ein Molosser und kein unberechenbares Wesen.
Na sicher entgeht ihm nichts aber das halte ich für einen Hund aber auch für normal.
Was hat bitte eine Hundewiese mit seinem Terretorium zu tun ?
Verstehe ich nicht. Noch habe ich das sagen und mein Hund hat Megaspaß mit anderen Hunden.
Warum sollte sich das Verhalten ändern wenn Du konsequent drauf achtest das die Regeln eingehalten werden?
Es wird zur Zeit heftig gestritten im BB Forum über dieses Thema.
Bei welcher VDH Ausstellung laufen den beide Geschlechter einer Rasse durch den Ausstellungsring ? Ausnahme BOB.
Der BB ist kein Hund für Hinz und Kunz aber welcher Hund/Rasse ist das schon. In unseriösen oder unfähigen Händen ist er eine Gefahr, das alleine schon durch sein Gewicht.
Diese Rasse als problematisch hinzustellen ist falsch aus meiner Sicht und spricht für wenig Einfühlungsvermögen in Hunderassen die immer " mitdenken". Sie orientieren sich im täglichen Leben sehr an dem Verhalten ihres Besitzers und haben viel Augenkontakt.
Da ist Lilly nicht anders als mein verstorbener Bullterrier.

Liebe Grüße

Conny

Hm ich kann nichts finden von unberechenbarem Wesen in diesem tollen Buch, ich habs aber noch nicht ganz durch.
Bisher sehe ich da auch nichts was

Wo habe ich geschrieben das beide Geschlechter einer Rasse im Ring laufen?
Rüden mit Rüden, Hündinnen mit Hündinnen ;)

Wie alt ist dein Hund?

Ein territorial veranlagter Hund hat mitunter ganz schnell ein Territorium abgesteckt, egal wo;)
Sicher ist es möglich auf eine Hundewiese zu gehen, für meine Hunde ist das aber Streß.
Auf einem Fleck stehen, möglichst schmeißt noch einer den Ball und der nächste verteilt Lecker, der übernächste schreit seinen Hund an...............nee da ist mir ein anständiger Lauf auch mit fremden Hunden lieber und entspannter.
In Bewegung bleiben ist immer gut, baut evtl Spannung ab und ich muss erst gar nicht den Boss raus hängen lassen.;)

Lee-Anne 31.12.2010 11:04

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich finde das Buch auch super, ganz toll beschrieben auch die vielen Rassen, die bei der Entstehung mitgewirkt haben. Bei den Krankheiten hat Lunchen leider nicht viel ausgelassen.

Negatives habe ich auch nicht rausgelesen und die Beschreibung ist absolut passend. Das Buch hat nun mein „Puzzle“ über den BB komplett vervollständigt.

Allerdings sehe ich den BB eher nicht als „normalen Molosser“. Ich finde die Unterschiede zu meinen BMs, und auch anderen Molossern die ich kenne, schon erheblich. Und als „Dumm-gelaufen-Halter“, ohne jegliche Erfahrung mit Herdenschutzhunden, habe ich nun einen arbeitseifrigen Wach- und Schutzhund ohne Aufgabe und einen territorialen Hund ohne eigenes Territorium.
Keine sehr glückliche Kombination.

Das Buch finde ich absolut empfehlenswert, sollte sich auch der ein oder andere Züchter anderer Rassen mal durchlesen und zu Herzen nehmen.

Guayota 31.12.2010 11:26

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich hab's jetzt auch durchgelesen und es ist wirklich sehr ehrlich.
Für mich persönlich ist weder z.B. ein Cafib Fila, noch ein Presa Canario, ein Boerboel, deutscher Schäferhund oder APBT ein "Monster" - vor allem nicht nach diesem Buch. Würden sich mehr Hundeinteressenten so kritisch mit der Haltung und den Eigenschaften "ihrer" Hunderasse VORHER auseinandersetzen, wie es der Autor in dem Buch versucht und wo er den Leser auch ein bisschen "hinstupst", dann wären diese Rassen überhaupt kein öffentliches Thema.
Der Autor bringt einem den Boerboel näher, in dem er ihn in eine weite Ferne rückt.
Meiner Meinung nach ist das genau richtig - ich halte nichts von geschönten Rassebeschreibungen, von Mythen, Helden, Legenden, Glorifizierungen, 6. Sinnen und was man über so manche Rasse schon alles gelesen hat...

