![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Sadi,
erst einmal herzlich wilkommen im Forum. Schön das Du Dich für den BM interessierst. Ich kann Dir das Buch von Lyn Pratt "Bullmastiffs-Heute-" empfehlen.Es ghört in jeden BM Haushalt,finde ich. Ansonsten findest Du hier sicher alle möglichen Meinungen Empfehlungen usw. Diese Forum ist sehr breit gefächert,was die Erfahrungen mit BM`s angeht. Also viel Spaß hier und schon mal schöne Osterfeiertage ![]() Es grüßt die Jeannette |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich denke auch nicht, dass die Ersthundehaltung gegen einen Bullmastiff spricht. Manche haben 30 Jahre Hundeerfahrung und machen alles falsch, andere haben wenige Wochen einen Hund und machen vieles sehr gut. ![]() Am besten schaust Du Dir die Hunde mal an. Vielleicht wohnt ja auch der ein oder andere Bullmastiff hier aus dem Forum in Deiner Nähe? Ich bin von der Rasse völlig begeistert und nach meinem ersten Bullmastiff beim Bullmastiff "hängen geblieben". Ich persönlich fand meine beiden BM-Hündinnen deutlich einfacher bzgl. der Erziehung als meine bisherigen Rüden (verschiedene Rassen, aktuell ein BM). Du solltest von Anfang an eine gute Hundeschule besuchen. Aber auch hier mußt Du gut suchen, denn leider gibt es neben guten Schulen auch ganz furchtbare Hundetrainer, die noch immer über Gewalt arbeiten ![]() Was möchtest Du denn über den BM wissen? Besondere Haltungsbedingungen beim BM? Mhm... wüßte ich jetzt nicht. Wobei Du je nach Bundesland bestimmte Auflagen erfüllen mußt, da in vielen Bundesländern der BM als "Gefährlicher Hund" gilt und auf der Liste steht. Es gibt auch viele Bücher über den BM, anbei eine Liste dazu: http://www.bull-mastiff.de/buecher.html
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Ich bedanke mich schon jetzt recht herzlich für Eure Antworten. Ein Buch über BM hab ich mir soeben gekauft
![]() Meine bessere Hälfte wär mehr für ein Weibchen, da sie meint eine Sie wäre leichter zu erziehen und wäre auch anhänglicher. Mir würde dagegen eher ein Rüde schon mehr zusagen. Hab da allerdings auch Bedenken dass ich dann einen ständigen Kampf habe, wer denn jetzt wirklich der Hausherr ist. Hab jetzt schon im Forum gelesen dass sich eine Kastration bei einem Männchen nicht so gut macht. Wie schaut es eigentlich mit der Sterilisation bei einem Weibchen aus? Inwiefern ändert sich da das Verhalten? |
|
|||
![]()
Als "Anfängerhunde" würde ich den BM nicht bezeichnen, aber Hundeschule und eine Erziehung (sofern der Molossersturkopf das zulässt!?!?) mit unendlicher Liebe des Halters sollten selbstverständlich sein.
Bitte bei den Molosserrassen keinen "Kadavergehorsam" (wie z. B. beim Schäferhund) erwarten, die Molosser sehen die erteilten Befehle eher als freundliche Aufforderung und kommen denen zu gegebener Zeit nach... ![]() Hündinen sind wohl einfacher zu erziehen und anhänglicher als Rüden, zur Kastration vermag ich nichts zu sagen, wichtig ist halt wohl das es nicht zu früh angegangen wird. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Geheimrezept bei unserem kleinen Prinzen unsere grenzenlose Liebe war, alles andere kam von selbst. Gruß vom Bensmann |
|
||||
![]() Zitat:
Ich möchte auch irgendwann einen BM haben, informiere mich seit Monaten, speichere alles was ich so aufschnappe, habe Kontakt zu BM-Haltern aufgenommen und werde so hin und wieder auf dem Laufenden gehalten, auch was Sorgen und Probleme angeht... habe Kontakt zu einer Züchterin aufgenommen, die für mich in Frage kommen würde, und und und. Wenn es denn soweit wäre, dass ein BM bei mir einziehen sollte, würde ich tatsächlich auch Leute mit BM besuchen und ausfragen, und mir die jeweiligen Hunde angucken und überlegen, ob ich mir das wirklich zutraue. Ich persönlich finde mittlerweile auch, dass man charakterlich zu seinem Hund passen sollte bzw. sich gut ergänzen. Ich persönlich war z.B. sehr ungeduldig, und musste durch meine Boxerhündin Geduld lernen, weil ich ansonsten kein Stück weiter gekommen wäre. Und ich denke das gilt für den BM genauso... als nervenschwacher Halter oder mit dem Anspruch, dass der Hund binnen einer Sekunde reagiert, wird man wahrscheinlich nicht glücklich. Ich merke das sogar bei meiner Boxerhündin... manchmal überlegt sie bzw. muss eine Entscheidung treffen. Meinem Freund dauert das manchmal zu lange. Ich habe gelernt ein paar Sekunden zu warten und mich umso mehr zu freuen, wenn meine Hündin die -aus meiner Sicht- richtige Entscheidung getroffen hat, z.B. zu mir zu kommen obwohl auf der Wiese ein Ball liegt (Belohnung fürs Kommen ist dann, den Ball holen zu dürfen). Man sollte sich auf jeden Fall bestmöglich im VORFELD mit Hundeerziehung befassen, und sich überlegen was man wie machen will. Eine gute Hundeschule zu finden ist schwer, da gebe ich Emmamama total Recht! Am besten also auch das vorher klären... und irgendwie lösen. |
|
||||
![]()
Genau das wollte ich auch sagen, die Molosser denken und entscheiden mit.
Ich finde es auch sehr wichtig den BM schon vom Welpenalter an überall mit hin zu nehmen. Biene hab ich zB. mit 10 Wochen mit nach Hamburg in ein EKZ genommen. Im Parkhaus standen Einkaufswagen und mit einer Decke drin wurde er schnell zum Bullymobil! ![]() Vor einigen Tagen waren wir wieder im EKZ und sind schön mit einem gläseren Aufzug gefahren. Das fand sie toll und alles wurde ausgiebig beschnuppert, keine Anzeichen von Angst oder Unsicherheit. ![]() Bei Saturn hat sie mir den Weg gebahnt...komisch, viele Leute sind zur Seite gegangen! ![]() ![]() Das schöne ist, Biene zeigt mir das sie soviel lernen und erkunden möchte! ![]()
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
![]() |
|
|