![]() |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
@ Doc S
Ich bin erstaunt wie gut Du mich kennst. Genau solch Unsachlichkeit ist es die jeden Meinungsaustausch in Internet im Keim ersticken lassen. Frei nach dem Motto, hast Du eine andere Meinung werde ich unsachlich !!! Was bringt Dir das ? Brainwash, Lobbyistin, unwissend .... ich kann es kaum glauben ! Du kannst denken was Du willst aber die Grundregeln eines Meinungsaustausches scheinen Dir noch fremd zu sein. Nun ja, da weis ich für meinen Teil genau was ich davon zu halten habe. Mitleid für einen Menschen zu empfinden der hier ein Paar Beiträge mit anderer Meinung geschrieben hat befremdet mich doch sehr ! Kannst Du Dir wirklich sparen. Auf meine Aussagen will ich von Dir sicher keine Antworten aber die von mir gestellten Fragen scheint auch keiner beantworten zu wollen. Es ist ja schön das es das einzig lesenwerte Buch für Dich ist, es scheint Dir aber Mühe zu bereiten das diese Tatsache für andere nicht so ist. Wenn ich mal ehrlich sein soll, ist das wirklich nicht meine Art mit Andersdenkenden umzugehen. Viel Spaß noch bei diesem Thema ! Die Lobbyistin der das Hirn gewaschen wurde geht sich mal Fremdschämen ;-))) Conny ( Wer meinen Namen gelesen hätte, bräuchte auch mich nicht als unisex Anreden ). Was ein moderner BB ist wurde in diesem Thema schon beschrieben, muß ich jetzt wirklich nicht beantworten. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Conny gibt's auch als Männername ;)
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Ich möchte nicht beleidigend werden.
Ich habe dich gebeten, dein eigenes Thema bezüglich diverser Dinge zu eröffnen, und das sollte im internen Bereich sein!? :hmm: Ich kenne Connies, einmal männlich, einmal weiblich. Diese ganze Ausschweifungen haben aber nichts mit dem Thema zu tun. Ich gehe jetzt Dopper's Empfehlung nach (africabeauties. ;) )und schau nach rassigem! ;) |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Ich möchte nicht beleidigend werden ( Deine Aussage) das warst Du doch schon ....?!?
Erst etwas sehr unsachliches über mich schreiben und mich bitten dazu ein eigenes Thema zu eröffnen ? Nein danke. Das entzieht jeglichem Meinungsaustausch die Grundlage finde ich. Beteilige mich gerne an einem konstruktiven Meinungsaustausch aber nicht so. Conny |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Dann ist das Thema ja jetzt durch :)
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Jo ! Das wichtigste nochmal zum Schluß :
KLASSE BUCH! :-)) |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Ja das ist es :)
Jetzt habe ich die Antwort verfasst und Conny will nicht mehr? Sollte auch meine letzte sein. Ich poste sie trotzdem: Zitat:
Zitat:
Übrigens einer von dem neuen BB-Verein bewirbt das Buch sogar, weil er es gelesen hat und es für sehr gut empfindet. Er schreibt sogar daß jeder Züchter und BB-Halter was verpassen würde, der es nicht liest. Also doch keine Spaltung? Oder eventuell ein Bo Zitat:
Hundezucht ist geprägt von Rückschlägen, kleinen Erfolgen und viel Zeit, die man reinstecken muß. So sammelt jeder Züchter Erfahrung. Dieser neue Boerboelverein hat Mitglieder die fast alle nur einen bzw. zwei Würfe hatten. Die Welpen aus diesen Würfen sind maximal 3 oder 4 Jahre alt, aber die meisten unter 2 Jahre. Der Boerboel (Rüde) ist mit 3,5 - 4 Jahren fertig in seiner Entwicklung. Das heißt sein Wesen ist erst hier transparenter. Auch der Gesundheitszustand zeigt sich erst hier, denn zwei von den auf der Seite des BB-Vereins (http://www.obvd.de/zuechter/index.php) verlinkten Züchtern schreiben, daß ihre Hunde bereits mit 4 Jahren oder jünger aus Krankheitsgründen verstorben sind. Wie passt das zusammen? Ist das der neue Boerboel? Dies zu Deiner Meinung der Boerboel sei ein gesunder Molosser. Nein ist er nicht, nicht mal in Afrika! Jetzt schreibst Du Caspermax, daß es einen modernen Boerboel gibt!? Von einem Hund dieser Züchter weiß ich, daß er auf einem Treffen einen Menschen heftig gebissen hat, mit diesem wurde gezüchtet (vor ca. 2 Jahren). Sind das die Nachkommen dieser Hunde??? Oder meinst Du die Nachkommen von Afrika-Importen? Woher stammt Dein Hund nochmal? Deiner bzw. die Aussagen des Vereines würde ich dann ernst nehmen, wenn tatsächlich Abstriche gemacht würden und mit Hunden gezüchtet wird, die bei Hündinnen ein Alter von 2-2,5 Jahre und Rüden 3 - 4,5 Jahren erreicht haben. Doch vielen ist dieser Weg zu lange. Auch Du wirst erwachen, wenn der tatsächlich „moderne Boerboel“ geschaffen ist. Er wird groß und breit sein, mit einem riesen Kopf, ein "starker" Hund, Dank Züchter. In Wahrheit ein Wrack. Vergleiche das ruhig mit der traurigen Biographie des Bullmastiffs oder anderer starker Hunderassen. Ich liebe Molosser aber nicht ihren Werdegang. Zitat:
Also nicht vor wenigen Jahren, sondern heute ist immer noch vertreten, daß der BB nach vorne gehen soll (bei manchen Züchtern jedenfalls)! Du schreibst Du warst so begeistert vom letzten Appraisal -Vielleicht warst Du noch bei zu wenig Appraisals? Ich war nämlich nie begeistert. Ich war auf vielen Appraisals in Deutschland und anderen Ländern, was ich da gesehen habe, sind Boerboel Besitzer und Züchter die von ihren Hunden hinterher geschliffen wurden und oft so gerade noch zum stehen kamen, bevor Hunde aneinander angegangen wären. Schon mal aufgefallen, wie vorsichtig Appraiser im Umgang mit den Hunden sind und wie gut nachgefragt wird, ob sie den Hund anfassen können? Ich kann mich an Aussagen erinnern, wo einem Bekannten von mir, zwei dieser Züchter, die auch mit im neuen BB-Verein sind gesagt wurde, er solle seinen Rüden ja nicht in die Nähe ihrer angebundenen Hündinnen lassen, sonst gäbe es Hackfleisch. In einem Punkt gebe ich Dir Recht, es liegt an der falschen Haltung und darüber hinaus an der falschen Erwartungshaltung, die von unerfahrenen Menschen geweckt wurde. Nur diese Blauäugigkeit, die die Haltung und Erwartungshaltung des BB´s betrifft ist Gift für den Boerboel. Das gleiche ist schon mal geschehen und zwar mit dem Kangal. Wie wurde und wird er angepriesen und wieviele Nothilfen für den Kangal gibt es jetzt bereits? Armer Hund, armer Boerboel. Nicht lange hin und es wird die erste oder offizielle Boerboelhilfe Deutschland geben. :( Ich kenne auch Boerboels die sehr gut zu führen sind aber diese sind nicht DER Boerboel. Ich weiß von Boerboels, wo alles versucht wurde sie gut zu sozialisieren und es ging doch schief, weil die Eigenständigkeit das Misstrauen und das Handeln der Hunde unterschätzt wurde. Jetzt ist es natürlich leicht den Haltern die Schuld in die Schuhe zu schieben, obwohl alles probiert wurde, wie Conner schon beschrieben hat. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Gute Texte wieder!
Aber sag mal Molosserfan, mich würde jetzt schon mal interessieren wer Du denn bist? |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Danke an Annette und Molloserfan ich hätte es so gut nicht schreiben können.
