Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Literaturempfehlung/Buchvorstellung (https://molosserforum.de/f30-literaturempfehlung-buchvorstellung/)
-   -   BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika (https://molosserforum.de/literaturempfehlung-buchvorstellung/15218-boerboel-der-farmhund-aus-sa-dafrika.html)

Guayota 14.01.2011 15:02

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257766)
Habe sicherlich in den letzten 10 Jahren viel über den BB gelesen...

Hallo Conny,
Darf ich fragen welche Bücher zum Boerboel du empfehlen kannst?:)

caspermax 14.01.2011 17:23

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Wirklich empfehlen kann ich kein Buch. Britta Ludwig hat ein solches zum Thema geschrieben und ist wohl ein guter Einstieg zum BB.
Bei ca. 300 BBs in Deutschland ( mit Papieren) ist es schwer mit einem Buch diese Rasse zu beschreiben. Sie sind so unterschiedlich vom Verhalten wie auch vom Aussehen. Ich kann nur jedem immer bitten, der sich für diese Rasse interessiert, sie real zu erleben.
Ich weis nicht aus welcher Ecke in Deutschland kommst aber bei Interesse ( egal wo Du wohnst) kann ich Dir sicher ein Date vermitteln. Besser noch, Du kommst zu einer Bewertungsshow, da hast Du viele sehr unterschiedliche BBs live.
Mit einem Buch kann man , aus meiner Sicht, nicht diese so breit genetisch veranlagte Rasse beschreiben.
Conny

Doc_S 14.01.2011 18:50

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Dann solltest du dir einfach das Buch zu Gemüte führen.
Nur deinen Aussagen zu Folge widerstrebt dies deiner Gesinnung. ;)
Wie gesagt, ich bin froh, dieses Buch gelesen zu haben und ich kann da Michael Grewe nur beipflichten "Dieses Buch ist keine seichte Unterhaltung!"
Das Buch zeigt den BB in all seinen Facetten und es gibt sehr gute Einblicke in diese Rasse. Es zeugt von sehr viel Recherchearbeit, Engagement und klarem Sachverstand.
Ein besonderes Erlebnis ist mal ein Boerboel Appraisal live mit zu erleben bestimmt. :lach4:

Conner 14.01.2011 19:00

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich habe schon viele Rassebeschreibungen gelesen und muß sagen, ein Buch war eigentlich wie das andere. Von daher freue ich mich einfach, daß es endlich auch für den BB ein Buch in deutscher Sprache gibt, daß außerdem noch sehr viel umfangreicher ist als alle Rassebücher die ich sonst von anderen Rassen gelesen habe.

Den "Praxisratgeber für den Boerboel" von Britta Ludowig fand ich persönlich eher entäuschend - da hat die Hausfrau von nebenan ihre Gedanken und Erfahrungen zu Papier gebracht, die nirgendwo fundiert waren. Zwar nur 15 Euro, aber die hätte man sich sparen können.

Ich finde für etwa 300 Hunde in Deutschland ist ein Buch auch ausreichend. Wieviele Bücher gibt es im Verhältnis über die tausenden von Schäferhunde oder Jack Russel?

Wenn ein weiteres Buch rauskommen sollte werde ich sicherlich auch das lesen, aus Interesse an diesen tollen Hunden!

Guayota 14.01.2011 19:03

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257821)
Ich kann nur jedem immer bitten, der sich für diese Rasse interessiert, sie real zu erleben.

Wenn ich mich wirklich für eine Rasse interessiere, mache ich beides. Alles lesen, was ich in die Finger bekommen und mir die Hunde anschauen.
Drum hätte mich (en détail;)) interessiert, was du die letzten 10 Jahre lang über den BB gelesen hast!
Interesse am Besitz eines Boerboels habe ich nicht, ohne das für die Zukunft komplett ausschliessen zu wollen. Interesse an der Rasse allgemein habe ich schon.
Wann und wo ist denn das nächste Appraisal?

Iris 14.01.2011 20:02

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257766)
Hallo, habe wieder Zeit gefunden und mußte erstmal ordentlich lesen...
Habe das neue BB Buch nicht gelesen und werde er wohl auch nicht.

Warum nicht? Du verpasst was.

Zitat:

Habe sicherlich in den letzten 10 Jahren viel über den BB gelesen
Wenn keine Bücher was denn?

Zitat:

Sie hat alles kennengelernt und hat sich offen vom Wesen bewegt. Auch die Spaziergänge/ direkte Hundekontakte laufen gut.
So ist mein Hund auch mit 4 Jahren noch;)
Warum auch nicht?
Richtig verstanden ist ein Boerboel ein Hund wie viele andere auch.
Das Buch von Rudi trägt dazu bei diese Rasse besser zu verstehen und ich verstehe nicht wie man sich als Boerboelhalter (gerade als Neuling) soweit verschiessen kann, es gänzlich zu verweigern.
Lesen, dann Kritik anbringen anbringen und zur Diskusion stellen, ansonsten aus dem Thema raus bleiben.

caspermax 14.01.2011 20:52

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich verlange kein Verständnis von Dir Iris. Ich möchte nur Respekt meiner Entscheidung gegenüber etwas NICHT zu lesen.
Dir Gründe warum ich das nicht will bzw. ich keinen Cent dafür ausgeben werde solltest Du genau kennen. Wir haben Seite um Seite im SABF geschrieben. Ja das ist mein erster BB, aber nicht mein erster Hund und auch nicht mein erster Molosser. Ich bilde mir mal frech ein das ich auch ohne Rudi K. Buch diesen HUnd verstehen kann. Vielleicht helfen mir da auch meine Erfahrungen mit Herdenschutzhunde weiter. Vielleicht auch die Erfahrungen mit meinen BT oder BX Dogge. Keinen Ahnung, vielleicht ist es auch nur mein normaler Menschenverstand.
Für jemand der den BB gelistet sehen will habe ich kein Verständnis und auch kein Geld.
Schönen Abend

Conny

caspermax 14.01.2011 20:59

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Nächstes Appraisal am 01.04.2011 in Dreinschwang ( Bayern)
bis 03.04 11 in Michis Hundetreff +OBVD ( neuer BB Verein ).
Auch dieser wurde gegründet um ein anderes Bild vom BB zu zeigen!!

