Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4 (permalink)  
Alt 14.03.2005, 13:48
Benutzerbild von Caro-BX
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 19.02.2005
Ort: Friesland/Niedersachsen
Beiträge: 1.113
Standard

Hallo Faltendackelfrauchen,

viele Fragen auf einmal, fange ich also einfach mal an:

Wir haben eine Gummimatte drauf und zwar sind das Reste von einem Pferdehängerbodenbelag, den wir vor vielen Jahren mal auswechseln mußten und mein Mann als typischer Sammler hat die Rest natürlich aufbewahrt und vor gut sechseinhalb Jahren sogar mit umgezogen. Preis weiß ich nicht mehr, haben ja damals die Masse vom Hänger gekauft. Aber Gummimatten müßte es doch auch im Baumarkt geben - muß ja nicht gleich Huf und Hufeisenresistent sein.

Den Hängerbodenbelag haben wir damals über den Pferdehängerhersteller bezogen.

Gewicht? keine Ahnung, schätze mal so acht bis neun Kilo?

Maße: 1,20 m X 0,40 m (Gesamtbreite), Lauffläche etwas weniger, wegen aufgesetzter Begrenzungsleisten

Die wird im Auto (wir fahren zweimal Berlingo) einfach vor die Rücksitzbank gelegt. Da passt sie am Stück rein, weshalb wir auch auf eine Klappvorrichtung verzichtet haben.

Wie wir die dann im Urlaub mitnehmen wollen - mit vier großen Leuten und entsprechend viel Gepäck plus großer Hundebox plus Hundereiseutensielien . das wissen wir noch nicht. Aber bis wir im August zur Verwandschaft nach Hamburg fahren, fällt uns bestimmt noch etwas ein.

Hmm, nun wird es schwierig, Materialkosten:

Brett 1,20 X 0,40 6,99 Euro (mein Mann hat kein Sperrholz genommen)
Leimholz + echteckleiste 8,98

naja: die Vorstreichfarbe und den Klarlack (3mal) hatte er noch so wie ein Stück fehlende Leiste (von einem vor Jahren zerdetschten Schlitten)

den Gummibelag ja auch

und viele Schrauben sowieso


Im Endeffekt glaube ich nicht, dass man viel spart, wenn man alle Werkstoffe erst kaufen muss uns selberwerkelt - aber viele lieben das ja.

Im Handel (Hundefachgeschäft, Hundeleben, Schecker u.ä.) gibt es diese Rampen ja auch zu kaufen, jeweils mit Klappmechanismus in den Längen 1,20 m und 1,60 m und den Breiten 0,30 m sowie 0,40 m - also insgesamt schon mal in vier Größen. Preise so ganz grob 75,-- bis 90,-- Euro.
__________________
Anke

glücklich mit Lisa aus Kreta
in liebevollem Gedenken an BX Caro und Boxernase Stella

http://www.bordeauxdogge-sucht-couch.de/
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hitzetod im Auto Monica Ernährung & Gesundheit 6 05.07.2005 14:32
Auto Fahren dogo canario Allgemeines 28 15.05.2005 09:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22