![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe bisher glücklicherweise nur nette Molosser kennengelernt, entspannt zu Hause, draußen aber mit Spaß bei allem dabei... Da nehm ich gerne den Dickkopf bzw. das "langsame" im Kopf in Kauf. Tiefenentspannt und trotzdem bei jedem Flüstern Salto schlagen geht halt nicht ![]() Zitat:
![]() Solange ich im Haus bin wäre mir das egal, wenn Herr/Frau Hund im Garten chillt - Ausbruchsicherheit vorausgesetzt - und ein Dauerkläffen bekomme ich ja mit. Nur so ganz alleine fehlt mir glaube ich sowohl das Vertrauen in den Hund als auch in meine Mitmenschen^^ Zitat:
Gibt es evtl eine "whitelist"? ![]() Zitat:
Ich hoffe ich darf das jetzt hier so reinkopieren, der komplette Post ist auf der facebook-Seite des Cane Corso Italiano e.V. vom 24.4.17 zu finden. "- Es wird mit FCI Papieren geworben. Die FCI ist der größte kynologische Dachverband. Ihr Sitz ist Thuin (Belgien). In jedem Land gibt es nur einen von der FCI anerkannten Dachverband, in Deutschland ist dies der VDH (Verband für das deutsche Hundewesen e. V.). Dem VDH angehörig ist derzeit für die Rasse Cane Corso ausschließlich der Cane Corso Italiano e. V. als vorläufig anerkanntes Mitglied. Wenn nun der "Züchter" um die Ecke oder sonst wo in Deutschland mit FCI Papieren wirbt so sollten es VDH/CCI/FCI Papiere sein. Es gibt leider immer mehr inoffizielle Züchter welche über Umwege die hier strengen Anforderungen des VDH übergehen und sich anderweitig von ausländischen Züchtern Papiere erstellen lassen. Uns erreichen täglich Anrufe von Käufern welche Welpen gekauft haben und davon ausgingen das ja alles in bester Ordnung sei und sich nunmehr wundern warum sie ausländische Abstammungsnachweise bekommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, hinterfragen Sie den Züchter genau nach den Papieren. Fragen Sie aus welchem Land diese FCI Papiere kommen! Sollte die Antwort nicht Deutschland sein so sollten Sie für sich abwägen, ob Sie es unterstützen möchten, das jemand bewusst die Anforderungen in Deutschland umgeht. Spätestens beim Tierarztbesuch fällt auf das der Welpe ausländische Papiere hat aber einen deutschen Impfausweis. Oder sogar einen ausländischen Impfausweis, so stellt sich in beiden Fällen die Feststellung: der Welpe ist importiert! Viele Tierärzte zeigen dies mittlerweile bei den Veterinärämtern an und gehen dieser besonderen Art des Züchtens auf den Grund. Spätestens dies ist der Zeitpunkt an dem plötzlich der "Züchter" von nichts weiß. Demnach wird nicht nur der Züchter dafür belangt, sondern auch SIE, denn wie es so schön heißt: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Und Sie tragen in erster Linie die Verantwortung für Ihr Handeln." Zitat Ende Ich in meiner Naivität habe jetzt gedacht, die FCI ist der "Chef" und hat eben in jedem Land seine "Abteilungsleiter", in D halt den VDH, aber die haben alle die selben oder doch zumindest sehr, sehr ähnliche Anforderungen an ihre Züchter, egal aus welchem Land... Geändert von Elaia (28.05.2017 um 22:55 Uhr) |
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Die aus dem Ausland hinzugekauften Hunde sind aber leider kupiert. Und die jüngste Hündin, die in die Zucht gehen soll, hat - im Gegensatz zu den anderen Hunden - eine C-Hüfte. Damit würde sie bei MIR (wenn ich denn jemals einen Hund vom Züchter holen würde, was ich aber nie zu gedenken tue ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Finde ich persönlich etwas "verlogen", da die dem VDH bzw. CCI angeschlossenen Züchter auch gerne mal Rüden aus dem Ausland zum Decken einsetzen oder aber ihre Zuchthündinnen im Ausland kaufen (wie z.B. die von dir genannte Züchterin). Wen man als Welpenkäufer im Ausland dieselben hohen Ansprüche stellt wie bei einem deutschen Züchter, sollte doch nichts gegen einen Kauf im Ausland sprechen. In Italien, aber auch in vielen osteuropäischen Zuchtstätten wird man gute Hunde finden. Zitat:
Illegal wäre es nur (weil Betrug), wenn behauptet würde, der Hund habe deutsche Papiere und stamme aus einer deutschen Zucht. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ICH will ja nur einen - erstmal ![]() Zitat:
Den Hovi manage ich mehr, aber der ist eben auch nur max ein paar Tage da. Da es da auch schon Beißereien mit anderen Hunden gab, ein Menschenfinger war auch schon zwischen (wurde versucht beim Trennen das Maul mit der Hand aufzuhebeln und er hat nachgeschnappt, Gott sei Dank alles soweit gut und auch nie in meiner Gegenwart passiert), gibts hier halt keinen Hundekontakt. Freilauf generell kein Problem, Menschen werden auch zu jeder Tages- und Nachtszeit in Ruhe gelassen, wobei er sobalds dunkel ist bei mir nicht mehr freiläuft, da macht er bei der neuen Lebensgefährtin von Herrchen wohl schonmal den Lauten. Da er das bei meiner Schwägerin auch nicht macht hoff ich einfach, dass er mir glaubt, dass ich gut genug auf mich selbst aufpassen kann und nicht, dass ich nicht schützenswert bin ![]() ![]() Zitat:
![]() Ich hatte vor ein paar Tagen ne Datenbank gefunden, wo gaaaanz viele CC´s auch ausgewertet zu finden sind, da wollte ich mal schauen, inwiefern man da Mama, Papa, Großeltern und Co findet und wies da so aussieht... Von wegen Hunde selbst sind zeitaufwändig ![]() Zitat:
![]() Es gibt ja noch "den anderen" Cane Corso Verein in Deutschland, die aber anscheinend nicht VDH anerkannt sind. Zumindest die HP´s die ich mir angeschaut habe, da steht entweder nur FCI oder VDH 2016 o.ä. Da die Züchter dort schon deutlich mehr Würfe hatten, als die im CCI wollte ich mich dort eigentlich auch mal umschauen. Ob mehr Würfe auch mehr Know-how bedeutet weiß ich nicht, aber generell hofft man ja, dass Menschen aus Fehlern lernen^^ Zitat:
Dann werde ich da doch mal nachfragen, wie das genau gemeint ist... |
|
||||||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Wir haben versucht, seine Rotti-Hündin aus den Kiefern meiner Dogge zu befreien. Klappte nicht, weil viel zu kräftig. Und während wir zwischen den Zähnen rumfuhrwerkten, haben wir uns irgendwann verdattert angeguckt, "Was machen wir hier für einen Sch**?" .... und Wolfgang hat daraufhin die Hinterbeine meiner Hündin angehoben. Demona hat daraufhin prompt die schnauze geöffnet und Kira freigelassen, so verdattert war sie, als sie das Gleichgewicht verloren hat. Dass es zu Raufereien kommen kann, ist normal. Und wenn es DEIN Hund wäre, würde ich schon "erwarten", dass du daran arbeitest und nicht einfach alle Hundekontakte cancelst. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Würde ich mir bewusst einen Hund vom Züchter aussuchen, würde ich eine Risikominimierung erstreben. Und dazu gehört dann eben auch, dass ich von einer C-Verpaarung die Finger lassen würde... mir aber auch andere Auswertungen angucken würde, die Elterntiere und evtl. weitere ältere Verwandte. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Darauf würde ich nicht unbedingt was geben. Sind halt Konkurrenzvereine und vielleicht hat die bisher fehlende Anerkennung vom VDH einfach nur organisatorische Gründe. Wenn du dieselben Qualitätskriterien wie bei CCI-Hunden heranziehst, dann wüsste ich nicht, was dagegen spricht, sich auch dort mal umzugucken. Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|