![]() |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
So, leider war Euer Daumen drücken nicht feste genug.
Am Sonntag wurde es arg schlimmer. Und SOFORT war mir klar: deja vu...wie bei der letzten Infektion. - Am Sa konnte sie noch auftreten, am So gar nicht mehr, - Schmerzen...Augen trübe, halb zu, Nase tropft, Ohren angelegt - wollte machen, konnte sich nicht hocken - lag nur da, wollte nicht hoch - stand sie mal auf, drehte sich, wußte sie nicht, wie sie wieder ins Liegen kommt - Knie dicker und hart Aber die Narbe: super. Nicht dick, nicht naß oder rot! Trotzdem wie beim letzten Mal. Also am Mo gleich in die Uni. TA X kam....wir begrüßten uns und ich sagte, ich weiß, ich bin schon wieder da, aber da stimmt was nicht. Erzählte was. Er schaute sich alles an......Narbe auch bei ihm super, aber das Knie selber sei dick und das Bein dicker. Hm hm hm Dann kam das Ergebnis dre bakteriellen Untersuchung (BU). An der eingesandten Schraube wurde der selbe Keim gefunden, wie bei der TPLO OP. Staphylococcus aureus und intermedius. Bei jedem würde er sagen, das das Wundschmerzen sind, OP war ja am Do und da würde schon mit bißchen Gewalt das Implantat rausgeholt. Weil es immer bißchen festgewachsen ist...... Aber wir...also erstmal Ultraschall. Und was fanden wir: ein über 4cm große Flüssigkeitsansammlung wo das Implantat saß. Er würde erstmal an einen Bluterguß denken.......aber wir. Und die restlichen Symptome! Nein, er glaube auch an eine Infektion! Also Drainage. Sie würden uns als letzte dran nehmen, wenn alle anderen OP´s gelaufen sind. Also warten. Seit 8.15.....Narkose wurde dann um fat 15 Uhr gemacht. War heftig, alle Adern waren zu...... Mir war nur übel......Kopf raste.......4 TÄ und 5 Studenten/Tierpfleger kamen, um mich kurz zu trösten! Sie hätten uns auf dem Behandlungsplan gesehen, dann auf dem OP-Plan....... TA X sagte, die Infektion sei sch.....aber nicht mehr so schlimm, wie bei der TPLO, da da der Knochen offen war. Nun sei er durchbaut und so würde diese Heilung nicht mehr gefährdet werden. Die Schraubenlöcher ok, aber die Platte mußte raus.....der Keim hätte so jederzeit aufflammen können. Mehr Sorge mache ihm die schon wieder Narkose....... Dann war sie fertig. Alles gut überstanden. Flüssigkeit blutig und über 4ml......Saugdrainage liegt. Nun weiß er ja, das beim letzten Mal der Schlauch gereizt hatte, also hat sie einen sehr kleinen bekommen. Nun müssen wir abwarten, denn zieht er zu früh, wieder OP..zieht er zu spät, kommt Sekret wegen der Reizung...... Sekret wurde wieder eingesandt, zur Kontrolle, nicht das da noch was Neues mit drinne ist. Der Resistenztest der Keime vom Do ist morgen da. Und: normalerweise muß sie wieder bleiben! Mein Herz rutschte total in die Hose, mir wurde richtig schwarz vor Augen. Nein! Ok, wenn es sein muß, für sie lebenswichtig ist, ok, aber wenn es nur zu 1% vermeidbar ist, nein! TA X sagte, das sie eigentlich bleiben müßte, ABER er weiß, das wir beide sehr gelitten hätten und er mir vertraut. Also muß ich morgen wieder hin, Drainage wechseln. Dann zeigt er mir, wie es geht. Dann mache ich das jeden Tag selber....oder muß täglich in die Uni fahren. Und kriege ich das so nicht hin, darf ich nicht rummachen, sondern muß sofort kommen. Klappt das nicht, muß sie bleiben. Muß ihn heute unbedingt fragen, wie es mit der Ansteckung ist. Habe mal gegoogelt, ich laufe hier ja nicht mit Mundschutz, Kittel und Handschuhen rum. Zudem die Lütte und ich habe noch einen 11 Wochen alten Welpen hier. Auch mein anderer Pflegling kommt bald wieder. Ist nur das Sekret ansteckend, da kann man aufpassen. Die Drainage ist gut verpackt. Risiko wird dann evt. das wechseln sein....ist es aber auch die Atemluft....... Klar, wäre die Uni evt. einfacher, aber wenn es irgendwie geht: NEIN! Also wieder die Daumen drücken, nur viel fester! PS: TA X sagte, er kenne in 6 Jahren Chirurgie nur 2 Hunde, die nach der Implantatentfernung eine Infektion bekamen: ein Rotti und wir. Scheint also nichts normales zu sein. |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
MRSA kann normalerweise sich nur verbreiten wenn eine Angriffsfläche vorhanden ist. Also eine verletzung, Lungenentzündung oder sonst eine Erkrankung. Einem gesunden Mensch kann MRSA fast nie was anhaben. Sonst hätt ich die Seuche wahrscheinlich ständig!
