![]() |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Was auch nicht außer Acht zu lassen ist die Tatsache das viele Beschwerden am Gebäude hausgemacht sind.
Da werden junge Hunde die noch nicht fertig mit dem Längenwachstum und dem Muskelwachstum sind zum springen animiert,oder mit der Leine am Fahrrad hinterhergezogen..... Dann wundern sich die Leute das ihre Hunde so schnell "verschleissen". Fußballer sind nicht ohne Grund im Alter nicht mehr für den Sport zu gebrauchen.Auch der Bewegungsapparat unserer Hunde ist nicht für Tagtägliche einseitige Belastungen und Überlastungen gebaut. Auch ein Hund benötigt wie wir Menschen eine Regenerationszeit,das ist wie als wenn ich jeden Tag ins Fitness Studio renne jeden Muskel jeden Tag gleich "trainiere" und erwartedas ich Fortschritte mache.das Gegenteil ist der Fall,ich baue Muskeln bei Überbelastung und nicht ausreichender Erholung ab.Das Verletzungsrisiko steigt dann natürlich auch. Zu guter Letzt ist auch die Ernährung genauso wichtig wie bei uns Menschen,hier wie da werden sich aber sehr wenig Gedanken darüber gemacht was man eigentlich verzehrt oder verfüttert und was der jeweilige Körper eigentlich benötigt. PS:ich bitte um Entschuldigung wenn es hier ein paar Tipfehler gibt,aber ich sitze gerade am Counter am Airport und muß nebenbei immer noch Tix herausgeben... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Um nochmal auf die Größe, das Gewicht und die Beweglichkeit unserer Molosser zurück zu kommen und welche wie bewertet werden und wie sie sich zeigen...
Ich bin immer in Dortmund als Zuschauer auf der Ausstellung, seit Jahren sehe ich dort kein Körmaß mehr? Warum eigentlich nicht? Es gab Zeiten da war es immer im Ring und wurde auch eingesetzt. Weiterhin sage ich über meinen Hund das er z.b. ein ausdauernder Läufer ist, was ich aber im Ring sehe läßt mir die Galle hochkommen. Egal welche Molosser-Rasse, viele können doch noch nicht mal 3 Runden laufen ohne das Ihnen dann die Zunge bis zum Boden hängt und der Brustkorb ein wahres "Überanstrengungssyndrom" zeigt! Hier würde ich gerne mal einen TA vor Ort haben der die Hunde nach 3 (!!) Runden genauso untersucht wie nach einem AD-Test, ich möchte nicht wissen wie viele von diesen V1-BOB-Champion-Hunden dann direkt aus dem "Rennen" genommen würden!?! Und was das Alter angeht, auch beim Fila wird immer noch propagiert das er locker 12 Jahre alt wird. Dazu kann ich nur sagen das in den mir bekannten Fila-Kreisen die Durchschnitts-Altersrate leider bei 6 - 8 Jahren liegt. Natürlich gibt es Ausnahmen, erfreulicherweise, aber das sind wie gesagt LEIDER Ausnahmen! Susanne |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Susanne, was denkst du, sind die Ursachen für diese Entwicklung? Ist es das Nachfrageverhalten der Käufer?
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
@ Stefan
Du möchtest wissen was ich denke?! Ich muß ja "vorsichtig" sein mit dem was ich schreibe sonst bin ich auch eine die demnächst eine Klage am Hals hat... Trotzdem, ich denke das ja z.b. mit einem Körmaß oder einem TA am Ring viele der Züchter nicht mehr mit diesen Tieren züchten könnten die sie ja auch wiederum teilweise von Züchtern haben die zudem das Richteramt auf diesen Ausstellungen bekleiden. Und na klar ist es auch eine "Erfüllung" der Nachfrage! Was hört man denn am Ring...."oh Mann sind die groß, so einen Großen möchte ich auch haben".... Reicht dir das als Antwort Stefan? Mehr läßt mein Denken nicht zu! Susanne |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Vielleicht sind auch die Zuchttiere vom Züchter gesundheitlich (speziell hier wie oben geschrieben die Ausdauer und so) schlechter dran als die Familienhunde? Wenn dort mal 6 oder mehr Tiere gehalten werden kann man denen ja gar keinen so Auslauf bieten. Und auch in einem großen Garten rennen die Hunde ja nicht dauernd rum. Ein einzelner oder zu zweit gehaltener Hund wird wahrscheinlich körperlich mehr gefördert wie ein Zuchttier. Das soll nicht heißen sie werden gar vernachlässigt und die Gesundheit allgemein wäre dem Züchter egal!!
