![]() |
|
|
|
|||
![]()
Wir wohnen in einer Eigentumswohnung in einem Stadtteil von Hannover. Hannover besitz unwahrscheinlich viele Grünflächen und auch ausgewiesene Hundeauslaufflächen. Gekauft haben wir uns die Wohnung nur mit einem kleinen Jack -Russell, dann haben wir ja sozusagen noch unseren Rio geerbt.
Wir fahren zweimal am Tag mit den Hunden zu einer sehr großen Hundewiese. Dort ist immer was los, unsere Jack russell Hündin untersucht dort jeden tag ihre Kaninchenlöcher und der große spielt Ball oder mit anderen Hunden. In unserer Gegend ist ein sehr hoher Ausländeranteil, die stehen den Hunden nicht sehr freundlich gegenüber. Aber das hat auch Vorteile,wenn sie uns im Treppenhaus sehen, gehen sie gleich wieder in ihre Wohnungen zurück oder kommen gar nicht erst ins Haus. Die Kinder sind manchmal etwas lästig, solange wir nur unsere kleine hatten, haben sie sie unwahrscheinlich drangsaliert - obwohl wir immer gesagt haben nicht anfassen usw., aber seit der große da ist,machen sie einen großen Bogen. Wenn ich eure Berichte lese, ich hätte auch gerne ein Haus ländlich einsam, aber man kann nicht alles haben im Leben. Ach ja, wir haben noch einen Strebergarten - ist ja auch ein Haus mit Garten. Viele Grüße Kerstin |
|
||||
![]()
.... zur Bäckerei, Post, Gemeinde sind es 1/2 Minute, zum Betrieb 2 Minuten.
Hallo Simone Da das Dorf aber klein ist, leben wir angrenzend zur Grünzone umgeben von Nachbars Kühen, Schafen und Pferden. Das sehr alte Haus, vormals die zum Restaurant gehördende Rauchküche (zum Räuchern von Speck, Wurst und Schinken) haben wir 1998 umgebaut. Heute ist es ein modernes Heim mit dem Charme eines Bauernhauses und der Wärme von sehr viel Holz, welches sich vom Wohnzimmer bis zur Dachfirst offen präsentiert. Da das Haus glücklicherweise nicht (mehr) geschützt war, konnten wir auch Elemente wie Beton, Glas und Granit integrieren. Nun, Rocky ist das Wurst, er mag im Winter die Sonne, welche ihn an den grossen Fensterfronten wärmt und natürlich die Öfen, welche ich oft nur ihm zuliebe abends anfeuere. Wie das alte Liegenschafte oft an sich haben, gibt es einen grossen 1'400 m2 grossen wilden Garten, welcher nur zur Strasse hin einen "ordentlichen" Eindruck macht. Ein Grossteil des Gartens habe ich eingezäunt und Rocky darf darin herumstreifen wie es ihm gefällt. Er nützt das weidlich aus und bringt mir im Herbst immer mal irgendwelches Getier ins Wohnzimmer. Tiere welche nicht flüchtet wie etwa die Igel zu denen ist er nicht grob. Auch ist er ein "begabter" Gärtner. Narzissen ausgraben ist eine Spezialität von ihm und das Tempo ist sehr effektiv! Die Nachbarn machen keine Probleme, sie sind alle sehr nett und haben praktisch alle selber Hunde. Leider alles Rüden! Da ich weiss, wie Rocky auf männliche Artgenossen reagiert, gehen wir ihnen aus dem Weg, den Rüden natürlich, nicht den Nachbarn ![]() Freundlicher Gruss Beat |
|
||||
![]()
Die Zürcher "Goldküste" besteht aus dem Seeufer entlang nebeneinander liegenden Dörfern, die, je näher an der Stadt Zürich gelegen, desto stärker zusammengewachsen sind. In einer dieser Gemeinden steht mein Haus, gebaut 1919, von mir gekauft, renoviert und bezogen 2001, zwei Strassen oberhalb des Seeufers gelegen, oben auf einen schmalen Handtuch von Grundstück. An der unteren Schmalseite des Grundstücks fährt, durch einen öffentlichen Weg und zwei Zäune abgetrennt, die S-Bahn vorbei. (Leider sind die Bilder zu gross zum Hochladen.)