Aber als ich das Buch zugeschlagen habe, wusste ich immernoch nicht, was ein Boerboel ist.
Ein Runner, ein Sitter, ein Unbekannter dritter Schlag.
Ein Wach- und Schutzhund, ein Jäger, ein Terrier, ein Bullmastiff, ein Ridgeback...und vor allen Dingen ein selbstständiger Herdenschutzhund.
Ich glaube einfach so unterschiedlich und kontrovers Afrika ist, so facettenreich ist auch diese junge Hunderasse. Und auch so "rau".

Die Historischen Fotos sind klasse, die Beschreibungen der vielen Aufbaurassen haben mir auch gefallen...es fehlt halt der "gemeinsame Nenner" - aber das ist wohl einfach (noch?) so.
Über die ganzen "Wurf" & "Welpen" Seiten habe ich drübergeblättert:sorry:, auf die möglichen Krankheiten geht er auch ehrlich und schonungslos ein, das Genetik Kapitel finde ich persönlich etwas "unwissenschaftlich" und "oberflächlich", aber in die richtige Richtung gehend und der Erziehungsteil...hmm...ich sag mal so: Will ich etwas über die Erziehung von Hunden lesen, kaufe ich mir ein Erziehungsbuch - da gibt es auch sehr spezielle!;)
Die aktuellen Fotos von den unterschiedlichen (im wahrsten Sinne) Boerboels sind teilweise umwerfend - ein Molosser mit einem schnurgeraden Rücken, ohne Übertreibungen, mit klaren Augen und "dramatischem" Ausdruck (Danke, Ridgeback!) mit einer "gesunden" Hinterhand und sprühend vor Lebensfreude und Energie...aber in Büchern über eine Rasse landen eben meistens nur die "auserwählten Fotos". Ist halt so. Natürlich lässt der Autor die Diskussion nicht aus, dass dieser Hund optisch heute so "dasteht", weil die Selektion so hart war und ist und dass dieses Äussere die Folge von Verwendungszweck und Leistung ist. Die Kritik an dem "Showwesen" folgt auf den Fuss.
Im Grossen und Ganzen würde ich sagen: Well done!

Das ist meine persönliche Meinung zu dem Buch.
Ich habe in meinem Leben übrigens noch nie einen Boerboel (näher) kennengelernt, kann und will also nicht an Stellen und Details mitdiskutieren, bei denen unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen.:lach4:

Emmamama 31.12.2010 11:59

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
So, hab den ganzen Threat von Anfang an mitgelesen, weil ich den Eindruck hatte -u.a. durch die HP des Autors-, dass sich hier endlich mal einer differenziert zu einer Hunderasse äussert - erst einmal egal zu welcher...
Nein, ich habe dieses Buch (noch) nicht gelesen...

Aber wenn ich die Diskussion nachvollziehe, kann ich nur mit dem Kopf schütteln, wie so oft, wenn es um die Rassebeschreibung geht, egal ob BM, CC, FB oder was auch immer... Und muss einfach mal ein bissel provozieren, auch wenn es dafür Haue gibt :boese1:

Leuts, ihr seid doch zumeist erfahrene Hundehalter: glaubt ihr wirklich, dass ein Hund einer bestimmten Rasse zu 100% der Beschreibung entspricht???
Klar, sind einige Eigenschaften stärker ausgeprägt und/oder bedürfen geringerer Motivation, um zutage zu treten, aber letztlich sind doch eher Prägung, Sozialisierung und Erziehung massgeblich.

Wenn ich mir meine Emma ankucke, ist die alles, nur kein CC - gemäss Beschreibung: arbeits- und spielfreudig... Die doch nich :hmm:

Wenn ihr was wollt, das hält, was der Hersteller verspricht, kauft ein Auto - dann gibt´s die zugesagten PS, die Höchstgeschwindigkeit und die Sonderausstattungen - aber doch keinen Hund...

Sorry... Musste jetz mal raus...
Bin echt immer wieder verblüfft, wenn z.B. beim 3. BM festgestellt wird, dass der so ganz anders ist als die vorherigen...

Nix für ungut und nen Guten Rutsch :lach4:

Conner 31.12.2010 13:50

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Generell denke ich, sollte man nicht kommentieren was man inhaltlich nicht kennt - sondern es einfach lesen.