LG Iris |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
So, erstes Resumee, nach 80 seiten:
Hinsichtlich der Rassengeschichten und Photos jetzt (abgesehen von den Boerboels selbst) eigentlich nichts Neues... Ich bin bin ganz offen etwas skeptisch. Das Berufen im Genetikbereich auf die "neueren" Erkenntnisse von Wills, Sommerfeld-Stur und Wachtel erinnert mich inhaltlich stark an die Continental Bulldog Zucht, die "Idee" hinter Saupacker und Antikdogge, etc. Unterm Strich also ein ziemlich modernes Konzept, das inhaltlich immer mehr Anhänger findet und finden wird - da bin ich mir sicher. Soweit auch nicht verkehrt und durchaus sinnvoll. Aber, wenn dann Rassequerverweise damit enden, dass man nicht weiss, ob alle Tiere auch wirklich "reinrassig" sind/waren, gehen bei mir die Alarmglocken an. dann frage ich mich, ob der Autor überhaupt greift was er da über die zu bewerbende Rasse schreibt. Denn diese genetische Vielfalt, die er auf der einen Seite lobt (und sich damit auf die Seite o.g. Fachleute schlägt), kritisiert er mit solchen Randbemerkungen. Außerdem bin ich mal den Verweisen zu Rassehundezüchtern gefolgt, wobei mir ein Name sofort etwas komisch aufgestossen ist und andere Züchterseiten die ich besucht habe nicht gleich suggerieren: "Kauf hier!" Zumindest nicht nach meinen Kriterien, die sich eigentlich mit denen des Autors decken, was genetische Vielfalt etc. angehen... Ist nur der erste Eindruck und ich bin gespannt, wie es weitergeht. ;) Falls sich jemand für die historischen Bilder und Rassebeschreibungen interessiert, da gibt es einige interessante Bücher aus dem vorletzten jahrhundert, die als Re-Print durchaus erschwinglich sind. :lach4: |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Der Züchter ist auf der Seite des OBVD verlinkt und Mitglied: http://www.magic-boerboel.de/ dort unter Rasse
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
@Molosserfan
Dürfte ich fragen woher wir uns kennen? Oder warum greifst du mich hier persönlich so an das ich mich hier anmelden muss? Ich bin von mehreren Personen darauf angesprochen was hier abgeht. 1.Sind das persönliche Eindrücke die ich in Afrika sammeln konnte. 2.Sollte man den Text im Zusammenhang verstehen und nicht jeden Wortlaut zerpflücken. 3.Mein 1.Hund war von Rudi!!!zu 3.war der nun schlecht oder gut?(frage an Molosserfan) 4.Ich habe nichts gegen Rudi und auch nichts gegen sein Buch. Er wird darin nur seine Meinung vertreten also wenn jeder gleich wäre ist doch doof, oder? Ich habe das Buch nicht gelesen also kann ich mir kein Urteil darüber erlauben. Ich kenne Rudi persönlich gut und hab mich sogar mit ihm in Afrika getroffen um Boerboels in ihrem Ursprungsland zu sehen. Also was soll das? Bin mal auf deine antworten gespannt. Schade das man nicht persönlich darauf angesprochen wird man kann nun mal nicht den ganzen Tag in allen Foren sein. Der böse magische Boerboel Besitzer :traurig: |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Hallo Dworschak,
entschuldige wenn ich mich einmische, aber Rassebeschreibungen wie auf Deiner Seite werden in dem Buch ziemlich kritisiert. Und das explicit. Ohne jetzt Partei für eine Seite zu erfgreifen! ;) |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
@Peppi
Kein Problemm bin ja bereit meine stellung zu erklären. Zur Rassebeschreibung genau diese hatte jeder vor2-3Jahren noch auf der Seite. Wie gesagt das Buch kenne ich noch nicht. Auserdem gibt es nunmal verschiedene Meinungen!! Deshalb muß man keinen so angreifen mach ich ja umgekehrt auch nicht. Na ja mal sehen was Molosserfan antwortet. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Vielleicht sollte man das dann nicht Rassebeschreibung titulieren, sondern als persönlichen Eindruck darstellen. *Vorschlag*
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Hallo Thorsten, trotzdem schön Dich hier zu lesen. Das war die Rassebeschreibung die jeder kannte, zu der Zeit als wir die ersten BBs hatten. Würdest Du heute noch sagen, daß es so zutrifft?
