Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 18.01.2009, 22:02
Benutzerbild von Dickbert
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Leiferde
Beiträge: 744
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Also ich finde so ein Tragetuch oder Tragesitz eher ungeeignet zum spazieren gehen.
Ich hatte von Anfang an immer den Wagen am Start.
Ist auch für das Kind bequemer ich gehe ja nicht nur ne 1/2 Std. spazieren.
Und auf Dauer kann so ein kleines Schnumpelchen auch ganz schön schwer werden. Aber das muss ja jeder selber wissen...


Aber nun zu deiner eigentlichen Frage.
Wir haben den Hunden keine Windel vor die Nase gehalten.
Wir haben auch so gemacht als ob das Baby nichts besonderes ist und es für die Hunde nicht interessant gemacht.
Die ersten Geräusche fanden sie schon sehr komisch so mit Kopf schief halten und blöd kucken aber das war nach ein paar mal kucken wieder vorbei. Ich hab ihnen das Baby auch hin gehalten wenn sie ihn sich mal genauer ankucken wollten.
Sie durften ihn auch mal an den Händen lecken.
In den ersten Wochen und Monaten war es so das sie mich immer verfolgt haben wenn ich ihn z.B. gewickelt habe da stand ich dann immer am Wickeltisch mit 3 Hunden im Nacken. War bestimmt immer ein Bild für die Götter.
Cherry putzte auch immer die Milch und sein Pipie weg wenn mal was daneben ging. Sie war da sehr reinlich.
Im Großen und Ganzen muss ich sagen das unsere Hund sehr relaxt sind obwohl sie vorher mit Säuglinge und Kleinkinder nicht zu tun hatten.
Er ist jetzt 16 Monate alt und bis jetzt ist alle sehr gut gelaufen.
Sie sind derzeit zwar etwas auf der Flucht vor ihm da er wie ein Wildfang mit seinen BobbyCar durchs Haus rast aber das können sie gut ab. Sie flüchten dann in ihre Betten.
Und das ist für ihn eine absolute Tabuzone.
Man muss natürlich seine Augen und Ohren immer offen haben.
Und es muss von Anfang an für das Kind Regeln geben.
Er darf sie z.B. nur anfassen wenn sie zu ihm kommen.

Ich wünsche dir für die nächsten Monate alles Gute und genieße diese schöne Zeit, sie ist leider viel zu schnell vorbei.



Liebe Grüße
Yvonne
__________________
http://myherbsandspices.de
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 19.01.2009, 06:56
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

danke für eure lieben tipps und wünsche!

joshi hat zwar keine säugling erfahrung aber ansonsten liebt er kinder (z.b. meine neffen und nichten) über alles. ich denke wir werden das gut hinbekommen.

was bestimmt spannend wird, ist, wenn ich aus dem krankenhaus komme. auch wenn mein mann von zuhause arbeitet, bin ich trotzdem joshis hauptbezugsperson. wenn ich dann ein paar tage gar nicht zuhause bin und wir uns dann wiedersehen wird´s bestimmt stürmisch
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 17.03.2009, 12:08
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

ich muss an dieser stelle einfach mal erwähnen, wie stolz ich auf meinen dicken bin!
als ich aus dem krankenhaus kam, hat joshi sich erstmal genau angeguckt, was ich denn da wohl mitgebracht habe. ich musste ihn ein wenig bremsen, weil er am liebsten seine dicke kartoffelnase hektisch in harrys gesicht gedrückt hätte, aber das war auch schon das einzig anstrengende. jetzt sind wir knapp 2 wochen zuhause und joshi ist zur tagesordnung übergegangen.
er beobachtet alles genau und kommt auch mal zum schnüffeln und gucken, aber mittlerweile ist er dabei ganz ruhig und gelassen.
richtig süss ist es, wenn harry in seinem laufstall liegt und schläft und joshi seinen kontrollgang macht und in den laufstall guckt, ob auch alles ok ist
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.03.2009, 21:24
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

So, nun schlafen sie beide:

Da ich ambulant entbunden habe, konnte wir die Hunde gar nicht groß vorbereiten. Bei Hannah haben wir die Hunde einen Tag bei meinen Eltern gelassen, weil ich körperlich noch recht angeschlagen war und wir ja gar nicht wußten, wie die Hunde reagieren werden. Am nächsten Tag kamen sie dann dazu und durften an Hannah riechen - was sie aber zunächst gar nicht wollten. Sie wußten sofort, dass das kleine Bündel etwas ganz besonderes ist und waren sehr vorsichtig mit ihr. Fast schon ängstlich-zurückhaltend, was ich sonst nicht von den Hunden kannte. Sie haben die ersten Tage eher Abstand von Hannah gehalten, aber dann sind plötzlich beide Hunde direkt nacheinander zu ihr gegangen und haben an ihrem Kopf gerochen und sie auch kurz abgeschleckt. Danach war es völlig problemlos.

Bei Jonas war es einfacher, weil Luna ja bereits ein Baby kannte und ich zudem wußte, dass sie freundlich und ruhig reagiert. Ich habe gar nichts gemacht und alles lief normal weiter. Luna hat kaum auf Jonas reagiert, es war fast so, als ob er schon immer da gewesen wäre.