|
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Den Keim hat so jeder in sich. Nur ist man nicht so fit, hat eine Veletzung, kann er aufblühen".
Verletzung war die OP, man sagte mir ja, das die Entfernung nicht "sehr zart gemacht werden muß". Und da es die gleichen Keime sind, waren sie noch da....wurden ja an der Schraube gefunden..... ................. So, heute Drainagewechsel. Sie hat sich fürchterlich angestellt. TA X konnte das kaum glauben, hat er das ja täglich mit ihr alleine gemacht, ohne Probleme. Nun lag sie da, brüllte wie am Spieß.....eine Helferin mußte die Beine halten. Wechsel geht so: - Selbstklebende Binde ab - Mull runter - Klebeverband mit Alkohol lösen - die Kompressen um den Schlauch, wo er in die Haut geht, wegmachen - Drainagebeutel lösen - Drainageschlauch rausziehen und in ein steriles Tuch wickeln - Flüssigkeit ablesen, aufschreiben, reinigen - Beutel zusammendrücken - Schlauch einführen -Ventil schließen (ist es zu fest, saugt die Drainage nicht, zu locker rutscht der Schlauch raus. Ok ist es, wenn man sofot sieht, das Flüssigkeit durch den Schlauch gezogen wird - Jodsalbe auf die Haut um den Schlauch geben - Komprese drauf - Klebeverband drüber, das nix rutscht - Mit Mull-Watte-Binden das Sprunggelenk umwickeln, dann den Beutel innen ans Sprunggelenk legen und vorsichtig mit einwickeln. Nicht zu fest. Der Plastikbeutel soll befestigt sein, aber gepolstert. - Verband beenden Problem sehe ich nur, das ich alleine bin. Warte ich bis zum Abend, wenn mein Freund heim kommt, es klappt nicht, muß ich nachts in die Uni...... Also werde ich es morgen Mittag versuchen. Klappt es nicht, ist TA X in seiner Pause um 14 Uhr für uns da. Wichtig, das der Schlauch nicht raus rutscht und nicht auf den Boden oder so kommt. Infektion: kann auch über die Atemluft sein, glaubt er aber nicht......zudem wenn, wäre es ja schon da...... Sekretberührungen vermeiden. Denke, kann es nur im Bad machen. Die Fließen desinfizieren. Wechseln. Wieder Desinfektion. Denn würde ich es wo anders machen, müßte ich ins Bad....das wäre Horror, denn in der Zeit wäre der Schlauch draußen. |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Dieser arme, bemitleidenswerte Hund. Es ist unfassbar, was er alles durchmachen muss. :(
Zitat:
Bei einer MRSA kommt jeder Patient in die Quarantäne mit allerhöchsten Hygienemaßnahmen. Wir hatten "nur" eine MRSI (Felicitas) und doch sollte man auch hier kein Risiko eingehen. Bei Verbandswechsel & Co. habe ich sehr sauber gearbeitet, Bandagen niemals 2x verwendet, alles sofort entsorgt (also nicht nur in den Mülleimer, sondern sofort raus in die Tonne)... alles desinfiziert.... Hundedecken bei 95°C gewaschen, falls dies nicht möglich -> Hygienespüler. Wir hatten Glück: keiner der Hunde hat sich angesteckt (haben natürlich sofort Abstriche von der Mundschleimhaut genommen). Bei der frisch operierten Hündin sind wir null Risiko eingegangen... die kam in Quarantäne, bis die Fäden gezogen waren und alles verheilt war. Einen Welpen mit evtl. noch nicht starkem Immunsystem würde ich dieser Gefahr nicht aussetzen. Und den Halter des Pfleglings solltest du über mögliche Gefahren aufklären... dann liegt es in seiner Verantwortung, ob er dir den Hund gibt. MRSA und MRSI halten sich auch eine Weile in der Umgebung. Übertragen sich z.B. über die Liegeplätze auf das Fell der anderen Hunde. Haben diese Hautverletzungen kann es ganz leicht zu einer Infektion kommen. Grüßlies, Grazi |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Das weiß ich auch und habe genug Schiß.
