![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Aber was heißt "Hausgemeinschaft"? Darf dann also die Mieterin, die über uns wohnt, sich keinen Hund anschaffen, weil dann die "Steuer" für zwei Hunde in unserem Haus Berechnet wird?(Bei uns im Haus gibt es drei abgeschlossene Wohnungen). Vielleicht liegen wir falsch aber ich glaub das man unverheiratete nicht mit verheirateten gleich ziehen kann (weis nicht)
___________ gruß K&E und TIGI ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Selbstverständlich werden nicht alle Hunde in einem Mehrfamilienhaus zusammen versteuert. Hier müssen aber ganz klar ersichtlich getrennte Wohneinheiten vorliegen. In einer Wohngemeinschaft (also mehrere Hunde in einer Wohnung), die mit einer eheähnlichen Verbindung gleichgesetzt wird, geht das Amt von einer gemeinsamen Haltung aus und daher werden die Hunde auch gemeinsam versteuert. Ein Blick in eure Steuersatzung sollte das aber klären. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
They call it "Hunde pro Haushalt"!
![]() |
|
||||
![]()
Hallo!
Danke für Eure Antworten und auch Hilfsangebote. Das Thema hat sich - Dank Carolinas Unterstützung - geklärt: Der Ordnungsbeamte hatte sich vertan und konnte von der unerfahrenen Hundehalterin nicht so rasch vom Gegenteil überzeugt werden. Carolina hingegen konnte das Missverständnis klären, der BM ist nicht gelistet und braucht somit keinen Wesenstest etc. Die Rasselisten und somit den Wesenstest etc. legen das Land fest, nur die Hundesteuer kann vom jeweiligen Ordnungsamt indivuell geregelt werden.
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|