Bitte beachtet das VIELLEICHT am Anfang. War nur so eine Idee. Im Ring sieht man ja hauptsächlich Zuchttiere... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Tach.
Ich denke Birgit hat sicherlich nicht Unrecht mit ihrer Aussage. Die wenigsten Züchter (Gott sei Dank gibt es Ausnahmen) sind viel mit ihren Hunden unterwegs sind. Man siehts ja auch teils an der Bemuskelung die halt nicht so stark ausgeprägt ist wie bei Hunden die sehr viel unterwegs sind. Was sicherlich auch ein Problem ist, bzgl. Erbdefekten, Krankheiten etc. ist, dass die Hunde von "Vermehrern" teils sehr nahe an der eigenen Linie gezüchtet werden. Inzest ist bei Tieren genauso schlecht wie bei Menschen. Arnd |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Aber Du hast völlig Recht mit dem Verhalten vor noch wenigen Jahren und dem Umgang mit Hunden und den Tierarzt Besuchen. Nur ist das natürliche auch eine Art von Selektion, die man sicher auch heute noch findet. Insbesondere bei Hunden die keine 1000,- und mehr kosten. Sondern eben auch da wo sich Bauer A bei Bauer B einfach mal einen Welpen mitnimmt, weil er einen neuen Hofhund braucht. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Nahrung? Bei diesem Thema bin ich überhaupt nicht fit und behaupte mal einfach so, dass um die Nahrung herum ein viel zu grosses Theater gemacht wird. Wenn ich sehe, wie sich Strassenhunde ernähren und sich trotzdem gut entwickeln können, oder was der eine oder andere Halter seinem Hund verfüttert….. naja, weiss nicht so recht. Aber ein paar wichtige Punkte bei der Ernährung müssen schon beachtet werden. Zitat:
Wer sich nur ein wenig in der Ausstellungszene auskennt weiss, wer mit wem befreundet sein muss, wer von wem finanziell abhänging ist und welche Meinung man vertreten muss um an gute Resultate und Bewertungen zu kommen. Das was gerade so im Kennel rumsteht ist gut – basta. Und in diesem inneren Kreis darf auch im grossen Stil das gemacht werden, wofür andere Zuchtsperren und hohe Geldbussen aufgebrummt bekommen. Es ging auch mal anders zu und her. Mein erster Bullmastiff bekam noch 1997 eine schlechte Bewertung weil er 2 cm zu gross war…. ;-) und ich hab miterlebt, wie Richter übergewichtige oder humpelnde Hunde aus dem Ring verwiesen haben. Zitat:
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Das mit dem Übergewicht ist wirklich ein Problem(auch bei den Menschen ist das so).
Wenn ich dann höre der Hund muß so massig sein,und ich sehe nur Fett und keine Muskel,dann drehe ich mich besser weg wenn ich so einen Schwachsinn höre.Aber viele verwechslen nun einmal Masse aus Muskeln und starken Knochen mit Fett. Da ich einen Hund nicht zum Marathon mitnehmen kann ist klar,das schafft kein Hund mit uns Menschen mitzuhalten,aber ausreichende Bewegung ist Pflicht. Wir haben aktuell leider wegen unserer Auswanderung nicht mehr soviel Zeit,aber zum Glück toben unsere Beiden von Früh bis Spät im Garten herum. Isabell z.B. ist eine absolute Wsserratte,und sie kann Stunden im Wasser verbringen. Ich glaube unser nächstes Haus liegt direkt an einem See... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Bx-Isabell, das unterschreib ich sofort. Was mir regelmäßig aufgefallen ist, allerdings ist es sicher nicht repräsentativ, das bei den sehr großen Hunden oftmals die Hinterläufe fast schwächlich wirken, zumindest im Vergleich zum Vorderbau.
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Und auch da ist wieder ganz offenkundig, die "Profis" haben keine FCI/VDH Huskies, sondern andere Hunde... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Auf die Distanz schafft ein Marathon Läufer es, auch schneller als ein Pferd zu sein.:lach2: Ich rede jetzt nicht bloß von 10-20Km,sondern längere Distanzen. Ein Bekannter läuft Marathon,und der hat einen wunderschönen austrainierten Riesenschnauzer,der hat nicht mal auf der kurzen Strecke von 15Km eine Chance.Wir Menschen können viel länger ohne Pause durchlaufen. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Dies gilt natürlich nicht für mich:D
meine Stärke liegt eher in der Maximalkraft:D |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Huskis, Dalmatiner, Rhodesian Ridgeback laufen problemlos auf Entfernungen bis zur Mararthondistanz so schnell wie Menschen.