Conny
Sage noch genau an welchem Tag gerichtet wird.

Iris 14.01.2011 21:28

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257855)
Ich verlange kein Verständnis von Dir Iris. Ich möchte nur Respekt meiner Entscheidung gegenüber etwas NICHT zu lesen.
Dir Gründe warum ich das nicht will bzw. ich keinen Cent dafür ausgeben werde solltest Du genau kennen. Wir haben Seite um Seite im SABF geschrieben. Ja das ist mein erster BB, aber nicht mein erster Hund und auch nicht mein erster Molosser. Ich bilde mir mal frech ein das ich auch ohne Rudi K. Buch diesen HUnd verstehen kann. Vielleicht helfen mir da auch meine Erfahrungen mit Herdenschutzhunde weiter. Vielleicht auch die Erfahrungen mit meinen BT oder BX Dogge. Keinen Ahnung, vielleicht ist es auch nur mein normaler Menschenverstand.
Für jemand der den BB gelistet sehen will habe ich kein Verständnis und auch kein Geld.
Schönen Abend

Conny

Also über dieses Buch oder den Autor kann ich mich nicht erinnern jemals mit dir geschrieben zu haben.

Ich finde im Buch auch nichts zum Thema Liste, noch nicht mal was schlechtes über diese Rasse.
Ist aber schwer mit dir darüber zu diskutieren.
Respekt vor deiner Entscheidung darüber es nicht zu lesen, ja klar, Verständnis warum du in einem Thema über das Buch schreibst ohne Infos habe ich aber nicht.


Schon vergessen das es Elsa und ich in Verbindung mit dem 1.BCD waren, die eine schrifftliche Anerkennung der Papiere und eine Einstufung der Rasse als 20/40 Hund in NRW erreicht haben?
Wobei ich persönlich gar keine Probleme mit einer Listung gehabt hätte, da ich alle Auflagen eh schon erfülle.;)

Dir auch noch einen schönen Abend.

LG Iris

caspermax 14.01.2011 21:53

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Hi ,
die Vorgeschichte hast Du doch mitbekommen, sorry wenn ich da falsch liege.
Ich habe ein großes Problem mit einer Listung des BBs.
Lebe leider noch in Berlin und da sind die Verordnungen etwas anders.
Kat1. Hund bedeutet das Du alle Auflagen erfüllen darfst und der Hund trotzdem lebenslang Maulkorbpflichtig ist. So ist es nicht nur in Berlin. Daher mein Zorn über solch dumme und falsche Äußerungen von dem Autor !!! Es war ja noch so einiges in der Mail an den BCD von ihm zu lesen. Soetwas geht garnicht und dabei gehts mir nicht um die Verharmlosung des BBs.
Das war ja auch letztendlich der Grund warum sich ein neuer BB Verein gebildet hat und alle Züchter ( außer Hr.K.) dort dabei sind.
Ich erfülle auch jede Auflage zur Haltung von Kat1 Hunden aber ich bin gegen jegliche Vorverurteilung von Hunderassen. Das aber auch nicht seit gestern sondern schon weit über 15 Jahre.

Conny

Molosserfan 15.01.2011 01:40

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257870)
Hi ,
die Vorgeschichte hast Du doch mitbekommen, sorry wenn ich da falsch liege.

Erzähl doch mal über diese Vorgeschichte?

Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257870)
Ich habe ein großes Problem mit einer Listung des BBs.

Arbeitest aber fleissig dafür, indem Du den Hund verniedlichst und ihn schmackhaft für Leute machst, die sich was anderes unter einen Boerboel vorstellen.

Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257870)
Daher mein Zorn über solch dumme und falsche Äußerungen von dem Autor !!! Es war ja noch so einiges in der Mail an den BCD von ihm zu lesen.

Zufälligerweise habe ich Ahnung von dem was in der Mail steht, denn es war keine Mail, sondern ein Eintrag in das Gästebuch des 1.BCD und da kann/konnte ich nix finden was dumm oder falsch (gewesen) wäre? Kopiere doch den Text hier rein caspermax, dann können sich die Leute selbst davon überzeugen!? Da steht nicht das der Boerboel gelistet werden soll, sondern Herr K. glaube manchmal es wäre besser für diesen Hund usw., gemeint war damit das diese Rasse nicht in falsche Hände gerät. Quasi eine "Schutzaussage" FÜR den HUND. Damit ist diese viel zu leichte "Zugänglichkeit" zum Boerboel für "jeden" gemeint. Sprich Menschen, die eine falsche Erwartungshaltung von dieser wunderbaren Rasse haben, die diese aber nie erfüllen kann oder Menschen, die sich diesen Hund als "Listenhundersatz" suchen, da er ja nicht gelistet ist. Er meint dies also "schützend/warnend" und nicht wörtlich. In seinem Buch sind mehrere Aussagen zu lesen, daß er eben nichts von den Rasselisten hält.

Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257870)
Das war ja auch letztendlich der Grund warum sich ein neuer BB Verein gebildet hat und alle Züchter ( außer Hr.K.) dort dabei sind.

