Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 07.03.2005, 11:31
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Schutzhund der Polizei

Der Schutzhund kann zum/ zur
Sicherung des Beamten vor Angriffen
Aufstöbern weggeworfener Gegenstände, z.B. Tatwerkzeugen
Aufstöbern von Straftätern in Räumen und unübersichtlichem Gelände
Verfolgen von flüchtigen Straftätern
Auffinden und Anzeigen von hilflosen Personen in unübersichtlichem Gelände
Objektschutz gefährdeter Häuser und Grundstücke
Absperrung von Straßen und Gebäudeeingängen
Sicherung der Beamten bei Razzien eingesetzt werden.

link dazu mit weiteren Infos: http://www.berlin.de/polizei/dirza/D...mglkeiten.html
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 07.03.2005, 11:36
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Wasserortung

Die Ausbildung der Hunde und Hundeführer ist bei der Wasserortung sehr schwer und langwierig. Der Hund muss mit großem Einfühlungsvermögen mit dem Geruch bekannt gemacht werden. Weiters gestaltet sich die Bestätigungsmöglichkeit für den Hundeführer schwierig, da ja auch dieser nicht genau weiß, wo der Geruchsstoff im Wasser liegt und ob die Anzeige des Hundes richtig ist. Die Ausbildung der Hunde dauert ca. 2 Jahre. Der Hundeführer muss bei dieser Arbeit nicht nur seinen Hund sehr genau kennen und verstehen, sondern er muss sich auch noch mit den Wind- und Wasserverhältnissen vertraut machen. Bei dieser Arbeit sind nicht nur die Windverhältnisse, sondern auch Temperatur des Wassers, Strömung und Unterströmung, Fließgeschwindigkeit und vieles mehr zu beachten, um mit seinem Hund zu einem Ergebnis zu kommen.

Die Hunde arbeiten vom Boot aus, sie bewegen sich auf einer eigens gebauten Plattform des Bootes und zeigen den Fund durch bellen oder durch Körpersignale an. Jeder Hund hat seine eigene Anzeigeart.

Weitere Infos: http://www.hundewasserrettung.at/
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 07.03.2005, 11:42
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard Behindertenbegleithund

Ein Behindertenbegleithund ist eine Art Service-Dog, der seinem behinderten Besitzer unterstützend zur Seite steht. Das gesamt Innentraining: Apportieren, Türen öffnen und schließen. Schubladen öffnen/schließen, Gegenstände aufheben, Hilfe holen, Wäsche aus der Maschine holen,...und..

Weitere Infos: http://www.behindertenbegleithund.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zeitungsartikel von heute - 50.000 Hunde getötet Simone Allgemeines 36 09.08.2006 18:23
Warum Hunde nicht länger leben als Menschen... Grazi Allgemeines 6 22.02.2006 09:32
Kleine Hunde brauchen keine Erziehung? KsCaro Erziehung 1 14.02.2006 18:36
Neu hier Joshi Allgemeines 13 25.10.2005 13:55
hunde als haifischköder,vorsicht mit foto!!! knutschkugel-liebhaberin Allgemeines 3 02.09.2005 00:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22