Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.10.2011, 10:21
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Heute bei Stern TV

Zitat:
Zitat von Simone Beitrag anzeigen
Der Hund ist ja meist das Opfer seines Besitzers, trotzdem denke ich nicht, dass ein auf Beute getriggerter Hund üblicherweise so reagiert. Jadghunde sind auch auf Beute ausgerichtet und greifen trotzdem keine Kinder an.
Sorry, aber mit Black Clouds Posting, schliesst sich für mich ein weiteres Mal der Kreis. Und auch wenn es spekulativ bleibt, bin ich mir sicher, dass es hier um übersteigerte Beuteaggression geht. Und dafür gibt es in der Kynologie mittlerweile zahlreiche Hinweise. Leider findet vermehrt Trivialliteratur Gehör bei den Hundehaltern und die seriöse Forschung findet kaum Beachtung.

In der Wissenschaft ist das Lorenz'sche Triebstau-Modell lange überholt.

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Instinkttheorie

Das Wort "Trieb" wird kaum noch verwendet und wurde ersetzt durch "Handlungsbereitschaft". Diese wird ausgelöst durch einen Reiz.

Das Jagdverhalten ist - ebenfalls längst anerkannt - in verschiedene Sequenzen unterteilt und nicht zwangsläufig abhängig von einem Erfolg, sondern selbstbelohnend.

siehe auch Coppingers "Hunde"

Mittlerweile ist erklärbar, was auf hormoneller Ebene in so einem Hund abläuft.


Jeder kennt den Begriff des "Balljunkies". Totkonditionierte Marionetten, die U. Ganslosser mit Heroinabhängigen gleichsetzt. Immer auf der Suche nach dem nächsten Kick.

Für Tante Erna ist der Charlie einfach soooo verliebt in seinen Ball.

Und das Gleiche passiert leider auch auf Hundeplätzen beim Schutzdienst. Der Hund wird süchtig nach dem Kick. Die vermeindlichen Fachleute nennen das "steht hoch im Trieb" - den es zu kontrollieren gilt. Nur das die Handlungsbereitschaft mit zunehmender "Sucht" immer größer wird und der Hund auf immer kleinere Auslösereize reagiert. Jede Woche dreimal auf den Platz, immer das gleiche Programm. Eine kaputt konditionerte Marionette, die am Ende nicht mehr nur den Arm sieht, sondern eben auch auf andere Dinge anspricht. Und sich immer schwerer kontrollieren lässt. Deshalb sieht man ja auch die entsprechenden Starkzwangmittel. Die man dann ebenfalls bei Jagdhunden weiterhin legitimiert hat! Und echte Jagdhunde gehören ja auch nicht in private Hand, oder? Damit meine ich keinen VDH Rauhaardackel.

Wir hatten unlängst einen Dobermannfilm hier, in dem sogar die Züchter weg wollten von den hibbeligen Gebrauchshunden - hin zum Familienhund. In diesem Fall kam auch eine Tierärztin zu Wort, die die Selbe Theorie teilte.

In der Schweiz gab es vor einigen Jahren eine Studie, die Beissunfälle mit dieser Ausbildungsform in Verbindung brachte.

Und so sind es auch immer ähnliche Rassen, die in die Schlagzeilen kommen. Allesamt Rassen die in diesem Sport geführt werden.

Für mich gehört die Ärmelarbeit endlich verboten. Es gibt keine sachliche Begründung und einfach viel zu viele Gefahren dabei.


Noch was für die Weihnachtsferien.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.10.2011, 10:36
Benutzerbild von Isis78
Vollzeit-Rudeldompteuse
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Hunsrück
Beiträge: 1.772
Standard AW: Heute bei Stern TV

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Sorry, aber mit Black Clouds Posting, schliesst sich für mich ein weiteres Mal der Kreis. Und auch wenn es spekulativ bleibt, bin ich mir sicher, dass es hier um übersteigerte Beuteaggression geht. Und dafür gibt es in der Kynologie mittlerweile zahlreiche Hinweise. Leider findet vermehrt Trivialliteratur Gehör bei den Hundehaltern und die seriöse Forschung findet kaum Beachtung.