Wichtig ist, dass Du Deinen Hund nicht vernachlässigst und dass er auch Beachtung bekommt, wenn Du Dich gerade mit dem Baby beschäftigst. Es ist nicht gut, wenn Du nur dann Zeit für ihn hast, wenn das Baby gerade schläft oder so, da das zu Eifersucht führen könnte. Wenn ich Jonas stille kommt Luna oft gucken, was ich mache und wird dann auch gestreichelt. Wenn ich mit Hannah auf dem Boden sitze und spiele, liegt Luna oft direkt dabei und nimmt am Spiel teil. Ich denke, dass es wichtig ist, dass der Hund auch dabei sein darf und sich nicht ausgeschlossen fühlt.

Hier klappt es super, Hannah liebt Luna und Luna ist extrem geduldig und lieb zu ihr. Auch Lisa hat sich Hannah gegenüber wirklich sehr gut verhalten.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.03.2009, 21:48
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Zitat:
Zitat von Simone Beitrag anzeigen
Wichtig ist, dass Du Deinen Hund nicht vernachlässigst und dass er auch Beachtung bekommt, wenn Du Dich gerade mit dem Baby beschäftigst. Es ist nicht gut, wenn Du nur dann Zeit für ihn hast, wenn das Baby gerade schläft oder so, da das zu Eifersucht führen könnte. Wenn ich Jonas stille kommt Luna oft gucken, was ich mache und wird dann auch gestreichelt. Wenn ich mit Hannah auf dem Boden sitze und spiele, liegt Luna oft direkt dabei und nimmt am Spiel teil. Ich denke, dass es wichtig ist, dass der Hund auch dabei sein darf und sich nicht ausgeschlossen fühlt.
genau, so machen wir das auch. wenn ich stille, kommt joshi oft dazu und schaut, holt sich ein paar streichler ab. wenn mein mann da ist, setzt er sich mit joshi zusammen zu mir und knuddelt mit ihm.
für jedes verhalten von joshi dem lütschen gegenüber, was erwünscht ist, wird er gelobt. so hat er schnell verstanden, dass er nicht so stürmisch sein darf.
schön, dass es bei euch nun auch mit zwei mäusen so gut klappt!
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.03.2009, 18:46
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Mein Nachwuchs muss mir erst einmal die Zeit für eine ausführliche Antwort lassen....
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 22.03.2009, 20:18
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 368
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Oh prima, das freut mich!

Der Ergo ist ne wirklich gute Alternative zum doch etwas ökigen Tragetuch. Und fast 5 m Stoff um sich herum tüddeln, braucht nicht jeder.
Das Getragenwerden ist fürs Baby und seine Entwicklung absolut genial. Du hast weniger Stress, weil du so viel mobiler bist und es dein Leben nicht so einschränkt, der Harry ist zufrieden, weil er nicht weg gelegt wird, dich riechen und spüren kann und eine ausgeglichenere Mami hat, und Viecherei und Haushalt kommt so auch nicht zu kurz.

Ich bin mit meiner 6 Monate jungen Nathalie, allerdings im Tragetuch, damals im Urlaub 2004 in Dänemark durch die Dühnen gekraxelt. Mit dem KiWa wäre es für mich nur ein halber Urlaub gewesen, weil mir das entgangen wäre.

Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 22.03.2009, 21:34
Benutzerbild von chakadia2
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 369
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Pro Tragetuch!!! Ich hab alles andere ausprobiert, vom Sack bis zur Tasche.... Das Tragebuch ist für den Rücken und den engen Körperkontakt das beste. Das Kind wird ja richtig geschnürt, und hat so ein Körpergefühl wie im Bauch. Besonders für Schreikinder optimal. Ich hab meinen Paul vor jetzt 5 Jahren immer mit mir rumgeschleppt... beim Bügeln, beim Shoppen... unsd ich hatte immer beide Hände frei. Hinzukommt, dass das Tragegefühl beim Tuch das Baby viel leichter empfinden lässt. ich empfehle das Dydimos-Tuch. Mit das Teuerste, aber auch das beste... Abgeschrägte Enden und Tuchmitte gekennzeichnet. Und das Wickeln ist reine Übung!!
Später kannst du das Tuch als Tischdecke tragen oder bei ebay wieder für ca. 50 € verkaufen.
lg
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 22.03.2009, 21:42
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 368
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

Najaaa, das Didymos wird gerne als das Beste deklariert. Ich als ausgebildeteTrageberaterin empfehle aber immer das qualitativ noch bessere Tuch von Storchenwiege. Und dort stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis noch eher.
Natürlich favorisiere ich das Tuch als Tragemittel. Auch, weil es so vielseitig ist und man sein Kind mit ein und dem selben Tuch bis zum 3. Lebensjahr in den altersentsprechenden Positionen (vor dem bauch, auf der Hüfte und auf dem Rücken) zu tragen.
Inzwischen denke ich aber, das es besser ist, ein Kind im Tragesack (Glückskäfer) oder Ergo Baby Carrier zu tragen, wenn man das Binden nicht lernen möchte oder kann, als es gar nicht zu tragen. Diese Tragehilfen sind dem Tuch von der Kindestragehaltung her am nähesten.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 22.03.2009, 22:20
tripwire
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Nachwuchs kommt ins Haus

ich bin ganz froh über den carrier, das tuch ist nicht so mein fall...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22