![]() |
|
|
|
|
|||
|
Oh neeee… Also unsere Erfahrung ist, das Katzen sich sowas NICHT merken und ihre Arroganz weiter ausleben. Wir hatten vor zig Jahren einen ähnlichen Fall in unserem Garten und es ging leider nicht gut für die Katze aus.
Nach Rücksprache mit Amt und Versicherung haben tatsächlich die Katzenbesitzer Recht bekommen. Katzen dürfen quasi alles und das muss von Hundebesitzer geduldet werden, auch wenn es sich um Einschränkung auf deinem eigenen Grund und Boden gehört. Eine Lösung hab ich jetzt nicht für dich, sei nur wachsam und sichert so gut wie es geht ab |
|
||||
|
Da hast Du Recht, sie dürfen alles. Ich hatte noch aus der Zeit meines ersten Hundes in Erinnerung, dass Katzen in der Brut und Setzzeit nicht ins Freie dürfen.
Vor einigen Jahren nochmal nachgeschaut, weil jemand es wissen wollte, und siehe da Hunde müssen an die Leine, für Katzen keinerlei Beschränkung. In einem Berliner Hundeauslaufgebiet gab es damals aucj Bodenbrüter. Das Nest war gar nicht weit weg vom Weg. Keiner der freilaufenden Hunde tat dem Nest etwas an. Nur dann waren auf einmal die Katzen aus den nächsliegenden Häusern da und das Nest war dann leer. Leider habe ich keinen Hund mehr der verjagt. Aber im Winter habe ich ein Auge auf das Futterhaus. Unsere Nachbarkatzen werden verscheucht. |
|
||||
|
Bei uns sind früher auch hin und wieder die Katzen des Nachbarn (Pferdehof) aufs Grundstück. Die ein oder andere hatte es gerade noch über den Zaun geschafft, da unsere damalige Bulli-Hündin sie mit Sicherheit gekillt.
Danach habe ich keine Katze mehr bei uns gesehen....
__________________
Viele Grüße Sascha Joshi hatte 11 Monate und 4 Tage, um die Welt kennen zulernen. Du bist viel zu früh gegangen , wir werden dich nie vergessen...
|
|
||||
|
Hmmm.... grundsätzlich denke ich ja schon, dass Katzen clever sind und sich so was merken bzw. so was auch in der "Katzengemeinde" weitergeben.
![]() Vega hat bei uns im Garten auch mal fast eine Katze erwischt...es fehlten wirklich nur noch Zentimeter, weil sie sogar gesprungen ist, als ihre potentielle "Beute" einen Baum hoch und von da aus über den Zaun ist. Von diesem Tag an haben wir bis zum letzten Jahr keine Katze mehr in unserem Garten gesehen, also bestimmt 12-15 Jahre nicht mehr! Als unser Nachbarskater noch in Saft und Kraft stand, ist er gerne mal über die Pergola unserer Terrasse balanciert und hat Vega provoziert...wohl wissend, dass sie nicht an ihn rankam. So viel zum Thema "Arroganz" von Katzen. ![]() Ganz katzenfrei ist der Garten de facto aber nie gewesen... hin und wieder finden (und entfernen) wir Katzenkot, eine Menge Federn oder Vogelleichen. Die Viecherl haben bislang aber immer tunlichst darauf geachtet, dass sie nicht Gefahr laufen, einem meiner Katzenhasser vor die Pfoten zu laufen. Btw: Unser Nachbarskater Moritz kann sehr gut unterscheiden, mit welchem Hund man sich Vertraulichkeiten erlauben kann und bei welchem man lieber trotz geschlossenen Tors Distanz wahrt. Sind nur Matilda oder Sofia im Garten unterwegs, bleibt er schon mal ruhig am Tor sitzen... bei Balisto und Emilia ist er sofort weg! Sorgen mache ich mir daher eigentlich nur bei Jungkatzen und unerfahrenen Freigängern... ich hoffe wirklich sehr, dass mit Filou und Cookie (die total niedlich sind) kein Unglück passiert... und wenn, dass wir nicht daran "Schuld" sind. An sich sind unsere Nachbarn recht vernünftig und wissen ganz genau, welchen Gefahren Freigänger ausgesetzt sind. Ich wüsste aber nicht, ob sie da noch so entspannt wären, sollte ich ihnen eine verletzte oder sogar tote Katze vorbeibringen... Nachdenklich, Grazi
__________________
![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|