Der Grund liegt ganz wo anders, da geht es um Neid, Status, Mißverständnisse und Kohle. Herr K. wollte bewusst nicht in diesen "Verein", weil genau dieser für Linienzucht einsteht (z.B. ein gewisser Herr D. auch Züchter) groß und breit auf seiner Webseite nachzulesen. Auch darüber, wie der Boerboel wacht und beschützt ohne dabei aggressiv zu sein! Wie bitte? Furzt er die Eindringlinge in die Flucht? Dieser Mensch hat auch einen "super" Vortrag darüber gehalten, wie auch auf der "Vereinsseite" im Gästebuch nachzulesen. Wie krank ist das denn? Der neu gegründete Verein ist nix anderes, als ein Verbund von Züchtern, denen es nicht gepasst hat, wenn ein Stück Wahrheit ans Licht gebracht wird. Züchter denen es auch nicht gepasst hat, wenn der 1.BCD die Wahrheit spricht.

Da klingt dieser eine Satz von Herrn K. so harmlos, wenn die anderen kranken Dinge genannt werden. So z.B. wie "Hunde werden trächtig eingeflogen um Quarantänezeiten umgehen zu können" etc. Ich könnte noch so viel nennen. Namen werden wissentlich in den Schmutz gezogen mit einem Niveau vom Stammtisch. Ich kann nur hoffen das einer der genannten Personen endlich mal aufsteht und Anzeige erstattet. Wären diese Leute nicht so nett, dann wäre dies längstens geschehen.

Zitat:

Zitat von caspermax (Beitrag 257870)
Ich erfülle auch jede Auflage zur Haltung von Kat1 Hunden aber ich bin gegen jegliche Vorverurteilung von Hunderassen. Das aber auch nicht seit gestern sondern schon weit über 15 Jahre.

aber Du bist anscheinend nicht gegen die Vorverurteilung von Menschen!? Es scheint so komisch das du aus dem nichts auftauchst und das Buch schlecht machst OHNE es gelesen zu haben. Das ist nichts anderes, als das was die Menschen machen, die Listenhunde verurteilen, ohne sie je kennengelernt zu haben. Wo bist DU jetzt anders???

Molosserfan 15.01.2011 02:01

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Um den Boerboel hier in Europa weiter nach vorne zu bringen, ihn gesund und Wesensstark zu machen, halte ich die Entscheidung für mich Hunde aus Süd-Afrika zu importieren und somit die Blutlinien und deren Erbgut nach Deutschland zu holen für richtig, denn leider gibt es zu viele Erbkrankheiten und Wesensschwache Hunde hier bei uns in Europa.

Desweiteren finde ich die vielen Farbschläge im Boerboel sehr beeindruckend. Für mich ist der Boerboel ein massiver, muskulöser Hund und nicht wie in manchen Zuchtlinien ein schneller und leichter Sprinter.

Aus diesen Gründen ist für mich und in meiner Zucht die Blutlinie, sowie die Gesundheit und Verwandtschaft zu Geschwistern, welche wiederum gesund und klar im Kopf sind sehr wichtig.

Mir liegt auch die Entwicklung der Hunde sehr am Herzen, ebenso wie die Beziehung zwischen Mensch und Hund


Quelle: Magic Boerboel

Rassebeschreibung:


Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer benötigen. Sie sind liebenswerte Haustiere und immer zum Spielen aufgelegt.

Boerboels sind Beschützer und sie werden ihre Familie, ihre Freunde und ihr Heim mit ihrem Leben schützen. Wenn Sie nicht im Haus sind werden sie niemanden hineinlassen wenn sie ihn nicht kennen. Wenn Sie Besuch haben wird er vom Boerboel akzeptiert werden wenn er ihm zuvor vorgestellt wurde. Aber sie werden immer ein wachsames Auge auf ihn werfen.

Er ist ganz sicher der beste Freund von Kindern und ein toller Spielkamerad. Er akzeptiert nicht nur eine Person sondern bewacht die ganze Familie und betrachtet dies als seine Pflicht der er liebvoll nachkommt. Er denkt das die ganze Familie ihm gehört und seine einzige Aufgabe darin besteht diese zu schützen. Er sollte sie außerdem vor allem was ihnen gefährlich werden könnte beschützen. Am Abend sollte er seine Familie vor allem was sich im Dunkeln verstecken könnte beschützen.


Wer es lesen will, ist schön verlinkt im neuen "Boerboelverein"

Damit ein kleiner Fakt gegeben ist!
Dies liebe caspermax ist verantwortungslos und bringt den Boerboel in falsche Hände. Hier lauert die Gefahr gelistet zu werden! Nie darf vergessen werden, wieviele Boerboels wieder abgegeben wurden, weil die ahnungslosen Besitzer das geglaubt haben. Und noch schlimmer es sind schon einige Hunde eingeschläfert worden.

Peppi 15.01.2011 08:22

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Molosserfan (Beitrag 257884)

Rassebeschreibung:


Der Boerboel ist die einzige Rasse der Welt die speziell für das Bewachen und Beschützen gezüchtet wurde ohne dabei aggressiv zu sein. Sie sind zuverlässig, ruhig, gehorsam und intelligent mit starken Schutztrieben. Boerboels sind selbstsicher und mutig die einen selbstsicheren Besitzer benötigen. Sie sind liebenswerte Haustiere und immer zum Spielen aufgelegt.

Boerboels sind Beschützer und sie werden ihre Familie, ihre Freunde und ihr Heim mit ihrem Leben schützen. Wenn Sie nicht im Haus sind werden sie niemanden hineinlassen wenn sie ihn nicht kennen. Wenn Sie Besuch haben wird er vom Boerboel akzeptiert werden wenn er ihm zuvor vorgestellt wurde. Aber sie werden immer ein wachsames Auge auf ihn werfen.

