![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Ich bin seid ca. 11 Jahren auf der Suche nach dem "Normverhalten" eines "Hundes". Also irgendwas allgemein Gültiges.
Die Literatur, die ich kenne, beschreibt nur die Kommunikation im "eigenen Rudel"... der Rest nach außen hin, ist m.M. individuelle "Sozialisation", bzw. deren Ergebnis, bzw. unterliegt Rasse- und Individualprädispositionen... ![]() |
|
||||
![]()
Das ist bei Mortisha kein "Normverhalten". Die KLÄFFT. Hysterisch. Dass es in den Ohren klingelt. Furchtbarer Kleinhund.
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüsse, Heike ![]() _____________________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Definiere "normal" bei Menschen. Klar in einem Wolfs/-Hunderudel werden wohl verhaltensweisen ähnlich sein. Aber bei Einzel-Hunden (oder Menschen) spielt da sicher immer anerzogenes Verhalten und Erlebtes mit. Und dann ist je nach Charakter der eine oder andere halt weniger Tolerant als ein anderer dem es in so einer Situation gereicht hätte den Angreifer auf die Ressource nur weg zu scheuchen und der dann Ruhe gegeben hätte.
__________________
Wenn Liebe mit dem Tod stürbe, wär dies Leben nicht so schwer. |
![]() |
|
|