Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Veranstaltungen & TV-Tipps

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 21.08.2009, 19:38
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Hallo luvabulls,

nicht das ich mich hier eigentlich einmischen will,
bei der Eloquenz einiger der hier beteiligten,
verbietet sich das ja auch geradezu.

Aber eine Frage kann ich nicht umgehen, eins lässt mich nicht los,

nicht die – durchaus berechtigten Frage –
was einen Veranstalter dazu bringt in seiner Werbung für eine Veranstaltung ,
von 7 Bildern, 7 mit kupierten Hunden darzustellen,
oder welche Klientel dort damit wohl angesprochen werden soll,

noch warum Hunde die vorgeblich innerhalb der letzten Jahren in Deutschland gezüchtet wurden
– wir haben seit 1987 ein entsprechendes Gesetz und in sofern ist eben nicht alles frei wie hier cdp leichtfertig verkündet –
mit kupierten Ohren zu sehen sind,
ob da jedes mal eine medizinische Indikation für vorlag,

oder die ebenso juristisch bedeutsame Frage,
warum das HEUTIGE kupieren der Ohren
mit dem jagdlichen Bedingungen aus den vergangenen Jahrhunderten,
dem Zustand der damaligen Wälder und der Evolution begründet wird.

Der Einsatz eines jagdlich geführten Hundes aber die Anerkennung der Betreffenden Rasse
im jagdlichen Bereich mit entsprechender Zulassung erfordert
(luvabulls wieviele jagdlich geführte Alanos sind Dir in Deutschland bekannt?),

oder warum man bei Veranstaltungen dieses Vereins gegen die Zahlung von ein paar Euro,
den eigenen Hund als Laie im SchH, respektive VPG, mal herzhaft zubeißen lassen kann,
ohne das Unterordnung auch nur angesprochen wird.
Man also gleich mit der Königsdisziplin dieses „Sportes“ beginnt
ohne die unerlässlichen Grundlagen gelegt zu haben,


nein, dass lasse ich gerne aussen vor, den damit will ich nichts mehr zu tun haben. Zumal die andere Seite nicht sehr viel aufrichtiger ist. Also warum das eine, durch das andere ersetzen? Ich sehe auch nicht die Berechtigung einer Userin hier - die verdiente Zuchthunde, die dem Züchter das Geld gebracht haben - nun als Vermittlungshunde vertreibt, hier über Moral und Anstand zu dozieren.


Aber eins möchte ich doch gerne nachfragen,
dass letzte bekannte Bild eines Alano Espanol datiert auf das Jahr 1914 und 1923



angeblich soll ein letztes Pärchen mal in 1963 im Retiro Park in Madrid vorgeführt worden sein.
Bilder hiervon gibt es jedoch nicht.

Wie soll ich das, mit dieser Aussage in Einklang bringen???

Zitat:
Zitat von luvabulls
Beim Alano Español erklärte mir mein Onkel,
der diese Hunde über 60 Jahre gezüchtet und zur Jagd eingesetzt hat,
Kannst Du, luvabulls, mir da helfen?
Mir erklären was Dein Onkel und wo gezüchtet hat?


Denn laut RSCE, die Du selbst ja so gern verlinkst und anführst
(die zudem den Vorteil besitzen im Sekretariat des Präsidenten der RSCE eine Frau A. zu haben,
welche sehr gut Deutsch spricht und schreibt), sagt selbst zur Historie des Alano Espanol,
dass in den 80er Jahren eine Gruppe um Carlos Contera durch sehr umfangreiche Suche
auf eine Anzahl von 300 Tieren der vermeindlichen Alanos in einem Tal im Norden Spaniens gestossen sind,
denen diese Experten mit Hilfe der Universität Cordoba und DNA Tests 22 Hunde
und deren genetisches Material ausgewählt haben.



Nun wäre das also nach Deinen Aussagen alles unnötig,
denn wenn Dein Onkel diese Rasse seit 60 Jahren züchtet.....
Die Spanier würde es sehr interessieren!



Zitat:
Zitat von luvabulls
Ist im Prinzip ganz einfach:
die Spanischen Dogos, Presas, Alanos gehören der selben Rasse an.
Bis auf "Dogo", weisen alle Namensgebungen auf verschiedene Schläge hin.
Ein Körnchen Wahrheit,
vermischt mit unglaublich viel Grundsätzlichen Spekulationen und Nebelkerzen.


Nach dieser Einordnung kannst Du von der französischen Bulldogge, Bulldog, Bullenbeisser,
Brabanter, Boxer, Deutsche Dogge, Cane Corso, Mastino, Bordeauxdogge bis hin zum Mops
alle als „verschiedene Schläge“ einer Rasse ansehen.