Er ist ganz sicher der beste Freund von Kindern und ein toller Spielkamerad. Er akzeptiert nicht nur eine Person sondern bewacht die ganze Familie und betrachtet dies als seine Pflicht der er liebvoll nachkommt. Er denkt das die ganze Familie ihm gehört und seine einzige Aufgabe darin besteht diese zu schützen. Er sollte sie außerdem vor allem was ihnen gefährlich werden könnte beschützen. Am Abend sollte er seine Familie vor allem was sich im Dunkeln verstecken könnte beschützen.[/COLOR]


Perfekt, kauf ich. Da brauch ich das Buch auch nich' mehr lesen ;)

Molosserfan 15.01.2011 08:56

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Komisch das der neu Verein keine Anstalten zeigt das Buch von Herrn K. zu bewerben!? Vermutlich passt es nicht in die Vermarktungsstrategie?

Immerhin hat sich mit den Jahren einiges getan und viele "Werbesprüche" von Züchterseiten wurden doch geändert.

Guayota 15.01.2011 12:18

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Molosserfan (Beitrag 257892)
Komisch das der neu Verein keine Anstalten zeigt das Buch von Herrn K. zu bewerben!?

Der "neue Verein"...ist das dieser hier:

http://www.molosserforum.de/allgemei...-sich-vor.html

Extrem auskunftsfreudig ist er auf alle Fälle schonmal!;)

Doc_S 15.01.2011 12:48

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 257922)
Der "neue Verein"...ist das dieser hier:

http://www.molosserforum.de/allgemei...-sich-vor.html

Extrem auskunftsfreudig ist er auf alle Fälle schonmal!;)

Denke, das ist der "Verein", auf welchen unser Molosserfan sich bezieht. :lach4:

caspermax 15.01.2011 14:51

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
1. Wo mache ich das Buch schlecht ? Bitte genau diese Stelle zitieren !!!
2.Der GB Eintrag mit vielen anderen Stellungnahmen zu diesem Thema wurde vom 1.BCD vom Netz genommen.
3.ich arbeite NICHT für eine Listung des BBs aber ich habe eine andere Einstellung dazu. Nur mal eine Frage an Dich. Was haben die Bücher von Fleig, Stratton und co. in der Öffentlichkeit erreicht?
Vielleicht wird es jetzt klarer was ich damit sagen will.
4.Ja der neue BB Verein ist eine Antwort auf dieses Buch aber nicht weil es um eine Vermarktungsstrategie/ Zuchtstrategie ( Inzucht etc.) geht. Es geht um einen BB der in eine urbane Welt seinen Platz haben soll.
Letztendlich und da braucht sich keiner was vorzumachen, entscheidet der Züchter über die Auswahl der Zuchttiere und deren neue Besitzer ! Auch da ist jetzt meht Transparenz beim OBVD angesagt und auch werden die Wesensmerkmale der Hunde genauer
betrachtet ( und dokumentiert). Das ist neu in Deutschland und ich halte es für extrem wichtig.
Das mit der tragenden Hündin die Eingeflogen wurde hatte einen anderen Hintergrund . Da ging es nicht darum das eine Quarantänezeit umgangen werden sollte . Das kann man natürlich auch so hinstellen, aber wahr wird es dadurch nicht. Hast Du denn mal nachgefragt warum Roxy hochträchtig eingeflogen wurde ? Oder ist das jetzt nur Hörensagen ?
Hast Du einen Überblick über die BBs die auffällig wurden und sogar eingeschläfert werden mußten ?

Conny

Molosserfan 15.01.2011 18:33

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Häh? Der neue Boerboelverein ist eine Antwort auf dieses Buch? Aber als sich dieser Verein gegründet hat gabs das Buch noch gar nicht !? Hellseherfähigkeiten?

Der Grund würde mich interessieren mit der Hündin? Hast Du einen Hund von dieser Hündin?

caspermax 15.01.2011 19:53

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Antworten auf meine Frage , wo sind sie ?
Nun hast Du weitere Fragen die ich gerne bereit bin zu beantworten, aber Du zuerst.
Nur noch eins, ja der OBVD hat sich gegründet wegen diesem Buch. Dazu brauchte auch niemand Hellseherfähigkeiten.

Ca de Pedro 15.01.2011 20:24

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ich finde zwar die "Unterhaltung" zwischen caspermax, Molosserfan und Iris ganz unterhaltsam, bin aber der Meinung dass diese überhaupt nicht zum Thema passt. Wenn überhaupt dieser Dialog gefüht werdne muss, dann a) bitte alle relevanten Fakten hier vorab posten, damit die Nicht-BB-Szene-Kundigen ein wenig Basics bekommen, oder b) tauscht Euch direkt in einem BB-Forum aus, davon gibt es mehr als ausreichend.

Peppi 16.01.2011 08:20

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Also exact die Filadiskussion. "Erhalten" oder "anpassen"...;)

Iris 16.01.2011 09:28

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 258005)
Also exact die Filadiskussion. "Erhalten" oder "anpassen"...;)

Nee eher verniedlichen/verherrlichen oder aufklären;)

Ich bin der Meinung nur wenn ich weiss was ich am Tau habe gibt es kein böses Erwachen.
Diese Lassie Erwartungen und Klein Mädchenträume von einem Hund der sein Leben für dich gibt, immer genau weiss was du denkst, Freund von Feind sofort unterscheiden kann, alles ohne Aggressionen und nebenbei ist er noch die Nanny, sind Gift für diese tolle Rasse.

Wie schon geschrieben bin ich der Meinung das ein Hund der hier im dicht besiedelten Gebieten lebt menschentauglich/alltagstauglich sein muss.
Sind Boerboels durchaus.
Nur ist das Problem, wenn die Leute eine Boerboel Lassie kaufen, sind sie der Meinung das die Boerboel Lassie das schon alleine macht.:hmm:

LG Iris

Ca de Pedro 16.01.2011 10:57

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Wie schon geschrieben bin ich der Meinung das ein Hund der hier im dicht besiedelten Gebieten lebt menschentauglich/alltagstauglich sein muss.
Dem stimme ich voll und ganz zu, und vermutlich auch jeder andere verantwortungsvolle Hundehalter.