@ Heike - genau das sagt das Buch über den BB. Daß es so viele verschiedene gibt und spezielle bei dieser Rasse auch die Optik noch immer total unterschiedlich ist. Sicherlich gottseidank noch - weil der Genpool sich noch nicht so sehr verringert hat. Ich hoffe sehr, daß bleibt auch so. Wenn alle irgendwann die selben Ururgroßeltern haben werden auch alle irgendwann "gleicher" aussehen.

Boerboels sind wirklich tolle Hunde, für alle die noch keinen kennengelernt haben - es gibt immer wieder Treffen oder Spaziergänge über ganz Deutschland verteilt - wo auch andere Molosser herzlich willkommen sind.

Wünsche ebenfalls einen guten Rutsch!

Molosserfan 31.12.2010 14:14

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
mußte mich jetzt auch registrieren (lese schon seit Monaten hier im Forum als Gast). Ich habe das Buch selbst gelesen und kann nur sagen -TOP- Endlich macht sich mal jemand Gedanken die tiefgreifender sind. Den Genetikteil finde ich persönlich passend, es ist ja kein Genetikfachbuch. Den Erziehungsteil finde ich auch gut, da von vornherein darauf hingewiesen wurde, daß keine Sitz und Platz - Übungen vorgestellt werden. Es ist ein Wink in eine bestimmte Richtung. LG Daniel

DON HACKI 31.12.2010 14:27

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Es ist gerade gekommen, dann bin ich mal gespannt...:)

Peppi 31.12.2010 14:38

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich hab's heute morgen auch bestellt :D

Emmamama 31.12.2010 16:03

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
@Annette
Im Prinzip bin ich deiner Meinung: Klappe halten, wenn man nicht weiss, worum´s geht;)

Mir ging es -shame on me- jetzt nicht um dieses Buch, sondern eher generell.
Als ich an Emma kam, kannte ich überhaupt keine CCs und war bemüht, so viel wie möglich zu erfahren. Leider gab es weder besonders viel im Internet noch spezielle Literatur, dafür hab ich dann alles über Molosser gelesen, was mir in die Hände fiel :D
Und da waren dann halt die einzelnen Rassen (z.B. BM, MAN, BX etc.) seeehr genau beschrieben, wie sie zu sein hätten und ich stellte mir vor, wenn ich gezielt einen Hund gesucht hätte, der die beschriebenen Eigenschaften hat, mit denen ich klarkam, die ich mir wünschte, die ich handeln konnte, wie enttäuscht und möglicherweise überfordert ich gewesen wäre, wenn er halt nicht das gehalten hätte, was die "Verpackung" versprach :hmm:

Insofern bin ich da halt ein bissel skeptisch, umso mehr gefällt mir die differenzierte Sichtweise, die der Autor dieses Boerboel-Buchs auf seiner HP vertritt - ich unterstelle mal, dass er in dem Buch seine Ansicht und Einsichten nicht zu 180 Grad geändert hat...

Und ja, für mich kommt immer wieder ein Molosser in Frage, aber welche Rasse (oder Mischung) wird sich entscheiden, wenn ich den Hund kennengelernt habe :D

Peppi 31.12.2010 18:07

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Emmamama (Beitrag 255004)
Und da waren dann halt die einzelnen Rassen (z.B. BM, MAN, BX etc.) seeehr genau beschrieben, wie sie zu sein hätten und ich stellte mir vor, wenn ich gezielt einen Hund gesucht hätte, der die beschriebenen Eigenschaften hat, mit denen ich klarkam, die ich mir wünschte, die ich handeln konnte, wie enttäuscht und möglicherweise überfordert ich gewesen wäre, wenn er halt nicht das gehalten hätte, was die "Verpackung" versprach :hmm:


Genau deshalb bin ich auch Kritiker dieser Standards. Es liest sich für einen Laien genauso wie Du denkst. Wem das wohl nutzen soll....??!! ;)

Allerdings sollte man schon abwägen, wie "durchgezüchtet" eine Rasse ist.

Was für den "Phänotypen" gilt, gilt sicher auch in gewissem Rahmen für den "Genotypen" (Stichwort Homozygotie nur eben auf's Wesen bezogen).

Und dann kommt die alte Erb-/Erwerbs-Diskussion mit ins Spiel.

Trotzallem gibt es bei einer durchgezüchteten Rasse auch Wesensparallelen. Das sieht man am besten bei den Arbeitshunden, wie z.B. dem Border Collie.

