Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 12:47
knutschkugel-liebhaberin
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Pestizideinsatz erhöht das Krebsrisiko
(vr) Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft und im Haushalt erhöht vor allem bei Kindern das Krebsrisiko stärker als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt der belgische Krebsforscher Eric Pluygers in einem Bericht an den Deutschen Naturschutzring. Viele Pestizide seien schon in extrem niedrigen Dosen biologisch aktiv. Außerdem verstärke sich ihre krankmachende Wirkung durch andere Schadstoffe. Daher müßten die Grenzwerte für vermeintlich unschädliche Dosen in Frage gestellt werden. Anhand der belgischen Krebsstatistik hat Pluygers errechnet, daß mindestens 5,6 Prozent der untersuchten Krebsfälle auf Pestizide zurückzuführen seien.

Giftige "Flohschutzbänder"
BAYER ist einer der größten Hersteller von sog. Flohschutzbändern (Marke BOLFO), die das giftige Insektizid Propoxur enthalten. Obwohl auf der Packung steht, daß Nebenwirkungen und Gegenanzeigen "nicht bekannt" sind, gibt ein einschlägiges Toxikologiehandbuch eine tödliche Dosis mit 83 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht an. Ein BOLFO-Halsband enthält 1.175 Milligramm Propoxur. Kritische TiermedizinerInnen glauben, daß BOLFO bei den behandelten Hunden oder Katzen Irritationen und Störungen des zentralen und peripheren Nervensystems auslösen kann. Wenn Kinder mit dem Flohhalsband in Kontakt geraten - was über das Streicheln des geliebten Haustieres sicherlich häufig vorkommt - sind ähnliche Auswirkungen zu befürchten.

lg
susan
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 14:23
Benutzerbild von KsCaro
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 1.993
Standard

Mit ein Grund warum wir Floh/Zeckenhalsbänder bei uns in der Praxis nicht vertreiben.

Die Dinger gasen ständig aus und das ist gerade bei Kindern gefährlich.

Spot-Ons sind bei sachgemäßer Verwendung eine tolle Alternative, wirken sogar besser und sind dadurch das sie ans Hautfett des Tieres gebunden sind und weder Mensch noch Artgenosse "dran kommt" auch relativ harmlos, auch wenn dort teilweise ebenfalls Permethrin als bekanntestes Pyrethroid enthalten ist.

Leider ist das etwas was man den Zoo-Fach-Händlern nicht klar machen kann.

LG Caro***
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 14:30
knutschkugel-liebhaberin
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

28 frei verkäufliche wirkten mit bedenklichen Nervengiften und wurden aus diesem Grunde um 4 Stufen abgewertet.
Aber auch in den beim TA erhältlichen steckten Nervengifte.
14 enthielten natürliche Wirkstoffe. Drei mit "Pyrethrumextrakt" sind erwiesenermaßen wirksam gegen Flöhe, bei nur drei anderen gibt es aber auch plausible Wirksamkeitsstudien, die anderen sind zweifelhaft.

Das Ergebnis: wirksam & unschädlich und daher sehr gut sind:

Program 409,8 mg Filmtabletten
Program 80, Suspension zur Injektion
Program Suspension
Gimborn Gimpet Neem Hygiene Spray
Gimborn Gimpet Neem Ungeziefer-Spray
Petvital Bio-Insect Shocker, Spray

befriedigend:
Beaphar Hundeshampoo mit Insektizid N
Bob Martin Hundeshampoo mit Insektizid N
Gimborn Hundeshampoo mit Insektizid N

mangelhaft sind u.a. wegen bedenklichen Inhaltsstoffen (Nervengiften):

Advantage 100, Lösung
Advantage 80, Lösung
Advantix Spot-on Lösung
Exspot, Lösung
Exspot, Lösung
Frontline Spot on H 20, Lösung
Frontline Spot on K, Lösung
Frontline Spray
Stronghold 45 mg (Selamectin), Lösung
Beaphar Nature Line + Niem Bio Band Plus
Beaphar Nature Line + Niem Bio Control
Beaphar Nature Line + Niem Bio Floh-Spray
Beaphar Sensitive haut & Fell Schutzband
Beaphar Zecken- und Flohpuder für Hunde
Bernina Zecken- und Flohpuder für Katzen
Bio Cosmos Soft Kill Parasitenschutz, Spray
Bolfo Flohschutz-Shampoo für Hunde
Bolfo Flohschutzspray
Bolfo Puder
Exner Petguard
Petvital Bio-Schutz-Halsband
Petvital Verminex
Trixie Zecken- und Flohpuder für Katzen

ungenügend sind wegen u.a. extrem bedenklicher Inhaltsstoffe:

Virbac Indorex Fogger
Beaphar Elegance Fresh Ungezieferband
Beaphar Total Ungeziefer-Spray
Beaphar Zecken-Flohband mit SOS Suchservice
Bernina Ungezieferhalsband für Hunde
Bob Martin Heim Floh Spray Plus
Bolfo Flohschutzband für Katzen und kleine Hunde
Candy Zecken- & Flohband
Dr. Clauder's Ungeziefer-Spray
Gimpet Anti-Zecken-Floh Katzenhalsband
Gimpet Katzen-Umgebungs-Ungezieferspray
Hagen Ungeziefer-Halsband für Hunde
Hagen Ungeziefer-Halsband für Katzen
Pedigree Exelpet Zecken-Flohband
Pedigree Ungezieferhalsband für Hunde
Petvital Ungeziefer-Umgebungs-Spray
Pitti Ungezieferband für Hunde
Trixie Floh- und Zeckenhalsband für Katzen
Trixie Fogger
Trixie Langzeit-Ungeziefer-Umgebungsspray
Vitakraft Antiparasit-Halsband
Whiscas Care Ungezieferhalsband für Katzen
Whiskas Care Zecken-Flohband"