Zitat:

Sind Boerboels durchaus.
Viel zu allgemein, dass dies bei weitem nicht immer so ist weißt Du eigentlich.

Iris 16.01.2011 12:20

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Ca de Pedro (Beitrag 258015)
Viel zu allgemein, dass dies bei weitem nicht immer so ist weißt Du eigentlich.

Liest du meine Beiträge Christian oder nur was gerade in dein Bild von mir passt?:hmm:


Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 253353)
Den Boerboel kritisch, weg von diesen glorifizierenden Rassebeschreibungen, halte ich für Sinnvoll.
Ich habe sie gesehen die Menschen die kreuzunglücklich mit ihrem Hund geworden sind, die mit ihren territorial veranlagtem Hund nicht klar gekommen sind, die sich etwas ganz anderes unter diesem Hund vorgestellt haben.

LG Iris


caspermax 16.01.2011 13:07

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Hallo,
Peppi hat aus meiner Sicht den Nagel auf dem Kopf getroffen.
Genau darum geht es real und daher auch der Streit unter den BB Halter/Züchter/Liebhaber.Es geht um einen urbanen-modernen BB Typ.
Es war einmal gehört in Reich der Geschichte. So sind einige Linien auch nicht mehr, leider andere immer noch.
Natürlich soll aus dem BB kein anderer Hund werden aber sein Wesen muß dem 21 Jahrhundert angepaßt werden sonst wird er keine Zukunft haben.
Schutztrieb ja, aber nicht übersteigert als Beispiel. Das geht auch, haben wir schon in Deutschland. Kenne es aber auch leider aktuell anders und das ist genau was ich meine. Das ist nicht ungefährlich und auch schwer zu kontrollieren.Klar gibt es Hundehalter die auch mit einem solch Veranlagten Hund sicher durchs Leben gehen können aber ich kenne nur eine handvoll von Menschen denen ich das zutraue.
Ich habe eher einen modernen BB und bin sehr zufrieden mit dem Wesen. Na klar ist sie erst etwas über 10 Monate alt aber die Geschichte mit der plötzlichen Verwandlung des Wesens ... sorry glaube ich nicht .
Lilly bewacht ihr Gebiet aber ohne überzogene Aggressivität.
Es entgeht ihr garnichts. Das alles ohne Kläffen und Knurren, einfach nur beobachten und schauen wie ich Reagiere und gut ist es.
Gegenüber in der Straße läuft es anders, BB Junghung im Garten (5,5) Monate und nur auf Aggro. Die ist aus meiner Sicht jetzt schon Chefin dort. Auch bei Begegnungen mit anderen Menschen reagiert die " Kleine" gerne mal mit tiefen grollen.
So unterschiedlich können BBs sein.
Daher auch die Datenbank von OBVD wo das Wesen der einzelnen Hunde dokumentiert werden soll. Das wird dann auch verstärkt ein wichtiger Punkt werden, hinsichtlich der Zucht.

Conny

Ca de Pedro 16.01.2011 13:40

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
@Iris
Zitat:

Zitat von Iris (Beitrag 258029)
Liest du meine Beiträge Christian oder nur was gerade in dein Bild von mir passt?:hmm:

Diese Aussage von Dir, welcher ich uneingeschränkt zustimme, war mir während meines Geschreibsel nicht präsent.

Cira 16.01.2011 14:48

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Bisher habe ich schon den Eindruck gewonnen, dass die meisten Züchter hier den Weg des modernen, an den Lebensraum hier angepassten Typs einschlagen wollen oder irre ich mich da?
Was ich auch nicht nur für den BB begrüßen würde, sondern für jede Rasse die hier gehalten wird und für die es notwendig ist regulierend gegen zu züchten.

Ich überlege schon, ob meine Kleine tatsächlich reiner BB ist oder ob noch etwas anderes mitgespielt hat.
Solche Charakterzüge wie ihr sie hier beschreibt, kann ich bei ihr nur im Ansatz erkennen und bisher nicht sehr schwierig gegen zu lenken, obwohl ihr Vater aus Südafrika ist.
Sie ist gesellig, geradezu verrückt nach Kindern, die Hundewiese liebt und genießt sie in allen Zügen, im Gegensatz zu anderen -auch gleichalterigen Hunden- lässt sie sich eher unterdrücken und unterwirft sich und bisher habe ich sie nur einmal knurren hören, als großen Kohldampf hatte und die Katzen ihr das Futter wegfressen wollten.
Wenn meine Älteste Katze schlechte Laune hat, flüchtet sie vor ihr auf ihren Platz.
Sie hat ein liebes, clownhaftes, manchmal ein wenig freches, aber sehr familienbezogenes Wesen, wobei sie durchaus auch manchmal testet wie weit sie gehen kann, was aber bisher keine Schwierigkeiten bereitet und gut gegen zu lenken ist.
Unterm Strich ist sie genau der Hund den ich mir gewünscht habe.

Ich bin gespannt ab wann ich mich mit ihr nirgendwo mehr hintrauen kann.
Bisher bin ich immer noch der Meinung, daß das meiste Erziehungssache ist.
Jeder Labbi kann zum gefährlichen Beißer werden, wenn er nicht vernünftig erzogen wird.
Wobei mir bewusst ist, daß bei solchen Rassen wie BB, die Gefahr höher ist und sie in Hände gehören, die sich dessen bewusst sind und in der Lage sie vernünftig zu erziehen.

Wenn man darauf achtet, sie nicht leichtfertig an inkompetente Menschen abgibt, die sich der Verantwortung nicht bewusst sind, sie nicht tragen können und die Zucht eine Richtung in weniger Schärfe einschlägt, sollte es doch möglich sein, daß die Rasse hier ohne Probleme zu machen und im Endeffekt auf irgendwelchen ominösen Listen zu landen, gehalten werden kann.