Hab im Bekanntenkreis nen sehr guten Läufer Marathon unter 3 std. Seine beiden Rhodesian konnten ihm locker folgen und wirkten dabei nicht wirklich angestrengt. Dabei sind auch noch immer hin und her gelaufen, haben also durchaus noch mehr Strecke zurück gelegt. Wenn nen Riesenschnautzer 15 km nicht schnell laufen kann, ist denke ich irgendwas nicht richtig in Ordnung. Arnd |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Es ist Wissenschaftlich belegt,das kein Vierbeiner einem Menschen auf lange Distanz folgen kann.Ich schaue mal wo ich den Artikel habe.
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Jetzt fällt mir wieder ein wo ich da auch etwas darüber gelesen habe,und zwar in der aktuellen Welt der Wunder.
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Mein Sohn (20J.) hat letztes Jahr an einem Marathon, Distanz 42 km, teilgenommen und sowohl in der Vorbereitung als auch bei den 3-maligen Übungsläufen über die Gesamt-Distanz ist unser Hund und der Pflegehund (Kleiner Münsterländer) mühelos mitgelaufen.
Susanne |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Das ist interresant,denn in dieser Ausgabe der WDW glaube ich gelesen zu haben,das wir Menschen in der langen Distanz den Vierbeinern überlegen sein sollen.Da wurde auch von einem Wettrennen von Pferd gegen Mensch berichtet,das auch der Mensch gewonnen hat.
Allerdings ist es wie überall im Leistungssport die Spreu trennt sich bei den letzten 10-20 %. Allerdings weicht das jetzt so ziehmlich vom Thema ab. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Da sind wir wieder beim Thema….. Ich beobachte seit Jahren, dass sich die Menschen immer weniger Gedanken bei der Anschaffung von Hunden machen. Egal um was für Rassen es sich handelt. Da gibt es das Paar, so um die 70 herum. Er etwas gehbehindert am Stock und sie eine sehr nervöse, viel und laut redende Person. An der Leine führen sie eine Podenco-Hündin vom Züchter. Die Vierte in Folge. Die natürlich nicht frei gelassen werden kann, weil sie ja sonst abhaut. Oder die kleine übergewichtige Frau, die von ihrem stattlichen Beagelrüden über die Strassen gezogen wird, sobald er andere Hunde sieht. Kommt aus einer berühmten Champion-Linie und kostete ein kleines Vermögen. Nur die besten Gene, alle vereint in dieses kleine Kraftpaket, das nur asphaltierte Strassen kennt und noch nie frei rumgelaufen ist. Das junge Paar, was sich einen Traum anschaffte, der nach nur 7 Monaten zum Albtraum mutierte. Beim Kampf gegen das pubertierende Bullmastiffmädchen zerbrach ihre Beziehung. Sie hatten keine Ahnung über Erziehung und noch viel weniger über die Rasse Bullmastiff. Vom Züchter bekamen sie keine Unterstützung, nicht mal den kleinsten Tipp. Erst als es um die Vermittlung ging meldete er sich und wollte dann noch mit der armen Hündin Geld verdienen. Dann gibt’s noch die Familie, die vor fünf Jahren das erste Mal ein XY-Molosser sah und gleich eine Hündin anschaffte. Nach nicht mal einem Jahr waren die ersten Welpen da und outen sich seit diesem Tag als einzigen wahren Kenner dieser Rasse. Merken aber nicht dass ihre Hunde stark hinken und die eitrigen Augen der armen Kreaturen unbedingt behandelt werden müssten. Weil sie vor den eigenen Hunden Angst haben, schmeissen sie aus grosser Distanz das Futter samt Napf den angebundenen Hunden vor die Nase. Und dass Hunde wie der XY-Molosser hitzempfindlich ist wussten sie auch nicht. War aber nicht so schlimm, Nachschub war beim Unglück ja schon wieder in rauen Mengen unterwegs. Ich könnte hier noch den ganzen Tag weiter schreiben und käme noch lange nicht an ein Ende. Die bedachte und überlegte Liebhaberzucht ist doch wirklich teilweise einer profitbringenden Welpenproduktion gewichen. Einige Züchter lassen sich so bequem ihre mickrigen Renten aufstocken und viele Investitionsgüter für die moderne Big-Size-Zucht wird sowieso nicht benötigt. Ne kleine Wohnung reicht da in der Regel völlig aus. Um die naive Kundschaft bei Laune