![]() |
Wahnsinn
was ein paar geklebte Ohren für ein Rede(Schreib)bedürfnis auslöst
was stellen die 2/3 der Schreiber erst an wenn ich:boese5: mich Oute und Schreibe das ich der ach so :traurig3: armen BULLMASTIFFHÜNDIN sogar die ohren massiere weil man das so machen sollte Mir würde im Traum nicht einfallen das ich unseren Hund in irgendeiner weise Schmerzen zufüge und solange sie damit kein Problem hat die Hansaplast zu tragen habe ich keines damit sie zu Tapen |
Zitat:
Es tut mir vom Herzen leid was dir und deiner Hündin widerfahren ist |
Zitat:
|
Also Crazy hatte auch "Segelohren" und ich habe sie nicht geklebt sondern immer wieder hingelegt und massiert und sie hat keine Fehlstellung der Ohren zurückbehalten.
Deine süße sieht GENAUSO aus wie meine Crazy in dem Alter. Das macht wohl die Abstammung * grins* Und wenn Deine Maus genauso gesund ist/bleibt wie meine Crazy kannst Du Dich wirklich glücklich schätzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Yosolita, das hat aber nichts mit "unserer Zeit" zu tun. Die meisten Standards aller Hunderassen sind entstanden, als unsereins noch in Abrahams Wurstkessel schwammen! WIR haben gar nichts dazu beigetragen. Beim Ohrenkleben hört es auf. Es ist nicht mehr und nicht weniger. Also bauscht es doch bitte nicht auf. Es gibt z.B. Hundehalterfraktionen, die ganz andere Dinge anstellen, damit ihr Hundi z.B. muskelbepackt da steht. Und wenn man nachhakt/fragt - machts dem Hund ja fürchterlich Spaß!! LG! Claudi |
Zitat:
Jochen, und nicht nur dort wird es empfohlen. Den BM gibt es ja nicht nur seit gestern. Mit der Ohrenhaltung haben sich BM-Menschen beschäftigt, als wir noch nicht mal in die Windeln gesch..... haben! Und das weltweit! LG! Claudi |
Zitat:
@Simone: der Vergleich mit der Zahnspange hinkt. Mag sein, dass einige Kinder / Jugendliche Zahnspangen aus rein ästhetischen Gründen tragen, um nachher mit kerzengeraden und hoffentlich blendendweißen Zähnen ein strahlendes Lächeln präsentieren zu können. Eigentlich sollte eine Zahnspange jedoch aus medizinischen Gründen (bei Zahnfehlstellungen) angepasst werden. Aus Zahnfehlstellungen können im Laufe der Jahre auch größere Probleme entstehen, die man durch eine Zahnspange verhindern kann. Grüßlies, Grazi |
Macy
Guten Morgen alle zusammen,was so ein Beitrag doch fuer Aufruhr und teilweise Entrüstung und Unverstand auslösen kann!!!
Auch wir haben eine Hündin im selben Alter,um genau zu sein eine Schwester von Macy.Auch bei ihr hat sich im Wachstum eine Fehlstellung der Ohren entwickelt.Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Zahnwechsel des Hundes zu tun.die Ohrenstellung war zu diesem Zeitpunkt iO.Der Knorpel der Ohren ist im Welpenalter noch sehr weich und nicht fertig,das hat zur Folge das während des Wachstums das Ohr eine Fehlstellung einnehmen kann. Um diese zu korrigieren klebt oder tabt man das Ohr.Macht man das nicht und belässt es dabei,wird sich der Knorpel verhärten und das Ohr behält diese Stellung.Später braucht man das nicht mehr zu versuchen weil es diese Stellung behält da der Knorpel ausgehärtet ist. Auch WIR kleben die Ohren und ich finde es keinesfalls schlimm. Für jemanden der seinen Hund als Lebenskameraden hält ist das ok. Für jemanden der mit seinem Hund aber ausstellen möchte ist das schon wichtig. Wie Claudia schon anmerkte gibt es einen Rassestandart und wenn man austtellt sollte das Ohr dem entsprechen. Letzendlich soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Allen einen schönen Tag noch und nicht vergessen "Ohren kleben"... Jeannette&Rudelhunde |
Zitat:
Zitat:
Da kann man euren Hunden wirklich nur wünschen, dass wenigstens der Rest standardgemäß wächst und sie sich so formvollendet präsentieren, dass ihr in Zukunft recht viele Ausstellungserfolge nach Hause bringen werdet. Gruß, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.