Zuviele Menschen haben Hunde jeder Rasse, mit denen sie nicht zurechtkommen, weil sie den Hund nicht verstehen, nicht wissen, wie man mit dem Hund umgehen muss und seine Bedürfnisse nicht erfüllen.
Ich denke, das ist das eigentliche Problem.

...

Conner 16.01.2011 18:02

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Dieses "Nach-vorne-gehen", was manche Boerboels sogar das Leben gekostet hat, fängt oftmals mit Angst, Unsicherheit und Schreckhaftigkeit an. Bei manchen wird dann halt eine Angst-Aggression daraus. Da bin ich auch der Meinung, daß das eine Führungssache ist, es in den Griff zu kriegen. Das kann auch beim Labbi oder jeder anderen Rasse passieren. Auffällig ist eben, daß das Problem beim BB in so konzentrierter Form auftritt.

Das, und die Tatsache, daß auch bestimmte Krankheiten sehr konzentriert auftreten muß einfach auf züchterische Ursachen hinweisen. Es gibt wenige, wirklich gesunde BBs, die mind. 4 Jahre alt sind und keine Kreuzbandrisse, keinen Scheidenprolaps, keine Allergien oder sonstiges haben. Ich persönlich kenne mehr kranke als gesunde Hunde dieser Rasse.

Dies trifft auch auf andere Rassen zu, besonders auch Molosserrassen. Leider ist der ursprüngliche Gen-Pool beim BB sehr klein, besonders die in Europa gezüchteten. Da ist es sicher oftmals schwer für Züchter in völlig fremde Blutlinien auszuweichen - aber gerade das halte ich für erstrebenswert um die Situation zu verbessern.

Dieses Thema ist mit ein Hauptanliegen des Buches von Rudi Kainer.

Molosserfan 16.01.2011 22:17

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Es ist ein großer Irrtum zu sagen, daß hier in Europa die Kranken BBs seien. In Afrika sind die BBs auch krank. Vollgeschwisterverpaarungen sind leider keine Seltenheit. Wünsche übrigens viel Spaß und Glück bei den Aufzeichnungen/Registrierungen der "Wesenseigenschafften" einzelner BBs. Hab ich auch getan, was die Frage von Caspermax über meine Einsicht auffälliger oder eingeschläferter Hunde beantworten sollte. Wenn das wirklich klappen sollte, sind in ca. 10 Jahren die ersten Erfolge zu sehen. Eigentlich ein lobenswerter Ansatz, der nur funktionieren kann, wenn an einem Strang gezogen wird. Nur wird dann genau das passieren, was vor Jahren übelst kritisiert wurde, der Boerboel wird keiner mehr sein. Aber da dies nicht passieren wird, werden die Züchter lieber einander schlecht machen und Rufmord betreiben. Respekt Herrn K. gegenüber, der sich da lieber raushält und sein Ding macht, trotz ständiger Angriffe. Davor ziehe ich meinen Hut!

Zu den Anmerkungen der junghundbesitzer sei gesagt, ich hoffe es bleibt so harmonisch! Dies meine ich aus vollem Herzen und ist ernst gemeint. Wenn es dann so ist, ist es leider nicht die Regel.

Cira 17.01.2011 01:12

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Molosserfan (Beitrag 258122)

Zu den Anmerkungen der junghundbesitzer sei gesagt, ich hoffe es bleibt so harmonisch! Dies meine ich aus vollem Herzen und ist ernst gemeint. Wenn es dann so ist, ist es leider nicht die Regel.

Die Frage ist, woran liegt es, wenn es harmonisch bleibt?
Daran dass man mit dem Hund einfach Glück hatte oder daran, dass man sich bei seiner Erziehung die Mühe gegeben hat, die ein solcher Hund fordert?
Dass nicht jeder Hund gleich ist, ist klar und ich bin geneigt einzusehen, dass unsere Süße es uns bisher nicht besonders schwer gemacht hat, wir also demzufolge schon eine Weile Glück haben.
Aber auch das sind BBs die man sehen und nicht als Ausnahme von der Regel zur Seite schieben sollte, um das allgemein dunkle Bild bloß nicht aufzuhellen.

Genau das ist nämlich die Befürchtung Vieler, dass der Hund verallgemeinert negativ dargestellt wird, was ihm genauso wenig gerecht wird, wie ihn zu verniedlichen.
Dass man nur die Hunde sieht, die -aus Gründen die man nicht kennt- auffällig geworden sind und die, die unauffällig in ihrem Umfeld leben, außen vor lässt.
Aber die gibt es offensichtlich doch auch.

Und es gibt auf der anderen Seite ebenso sehr sehr viele Hunde anderer, völlig verschiedener Rassen die auffällig werden, komischerweise wird bei ihnen nie direkt die ganze Rasse so angeführt, wie das jetzt hier bei den BBs geschieht.

Außen vor lasse ich hierbei die gewissen Rassen, die durch die Medien und Halter, die einige dieser Rassen missbrauchten, auf Listen gelandet sind.
Dass das nicht rechtens ist und Hunde egal welcher Herkunft dort nicht hingehören ist uns aber auch allen bewusst, denke ich.

Dass man in der weiteren Zucht den Schwerpunkt auf Gesundheit und Wesensstärke legt, die Wesensschwachen, die vom Charakter her zu schwierig zu händeln und damit zu gefährlich sind, selektiert, sollte selbstverständlich erste Priorität haben, genauso wie bei jeder anderen Rasse auch.
Das macht aus dem BB weder ein Schmusetier für jeden (was Molosser eh nicht sind), noch direkt einen anderen Hund.
Ich hoffe sehr, dass die Züchter sich ihrer immensen Verantwortung bewusst sind und den richtigen Weg einschlagen.