"Stronghold: Selamectin
Frontline: Fipronil
Advantage: Imidacloprid, Permethrin

Selamectin:
mit diesem Nervengift wirken die Stronghold-Tropfn von Pfitzer. das Wirkprinzip ist ähnlich wie bei den Carbamaten >

Carbamate:
Carbamate wie 2-Isopropoxiphenylmethylcarbamat lähmen die Nervenreizleitung. Wenn ausreichend große Mengen aufgenommen werden, passiert das auch beim Menschen. Die dadurch ausgelöste Dauererregung der Muskeln kann zu Krämpfen und Erschöpfung führen.

Fipromil:
ist der Wirkstoff in den Frontline-Präparaten der Firma Merial. Dieses Kontaktgift steht im Verdacht, Krebs zu erregen.

Imidacloprid:
dieses Nervengift wirkt im Prinzip wie die Pyrethroide>

Pyrethroide:
wie Tetramethrin, Permethrin, Sumithrin oder Bioallethrin sind synthetische Nac hbauten des natürlichen Pyrethrums. Sie wirken ebenso nervengiftig, sind aber wesentlich langlebiger und gefährlicher. Die Vergiftungssymptome, die diese Stoffe auslösen können, reichen von Kopfschmerzen bis zu depressiven Verstimmungen."
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 15:48
Benutzerbild von Martin
Duke-inator
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Schweiz, Rüeblikanton
Beiträge: 710
Standard

Vielen Dank für den sehr informativen Beitrag!

Das bestätigt leider meinen schon lange gehegten Verdacht...
__________________
...carpe diem...
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 17:48
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Hallo,

dass das Zeug giftig ist, ist an sich ja nix neues. Nur was tu ich denn nun gegen Zecken? Ich wohne im Wald! Unsere Hunde sind von Januar bis Oktober willkommene Opfer für die Blutsauger. Bei uns ist Borreliose-Gebiet. Mehrere meiner Hunde hatten schon eine Borrelieninfektion....die dann mit wochenlanger Antibiotikagabe bekämpft werden musste. Wir habe nicht täglich wenige, sondern in der Hauptsaison täglich Dutzende von Zecken auf den Hunden, wenn wir kein Expot verwenden (Frontline hilft z.B. viel schlechter).

Alle alternativen Mittelchen haben kläglichst versagt.

Was also soll ich tun??

Tschüss

Faltendackelfrauchen
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 18:03
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!

Danke für den Artikel, der ist sehr interessant. Aber trotzdem werde ich meinen Hunden (leider) weiterhin Exspot oder Frontline in der Zeckenzeit geben. Momentan haben sie nichts drauf, da sie keine Zecken haben. Zusätzlich erhalten sie ein Knoblauchpulver, was die Zeckenzahl verringert. Wenn ich aber während der Akutzeit (März - Juni dieses Jahr) keine Expot oder Frontline gegeben hätte, hätten die Hunde deutlich mehr Zecken gehabt (die wenigen, die sie dennoch hatten waren zumindest fast immer tot). Mir persönlich ist das Borreliose Risiko einfach zu hoch. Ich selber habe bereits einen Hund mit Borreliose gehabt, kenne 2 Menschen mit Borreliose, der Hund einer Freundin ist gerade erkankt und oft bekomme ich mails, weil Hunde sehr schwer wegen Borr. erkrankt sind. Da muss man einfach das eine gegen das andere Risiko abwägen und da ist mir dann doch die Verringerung der Zeckenzahl wichtiger.

Zeckenhalsbänder nutze ich nie. Ich habe damit nur schlechte Erfahrungen gemacht: Hunde fanden den Geruch so schlimm, dass sie versuchten vor dem Halsband wegzulaufen, ich empfinde den Geruch als störend, es hilft nicht...
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 02.09.2005, 23:10
knutschkugel-liebhaberin
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen
Hallo,

dass das Zeug giftig ist, ist an sich ja nix neues. Nur was tu ich denn nun gegen Zecken? Ich wohne im Wald! Unsere Hunde sind von Januar bis Oktober willkommene Opfer für die Blutsauger. Bei uns ist Borreliose-Gebiet. Mehrere meiner Hunde hatten schon eine Borrelieninfektion....die dann mit wochenlanger Antibiotikagabe bekämpft werden musste. Wir habe nicht täglich wenige, sondern in der Hauptsaison täglich Dutzende von Zecken auf den Hunden, wenn wir kein Expot verwenden (Frontline hilft z.B. viel schlechter).

Alle alternativen Mittelchen haben kläglichst versagt.

Was also soll ich tun??

Tschüss

Faltendackelfrauchen
ich wohne ja nun auch genau am wald.ein großer teil vom grundstück ist schon wald.keine ahnug ob´s jetzt glück oder zufall ist? ich geb den dicken das ganze jahr über " Prempet " .die zecken der fünf hunde kann ich aber wirklich an einer hand abzählen.

lg
susan
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 03.09.2005, 08:12
Benutzerbild von Elke
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 502
Standard

Hallo Susan, bitte was ist "Prempet"? Unter Google steht es sei für Vögel? Kannst Du bitte mal näheres dazu einstellen. Danke Dir
__________________
Es grüßt Elke mit Wauzels
http://www.mes-souris-adores.de/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22