Welpi bleibt erstmal bei mir...evt. ganz. Die Keime sind nur in der Wunde, nicht in der Atemluft. Und da mit AB schon groß "geschossen" wird. TA X sagte, er würde das nicht zulassen, wenn er nicht sicher wäre. 100% gibt es nie...aber sie wäre nun wieder seit 1 Woche in der Uni...in der Box..... Es kommt ja nix aus der Wunde, nur aus dem kleinen Schlauch, der in den Saugbalg führt. Anders wäre es, wenn es eine offene Wunde wäre... ......... Das Wechseln klappt nun gut. Am Fr Kontrolle fürs WE. Es kommen 8-10ml am Tag. Noch zuviel, aber wir wissen, das auch der Schlauch innen reizt. Am Fr wollte er ziehen, aber wir haben gleichzeitig "nein, lieber Mo" gesagt. Wenn er morgen zieht, es bildet sich wieder eine Tasche, ist er da. Sonst am WE...wer weiß wer Dienst hat....sie bleiben muß. Langsam hat sie keine Geduld mehr. Am Fr wollte sie nicht aus dem Auto raus. Zitterte...beim Wechseln mußten wir sie zu zweit halten. Sie schrie, zappelte, bellte, knurrte. TA X sagte, so kenne er sie nicht, er hätte immer alleine wechseln können........aber sie kann auch nicht mehr, die Geduld ist vorbei. Und kaum vom Tisch ist sie wieder so lieb, will gestreichelt werden....nie nachtragend. Und ich kann nun eine Saugdrainage wechseln, an die nicht mal meine TÄ wollte! Da ich den Drehmoment vom Ventil aber nicht so im Gefühl habe, eine Markierung gibt es nicht, mache ich es so: Ventil zu, bißchen auf. Nach 2 Stunden Kontrolle. Ist was drinne, ok. Wenn nicht, Ventil wieder bißchen auf. |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Zitat:
|
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
dann könnt Ihr glauben, wie ich mich fühle.
Baue sie auf, obwohl mir zum Heulen ist. TA X wollte gerne Bilder von ihr haben...also saß ich da.....und habe mir Kopfweh geheult.......weil sie auf den Bildern so glücklich aussieht: sie, draußen und nur rennen! Nie mehr wird sie so glücklich sein........es tut so weh...aber sie lebt! |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
wir.....wollte Euch auf dem Laufenden halten....