Dass das Buch von K. mit dazu beiträgt, wäre zu wünschen.
Ich kann aber auch verstehen, dass man sich sorgt, dass er Hund durch Negativ-Propaganda überhaupt erst auf Listen landet.
Dass man befürchtet, dass viele das Buch dahingehend verstehen, dass BBs im Ganzen eine gefährliche Rasse sind, die hier nichts zu suchen haben.
Dass man selbst und der Hund aus diesem Grund Repressalien zu fürchten hat, ihn verstecken muss, wie manch andere das bereits erleben.

Den Fila hat man in Hessen übrigens von der Liste entfernt, wenn wir uns erinnern.
Ausgerechnet der Fila, von den vielen Rassen, die noch aufgeführt sind.
Er, der ebenso ebenso "urban und schwierig" im Wesen sein soll, wie der BB.
Ein Hund der sich nicht gern anfassen lässt, der also latent gefährlich sein muss.
Offensichtlich scheint aber die Gefahr, die von ihm ausgeht, bei weitem nicht so groß zu sein, wie man erst annahm.
Ich finde, darüber sollte man mal nachdenken, bevor man wieder einer ganzen Rasse einen Stempel aufdrückt.

...

Grazi 17.01.2011 05:57

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Molosserfan (Beitrag 257884)
Wer es lesen will, ist schön verlinkt im neuen "Boerboelverein"

Du solltest die genaue Quellenangabe (am besten mit Link) hier posten.
Solltest du die Quelle nicht nachliefern, muss ich das Zitat leider löschen.

Grüßlies, Grazi

Molosserfan 17.01.2011 08:35

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Nochmal, das Buch von Herrn K. macht den Boerboel NICHT schlecht! Aber manche Boerboelbesitzer machen das Buch schlecht ;)

(ohne es gelesen zu haben, Aufgrund übler Nachrede)

Conner 17.01.2011 09:10

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Sehe ich auch so, denke mir aber jeder ist selber Schuld, denn sie verpassen wirklich ein gutes Buch....und dann noch : das einzige Buch!

Molosserfan 17.01.2011 10:30

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ok hier der Link: http://www.obvd.de/ dort der Link zum "magischen Boerboel" Züchter.

Peppi 17.01.2011 11:39

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Conner (Beitrag 258074)
Dieses "Nach-vorne-gehen", was manche Boerboels sogar das Leben gekostet hat, fängt oftmals mit Angst, Unsicherheit und Schreckhaftigkeit an. Bei manchen wird dann halt eine Angst-Aggression daraus. Da bin ich auch der Meinung, daß das eine Führungssache ist, es in den Griff zu kriegen. Das kann auch beim Labbi oder jeder anderen Rasse passieren. Auffällig ist eben, daß das Problem beim BB in so konzentrierter Form auftritt.

Da sind wir aber wieder bei der Gretchen Frage, wie auch beim Fila.

1) Ist das wirklich Unsicherheit, oder vielleicht doch "rassetypisch gewolltes Misstrauen" (oder wie immer man das auch nennt). Zumindest in dem Film, sieht das schon sehr gewollt aus, was die da veranstalten (lassen).

2) Und WENN DAS SO GEWOLLT IST, dann ist der Unterschied in den von Dir zitierten Rassen (oder zumindest sollte es so sein!), dass solche Hunde NICHT in die Zucht kommen. Sucht man diese Exemplare extra noch heraus, und setz sie als gute Vertreter gewollter Rasseeigenschaften ein, so potenziert sich auf lange Sicht dieses Verhalten.

Und wenn ich dieses Verhalten mit Gehorsam/Führung in geregelte Bahnen lenke, sagt das trotzdem nicht zwangsläufig was über den Charakter eines Hundes aus, wenn dieser nur "funktioniert".

Man sollte sich halt immer vor Augen halten, was in diesen unseren Breitengraden alles "passieren kann".

Und dann sind wir eben wieder bei "anpassen oder erhalten".

Und ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass manche Züchter oder "Extrem Hundehalter" etwas "weltfremd" argumentieren. Wieviele Leute leben denn ausschließlich für den Hund und das auf entsprechendem eingefriedeten Landsitz? Man muss doch auch eine gewisse Nachfrage haben, sonst kann man ja auch keine Rasse züchten.

Es wird realistisch betrachtet immer auf Kompromisse hinauslaufen.

Und bevor jetzt wieder jemand was falsch versteht: Ich finde diese (und ähnliche) Rassen faszienierend, habe mir auch das Buch bestellt und werde es lesen, aber trotzdem steht ein Boerboel überhaupt nicht zur Diskussion. Ich denke nicht dass ich mit meinem Leben diesem Hund gerecht werden könnte.

caspermax 17.01.2011 17:56

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Hallo,
es ist nicht das einzige Buch zum Thema BB, aber egal.
Fakt scheint leider zu sein, das dieses Buch inkl. der Vorgeschichte die BB Welt gespalten hat. Das nützt der Rasse garnichts.
Nochmal für alle, ich mache das Buch nicht schlecht !!!
Hundezucht ist immer ein Kompromiss und das seit Anbeginn.
Um das eine zu haben mußte anderes weichen .....
Ich unterstütze den modernen BB der aus meiner Sicht ein vollwertiger BB ist.
Wer aber einen UrsprungsBB braucht sollte, ihm dann auch gleichwertigen Lebensraum zur Verfügung stellen können.
Frage : Wer kann das ?
Ich für meinen Teil kann das nicht also habe ich mich für den modernen Typ entschieden.
Was die Anspielung auf den magischen Züchter soll hätte ich gerne mal erklärt. Ich weis wohl um wen es da geht aber verstehen kann ich es halt nicht.
Das zum Thema Hr. K. wird in die Ecke gestellt.
Ich finde den momentanen Gesundheitszustand dieser Rasse unter Betrachtung der FCI Molosserrassen sehr gut.
Auch wird von offizieller Seite, nur BBs zur Zucht zugelassen die
alle erforderlichen Untersuchungen ( PennHip, ED,HD) bestanden haben. Das ist sicherlich auch noch nicht optimal aber es ist ein guter Weg.
Das auf das Wesen des Hundes mehr geachtet wird in der Bewertung ist relativ neu und zeigt schon Wirkung.
Will sagen das es noch vor wenigen Jahren sein mußte das der Hund nach vorne geht !
Nun läuft es zum Glück anders und ich war begeistert von der letzten Bewertungshow ( 2010) bei Berlin.

