![]() |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
@ Luvabulls
Hallo, interessante Darstellung mit den Tüten. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um 3 unterschiedliche Arten von Tüten handelt. Somit werden auch unterschiedliche Geräusche beim Zusammendrücken dieser verursacht. "Ob ein Hund auf einen Reiz reagiert hängt von zwei Faktoren ab: 1. der Stärke des wahrgenommenen Reizes 2. der Bereitschaft des Hundes, auf diesen zu reagieren" Zu 1. gleiche Lautstärke, die wahrgenommen wird(Tüten knüllen) Zu 2. unterschiedliche Töne(beim Tüten Knüllen).....Hund erkennt das Geräusch und verknüpft es mit Fressen und hat eine grössere Bereitschaft zu reagieren. Anmerkung: sollten die 3 Tüten völlig identisch sein, hätte ich keinerlei Erklärung, warum der Hund unterscheiden kann(evtl. noch Geruchsstoffe):( LG Thomas |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
Ja es sind drei verschiedene Typ Tüten verschiedenster Hersteller und natürlich wird er es mit essen verknüpfen. Mir ging es aber darum das die Aussagen "niedrige / hohe Reizschwelle nichts mit einer Rasse oder Typ Hund zu tun hat. Ich denke das alle normal gehaltenen und gesunden Hunde die etwa gleiche Reizschwelle besitzen, jedoch aber verschiedene Hemmschwellen um auf empfangenen Reiz zu reagieren. Interessant ist auch das der Ausdruck Reizschwelle im Zusammenhang mit Reagieren praktisch nur in Hundeliteratur/Wesen/Ausbildung anzutreffen ist. Liest man in Sachbüchern oder auch im Wikipedia, wird Reizschwelle mit der Empfänglichkeit eines Reizes erklärt und nicht mit der Aktion oder Verhalten danach. |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
Nur habe ich diese Aktion mit Gandalf nicht durch Wiederholungen gelernt und genau so wenig bekommen meine Hunde im Haus Leckerlie aus dieser sorte Tüte. Er hat da auch kein Leckerchen aus dieser Tüte bekommen, die war neu und noch leer. Aber trotzdem reagiert er - egal wann und wo - nur auf diese Sorte oder ihm unbekannte. Vermutlich in der Hoffnung dass diese doch was leckerer erhalten. Doch was hat das nun mit der Reizschwelle zu tun? Hat mein Hund nun eine hohe oder tiefe? Ist sie Rassetypisch oder ist er eine Ausnahme unter den Mastiffs? Du verstehst was ich meine? ;) |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:lach4: |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
ich habe mal was rausgesucht, was möglicherweise Fragen beantworten kann.:) Zitat von Prof. Dr. Irene Stur; Institut für Tierzucht und Genetik Veterinärmedizinische Universität Wien:"Sowohl Aggression als auch REIZSCHWELLE eines Hundes sind zwar grundsätzlich genetisch verankert, werden aber durch Umwelt- und Haltungsbedingungen verändert." LG Thomas |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
Ich meine damit, dass die Autorin Birgit Lehnen sich im Zitat von Thomas ja nur ihre Freiheit nimmt was zu erklären, was eigentlich nirgends gut erklärt gibt (der erste, von Thomas weggelassenen Satz, finde noch fast besser als ihre Erklärung ;) ): Zitat:
Gustav Theodor Fechner (Physiker und Natur-Philosoph, 1801-1887) erklärt in einem seiner Werke das mit dem Reiz und der Reizschwelle sehr gut: Zitat:
Quelle Zitat:
Zitat:
|
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Also, einiges hört sich hier nach Schlüsselreiz oder Auslösereiz an.
Laut Coppinger (siehe "Hunde") wird "Verhalten" genetisch weitergegeben. Er schreibt in den Zusammenhang insbesondere von Border Collies (aus Arbeitslinien) und HSH (aus Arbeitslinien), bei denen die Konfrontation mit gewissen Auslösereizen in der sensiblen Phase (?) von Nöten ist - damit das erwünschte, genetisch fixierte Verhalten auch zu Tage tritt. Die meisten Verhaltensweisen sind nach Coppinger Modifikationen der Jagdsequenz, welche sich in verschiedene Teilstücke zerlegen lässt. Ansonsten finde ich die Beschreibung von Irene Stur-Sommerfeld auch am "treffensten". Ich glaube auch fest, dass Hunde verschiedene "Schwellen" haben, wo sie auf etwas reagieren und das sowas bei einigen Rassen gehäuft oder eben nicht anzutreffen ist. Bei der Umweltprägung muss man m.E. sehr vorsichtig sein, dass man Gehorsam nicht mit dem Charakter verwechselt... Interessantes Thema :ok: |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
ACHTUNG: Video enthält heftige Bilder verletzter, misshandelter und/oder toter Hunde.
Nicht für schwache Nerven! [url]http://www.youtube.com/watch? Link entfernt! Wer den sehen möchte kann gerne eine PN an Bullmastiff George senden! Goofymone |
AW: niedrige Reizschwelle / hohe Reizschwelle
Da schreiten die Mod´s mal wieder nicht ein. Solche video´s zeigen mehr als Mitleid.
Eher die fähigkeiten was solche Halter und Hunde anstellen können. Da bringt es auch nicht ins Video zu schreiben"das war ein akita und bla bla) Sorry Georg verstehe einfach die ethische Urteile und Moral hier im forum nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.