Der beschriebene Alaunt, Alan, Alant, Alano hat 3 Hauptrichtungen aufgewiesen,

Alant gentil, eher ein großer Windhund mit leicht brachyzephalen, kräftigen Kopf

Alant vantre, schere und mit Leftzen versehene Windhund Art
(der dem heutigen Alano Espanol mit einem Gewicht bis etwa 30 Kg sehr nahe kommt
und nach den alten Zeichnungen eben auch jene Art der Hunde der Conquistadores ähneln)





Alant boucherie, schwerer, Knochenstärker der Hund der Fleischer, der eigentliche Packer
(Bild ist eine Vergrößerung von unterem Bild)


Wenn Du also diese Historischen Bilder aus Spanien betrachtest,
wird Dir der Unterschied zum Presa Canario
mit seiner hohen genetischen Verwandtschaft zum Canarischem Maorjero auffallen






Zitat:
Zitat von luvabulls
In Spanien werden übrigens auf nationalen wie internationale Ausstellungen
unter dem FCI der Alano Español, der Dogo Canario und der Presa Canario gemeinsam
als eine Rasse zusammen ausgestellt und gewertet.
Dies ist einfach schlicht Unwahr.

Die von Dir so gern angeführte RSCE wird Dir das jederzeit bestätigen können.
Der Alano Espanol ist erst in der Vorbereitung zu einer Anmeldung bei der FCI
und die nationalen Ausstellungen (die der Presa Canario bereits 1989 hinter sich gebracht hat)
laufen gerade die letzten 2 Jahre.

Die Wahrheit sieht so aus
(das erste Bild ist eine Einladung zur ersten nationalen Regestrierung des Alano Espanol,
sieh mal aufs Datum):



Getrennte Ergebnislisten sind die Wahrheit,
einmal mit dem Zusatz "nicht FCI akzeptiert",:



gleiche VEranstaltung, Rasse Dogo Canario mit dem Zusatz "vorläufig FCI akzeptiert":



Eventuell solltes Du Dich einmal neutral informieren
und weniger von den Seiten des hier gegenständlichen Veranstalters abschreiben.
Z.B.:


Du kannst Dich auch direkt mit der: Asociación Nacional de Criadores del Alano Español in Verbindung setzen,
die sind ebenso wir der Club Espanol del Dogo Canario Mitglied in der RSCE,
und vertreten 2 unterschiedliche Rassen






Nur all dies hat rein gar nichts mit dem hier in Deutschland propagierten Alano und seinen Vereinen hier zu tun.
Denn der von den Herren Sewerin, Schulz und Baumgartner Anfang der 90er Jahre ins Leben gerufene Deutsche Alano
ist schwerer als der Alano Espanol und laut Aussagen und Bücher der Protagonisten
eine „Rückzüchtung“ aus den Rassen Cane Corso, Ca de bou, perro de presa canario und Dogo Argentino!

Nicht mehr und auch nicht weniger!
Mit eben etwas Matarife (also Sewerin Alano Zucht) Blut hat besagter Veranstalter,
respektive dessen Präsident und lange Zeit praktisch einziger Züchter, seine Zucht aufgebaut.
Der heutige Verkaufstrick das Kind „Alano / Dogo Canario FCI“ zu nennen, ist nur dem Logo
(beziehungsweise der Wertsteigerung durch die Verwendung des Logos) der FCI geschuldet.
Bis 2002, als die Anerkennung des Presa als Dogo Canario hier bekannt wurde,
hat kein einziger dieser Deutschen Alano Vertreter jemals daran gedacht diese Hunde
als etwas anderes als Alano zu verkaufen. Denn man war Stolz auf dieses besondere Projekt.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 21.08.2009, 20:10
Benutzerbild von mandyao
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.721
Images: 18
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

ahhhmen
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 21.08.2009, 20:38
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Sehr informatives Posting, Helge!

Ich lese deine Beiträge "andererorts" auch mit grossem Interesse!
Ich weiss nicht, ob es in Deutschland einen Zweiten gibt, der sich mit dem Thema so intensiv auseinandergesetzt hat.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 21.08.2009, 22:52
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von Ongoing Guerillas Beitrag anzeigen
der sich mit dem Thema so intensiv auseinandergesetzt hat.
Dann kannst Du eventuell mein Unbehagen,
nein mein Leiden, verstehen,
dass diese tolle Rasse in Deutschland so in Mißkredit gebracht wird,
so traurig behandelt und gezüchtet wird.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 00:14
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von mandyao Beitrag anzeigen
ahhhmen
Uns, liebe Mandy, wird immer eins unterscheiden,
ich würde nie ein verbales Duell beginnen,
und gänzlich unbewaffnet kommen.

