![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Das Gegenteil ist der Fall. Zwei seiner Brüder sind 5-6, einer runde 12kg schwerer als er. Das gleiche betrifft die Schulterhöhe. Im Schnitt 4cm höher. Ist ja auch logisch. Nach Ausbruch der Krankheit konnte er erstens durch eigene Schonung (Lahmen) wie auch durch unsere Schonhaltung nach der OP nicht die Muskulatur aufbauen wie seine Brüder. Ich kann euch gar nicht sagen, wie froh wir waren, als er so zwei Monate nach Ende der Schonfrist seine Motorik und Koordination endlich im Griff hatte und sich beim Spielen nicht dauernd auf die Schnauze gelegt hat. Zweitens haben wir - das haben uns die TA in Hofheim eingeschärft - sehr darauf geachtet, dass er ja nicht zu schnell wächst, solange er noch keine 12 Monate alt ist. LG, Peter |
|
|||
![]()
Nun ist es also doch geschehen.
Trotz mehrerer Appelle unsererseits (und auch vollmundiger Versprechen auf der HP, nur mit gesunden Blutlinien zu züchten), wurde Brhégos Wurfschwester als Zuchthündin eingesetzt. Zur Erinnerung kurz die Fakten: - Unser Dicker leidet unter OCD (Osteochondrosis dissecans), einer erblich bedingten Knorpelschwunderkrankung; wurde im Alter von 8 Monaten an der Schulter operiert - infolge der Schonhaltung, die er einnahm, leidet er nun unter starken Rückenbeschwerden - in der Ahnentafel ist seine Mutter als "OCD: 0" klassifiziert, was den Schluss nahelegt, es habe in ihrer Ahnenreihe bereits OCD gegeben. OCD ist nichts, das standardmäßig untersucht wird wie HD, ED, weshalb... ... die frischgebackene Mama theoretisch ebenfalls OCD haben kann, als "Schläferin" quasi. Brhégos re. Schulter, auch befallen, ist toitoitoi bislang unauffällig. So toll der J-Wurf vom Charakter und auch vom Aussehen ist, das Risiko, dass die 8 kleinen Welpen diese Krankheitsdisposition geerbt haben, ist gegeben. Erbkrankheit bleibt Erbkrankheit. (Wurde uns von 4 TÄ bestätigt.) Warum musste das sein? (halb rhetorische Frage) Grüße! P.S. Kann nur allen künftigen Besitzern des N-Wurfs empfehlen, eine Krankenversicherung abzuschließen. Hätten wir die nicht, sähen wir alt aus. |
|
|||
![]()
Ich vermute der Ebay-Shop mit den selbstgemachten Halsbändern lief schlecht und die Raten für das Haus standen an...
Alles Verbrecher. |
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaub da verwechselst du was - die Halsbänder machte ein anderer Züchter - und der züchtet bekanntlich nicht mehr Und warum dieser Wurf sein musste ? Frag doch am besten mal die Züchterin statt hier nur immer alles schlecht zu reden
__________________
Liebe Grüße von Gaby mit Börr & Bragi ![]() ![]() https://canecorsofeloce.jimdo.com/ |
|
|||
![]() Zitat:
Das Sie eine Vererbbarkeit in Abrede stellt und stattdessen das tolle Wesen und das gute Aussehen des vorherigen Wurfes in den Vordergrund stellt? Sie kann ja gar nicht anders als abwiegeln, denn OCD ist erblich und dann einen Hund zur Zucht zu nehmen, wo (zumindest einer) Wurfgeschwister eben an diese Erkrankung leidet(n) finde ich mehr als verantwortungslos gerade im Hinblick auf die hohen Anforderungen die sie (alle Züchter der AD) sich selber stellen...von schlecht reden kann ich da nichts rauslesen,die Tatsachen sprechen für sich... |
|
|||
![]() Zitat:
Auf den Punkt! ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Redebedarf besteht meinerseits auch nicht mehr. Schlecht reden werde ich solange es schlecht ist. Und das ist es. |
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Brhégo Na das macht ja nicht unbedingt Mut. Bin nämlich stolze Besitzerin eines Rüden aus besagtem N-Wurf. Aber abgesehen davon, dass er bisher in seinem 7-monatigen Leben zweimal ( nach heftigem Toben mit anderen Hunden) ziemlich stark humpelte (1-2 Tage), macht er bisher Einen gesunden Eindruck. Ich hoffe das bleibt so. Eine Krankenversicherung habe ich jedoch sicherheitshalber schon vor einem Monat abgeschlossen .. MehrM Unser Dicker ist ein absolut lieber und anschließen Kuschelbär, an dem wir alle viel Freude haben. Allerdings ist er ziemlich ängstlich an der Straße und bei lauten Geräuschen draußen. Zu Hause stört ihn nichts davon und auch mit unseren eigenen Autos und mit Autofahren hat er keine Probleme. Davon abgesehen ist er wirklich ein supertoller Hund, den wir nicht mehr missen wollen. Soviel also zu meinen Erfahrungen mit der Romaner Antikdogge. |
![]() |
|
|