zu halten, macht man ihnen vor, dass „bigger = better“ ist. Man schwärmt von den riesigen Champions und den erzielten Ausstellungserfolgen, die dem zukünftigen Hunde-Profi aufzeigen soll, dass dies der richtige Weg ist und diese Hunde das Ultimative Non plus ultra seien. Gesund sie sind sie alle. HD geröntgt. Und der Rest? Nö, alles bestens, der Verein verlangt das ja auch nicht. Aber sie sind gesund. Die Hunde sind fit, übermässige Substanz und wahnsinns Masse. Dass man den Finger erst mal durch fünf Zentimeter Fett drücken muss, um eine Rippe nur zu erahnen, ist auch normal. Das sind nicht angespannte Muskeln. Erklärt der Stolze Züchter mit der abgewetzten Jogginghose und dem verschmutzten Trägerleibchen, das gerade mal seinen halben Bauch verdecken kann und aus den guten Zeiten Michael Schumachers stammt. Der Beweis folgt dann auch gleich: er wirft ein Stück Schokolade einen halben Meter vor die Nase des Hundes und man beobachtet, wie sich ein Monster von Hund mühsam aus der Liegeposition aufstemmt und sich direkt auf die Schokolade "stürzt", sie aber nicht sieht, weil eine riesige Fettwulst seine entzündeten Augen verdecken. Na, da staunst aber hä? Verglichen mit dem Brocken ist ein Grizzli gerade mal ein braves Schulmädchen! Wie erklärt ihr euch, dass es Menschen gibt, die sich dort einen Welpen oder Junghund kaufen? Und es sind nicht wenige. Die Qualität der Hunde? Der gute Preis? Was? Einige dieser Hundekäufer finden sich in Foren wieder, tauschen sich aus und wollen wissen, ob man gerissene Bänder homöopathisch behandeln lassen kann, welches Antiallergie-Futter am wenigsten kostet, wo man für wenig Geld die kaputten Hüften operieren lassen kann oder wie man seine Kleinkinder vor dem wild knurrenden und um sich beissenden BM – der gerade mal 10 Monate alt geworden ist - beschützen kann. Unfassbar, dass gerade ein sanfter Riese überhaupt nur daran denkt, so was Schlimmes und vor allem grundlos zu tun…. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Hey Luv
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Luvabulls, wäre ich nicht so schreifaul, könnte ich etliche illustre Mensch-Hund Paarungen hinzufügen.
Eben auf der Hundwiese sah ich von weitem ein junges Mädel, die vor kurzem stolz erzählte, dass der Vater ihres jetzt 10 monatigem BM Rüden 80KG wiegt. Vor kurzem sagte mir jemand, dass der Hund langsam zu pubertieren beginnt. Bislang hat er, im Rahmen seiner Möglichkeiten, noch mit meinem Ridgeback gespielt, heute ist sie jedem anderen Hund kurz angeleint großflächig ausgewichen... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
N´guuude @all.
UUUUUUUuuuuunser Dobi ist erst fast und doch noch nicht ganz 16 Wochen alt und genaaaau 54 deutsche cm hoch - beim Fressen gemessen, Gewicht: brutale 18 kg!! Nachteil: wenn er so weiterwächst und nix zulegt, kann ich bei Wind nicht vor die Türe :(( Wer kann mir helfen?? LG vom rundum glücklichen Harleymaier nebst Gattin :)) |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Moin Luv,
da ist mir ein Fehler passiert und mein schöner Text war weg. Auf ein Neues. Du scheinst mir doch ganz schön desillusioniert zu sein. In all den Jahren einfach zuviele traurige Geschichten erlebt, was? Geht mir auch so. Wo ist eigentlich das gesunde Bauchgefühl hin? Bei einigen sogenannten Züchtern kaufen die Leute wider besseren Wissens. Und auch Hunderassen, die gar nicht zu ihrem Lebensstil passen. Ich finde es gibt nun zwei Sorten von Haltern, die, deren Hunde nur "vom Feinsten" bekommen, vom Champion abstammen, bekocht werden, zum Psychologen und Physiotherapeuten gehen zur Vorsorge und den ganzen Tag bespaßt werden müssen. Und die, die sich gar nicht um Bedürfnisse und Anforderungen der Hunde kümmern und im schlimmsten Fall den Hund einfach austauschen gegen das nächste Hobby. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Ganz einfach Pit, anabole Steroide und Schweinemastfutter aus der Ukraine machen daraus einen echt krassen Hund.
