![]() |
|
|
|
|||
![]()
Es sieht so aus, als wäre ich in dieser Situation nicht ganz alleine. Mein Mann und ich haben ganz bewußt viele Jahre auf einen Hund verzichtet und uns dann voll und ganz dafür entschieden. D.h. keine Urlaubsreisen per Flugzeug, kein Kroatienurlaub mehr (ist zu heiß und eine Quelerei für Cara), seltenst Kino. Die Abende und unsere Freizeit verbringen wir immer mit Hund.Wir haben hin und wieder Besuch. Tierliebhaber mit vielen Katzen zum gemeinsamen Kochen und Essen. Ansonsten sind Wanderungen angesagt, Schwimmen im Baggersee oder Spielen und Entspannen im Garten. Uns reicht das und wir sind glücklich damit. Cara ist ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund, der nicht so viel Aktion mag. Man kann im Leben nicht alle Eventuallitäten absehen. Trotzdem sollte man sich ganz bewußt (wie für ein Kind) für einen Hund entscheiden, mit allen Pflichten.
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, dass Lilo an uns abgegeben wird und die beiden Schwestern wieder zusammen sind, wie sie es bisher gewohnt waren. Lieben Gruß und toll wie Ihr alle das meistert Karin |
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
also ich kann nicht bestätigen, dass meine Hunde ihren Schlafrhythmus behalten, wenn ich Urlaub habe oder an den WE. Ganz im Gegenteil. Dann sind die beiden vormittags immer ziemlich aufgedreht und munter (sofern es nicht zu heiß ist), so dass ich z. B. samstags kaum zum Saubermachen komme, sondern meine Hunde beschäftige. Ich habe immer den Eindruck, dass sie dann nachholen, was sie unter der Woche "versäumt" haben. Auf Dienstreisen mitnehmen geht ja auch nicht bei jedem Job. Ich denke mir, wenn ich meine beiden (also 100 kg sabberndende, schnarchende und eventuell pupsende Faltendackel) in die Massenveranstaltungen mit 150 IT-Fachleuten in die meist etwas nobleren Hotels mitnehmen würde, käme weder bei den Hundis noch bei den Menschen Freude auf. Da die Veranstaltungen eigentlich nonstopp von 8:30 bis 22 Uhr gehen, wäre das keine Freunde für die Hundis. Denn Mittagessen, Pausen und die Abendessen sind immer die wichtigsten Gesprächsmöglichkeiten und die muss man einfach nutzen. Vor Jahren hatte ich Trudi mal bei einer Fortbildung mit dabei (aber zwei wäre auch nicht gegangen, so musste Wilma daheim irgendwie untergebracht werden, sie war dann bei einer privaten Hundepension, die es aber heute nicht mehr gibt). Den Veranstalter hab ich gekannt und er mag Hunde, was bei IT-Leuten absolut die Aussnahme ist. Er erlaubte es. Trotzdem war es nicht prickelnd. Trudi hatte Angst vor der Klimaanlage und wollte nach der 1. Pause nicht mehr in den Seminarraum. Wenn sie dann doch schlief, hat sie so laut geschnarcht, dass die Schulung gestört wurde.... na ja, bei Hundeleuten ist das o.k., aber bei IT'lern kommt sowas einfach nicht gut. Nun habe ich am Mo, Di, und Mi wieder eine 3 tägige Dienstreise nach Potsdamm in so ein Nobelhotel. Unmöglich, da Hunde mitzunehmen (wäre vom Hotel zwar erlaubt, kostet aber 15 Euro pro Hund), aber bei 150 Teilnehmern gäbe es genügend, die uns hochkant rausbefördern würden..... Paul ist gut untergebracht bei meiner Freundin. Sie ist TA-Helferin und sie gibt ihm seine Medikamente sicher pünktlich und zuverlässig. Sie muss aber extra Urlaub nehmen, weil sie dann 6 Hunden versorgen muss. Berta ist bei meinen Eltern, aber das ist problematisch. Mutter räumt Eßbares nicht ordentlich weg und Berta findet es. So kann es sein, dass sie eine Wurst mit Pelle und Metall frisst oder die Keksdose plündert, dass sie dann Magenschmerzen bekommt. Ausserdem besteht die Gefahr, dass mein kranker Vater auf die wahnwitzige Idee kommt, mit ihr Gassi zu gehen, also organisiere ich immer mühseelig einen zweimaligen Gassigehservice, damit das auch erledigt ist. Nur geht Berta immer widerwilliger mit, auch wenn sie die Leute gut kennt. Im Herbst ist eine 5tägige Fortbildung und im Anfang 08 eine dreitägige geplant und wieviele noch zwischendrin, kann ich noch nicht sagen. Das ist für mich jedesmal sehr stressig, alles zu organisieren und dann die Angst,es passiert etwas. Ich kann nur jeden beneiden, der sowas entweder nicht machen muss oder seine Hunde immer gut versorgt weiß.... So, ich muss nun alle Sachen für die Hundis und mein Zeugs packen... Tschüss Faltendackelfrauchen Geändert von Faltendackelfrauchen (17.06.2007 um 13:01 Uhr) |
|
||||
![]()
Ja stressig ist es ohne Worte ... eigentlich immer, wenn niemand da ist der unterstützt.
Trotz der Hilfe meiner Mutter, die mittags mit den Hunden raus geht, schaffe ich meist nur höchstens 5 Stunden zu schlafen - das kostest Kraft und Nerven. Aber die beiden sind es wert und ich genieße trotz den Organisations"Stress" jede Minute die ich mit ihnen verbringen kann. |
|
||||
![]()
Liebe Karin,
ich wünsch dir ganz doll, dass das mit Cara alles gut klappt mit dem alleine bleiben. Aber ich bin da zuversichtlich, denn in der Zeit die du mit ihr hast, holst du alles versäumte bestimmt wieder raus, so dass deine Süße keinen Grund hat um traurig zu sein. Sie wird sich dran gewöhnen, und freudig erwarten, dass die Tür aufgeht und du nach Hause kommst. LG Dani ![]() |
|
|||
![]()
Danke dir - bin gerade auf dem Sprung zum Gassigehen, die Kleine liegt noch im Bett. Bin gespannt wie es läuft. Komisches Gefühl ohne sie das Haus zu verlassen, auch ihre Schwester geht mir ab. Aber was soll's, manchamal muss man Dinge tun, die einen total gegen den Strich gehen. Also dann mal los.
![]() |
![]() |
|
|