Wie soll sich bei unseren Rassen auch ein einheitlicher Charakter einstellen, wenn die Optik immer mehr in den Fokus der Zucht rückt. ;)

Ich denke bei Rassen wie dem Boerboel, ist das Fluch und Segen zugleich.

Doc_S 11.01.2011 11:36

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 255041)
Genau deshalb bin ich auch Kritiker dieser Standards. Es liest sich für einen Laien genauso wie Du denkst. Wem das wohl nutzen soll....??!! ;)

Allerdings sollte man schon abwägen, wie "durchgezüchtet" eine Rasse ist.

Was für den "Phänotypen" gilt, gilt sicher auch in gewissem Rahmen für den "Genotypen" (Stichwort Homozygotie nur eben auf's Wesen bezogen).

Und dann kommt die alte Erb-/Erwerbs-Diskussion mit ins Spiel.

Trotzallem gibt es bei einer durchgezüchteten Rasse auch Wesensparallelen. Das sieht man am besten bei den Arbeitshunden, wie z.B. dem Border Collie.

Wie soll sich bei unseren Rassen auch ein einheitlicher Charakter einstellen, wenn die Optik immer mehr in den Fokus der Zucht rückt. ;)

Ich denke bei Rassen wie dem Boerboel, ist das Fluch und Segen zugleich.

Hatte die letzten 2 Wochen viel Zeit und habe mir diverse Hundebücher rein gezogen.
Das BB- Buch habe ich durch und finde es einfach klasse.
Bezüglich Standard: Der liest sich schön, aber beim BB ist die Varianz noch sehr groß und es ist vielleicht auch eine kleine Überraschung in jedem Wurf dabei. Ob Phäno- oder Genotyp, man sollte bedenken, wofür der BB gezüchtet und über Jahre selektiert wurde:
Der Hund muß 100% funktionieren, das Aussehen ist zweitrangig.
Und wenn man die im Buch erwähnten Schläge und Typen betrachtet, kann man schon ein bisschen vom Überraschungsei sprechen. Deshalb empfehle ich allen gleich noch "Herdenschutzhunde" von T. A. Schoke. ;)
Auf jeden Fall gibt das Buch einen super Überblick über den BB und jeder kann für sich entscheiden, ob diese Rasse, oder ist es doch ein Mischling :sorry:, für ihn in Frage kommt.
Ich hoffe, der Großteil der Züchter wird sich das auch zu Gemüte führen und ebenfalls die Internetpräsenz dementsprechend abändern.
Aber das wird definitiv mit weniger verkauften Hunden und weniger Einnahmen verbunden sein. :sorry:
Aber das ist den Hunden und der Mitwelt gegenüber nur fair.
Für alle interessierten:
http://www.tagesschau.de/ausland/afrikaafrika150.html

Peppi 11.01.2011 11:49

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 257111)
Aber das ist den Hunden und der Mitwelt gegenüber nur fair.
Für alle interessierten:
http://www.tagesschau.de/ausland/afrikaafrika150.html

Ich finde die ja wie gesagt auch faszinierend und ich warte auch gespannt auf das Buch. Allerdings nach dem Film, hab ich für mich festgestellt, dass ich ein Freund von "Stellen und verbellen" bin. Will keinen Hund der draufgeht. Und so sehen die in dem Beitrag nunmal aus und sowas sehe ich in unseren Breitengraden in unserer Zeit nicht wirklich. :sorry:

Dir übrigens alles Gute! War ja kein Start nach Maß ins neue Jahr (abgesehen vom Rauchen ;))

DON HACKI 11.01.2011 14:48

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Kann mich dem Doc nur anschließen. Ein informatives Buch über eine interessante Rasse.

Gerade die kritische Darstellung des aktuellen Zuchtgeschehens fand ich nur zu unterstreichen.