In der Wissenschaft ist das Lorenz'sche Triebstau-Modell lange überholt.

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Instinkttheorie

Das Wort "Trieb" wird kaum noch verwendet und wurde ersetzt durch "Handlungsbereitschaft". Diese wird ausgelöst durch einen Reiz.

Das Jagdverhalten ist - ebenfalls längst anerkannt - in verschiedene Sequenzen unterteilt und nicht zwangsläufig abhängig von einem Erfolg, sondern selbstbelohnend.

siehe auch Coppingers "Hunde"

Mittlerweile ist erklärbar, was auf hormoneller Ebene in so einem Hund abläuft.


Jeder kennt den Begriff des "Balljunkies". Totkonditionierte Marionetten, die U. Ganslosser mit Heroinabhängigen gleichsetzt. Immer auf der Suche nach dem nächsten Kick.

Für Tante Erna ist der Charlie einfach soooo verliebt in seinen Ball.

Und das Gleiche passiert leider auch auf Hundeplätzen beim Schutzdienst. Der Hund wird süchtig nach dem Kick. Die vermeindlichen Fachleute nennen das "steht hoch im Trieb" - den es zu kontrollieren gilt. Nur das die Handlungsbereitschaft mit zunehmender "Sucht" immer größer wird und der Hund auf immer kleinere Auslösereize reagiert. Jede Woche dreimal auf den Platz, immer das gleiche Programm. Eine kaputt konditionerte Marionette, die am Ende nicht mehr nur den Arm sieht, sondern eben auch auf andere Dinge anspricht. Und sich immer schwerer kontrollieren lässt. Deshalb sieht man ja auch die entsprechenden Starkzwangmittel. Die man dann ebenfalls bei Jagdhunden weiterhin legitimiert hat! Und echte Jagdhunde gehören ja auch nicht in private Hand, oder? Damit meine ich keinen VDH Rauhaardackel.

Wir hatten unlängst einen Dobermannfilm hier, in dem sogar die Züchter weg wollten von den hibbeligen Gebrauchshunden - hin zum Familienhund. In diesem Fall kam auch eine Tierärztin zu Wort, die die Selbe Theorie teilte.

In der Schweiz gab es vor einigen Jahren eine Studie, die Beissunfälle mit dieser Ausbildungsform in Verbindung brachte.

Und so sind es auch immer ähnliche Rassen, die in die Schlagzeilen kommen. Allesamt Rassen die in diesem Sport geführt werden.

Für mich gehört die Ärmelarbeit endlich verboten. Es gibt keine sachliche Begründung und einfach viel zu viele Gefahren dabei.


Noch was für die Weihnachtsferien.
Dem kann ich nur Zustimmen
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 28.10.2011, 10:40
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Heute bei Stern TV

Man sollte bei der ganzen Sache nicht vergessen, auf was für Eigenschaften diese Hunde auf Jahre gezüchtet wurden. Das bekommt man m.E. nicht von heute auf morgen rausgezüchtet.
Nicht umsonst wird beim ADRK in verschiedenen Kategorien gezüchtet (Gebrauchshund, Leistungszucht, Körzucht und Einfachzucht)

Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass nicht jeder Rotti-Züchter so verantwortungsvoll ist und die Welpeninteressenten 100%ig aufklärt, was er sich da gerade zulegt!

Selbst den Test beim Vet-Amt kann ich mir aus dem I-Net saugen und auswendig lernern. Schon bin ich ein verantwortungsvoller Hundehalter? Solange dies möglich ist, wird es auch weiterhin solche sachkundigen Hundehalter geben, die ihre Hunde richtig einschätzen und erziehen

Und dann soll es ein Fachmann es mal wieder richten, schon klar!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22