![]() |
|
|
|||
![]() Zitat:
ja du wirst ja dann sehen, ob sich der Gesundheitszustand deiner Maus ohne die Schmerzmittel, dafür aber auch ohne so viel Action wieder normalisiert. Ich drücke jedenfalls beide Daumen. Ich gehe übrigens mit meiner Diva nur einmal abends raus. Vormittags geht sie mit meiner Mama, aber nur an der Leine ca 1 Std. Wenn ich dann heimkomme gibt es Action. Wir trainieren Mantrailing, oder bei schlechtem Wetter gibt es Suchspiele im Wald, es wird ein paar mal der Ball geworfen, oder wir treffen andere Hunde. Jedenfalls ist immer Kopfarbeit dabei. Diva ist viel zu sensibel, als dass ich sie überall mithinnehmen könnte. Da hat sie Streß. Sie sabbert dann wie verrückt, oder - bei extremen Streß- pieselt sie. Ich weiß eben, wann sie Streß hat und vermeide es. Wenn wir allerdings trailen, dann klappt sie alle Umwelteinflüsse einfach weg und ist nur konzentriert am Arbeiten. Mir ist das recht und daher halte ich es auch nicht für nötig ein Antistreßprogramm mit ihr zu machen. Wäre die Situation anders, dann würde ich sie natürlich langsam an den Streß heranführen. So ist eben jeder Hund unterschiedlich. Ich glaube nicht dass es eine Faustregel gibt. Aber man kann sagen, dass Molosser sehr spät erwachsen werden. Mit 15 Monaten sind sie es jedenfalls noch nicht. Je erwachsener sie werden, desto abgeklärter werden sie auch. Meine Bordeauxdogge konnte ich überall mithinnehmen. Als ich selbstständig war, war er bei allen Veranstaltungen dabei. Der Trubel und die Lautstärke bei den Konzerten hat ihn nicht gestreßt. Er hat aber auch immer "seinen" Platz zugewiesen bekommen, der etwas ruhiger war und wo er etwas abgeschottet wurde. So finde ich es auch machbar, seinen Hund auch mal eine Auszeit zu gönnen und - vor allem - seine Körpersignale erkennen und beachten. Liebe Grüße Karin
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
|