Dann am Mo, 08.08., habe ich ja die Drainage ziehen lassen. Am nächsten Tag war das Loch sogar schon zu. TA X hatte es bißchen "vergrößert", das noch auslaufen kann. Am Fr, 12.08., Kontrolle. Da wäre ein klitzekleines bißchen Flüssigkeit innen, oberhalb des Schnittes, aber nix Arges, damit müsse der Körper klar kommen. AB nach der Morgensgabe fertig, kein neues, wir müssen das ja mal absetzen. Nun gibbet Darmaufbau. Zum Glück hat sie auch das starke AB vertragen. Kein Durchfall, Magenprobleme oder Erbrechen. Er hat sich wieder viel Zeit für uns genommen, auch für mich und meine Sorgen. Er sagte, er sehe sie nächstes Jahr wieder 2 Stunden laufen.....wenn das andere Band hält......ich irgendwie nicht und habe Angst ums 2. Band. Aber das kann man ja nur abwarten. Seit die Drainage gelegt wurde, das Sekret ablief, ging es ihr schnell wieder besser. Keine trüben Augen, kein "nicht aufsetzen"......usw. Sie ist aktiv, der Kopf will auch wieder. Wir laufen nun wieder 20 Minuten und sie ist vor mir. Schnuffelt sie, ich gehe bißchen weiter....holt sie mich mit 2-3 Trabschritten ein, um wieder vor mir zu sein. Aufpassen auf die anderen muß ich halt sehr...... Muß nur das Gewicht runterkriegen. Statt ihre 600g Barf, bekam sie nur noch, vor dem Riß, ca. 450g. Nun 300g, aber sie ist füllig geworden. Klar, kann das ja nicht abrennen, wie früher. Aber die Taile ist einfach zu fett, nicht die schmalste Stelle. Ach, die entfernten Knubbel waren alles harmlose Geschwüre. Gott sei dank´! ........... Am Di, 16.08., fiel mir eine kleine Rötung auf, klitzeklein, dachte, kommt von der empfindlichen Haut, weil ja täglich der Klebeverband ab muß. Do, 18.08., waren wir nochmal da. Sie hatte Geburtstag.......und da stand TA X mit einer Schüssel Leberwurst! Und auch noch andere TÄ, Pfleger und beide Damen aus der Anmeldung gratulierten. Sie war munter, lief flott durchs Zimmer, begrüßte jeden. Dann sahen wir schon, das sie zwar schonte, ich kann von hinten unter den Ballen greifen, aber das Bein nicht mehr wie "leblos" ohne Gegenwehr anheben, da ist Druck hinter. Schmerzmittel seit 3 Tagen nicht mehr. Beim Laufen geht sie mit leichtem Zug vor mir. Die kleine Rötung sah er auch, tastete, guckte, wäre aber nix. Dann heute morgen. Die kleine Rötung ist nun 3x so groß geworden. Sie schont wieder, läuft trottend neben mir und ich kann das OP Bein hochheben, als wäre kein Gewicht, Muskel da. Also angerufen. Hm hm hm, besser ich komme, wir halt. Als TA X dann guckte, war in der Rötung ein daumennagelgroßes Stück, das blau wurde. Schonung sah er auch und das sie gegen gestern nicht fit war, sie legte sich hin, kein Juchu-Hallo...... Ultraschall......hier muß ich sagen, das man nicht mit darf, weil der Raum sehr klein ist. Als TA X mit ihr zurück kam, grienste er......warum? Ei, er wäre mit ihr den langen Gang lang und genau an der Ultraschalltür blieb sie stehen, schaute ihn an, dann die Tür. Sowas hätte er auch noch nicht gehabt. Dann warten. Als ich aufgerufen wurde, war auch der Oberarzt dabei, den TA X für uns aus dem OP geholt hatte. Ergebnis: sie hat wieder eine Infektion. Nun wird aber vermutet, das sich da ein Faden noch nicht aufgelöst hat und Keime, die noch da waren, sich da abgesetzt haben und sich nun vermehren. Party feiern....... Denn dort wikrt das AB nicht, weil da ja keine Blutbahnen sind, die das AB zu den Keimen bringen...wie halt die Keime am Implantat...... Flüssigkeit wäre aber nur knapp 2cm groß. Das wäre sehr klein. Was tun? 1. abwarten das sie selber damit klar kommt. So schlimm wie die beiden anderen Infektionen wird es auf keinen Fall. Aber tut schon weh. Bei Glück reift es wie ein kleiner Abzeß heran, so sähe es schon etwas aus, bricht auf und dann soll ich Jodsalbe und Verband drauf machen. An der blauen Stelle ist die Haut schon sehr dünn, da könnte das dann aufbrechen. 2. aufmachen, aber dann würde er mehr "verwirbeln". 3. Eine Saugdrainage geht nicht, da zu klein und so der Schlauch nicht korrekt an die Stelle gesetzt werden kann. Ich entschied mich, nach Beratung mit den Beiden für Punkt 1. ...................... Sollte es am WE größer, röter, dicker, schmerzhafter werden, soll ich sofort kommen. Dann müßte aufgeschnitten werden udn an die Stelle würde eine Kompressendrainage gelegt. Ich sagte gleich, das egal wer Dienst hat, mir das erklären soll, sie auf keine Fall bleibt. Klar, das wäre ja immer meine Entscheidung......ja, aber ich will nicht hören, das ich ihr mit der Mitnahme evt. schade. TA X sagte sofort, das er zwar keinen Dienst am WE hat, aber sofort informiert werden möchte, wenn ich kommen sollte. Er würde dann die OP machen, mir alles erklären udn ich wäre ja schon fast TA..... Der Oberarzt meinte, er wäre zwar auf einem Kindergeburtstag, aber in die Akte soll auch reingeschrieben werden, das er auch angerufen werden soll. Nun harre ich. Hoffe, es geht auf. Am Mo eh wieder hin. Wir sind ja nun wirklich DER Lehrfall.....alles was eintreffen kann, haben wir mitgenommen..... http://img153.imageshack.us/img153/3006/dsc01778wb.jpg http://img202.imageshack.us/img202/7350/dsc01777t.jpg |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Oh Mann, das ist ja ne ähnliche never ending story wie bei uns :hmm:
Sieht nicht schön aus, aber ich drücke feste die Daumen das es von alleine aufgeht und dann abheilt...so einen Mist hab ich hier ja auch und war deswegen auch gerade wieder beim TA....ich kann dich verstehen. Fühl dich und die Mausi mal unbekannterweise feste in den Arm genommen und ich drücke was das Zeug hält! Ihr seid beide sehr tapfer :ok: |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Danke.