Gruß vom ebenfalls Spargeltarzangeplagten...:lach1: |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
http://img231.imageshack.us/img231/9577/zzzr.jpg |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Ich zähle mich glaub auch zur dritten Sorte...
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Natürlich wollen wir alle zu der dritten Sorte gehören. Zu den ganz , ganz, ganz Guten.
Aber ehrlich gesagt habe ich mit meinem ersten Hund blöde Fehler gemacht in der Erziehung, habe einen Rassehund gekauft, der leider nicht gesund war, habe einen einen Hund mit Jagdverhalten, das ich nicht völlig im Griff habe, kaufe manchmal Schnickschnack für Hunde und liebe Hunderassen, die ich nie halten werde. Außerdem, weil ich grad beim Outen bin, gehöre ich zu denen, die sich mit großen Dingen versuchen aufzuwerten. Mein Mann sehr groß und schwer, mein Wagen war ein Suburban, mein BM völlig über´m Standard... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Sagt mal, gehts noch?
Wenn hier jetzt auf einmal alle so mies drauf sind, frage ich mich was tut ihr in einem Molosser Forum. Hier sind Leute die Molosser haben, sie sich aus welchem Grund auch immer angeschafft haben und nun sind ALLE gestört, krank, zu dick, zu scheu. Habt ihr eure Hunde aus Mitleid aufgenommen? Habt ihr euch hier mal eben verirrt um den anderen Besitzern dicker Hunde mal so richtig die Meinung zu sagen? Hier werden pauschal Dinge zugeordnet wo ich langsam die Kriese bekomme. Wir haben Ausstellungshunde, Jorden hat letzten Sonntag auf der Clubschau ein V1 in der Championklasse bekommen. Er, der dünnste und sportlichste MA der wohl bei den Männern dabei war. Simba 11 Jahre 1 Platz Vet. Klasse. Muss ich jetzt glauben der Richter war besoffen, oder wird mir unterstellt ich war mit ihm in der Kiste? Hier wird den Züchtern untestellt sie liefern dicke Ware, weil die so gefragt sind. Habt ihr eigentlich eine Ahnung was die Züchter alle auf sich nehmen und gesunde Hunde zu züchten? Im laufe der Jahre habe ich nicht nur die MA Züchter kennen gelernt sondern auch die Züchter der anderen molossieden Rassen. Keiner züchtet auf Masse oder Grösse. Alle haben ihre Zuchtziele und alle verfolgen die gesunde Zucht. Jetzt könnte ich hier 100 Seiten von dem schreiben was sich aber dann bei den gezüchteten Hunde zuhause abspielt. Dem Züchter wurde das Elternhaus mit Grundstück gezeigt als zukünftiger Lebensplatz. In Wirklichkeit lebte der MA in einem Hochhaus im 7 Stock, wo ständig der Aufzug defekt war. Im Alter von 1 1/2 Jahren wurde der Hund zurück gegeben, verhaltensgestört, doppelseitiger Kreuzbandriss. Nach einer Scheidung wurde ein Mastiff über Jahre im Schuppen gehalten, bis das Häufchen Elend welches nicht mehr laufen konnte, weil es keine Muskulatur mehr hatte, von einem gnädigen Nachbarn aufgenommen. Der hatte aber kein Geld für das was alles an ihm wieder hergestellt werden musste und somit kam er zu Pro Mastiff zurück. Ein junges Ehepaar beschreibt sich beim Züchter als Jahre erfahren Hundehalter und bekommt dort einen MA. 6 Monate später ruft die Frau wieder bei dem Züchter an und fragt ob er bald wieder Welpen hätte. Auf die Frage ob sie denn einen dazu nehmen wollten, hiess es nein, den anderen haben wir eingeschläfert, die war nicht zu erziehen und hat nach meiner Tochter geschnappt. Einer von Simbas Söhnen ging in die Niederlande, intakte Ehe, doch der Mann verdiente sein Geld im Ausland, die Frau vergnügte sich derweil mit dem Maurer, Scheidung, viel Hass, jedenfalls hat sie ihn einschläfern lassen um ihren Mann zu kränken. Ein gesundes junges Tier, ohne es dem Züchter oder uns als Wurfvater wieder anzubieten. So könnte ich jetzt noch Tage weiterschreiben, denn die Züchter sehen ihren Welpenleuten nur vor den Kopf und nicht dahinter. Später heisst es dann, ja ja aus der Zucht, die sind doch alle krank und gestört. So wie es bei den Menschen kranke, kriminelle und gestörte gibt, so gibt es sie auch bei den Hunden. Doch sind alle Menschen Krank, Kriminell????:schreck: fertig..... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Zitat:
Einen Mann hatte aber ich noch nie, dafür war meine Ex-Frau auch recht gross, aber nicht schwer. Meine Ex-Freundin übrigens auch. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Ich bestreite nicht, daß es genug bekloppte und schreckliche Welpenkäufer gibt.