@ WW - Jedes Buch ist "ein persönlicher Eindruck" würde ich sagen. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Ich hab mir das gestern verkniffen. aber seit ich mich für Rassehunde interessiere, geht mir dieses "blinde" Übernehmen von Texten auf Züchterseiten so gegen den Strich, dass ich einfach manchmal generell zweifele, ob einige die Befähigung mitbringen, die Materie Zucht überhaupt zu greifen - was sich zwangsläufig auf mein Vertrauen niederschlägt.
Sätze wie "die Rassebschreibung hatten doch damals alle", oder "das ist die Rassebschreibung die der Zuchtverein vorgegeben hat" erinnern mich an jeden Behördengang bei dem mir der Staatsdiener entgegnet "Ich hab die Gesetze ja auch nicht gemacht". Für mich ist sowas Selbstentmündigung. Ich kann doch als Züchter nicht mein Denkstübchen vom Netz nehmen und im Blindflug alles nachplappern was mir vorgegeben wird. Und ich behaupte, dass ist das Problem an der Rassehundezucht. Und der Grund für meine Abneigung gegen Vereine ;) |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Zitat:
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Vor 6,5 Jahren als ich mich für BBs interessierte gab es fast nichts in deutscher Sprache im Internet. Wenn man es denn dann tatsächlich richtig geschrieben googelte kam sofort ein Züchter aus Dänemark, der seine Seiten auch auf Deutsch anbot - bis heute einer der größten Züchter in Europa. Daher stammte diese Beschreibung. Diesselbe fand man auch z.b. bei hundund im Netz unter Boerboel usw.
Ich finde es schon lange an der Zeit diese zu überarbeiten. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Klär mich jetzt mal bitte auf, Annette.
Dworschak hat auf seiner Seite die Rassebeschreibung dieses dänischen Züchters, richtig? Ich hatte es so verstanden, dass es seine eigene wäre: s. Beitrag 133, 1) und 2) Falls ich mich geirrt habe, tut es mir leid Verwirrung gestiftet zu haben. |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Zitat:
http://www.boerboels.com/Deutsch/BB_charakter.htm |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Dann habe ich Beitrag 133 offensichlich falsch zugeordnet, denn da ließt es sich, als ob... ach was... siehe 133 1) und 2)
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Ich würde sagen leicht abgewandelt übernommen....
hier die von hundund - von anasha boerboel da eingestellt würde ich sagen http://www.hundund.de/rassen/boerboel/ überall steht dasselbe. Was die Geschichte angeht sicherlich logischerweise ähnlich. Was diesen Satz...."die einzige Rasse der Welt...." angeht wirklich zu überarbeiten! |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Da dieses Thema durch teilweise kontroverse Diskussionen bezüglich Wesen, glorifizierende Rassebeschreibung, Züchterische Ideologien und weiters etwas aus dem Ruder läuft, schlage ich vor dieses in unten stehendem Link fort zu setzten
http://www.molosserforum.de/zuechter...tml#post259850 und dieses Thema dem Buch an sich zu widmen. :lach4: |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
manchmal reicht einmal in SA gewesen zu sein halt auch nicht aus, um eine so weit verbreitete hunderasse wie den boerboel in SA richtig kennen zu lernen!
wie lang habt ihr denn alle schon mit dem boerboel zu tun? wie lang kennt ihr die rasse? |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Mich stört es mich mit Leuten auszutauschen, die sich nicht vorstellen. @zehehi schreib doch mal was von Dir....
|
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
hallo ...
und hier eine kurze vorstelllung. haben unseren ersten bb anfang 2003 direkt aus sa bekommen, leider gibt es ihn nicht mehr. haben selber 2 jahre is sa gelebt und haben viele bb-erfahrungen gemacht. haben derzeit 2 bb und eine deutsche dogge (in sa gekauft). grüße |
AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
Hallo zehehi, danke für die Info. Ich beschäftige mich mit dem BB seit ich meine habe, also 6,5 Jahre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.