Hätte nie gedacht, das reden und reden auch gut tut....bei mir ist dann immer bißchen der Kopf klarer.....bis er wieder rennt. Ja, kann nur abwarten. Überlege gerade....flapsig gemeint, um mich positiv abzulenken......eigentlich müßte die Uni mich bezahlen. Schließlich haben die Studenten alle möglichen Szenarien auf einmal lernen dürfen.......als über Monate, evt. Jahre an diversen Hunden...... hahaha......... TA X......der ist unbezahlbar. Selbst heute.....er war sich sicher, trotzdem holte er seinen Oberarzt hinzu, der ja das Gleiche sagte, wie er. Fand ich trotzdem gut, war nicht nur eine Rückversicherung, sondern auch eine Bestätigung seiner Diagnose. Nun heißt es abwarten........hoffe Ihr habt noch gesunde Daumen..oder tun die schon sehr weh? |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Zitat:
Ja man wird langsam echt selber zum TA und die Studenten..naja die könnten auch am Dummy lernen nicht unbedingt an deiner Maus, oder? ;) |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Klar drücke ich. Berichte bitte ruhig auch hier weiter, das ich nix verpasse!
Naja, hast schon recht, aber alles geht am Dummy nicht, sollen ja schließlich gute TÄ werden. Eben geguckt. Das Blaue ist weg.....aber das Rote größer. Nachher mal Handschuhe anziehen und prüfen, ob sich im Untergewebe Flüssigkeit gebildet hat. ......... mal OT, was anderes. Gucke oft Menschen-Tier-Doktoren....rede mit TA X öfter drüber... Hund kommt mit KBR, TA sagt muß operiert werden, Hund bleibt da, OP, wird abgeholt. Vom Halter KEINE Frage, was wie gemacht wird. Nix...nur OP und weg.......meinte er, das wären vielen TÄ aber die liebsten Halter...jepp, und bei denen geht dann noch alles gut! OK, war dann ein 40kg 4jähriger Berner....ziemlich übergewichtig....also fett....KBR. TA Brunnberg machte eine Kapselraffung......als er davon sprach, meinte ich nur: 40kg? Kapselraffung? Der ist in spätestens einem Jahr wieder da. Jepp........aber viele ältere TÄ machen gerne das, was seit Jahrzehnten "ihr" Ding ist....... Früher hätte ich dazu gar nix sagen können, war vielleicht besser....... Heute gucke ich, Hund kommt in den OP und bei der Ansicht der Instrumente kann ich heute sagen, ob eine TPLO oder eine TTA gemacht wird......... |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Wie geht es deiner Maus? Was macht der Abzess?