Ich bin fest der Meinung das er ein Versagen des Menschen ist, wenn ein Hund außer Kontrolle gerät.
Wo dann die Defizite liegen ist ja eine andere Frage.
In erster Instanz ist es der Züchter gefolgt von dem neuen Hundehalter.Daher sollte der BB aus meiner Sicht nie ein Modehund werden. Wieviele unseriöse Menschen würden in dem BB ihre neue Egokrücke sehen. Das erlebe ich fast täglich " cooler Hund, was ist er denn für einer, was wiegt er den .... usw.".
Daher muß ich leider sagen, das es für mich total falsch ist diesen Hund bekannt zu machen ! In welcher Form auch immer ( Bücher, Presseberiche etc.) Es geht hier aber auch nicht um einen neuen Hundegeheimbund, nein es geht einfach nur darum das diese Rasse hier in Deutschland nicht untergeht. Das wünsche ich mir, weil ich schon live erleben durfte wie mein BT ( damals 3 J.alt) als unwiederlegbar gefährlich eingestuft wurde.
Daher auch meine Haltung zu vielleicht gutgemeinter BB Aufklärungsarbeit. Die Presse hat damals immer wieder gerne aus solchen Büchern zitiert .....
Ich bin mit Lilly superzufrieden und sie zeigt sich sehr offen vom Wesen und geht mit anderen Hunden sozial um. Auch ist ihr Schutzinstinkt in einem Bereich der gut lenkbar ist.

Conny

Peppi 18.01.2011 07:46

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Ist Pennhip nicht nur ein Verfahren um den HD Grad zu verifizieren?

Molosserfan 18.01.2011 08:45

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Jetzt habe ich so viel geschrieben und jetzt ist alles weg. Mist!

Jetzt schreibe ich s mit einem Satz:

Caspermax, wenn Du das alles glaubst, dann wirst Du bald enttäuscht sein. Leider!

Und gegenfrage: Was bitte ist ein moderner Boerboel :D

Conner 18.01.2011 08:49

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 258359)
Ist Pennhip nicht nur ein Verfahren um den HD Grad zu verifizieren?

YES!

Ob ein Verhalten gewollt ist und sozusagen "benutzt" wird kann man glaube ich in den Anfängen nicht feststellen. Ich denke wir befinden uns im Verhalten schon in der Psychologie - Angst gehört zur Selbsterhaltung und manchmal auch dazu "den Mut" aufzubringen "nach Vorne zu gehen".
Da bin ich zu wenig Fachmann um festzustellen ob es erst das Huhn oder erst das Ei gab.

Halter können sicher ein Verhalten ein Stück weit beeinflußen aber ich denke da muß der Schwerpunkt sehr früh gesetzt werden, manchmal wenn noch gar keine Anzeichen einer Tendenz zu sehen sind. Also heißt es : alle Eventualitäten abdecken.

Wir reden hier natürlich hauptsächlich über die Hunde. Was ich auch sehr schlimm finde, ist was diese Hundeerfahrung mit den Haltern macht. Sie holen sich einen süßen Welpen, tun alles dafür, daß es ein guter, gehorsamer Hund wird, sozialisieren, achten auf gutes Futter usw. Am Anfang war man noch voller toller Pläne....Dann ändert sich alles - die Halter quälen sich in Selbstzweifeln "was habe ich falsch gemacht", fühlen sich als Versager, Freunde und Bekannte kommen nicht mehr zu Besuch, die Nachbarn lästern, jeder Spaziergang ist ein Angst-Wettlauf usw. Bei vielen passieren noch wirklich schlimme Dinge : Besucher werden gebissen, Attaken auf Spaziergänger, auf andere Hunde, Hunde im eigenen Rudel werden angegriffen und verletzt, der eigene Mann oder das eigene Kind wird angegriffen und/oder verletzt. Diese Menschen sind ganz ganz schlimm verzweifelt!

Ich habe schon viele Hunderassen gehabt, solche Erlebnisse habe ich noch nie in so konzentrierter Form von anderen Haltern meiner Rassen gehört - leider nur beim BB.

Ich bin auch gegen Listen, aber ich bin noch mehr dagegen, daß Menschen durch Hunde verletzt werden. Als Alternative zu Listen halte ich Aufklärung für ein unerlässliches Mittel!

Doc_S 18.01.2011 09:22

AW: BOERBOEL- Der Farmhund aus Südafrika
 
Conner und Molosserfan sei Dank.
Ich wollte eigentlich nur das Buch vorstellen (das einzige deutschsprachige Buch, welches es lohnt zu lesen :ok:) und kann es jedem nur empfehlen. Ein Buch über eine Rasse, welche leider im Netzt durch glorifizierende Aussagen in ein falsches Licht gerückt wird.
Aber ich wollte hier keine Rasse- und Halterdiskussion eröffnen, welcher, liebe(r) Caspermax, du definitiv nicht gewachsen bist.
Meines Erachtens handelt es sich bei Caspermax um einen unwissenden, vor lauter brainwash zermarteten Lobbyisten. Du tust mir leid.
Und ich hoffe, daß du nicht ernsthaft Antworten auf deine Aussagen möchtest.
Ich will keine Diskussion über Züchter, Vereinigungen, Praktiken und anderes anzetteln. Dieses Bild sollte sich jeder selbst machen.
Und Caspermax: Wenn du weiter diskutieren möchtest, schlage ich dir vor, ein neues Thema im Internen Bereich zu eröffnen! :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22