![]() |
Schöne Bilder! Da sieht man doch ganz gut, wie eng diese Rassen noch vor ein paar Jahren "verwandt" waren und einen gemeinsamen Vorfahren haben.
Bild 1: Dogue de Bordeaux Bild 2: Dogue de Bordeaux Bild 3: Mastino Napoletano Bild 4: Cane Corso |
Zitat:
also ich kenne auch deutsche VDH-Mastini! Klar sind da auch welche dabei, die sehr faltig sind, wir hatten auch mal einen schwarzen in der Vermittlung aus einer VDH-Zucht. ABER lieber Milan das ist kein Vergleich mit Italien, was da abgeht bei der Mastinozucht ist noch weitaus schlimmer! Tschüss FDF |
War das vielleicht der lackschwarze Mastino "Vito", der 3 mal sein Zuhause verloren hat??
Was ist eigentlich aus dem armen Kerlchen geworden?? |
Zitat:
nein, Vito war es nicht. Der Hund, den ich meinte, wurde bereits einige Jahre vorher vermittelt. Vito war zwar auch für meinen Geschmack zu faltig, aber er musste keine Augen-OP oder gar ein Lifting bekommen. Mein letzter Kenntnisstand war bei Vito, dass es ihm sehr gut geht, er hat ein Frauchen gefunden, das genau weiß, was so ein Faltendackel braucht! Tschüss FDF |
Herzlichen Dank für die Info bezüglich "Vito"!!
Ich habe mich damals für das Kerlchen interessiert, aber leider wurde "aus organisatorischen Gründen" von einer Vermittlung nach Österreich Abstand genommen und ich holte das Krümelmonster Benito. Vito kam dann nochmals aus der Vermittlung zurück, soviel hab ich noch erfahren. Umso mehr freut es mich, dass er endlich "seinen" Platz gefunden hat! Sorry, wenn ich vom eigentlichen Thema abgeschweift bin! :sorry: |
Hallo sly,
: sehr schöne seite, danke, danke! : sind das alles deine hunde? kurze Zusammenfassung unserer bzw. meiner Hunde: 1989 - 1998 mein 1. Hund Baldo, Fila aus dem TH Würzburg 1990 - 1992 FD Hündin Mona aus dem TH München 1992 - 1996 FD Hündin Britta aus dem TH Frankfurt/Main 1997 - 2002 FD Hündin Wilma aus dem TH Hof 1998 - 2002 FD Hündin Trudi aus dem TH Essen 1999 - 2004 FD Rüde Hugo aus dem TH Kaiserslautern (war der Hund meines Vaters!) ab 2002 FD Rüde Paul, den ich zur Vermittlung bekam und dann blieb ab 2004 FD Hündin Berta vom Tierschutzverein Animal Shelter : teures Hobby teuer ja!! Aber Hobby ist es keines! Tschüss FDF |
Zitat:
Gibt es den auch noch Züchter die den Hund nach dem gemeinsamen Standard von CC & MAN züchten? Bzw. noch nicht mal züchten sondern, eher so Landhunde, wo Bauer A Weibchen und Bauer B Männchen hat? Sowas würd mich mal interessieren.:lach1: |
Zitat:
|
Hallo Milan,
Zitat:
@Peppi: ich kann Dir nicht sagen, welche Züchter, Vermehrer und Produzenten am "Markt" sind, ich kann Dir nur sagen, welche der Produkte dann "entsorgt" werden... die stehen dann bei www.molosser-in-not.de oder hier im Forum.! Tschüss FDF |
In unserem Nachbardorf wohnt ein alter Bauer und Schäfer. Nennen wir ihn mal "Bauer A". Er besitzt 3 Deut.Schäferhunde (im Sinne von: Schäferhunde) und hat ca. alle 3 Jahre einen Wurf mit einem Hund eines gleichgesinnten Bauern - z.B. "Bauer B". Die Hunde haben keine Papier und keine Ausstellung gewonnen - vor allem Schäfer, aber auch Familien "reissen" ihm die Welpen immer für 300,- Euro aus den Händen. Weil die Hunde gesund sind und nicht überzüchtet und "klar im Kopf" und einen geraden Rücken haben sie auch.
Wie deren Kinder. Ist das gleich ein Vermehrer? Oder ein Produzent?? Vielleicht gibt es ja so etwas auch noch in Italien? Ich habe Peppis Eintrag eher so verstanden. Wo soll man jemanden finden, der vielleicht - wie der Schäfer aus unserem Nachbardorf - noch nach den "alten Werten" (dem alten Standard?) züchtet, wenn nicht genau dort, wo diese Hunde ursprünglich herkommen und eingesetzt wurden/werden. Was bedeutet Cane Corso? Hofhund? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.