Von mir gibts eine Empfehlung. :ok:

Doc_S 11.01.2011 20:36

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 257114)
Ich finde die ja wie gesagt auch faszinierend und ich warte auch gespannt auf das Buch. Allerdings nach dem Film, hab ich für mich festgestellt, dass ich ein Freund von "Stellen und verbellen" bin. Will keinen Hund der draufgeht. Und so sehen die in dem Beitrag nunmal aus und sowas sehe ich in unseren Breitengraden in unserer Zeit nicht wirklich. :sorry:

Dir übrigens alles Gute! War ja kein Start nach Maß ins neue Jahr (abgesehen vom Rauchen ;))

Merci. Hab mir die Feiertage und meinen Urlaub auch anders vorgestellt, aber es geht schon wieder aufwärts. Xana war gut versorgt und ich komm auch wieder auf die Beine. :lach4:
Finde den Film interessant, hast du auch die Hunde in den Zwingern des Züchters gesehen?
Und bezüglich "stellen und verbellen", denke das dies bei uns schon auch ein bisschen Erziehung ist. Und in SA ebenfalls. ;)

Peppi 12.01.2011 07:33

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Das kann sein. Dann brauchen die aber dringend Hundetrainer ;)

Aber eigentlich ist genau das die Gretchen Frage, auch in dem anderen Thema um eine ähnliche Rasse ;-)

Ist halt schwer so aus Beschreibungen fest zu machen, weil auch immer so viel glorifiziert wird.

Iris 12.01.2011 10:34

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von DON HACKI (Beitrag 257153)
Kann mich dem Doc nur anschließen. Ein informatives Buch über eine interessante Rasse.

Gerade die kritische Darstellung des aktuellen Zuchtgeschehens fand ich nur zu unterstreichen.

Von mir gibts eine Empfehlung. :ok:

Von mir auch, gerade das importieren von tragenden Hündinnen ist etwas das ich einfach nur schrecklich finde:traurig:
Rundum sehr gelungen und vor allem der geschichtliche Teil super spannend und die alten Bilder sind top.

Doc_S 12.01.2011 10:50

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 257286)
Von mir auch, gerade das importieren von tragenden Hündinnen ist etwas das ich einfach nur schrecklich finde:traurig:
Rundum sehr gelungen und vor allem der geschichtliche Teil super spannend und die alten Bilder sind top.

Ja, das ist echt krass.
Man munkelt, daß tragende Hündinnen importiert werden/ wurden. Somit hat nur ein Hund Quarantäne und die jungen können schnellstmöglich an den Mann gebracht werden. :boese1:
Naja, soll sich ja um einzelne handeln.
Bezüglich der alten Bilder ist dieses Buch schon ein Schmankerl. Respekt, daß jemand hier soviel Zeit und Mühen rein gesteckt hat.
Klasse Rudi!

Guayota 13.01.2011 12:47

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Bei den "aktuellen Bildern" gibt es schon auch Schmankerl!
Ich kenne den Züchter nicht, ich kenne den Charakter des Hundes nicht, ich weiss jetzt aus dem Stehgreif nichts über seine Gesundheit (ausser Hd A & Ed 0;)) oder seinen Stammbaum, Temperament, wie er sich bewegt, etc. ...aber ich weiss, dass ich mag, was ich hier sehe :34:(ist auch in dem Buch):

http://files.amnio.webnode.cz/200005...l%20bakgat.jpg

Wenn man sich mal eine Bemerkung aus dem Bauch heraus und anhand eines Bildes erlauben darf.:sorry:

Peppi 13.01.2011 12:53

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Jetzt ist das Buch angekommen und die verf***te Packstation hat einen technischen Defekt, der aber spätestens morgen um 18h behoben sein wird :boese1:


Hübscher Hund :ok:

DON HACKI 13.01.2011 13:12

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 257579)
Jetzt ist das Buch angekommen und die verf***te Packstation hat einen technischen Defekt, der aber spätestens morgen um 18h behoben sein wird :boese1:


Hübscher Hund :ok:

Vorfreude ist doch die schönste,...:lach4:

Ich weiß, ist n doofer Spruch. :D

Doc_S 13.01.2011 13:31

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 257577)
Bei den "aktuellen Bildern" gibt es schon auch Schmankerl!
Ich kenne den Züchter nicht, ich kenne den Charakter des Hundes nicht, ich weiss jetzt aus dem Stehgreif nichts über seine Gesundheit (ausser Hd A & Ed 0;)) oder seinen Stammbaum, Temperament, wie er sich bewegt, etc. ...aber ich weiss, dass ich mag, was ich hier sehe :34:(ist auch in dem Buch):

http://files.amnio.webnode.cz/200005...l%20bakgat.jpg

Wenn man sich mal eine Bemerkung aus dem Bauch heraus und anhand eines Bildes erlauben darf.:sorry:

Ja, Bakgat ist ein hübscher. Mir gefällt Berre, ist beim selben Züchter, fast noch besser. Waschechte Südafrikaner eben. ;)
Aber in SA sehen die meißten so wuchtig aus. So etwas sieht man bei uns nicht so oft. Kuck dir nur die Hunde von Dopper, Cabaret, Ysterberg & Mouser,... an.
Aber auch das Buch hat genug Schmankerl, da hast du Recht!

