![]() |
|
|
|
||||
![]()
haben für mich oftmals mehr Charme als Welpen. Vielleicht weil man weiss wieviel Arbeit die Zwerge bedeuten und wie cool die Alten es oft nehmen.
Ich schau öfters bei www.graue-schnauzen.de rein, weil ich manchmal denke, wenn Fiete mal nicht mehr ist,dann kommt so eine alte Socke. Aber das eventuell schnelle wieder Abschiednehmen schreckt mich ein wenig. Nimmt man alte Hunde auf, verliert man sie einfach früher und daraus resultierend öfter. Wieso werden eigentlich die blöden Papageien so alt? Oder Schildkröten? Warum kann mein Hund nicht 25 Jahre alt werden?
__________________
Gruß aus dem Norden ![]() ![]() ![]() Andrea und Amy |
|
||||
![]()
Der Dicke ist jetzt 8 1/2 Jahre. Eigentlich noch kein Alter, für viele Molosser wohl aber schon. Aufgrund seiner Arthroseerkrankung überlegt er es sich sehr genau, ob es sich lohnt aufzustehen.
In letzter Zeit ist auch eine merkliche Schwerhörigkeit dazugekommen. Einige Dinge bekommt er nicht mehr mit, manche schon, je nachdem wohl, wie sein sturer Kopf wohl gerade gelaunt ist. So muß ich aufpassen, wenn und wann ich ihn ableine. Er dattelt seines Weges und bekommt einfach gar nicht mit, wenn man versucht, ihn abzurufen. Seine Erzfeinde sind ihm mittlerweile alle egal. Ich glaube, die können ihn nun da, wo die Sonne nicht hinscheint... Und wunderlich wird er auch immer mehr. Paula hat hier mittlerweile langsam aber stetig das "Regiment" übernommen. Und musste ich früher aufpassen, dass Atze sich nicht einmischte, wenn es um Paula herum etwas lauter wurde (es erinnern sich bestimmt noch eingie an meinen Freiflugschein beim Gremlintreffen), so wendet sich nun langsam das Blatt: Paula hat ein wachsames Auge auf Atze. Nun, mein Gremlin wird nun auch langsam erwachsen... |
![]() |
|
|