Man kann den Leuten ja nur bis vor die Stirn schauen, da hast Du völlig recht. Schlimme Geschichten, die Du da widergibst. Und schön, wenn Du nur gesunde Hunde und aktive, vernünftige Züchter kennst. Mir geht es eben nicht so. Gerade in diesem Forum tauchen doch etliche Krankheitsgeschichten auf. Spricht man dann mit Züchtern, wird alles weit von sich gewiesen. Das ist bedauerlich. Ich erwarte ja gar nicht den perfekten Hund, aber etwas mehr Einsicht, daß nicht alles Gold ist, was glänzt. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Na Luv,
dann wirds wohl nix mit uns, ich bin nur 1,65m groß. Allerdings habe ich angefangen zu klettern und da käme mir Dein Wohnort gelegen. Hab jetzt Feierabend und sause los. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Lese bitte etwas sorgfältiger durch. Einigen Züchtern und es wird ihnen nichts unterstellt – es ist eine Tatsache, mit der sie sogar werben. Wo lebst du, dass dir das unbekannt vor kommt?
Anscheinend auf dem Mond. Denn so wie ihr es hinstellt sind es alles Verbrecher, Monster die nur am Geld Interesse haben. Wir nehmen jetzt mal eine Zuchtstätte MA hier aus Deutschland die im Moment noch einen von ihren 8 Welpen hat und diesen auch behalten wird. Die Eltern der Welpen leben beide im Haus, die Hündin wirft zuhause, es kommen 8 Welpen. Wenn sie in ihre neuen Zuhause gehen sind sie stubenrein, kennen Kinder andere Hunde, waren auf der Strasse, sind leineführig und Auto gefahren. Sind entwurmt und gechipt und durch die Wurfabnahme auf Herz und Nieren geprüft ob alles so ist, wie es mit 9 Wochen sein sollte. Bis dahin waren Nächte in denen die Züchter an der Wurfkiste genächtigt haben, aus Angst die Hündin könnte sich im Schlaf falsch drehen und auf einen Welpen kommen. Sie wurden liebevoll umsorgt und aufgezogen. Jede Abgabe ein kleines Drama in der Familie, da ihre eigenen Kinder in der Zeit jeden Welpen ins Herz geschossen haben. Das ist ein Züchter den ich kenne, einer von vielen. Wieviele Züchter sind hier im Forum, Menschen die sich die Hände für ihre Hunde abhacken lassen. Wieviele soll ich dir aufzählen???? Unterstellt ihr ihnen auf Gewinn zu züchten, mit kranken Tieren zu züchten? Mein Herz schlägt für Menschen und Hunde. Wenn ich die Tageschau sehe graut es mir vor einigen, aber noch lange nicht vor allen.:schreck: |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Also wenns hier drum geht sich zu outen, können wir auch mitmachen!