Guayota 13.01.2011 14:03

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Doc_S (Beitrag 257594)
Ja, Bakgat ist ein hübscher. Mir gefällt Berre, ist beim selben Züchter, fast noch besser. Waschechte Südafrikaner eben. ;)

Ist ja auch sein Sohn.;)

Peppi 13.01.2011 14:39

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von DON HACKI (Beitrag 257590)
Vorfreude ist doch die schönste,...:lach4:

Ich weiß, ist n doofer Spruch. :D


"die PACKSTATION 142 in Gelsenkirchen (Herzogstr. 52, DeTe Immobilien) steht ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung."

gerade bekommen :p

:lach4:

Doc_S 13.01.2011 14:47

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 257608)
"die PACKSTATION 142 in Gelsenkirchen (Herzogstr. 52, DeTe Immobilien) steht ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung."

gerade bekommen :p

:lach4:

Glückwunsch und viel Spaß beim schmökern. :lach4:

Iris 13.01.2011 19:08

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 257577)
Bei den "aktuellen Bildern" gibt es schon auch Schmankerl!
Ich kenne den Züchter nicht, ich kenne den Charakter des Hundes nicht, ich weiss jetzt aus dem Stehgreif nichts über seine Gesundheit (ausser Hd A & Ed 0;)) oder seinen Stammbaum, Temperament, wie er sich bewegt, etc. ...aber ich weiss, dass ich mag, was ich hier sehe :34:(ist auch in dem Buch):

http://files.amnio.webnode.cz/200005...l%20bakgat.jpg

Wenn man sich mal eine Bemerkung aus dem Bauch heraus und anhand eines Bildes erlauben darf.:sorry:

Oh ja Bakat ist wunderschön!

Meins ist genau dieser hier, zwar nicht aus dem Buch aber halt eben mein Traumhund.
Auf dem Bild aus 09/2009 gerade zwei Jahre alt geworden, sehr sportlich und ein toller Charakter
Hooligan
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...209n86urpw.jpg

Conner 14.01.2011 08:45

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Schließe mich Iris Leidenschaft an - Hooligan ist toll! Er mag nur keinen Zigarettenrauch ;-)) da geht er angewidert weg......

Ca de Pedro 14.01.2011 11:41

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Er mag nur keinen Zigarettenrauch ;-)) da geht er angewidert weg......
Eine Eigenschaft die meiner Meinung nach jedes männliche Wesen sein Eigen nennen sollte! :kicher:

caspermax 14.01.2011 14:19

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Hallo, habe wieder Zeit gefunden und mußte erstmal ordentlich lesen...
Habe das neue BB Buch nicht gelesen und werde er wohl auch nicht.
Aber darum geht mir auch nicht.
Meine BB Dame ist jetzt 10 Monate alt und die Eigenheiten/Wesenszüge die immer so gerne beschrieben werden sind bei Lilly nur sehr bedingt vorhanden.
Das zeigt einfach nur wie unterschiedlich diese " Rasse " vorhanden ist. Alles kann sein , nichts muß. Ich kenne einige BBs die gut alltagstauglich sind. Habe sicherlich in den letzten 10 Jahren viel über den BB gelesen und lerne gerade das einiges totaler Quatsch ist. Infos wie Bücher sind sicherlich gut kann aber das Zusammenleben mit einem BB nicht ersetzen.
Wir gehen in Berlin überall zusammen hin. Ob in Einkaufsarkaden oder Baumärkte. Sie hat alles kennengelernt und hat sich offen vom Wesen bewegt. Auch die Spaziergänge/ direkte Hundekontakte laufen gut. Jetzt werden so einige sagen, na warte mal ab wenn sie älter wird ..... Jeder Hund egal welcher Rasse hat seine Rüpelzeit. Da sind wir als Hundehalter gefragt positiv einzuwirken.
Es ist ja nicht so das ich morgens aufwachen und einen plötzlich veränderten Hund habe.
Bis auf das Lilly klaut wie ein Rabe bin ich superzufrieden mit uns.
Wer Lust hat einen BB mal zu erleben und im Raum Berlin wohnt, einfach mal melden ...

Conny


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22