Ans Grundstück grenzen (bei Blickrichtung See) links zwei Mehrfamilienhäuser, rechts zwei Einfamilienhäuser, alle mit durchwegs angenehmen Leuten. Ich kann mein Glück selber kaum fassen: Nicht ein einziger Stinkstiefel ist dabei! ![]() Auch sonst ist das Klima in der Gegend hundefreundlich. Die Allmend (Gemeindewiese) des Nachbarorts ist sogar ein beliebter Treffpunkt für Hündler aus der ganzen Umgebung, die es schätzen, wenn sie ihre Fellnasen mal so richtig frei rennen, toben und spielen lassen können. ![]() Einige Dörfer weiter sitzt ein sehr guter Tierarzt, der sich mit einigen Kollegen zusammengetan hat, so dass bei Notfall (Magendrehung) immer einer zur Verfügung steht, der operieren kann, und zwar mit molossertauglicher Gasanästhesie. (Meine bisherige Tierärztin, die ihr Handwerk ebenfalls versteht, möchte ihrer kaputten Bandscheibe zuliebe inzwischen keinen grossen Hund mehr behandeln - verständlich.) Zusätzlich zur Allmend gibt's Uferpromenaden, Waldwege und einen kleinen Weiher in der näheren Umgebung, und im Radius von 15 Min. Autofahrt auch allerhand andere schöne Spazierwege. Ginamaus gefällt's... ![]()
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
|||
![]()
Hallo Ingrid,
zur Goldküste fällt mit zuallererst Mars von Fritz Zorn ein, der hatte mich damals beeindruckt. Okay, wir wohnen in der Gartenstadt, eine zentrumsnahe Siedlung in der Großen Kreißstadt, also einer Kleinstadt, in einem Reihenhaus aus den zwanziger Jahren. Der Garten ist so breit wie das Haus, nur ein bisschen länger. Nach meiner Erfahrung interessiert einen Hund eigentlich wenig, wie groß ein Garten ist. Eine Bekannte, hatte in Heidelbergs bester Lage, am Hang oberhalb der Stadt, einen riesigen Park um ihr herrschaftliches Haus. Ihre zwei Boxer lagen, wenn sie alleine waren, aber ausschließlich vor der Haustür oder schauten höchsten mal am Tor zur Straße nach dem rechten, da hätte es jeder Reihenhausgarten auch getan. Das die Hunde beschäftigt werden und in der Nähe ihrer Chefs sind ist entscheidend. Ich kann meinen Erwin also abends durch den Ort führen und im kommenden Sommer mit kurzem Weg die innerstädtischen Biergärten ansteuern. Irgendwie sieht er ja aus wie ein zu groß und lang geratener Münchner Bierboxer. In wenigen Minuten sind wir aber auch zu Fuß auf dem Feld und wenn er soweit aufgebaut ist und mitjoggen kann, ein paar Minuten später auch im Wald. Alles in der sanft geschwungen hügeligen Kraichgaulandschaft, der badischen Toskana. Hoffentlich erlebe ich hier noch ein paar Jahre. Gruß Felix |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Daher empfinde ich die grundsätzliche Bedingung vieler TSchOrg oder Züchter, großes Haus mit groooooßem Garten, als völlig daneben. Einen guten Hundehalter macht viel, viel mehr aus, als ein großes Grundstück und ein Haus.....
__________________
Claudi, Ivan und Khan Gun till do cheum, as gach cearn, fo rionnag-iuil an dachaidh! Sian is rath math na crudha ort fhein is do chuideachd! |
|
||||
![]()
Dochdoch, mein Bestes tu' ich auch noch, ganz unabhängig von der Gartenfläche...
![]() ![]() ![]() Die Fläche allerdings finde ich prima ausgelastet - jedenfalls den bisher entdeckten Buddelstellen und Tretminen zufolge findet Gina jeden einzelnen Teil davon besuchens- bzw. verschönernswert... Hin und wieder trägt sie einen wurmstichigen Apfel ein, wenn sie ihn nicht unterwegs gleich frisst, und der Grenzzaun wird auch fleissig und in voller Länge von ihr abgeschritten. Die Investition ins Grundstück hat sich also tatsächlich gelohnt... ![]() (Es sei aber zugegeben, dass Woopsie und Platon da wesentlich weniger gründlich waren. Die waren einfach zu selten wach, um als Wachhunde durchzugehen... Nicht dass ich welche bräuchte: Bei mir ist Hund nicht direkt berufstätig, sondern geht mit mir unserem gemeinsamen Hündlerei-Hobby nach...)
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
|
||||
![]() Zitat:
Da war ich schon einige Mal bei Bekannten zu Besuch. Tolle Gegend und der See ist ein Traum. Ganz ehrlich? Ich beneide Dich um den Ausblick. ![]() |
|
||||
![]()
Ja freilich kenn' ich Rüschlikon, Caro!
![]() ![]()
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|