Du startest Angriffe, ohne über Fakten, und Verständnis zu verfügen,
bietest damit solchen rudimentär Informierten, und den Jüngern des AVD eine Basis,
solch Inhaltlich leere Beiträge zu verfassen,
die dann auch noch 5 mal komplett zitiert werden,
damit sich das Märchen weiter verbreitet.

Auf das die Zahl der Menschen,
die glauben ein presa canario oder gar ein Dogo Canario wäre ein Alano,
sich vermehrt.


Das wir das einzige Land auf der Welt sind, wo dieser Glaube existiert,
ist zu einem kleinen (sehr, sehr kleinen) Teil auch Dein Verdienst.

Da wir beide fast die selbe Rasse lieben,
jeden Tag mit unseren Hunden geniessen und uns an ihrem Charakter und Wesen erfreuen,
Du mir einmal sehr geholfen hast,
macht mir eigentlich solche Beiträe unnötig schwer,
aber das was Du tust kann ich nicht unterstützen.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 10:03
Benutzerbild von stellabella
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: NRW
Beiträge: 902
Images: 8
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Ich verstehe nicht nicht warum seit Ihr so gegen diese AVD.
Mein Gott,fast in jede Hundeschule macht man Schutzhunddienst,unabhengig von der Rasse,und vorher natürlich wird unterordnung gemacht! Ich kenne diese AVD noch nicht,aber ich verstehe nicht,warum sind so viel leute so da gegen. Nur weil auf den Fotos paar Hunde kupiert sind,auserdem auf deren HP sind noch viele schöne Hunde zu sehen die nicht kupiert sind. Ich kenne diese Verein nicht,ich möchte auf jeden fall dabei zu sein.
Vielleicht irgentwas habe ich nicht richtig gelesen /ich schreibt schön fleissig / ich denke ich muss die ganze Thema nochmals von vorne anfangen zu lesen.

L.G. kristina
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 11:06
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von perro de presa Beitrag anzeigen
Auf das die Zahl der Menschen,
die glauben ein presa canario oder gar ein Dogo Canario wäre ein Alano,
sich vermehrt.[/B]
Mal nebenbei: Wie sieht das denn das O-Amt? Bei uns gilt Alano auch als DC. Du hattest irgendwann mal geschrieben, das Ihr da ne offizielle Unterscheidung bewirkt habt...

Hab ich nicht mehr gefunden...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 11:38
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Mal nebenbei: Wie sieht das denn das O-Amt? Bei uns gilt Alano auch als DC. Du hattest irgendwann mal geschrieben, das Ihr da ne offizielle Unterscheidung bewirkt habt...

Hab ich nicht mehr gefunden...
Umgekehrt Peppi,

in NRW wird der DC als Alano gewertet,
da der AVD nicht darauf verzichten konnte vor Jahren sein Namensmärchen
in Wikipedia zu bringen und zudem die Alanos als "Dogo Canario / FCI" verkauft,
respektive den Alano auf jeder Ahnentafel erwähnt
und in seinen Darstellungen alles zusammenmischt.

Dies bietet dem Ministerium in NRW die Möglichkeit 4-5 Rassen als Alano zu sehen.
So haben sie 2 entsprechende Erlasse geschrieben.

Ich habe einen 3 Erlass erwirken können,
der seriös gezüchtete Cane Corso, Ca de bou, presa canario, Dogo Canario und Boerboel aus dieser Alano Einstuffung herausläßt.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 12:57
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von perro de presa Beitrag anzeigen
Ich habe einen 3 Erlass erwirken können,
der seriös gezüchtete Cane Corso, Ca de bou, presa canario, Dogo Canario und Boerboel aus dieser Alano Einstuffung herausläßt.
Heisst das ein FCI DC fällt in NRW nicht unter §10?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 22.08.2009, 14:39
Benutzerbild von perro de presa
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 31.07.2009
Beiträge: 209
Standard AW: AVD e.V. Sommertreffen

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Heisst das ein FCI DC fällt in NRW nicht unter §10?
Wieso Peppi,
gibt es seriöse Zucht nur im VDH?

Da kann man anderer Ansicht sein -->kuckst Du --> hier (in den Unterthemen):
http://www.deutscher-hundeverband.de/html/probleme_der_hundezucht1.html

Was für VDH Dogo Canarios?
Sieh einmal beim VDH nach, da gibt es die Rasse nicht mehr!
http://www.vdh.de/hunderassen_lexikon/D

Und vorher stand unter den Ahnentafeln mit VDH Logo immer ein Zusatz,
„nicht nach den Regeln des VDH gezüchtet“.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22