Mann und ich beide über 1,80 groß, Hund Mastino, in Frankfurt gewohnt und einen Chevy Van G20 gefahren. Dann dann aufs dickste Land gezogen und noch dazu einen Job bei dem man nicht aus den Haus geht, sehr verdächtig!:boese3: Nun nach 13 Jahren im Ort, mit drei Kindern, jetzt wieder drei Hunden einem Chevy Tahoe, einem Blazer SS und einem Hummer H2, passen wir noch immer nicht ins Schema, aber ehrlich gesagt muss man das denn? Nur weil man eine Vorliebe für Dinge hat die nicht jeder teilt? Bei uns in Hessen sagt man "der eine isst gerne Käse, der andere geht gerne zur Kirche"! Wo ist die Toleranz frage ich mich hier? Es kann doch jeder seine Meinung äussern, auch wenn ich diese nicht teile, hat jemand den Anspruch auf "immer Recht" gepachtet. Was ich damit meine ist, würden manche Personen die hier im Forum in nicht gerade freundlicher Form komunizieren, den auf der Strasse miteinander reden? Dann könnte man sich doch auch umdrehen und gehen, nur hier scheint das nicht machbar zu sein. Wenn ich jemanden nicht mag muss ich doch nicht mit ihm reden oder schreiben.:04: Also ich für meinen Teil habe schon sehr interessante Dinge hier gelesen und auch schon viel über die Fotos gelacht, genauso war ich mit manchen traurig obwohl sie gar nicht persönlich kenne. Mit anderen Worten finde es gut hier:lach2: Also dann, viel Spass weiterhin und alles lesen muss man ja auch nicht, also ich habe jedenfall nirgends im "Kleingedruckten" gelesen das man das MUSS! Schönen Abend noch. |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
@ Renate
du schreibst unter anderem -...Im laufe der Jahre habe ich nicht nur die MA Züchter kennen gelernt sondern auch die Züchter der anderen molossieden Rassen. Keiner züchtet auf Masse oder Grösse. Alle haben ihre Zuchtziele und alle verfolgen die gesunde Zucht... Oh bitte, dann frage ich mich warum es vorkommt das mit nicht gesunden Hunden gezüchtet wird??? Ich könnte jetzt ironisch werden und fragen wie lange Sie die gesunde Zucht noch verfolgen wollen und ob Sie sie auch irgendwann einholen werden, aber dies ist ja ein ernstes Thema, also lasse ich es und entschuldige mich schon mal für diesen ironischen Satz! Aber das ist ja gar nicht das Thema, auch nicht das es leider auch ungeeignete Welpenkäufer gibt, hier geht es um die "Größe" unserer Rassen und das Auswahlkriterium. Ansonsten schließe ich mich "Luvabulls" an ( in seiner Antwort auf dein Schreiben Renate), da ich ansonsten nur nochmal das Gleiche schreiben könnte/müßte wie er. Susanne Susanne |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Zitat:
Ich kann doch kein Lebewesen mit Käse oder Kirche oder einem super gepimpten Auto vergleichen... Klar lieben wir alle die Molosser. Das steht doch ausser Frage. Aber ich muss mir doch mal der Verantwortung bewusst werden, die ich sowohl als Welpenkäufer, als auch als Züchter habe. Und niemand sagt doch das alle Züchter so sind. Aber das Problem bleiben Standards die ins Extreme zielen und Züchter mit Fokus auf gesundheitliche Verbesserungen teilweise ausgrenzen. Das ist nicht nur bei den grossen so - auch die Möpse haben damit zu kämpfen. Und das ist genauso bedauerlich. Und wenn ich die Mopszucht kritisiere, ist das doch viel eher aus dem Grund, weil ich die Rasse so liebe. Aber ich möchte nicht Monate bis Jahre in der Mopsszene recherchieren, bis ich guten Gewissens einen Mops kaufen kann. Das ist doch irgendwie alles aus dem Ruder gelaufen... |
AW: Diskussion um Größe als Auswahlkriterium (aus: M&M-Treffen Süd)
Nein, Andrea - ich zähle mich auch nicht zu den "ganz ganz guten" der dritten Sorte. Ganz normal eben. Wenn der Hund krank ist geht man zum TA. Wenn er sich quält wird er eingeschläfert. Es werden keine 20 Operationen und Chemo-Therapien oder sowas gemacht z.B. bei Krebs im fortgeschrittenen Stadium. (Was nicht heißt er würde "entsorgt" werden!) Er bekommt gutes aber normales Futter. Ich gehe normal mit ihm um. Er bekommt Beachtung, er wird gestreichelt und mit ihm wird gespielt. Manchmal wenn ich keine Zeit habe auch nicht. Ich geh ne gute Stunde am Tag laufen. Der Hund hat seinen Platz mittlerweile bei uns in der Familie gefunden. Er folgt ganz gut, das verfestigen wir noch - und dann paßt's. Nicht mehr und nicht weniger. Er muss nicht perfekt sein und ich hoffe er verlangt das auch nicht von mir...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.