![]() |
|
|
|||
![]()
Deswegen ist mir der Kindergarten auch sehr wichtig, bevor sie da nicht eingewöhnt ist liegen alle Pläne auf Eis.
Konsequenz ja, wie konsequent ich dann mit undichtem Welpen auf dem Arm und heulendem Kind am Bein bin, das ist dann die nächste Frage ![]() Wir haben ja nen Garten und direkt dran nen kleinen Trampelpfad, der sich als Lösestelle eignen würde, zur Not könnte sie da also sogar mitstiefeln, auch in Hausschuhen und in meine Jacke gewickelt. Aber du hast natürlich Recht, grade die Anfangszeit würde potentiell sehr aufwändig werden. An guten Tagen ist mein Mann auch um 15 Uhr zu Hause, dann aber auch mal wieder 3 Tage gar nicht... Aus solchen Überlegungen entstand eben auch mein Plan B. Bisher hatte ich immer das Glück es mit Antoine de Saint-Exupéry halten zu können und ich glaube es gäbe für mich und mein persönliches Weltbild wenig schlimmeres, wenns aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert. In meiner Vorstellung sind hier schon 5 Welpen großgezogen bzw. saßen hier schon mindestens genauso viele Hunde mit Maulkorb gesichert, so langsam glaube ich, dass ich viel zu verkopft an das Thema rangehe -.- |
|
|||
![]()
Dich und alle anderen, die mir geantwortet haben
![]() Das klingt gut, dass ihr alle besser damit umgehen könnt! Ich fand es sehr bitter als ich es nachgelesen habe. Heute bin ich übrigens der Meinung hier muss ein aufs Kind abgerichtetes Schäfertier einziehen, Ohren auf Durchzug :P Ich habe mich aber auch nochmal mit Bekannten unterhalten, die mit Kleinkind und Kigakind einen 8 Monate alten Tierschutzhund aus dem Ausland adoptiert haben und die haben mir auch nochmal geraten mich nicht zu sehr verrückt zu machen... Also Wuzaa ![]() |
|
||||
![]()
Sodele...ich habe dann endlich auch mal etwas Zeit, meinen Senf dazu zu geben.
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Viele Hunde (selbst mit unbekannter Vorgeschichte) sind sicher auch kleinkindtauglich, wenn sie - wie viele Molosser - ein eher ruhiges, gelassenes Grundgemüt haben. Nur kann man es eben nicht mit Gewissheit sagen und jeder verantwortungsbewusste Vermittler wird da auch lieber auf Nummer Sicher gehen und Kleinkinder im neuen Zuhause ausschließen wollen. Die besten Chancen hat man bei noch recht unverdorbenen Welpen und Junghunden. Was allerdings den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Eltern (bzw. meist die Mutter ![]() Zitat:
Hier möchte ich allerdings ein Wort der Warnung aussprechen: Der CC ist unter den Molossern ein absoluter Modehund geworden, weil er nur in 2 Bundesländern auf der Liste steht und "trotzdem" was hermacht. Dadurch gibt es aber auch sehr viele Züchter, die en masse Statussymbole produzieren.... größer, breiter, massiger. Das geht dann auch mit den mittlerweile unter Molossern so häufigen gesundheitlichen Problemen einher. HAT man einen fitten, gesunden, nicht zu "klobigen" CC, ist das normalerweise ein bis in hohe Alter hinein agiler und sportlicher Hund, der seinen Job (Schutz der Familie und des Grundstücks) durchaus sehr ernst nehmen kann. Hier sollte man also schon wissen, wie man die guten Anlagen in die richtigen Bahnen lenkt und wie man einen solchen Hund auslastet. Meine CCs bzw CC-Mixe haben es alle geliebt, im Garten in der Sonne zu braten und vor allem der Rüde läuft standardmäßig seine Wachrunde entlang der Grundstücksgrenzen (man sieht die "Laufstraße" im Gras). Meine Hunde sind selbst bei ausdauerndem Kläffen in der Wohngegend oder bei Kindergeschrei aus den Nachbarsgärten schön ruhig, weil ich das entsprechend trainiert habe. Diese Ruhe hätten wir aber sicher nicht, wenn unser Garten zur Straße rausginge und die Hunde fremde Personen oder vorbeilaufende Hunde verbellen "müssten", die sich zu sehr nähern. Das ist ein Punkt, den man bei all jenen Molossern, die vom Ursprungszweck eher Wach- und Schutzhunde sind, beachten sollte.... sprich: man sollte die eigene Wohnsituation im Hinterkopf behalten. Was mich zu einem weiteren Punkt bringt: die Umzäunung. ![]() Ein Zaun sollte bei einem knackigeren Molosser nicht nur stabil, sondern auch entsprechend hoch sein. Als mein CC-Rüde im Alter von 2 Jahren zu uns kam, hat er über unseren 130 cm hohen Zaun nur müde gelächelt. Da ist er locker aus dem Stand rüber. Immer wieder. Einmal nicht hingeguckt, weg war er. Das Törchen zur Nachbarin war nur 90 cm hoch. Da hat er dann mal aus knapp 2 m Entfernung aus dem Sitz einen Hochweitsprung hingelegt, der wirklich beeindruckend aussah. ![]() Wir haben dann Tor und Zaun komplett erhöhen müssen.... Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Letzte Tage im Wald .. toller Hund, recht gross, schlank, glänzendes Fell ... ich denk wow, was für ein toller ![]() Kopf wie eine Bordeauxdogge, jedoch die falsche Farbe, sah aus wie ein toller Mix Heutzutage frage ich jetzt immer nach der Rasse, nachdem ich mich 2 mal so in die Nesseln gesetzt habe ![]() Es war ein CC ... ich hätte ihn als solches nicht erkannt ![]()
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Yep... so geht es mir auch oft. Einige sehen aus wie Antikdoggen, andere wie Bullmastiffs.... wieder andere haben so eine Masse und ein dichtes Fell, dass sie aussehen wie etwas zu kurz geratene Mastiffs.
Den ursprünglichen Typus (der sich auch größen- und gewichtsmäßig im Rassestandard bewegt) sieht man hier nicht allzu häufig und wenn mir die Leute dann erzählen, dass sie ihren "Cane Corso" vom Züchter haben, fällt mir nichts mehr dazu ein. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Ängste / Angressionen gegenüber bestimmten Reizen können für den nichtsahnenden Übernehmer eines Hundes überraschend auftreten, doch ist es eher unwahrscheinlich, dass ein Hund, der generell ein Problem mit Kindern / kindlichem Verhalten hat, ein halbes Jahr komplett unauffällig ist und dann brav (?) auf der Couch sitzende Kiddies ernsthaft angreift. Hier wären die Hintergründe tatsächlich interessant zu erfahren. Nur erfährt man die in der Regel nicht und zurück bleibt dann ein schlechtes Bauchgefühl gegenüber Hunden / bestimmten Rassen / Tierschutzhunden, was sehr schade ist. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
Und dann kommt noch hinzu, dass viele Züchter auch gute Geschäftsleute und Verkäufer sind: da ist dann manchmal mehr Schein als Sein.... und der Käufer erfährt nicht, was hinter den Kulissen tatsächlich passiert. Ob nun Hund vom Züchter oder aus dem Tierschutz: die Übernahme eines Hundes ist immer irgendwo Vertrauenssache. Traut man den Abgebern und deren Einschätzung? Und kann man den eigenen Beobachtungen und dem eigenen Bauchgefühl trauen? Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (27.05.2017 um 11:56 Uhr) |
![]() |
|
|