![]() |
|
|
|
||||
![]() ![]() hätte gedacht das mehr trennen oder mit irgenwelchen mittelchen arbeiten und da mal paar erfahrungen dazu kundtun ...gibt doch was wo der rüde die hitze nicht riecht gibt sauch sowas wie die antibabypille fürn hund ? (ich kenns leider nur von katzen ) |
|
|||
![]()
christlich erziehen und nicht heiraten lassen
![]() wir haben nur Kerle... ![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]() ![]() Meine Rüden sind kastriert, bis auf einen, und natürlich auch die Hündin. Macht das Leben viiiiieeel entspannter ![]() Bsp : Urlaub, Familienfeiern, Besuch, etc. Habe aber erst nach Eintreten der Geschlechtsreife operieren lassen, also die erwachsenen Hunde, deshalb verhalten sie sich auch alle so : markieren, scharren, an läufigen Hündinnen aufreiten ( das Doggentier bringt noch richtige Deckakte zustande ! )
__________________
![]() Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis ![]() Geändert von bold-dog (18.09.2007 um 18:33 Uhr) |
|
||||
![]()
Also,
ich habs probiert, Rüden und Hündin unkastriert zusammen unter einem Dach. Meine Nerven halten das nicht aus. Die Hunde drehen durch, ich persönlich halte das auch für Quälerei. Es klappt nur, wenn man einen der Hunde wirklich ausquartieren kann, d.h. raus aus dem Haus, runter vom Grundstück. Bei mir werden die Hündinnen kastriert, diese Spritzen zur Unterdrückung der Läufigkeit sind sehr umstritten, mein TA ist dagegen und ich irgendwie auch. Man kann den Rüden chemisch kastrieren, eine Dauerlösung ist das aber auch nicht. Häufig treten später Prostataprobleme auf.
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
|||
![]()
Hmm, wenn ich hier so die Meinungen lese,
dann frage ich mich, ob hier wirklich alle wissen, was das für einen Rüden bedeutet... Es ist nicht der Geschlechtstrieb, der hier unterbunden wird, denn den behält er sowieso - zumindest, wenn er nicht sehr früh kastriert wird. Was wirklich schlimm ist, für einen Rüden, er gilt unter seines Gleichen als Neutrum - als Nichts... Er wird deshalb häufig untergebuttert und fühlt sich meist auch nur als Hund 2. Klasse... Wie würdet Ihr das finden, wenn es Euch so erginge ? Eine Kastration einer Hündin ist zwar erheblich teurer als die eines Rüden, aber sie wird nicht so psychische Probleme damit haben wie ein Rüde... Tja woher weiß ich das ? Na ich hatte mal einen DSH Rüden, den ich auf Zwang vom Tierheim kastrieren lassen mußte. Ich habe also live gesehen, wie sich das auf sein Verhalten ausgewirkt hat. Vorher - nachher. - Nie wieder sage ich nur.... ![]() So, ein erstaunter Jörn, der den Mund mal wieder nicht halten kann... ![]() |
|
||||
![]()
Einen Rüden würde ich auch nur aus med. Norwendigkeit kastrieren, sehe es auch so wie Jörn!
__________________
Liebs Grüßle Silke http://www.dogorescue.at "Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes." Alexander Freiherr von Humbold |
|
|||
![]() Zitat:
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn Hunde nicht zu früh kastriert werden, gibt es keine Veränderungen in ihrem Wesen und Verhalten. Meine großen Rüden, ein Bullterrier wurde mit 7 Jahren, zwei Bullmastiffs mit ca. 3 und 5 Jahren kastriert, haben sich in keinster Weise verändert. Ab einem bestimmten Alter, sind sie in ihrem Verhalten und Wesen so gefestigt, dass eine Kastration daran nichts mehr ändert. Auch gab es keine Veränderung mit fremden Hunden und niemals wurden sie untergebuttert. Alle waren nach wie vor, starke Rüden. Ich habe meine Hunde kastriert, weil ich immer ein ganzes Rudel zu Hause hatte. Ich finde, wenn man die Hunde nicht, wie Anne schreibt, häuslich trennen kann, es eine Quälerei für die Tiere ist. |
![]() |
|
|