![]() |
|
|
|
|||
![]()
Die oben zitierten Aussagen, bzw. diese in richtigem Kontext.
|
|
||||
![]()
Ich habe mir erst jetzt den Beitrag angesehen und fand den Ausschnitt einfach nur total peinlich. Wie kann man bei einem so brisanten Thema ein Interview mit lockerer Leine und freilaufenden Hühnern halten? Alleine das ist doch schon völlig inkompetent. Und wieso jault der Hund am Ende so laut auf?
Zudem kann ich nicht nachvollziehen, dass ein so kleines Kind in die Sendung mitgenommen wird. Wenn die Mutter meint, im TV über das Thema reden zu müssen - ok., aber ein Kind dort hinzusetzen.... Versteh ich nicht.
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab nichts gefunden. |
|
||||
![]()
@Peppi: guck mal bei ca. 6:20 - da sagt er, ihm sei der Hund entglitten.
Die genaue Situation wird allerdings nicht erläutert. Stichworte, die von MG genannt werden: Missgeschick, für Sekundenbruchteile nicht aufgepasst, bedingt durch die Filmsituation, eigenes Fehlversagen. Insgesamt erspart der Filmausschnitt der eingeladenen Rechtsanwältin ein langes und ausführliches Plädoyer. Kann sie in zwei Sätzen pointiert zusammenfassen, und das tut sie ja auch. (Ich fand die rhetorisch gesehen übrigens gut. Unabhängig von dem Standpunkt, den sie vertritt. Jedes weitere Wort hätte die Wirkung dessen, was sie sagt, kaputt gemacht - so wie sie da herangegangen ist, wirkt das wie ein Hammerschlag) |
|
|||
![]() Zitat:
2.) Die Eingangsaussage, das "Jagdverhalten" des Hundes könne Grewe unterbrechen, bezieht sich auf den mit Leine gesicherten Hund. Wurde hier im Threat ebenfalls ausgelassen. 3.) Zur Weitervermittlung, sagt Grewe ganz eindeutig, dass dieser Hund ein Gefahrenpotential birgt. Und deshalb, ist er vom neuen Halter AUSSERHALB des EINGEFRIEDETEN Besitztums nur mit DOPPELTER Absicherung zu führen. Der Hund hat STÄNDIGEN Leinen und Maulkorbzwang, um dem Faktor "menschliches Versagen" (wie dem von Grewe) entgegenzuwirken. 4.) Grewes Aussage zur generellen Gefahr die von Hunden ausgeht, wird hier im Thread ebenfalls nicht komplett wiedergegeben. Grewe sagt, in der Art und Weise WIE WIR HEUTZUTAGE HUNDE HALTEN, sind solche Gefahren nicht ausgeschlossen. Für mich wurde Grewe von der Redaktion vor deren Karren gespannt. Das es ein blöder Fehler war, steht außer Frage. Der richtige Fehler - die Ursache - liegt allerdings im System, bei dem Halter, der fehlenden Kontrolle der Auflagen seitens der Behörden, etc., etc. Der Hund ist die Sau, die jetzt durch's Dorf getrieben wird. Und Grewe der Advocatus Diaboli. Aber wen wundert die Panik in der Bevölkerung, wenn selbst Hundehalter sofort auf sowas anspringen. Aber einigen geht's ja eh nur noch um persönliche Fehden! Seien es User, oder Autoren mit konträren Meinungen. ![]() Geändert von Peppi (03.11.2011 um 10:51 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|