P.S. War gestern ja auch nochmal beim TA (das dritte Mal die Woche) es hatte sich ein Ei gebildet an der Wunde. Am Knochen ist aber nichts, ist nur die Haut. Die Wunde will nicht zusammenwachsen, die Wundränder sind wulstig und die TAin vermutet das es von der Leckerei an der Wunde kommt. Da ja nichts anderes meinen Hund davon abhält daran zu "werkeln",selbst Kragen nicht, hat sie gestern einen schicken Verband bekommen...Kreuzbandverband..nun tut sie so als könne sie nicht laufen und leidet schrecklich :kicher: Wir haben ihr gestern immer wieder gesagt wie schick sie doch aussieht mit ihrem Verband, und siehe da...als ob sie es verstanden hätte, humpelte sie nicht mehr und lief völlig normal ;) Bis Dienstag muß er draufbleiben, sofern er hält und dann schauen wir mal. Wenn es eine Fistel ist, muß sie unter Vollnarkose nochmal aufgeschnitten werden...ich hoffe das bleibt ihr und unserem Geldbeutel erspart :( |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Hi,
zuerst zu Dir. Sie hatte ja auch so eine Beule, war aber eine Tasche in der sich das Sekret sammelte. Deshalb die Saugdrainage. Lecken ist halt absolut doof.....denn weiß ich ja nun, das selbst im Speichel Keime eindringen können, die sind ja immer da, und die können sich auch wieder so verändern, das nun ein anderes Ab wirkt. Hm, mal überlegt. Unsere Verbände waren so, vielleicht ein Tip für Dich bei: - sterile Kompresse drauf - dann ein Klebeverband. So einer, der über der Kompresse klebt und dann an der Haut - dann Watte - dann die bunten Verbände, die an sich selber kleben - Hose oder T-Shirt an. Hinten ein Loch rein und passend umgenäht, das sie beim Machen anbleiben kann. Vorne am Geschirr fest - Kragen. Mußte auch 40cm nehmen. Den am Geschirr festgebunden Drücke die Daumen weiter, und bitte auch immer berichten! .......... Also, der blaue Fleck ist weg. Das Rote ist sichtbar kleiner. Aber wenn sie steht, erkennt man, das da eine kleine Beule hängt. So daumenkuppengroß. Foto ist im Liegen gemacht, da erkennt man es nicht, weil es sich seitlich verteilt. Also kein Notdienstbesuch, TA X und Oberarzt dürfen WE genießen, aber morgen bin ich halt da, weil ich nicht weiß, wie groß die Beule morgen sein wird, ob das Sekret raus muß oder wieder abwarten..... http://img577.imageshack.us/img577/926/dsc01790j.jpg |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Danke für die Tipps ! Meine muß nochmal operiert werden...Auffrischung der Wunde.
Du kannst alles auch in meinem Thema Kreuzbandriss nachlesen.. Zu deiner Maus...ich finde es sieht nicht so dramatisch aus auf dem Bild, aber ich kann die Beule erkennen...ich weiß ja nicht wie es heute ist, aber vll. hast du ja mehr Glück was das angeht und alles geht weg. Berichte mal was die TAe gesagt haben heute... |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Zitat:
@Hallo Mali Das mit Deiner Maus tut mir sehr leid und ich hoffe das Du und auch Claudia bald Ruhe findet und endlich alles gut wird. Ich kann aber Deiner o.g. Aussage nicht zustimmen. Meine Maus wiegt über 40kg und bei ihr wurde vor über 2,5 Jahren eine Kapselraffung gemacht. Unserer Maus geht es super, sie hatte nie Komplikationen und nach meiner intensiven Recherche kann man die Kapselraffung auch bei noch schwereren Rassen machen lassen. Ich hatte mich damals sehr intensiv mit dem Thema befasst. Wir hatten uns gegen TPLO oder TTA entschieden, weil wir die Kapselraffung als eine sanftere Methode sahen. Sehr gerne hätte der Arzt lieber eine TPLO oder TTA gemacht unter anderem auch, da er darin ein Spezialist war und ist, er hatte diese Methode in USA beim Besten gelernt. Dies hat ihm auch sehr viel Geld gekostet. Nach Deiner Aussage dürften dann alle anderen Methoden vor TPLO und TTA nichts gebracht haben oder nichts bringen….nur weil eine Methode alt oder veraltet ist heißt es noch lange nicht, dass sie nicht mehr gut sind. Viele Ärzte gehen sogar immer mehr zu den alten Methoden zurück, da es bei TPLO oder TTA doch immer öfters zu Komplikationen kommt . Und wenn eine neue Methode raus kommt, dann möchte sie natürlich auch von den Ärzten angewandt werden, da teils sehr viel Geld dahinter steckt und weil sie ja auch erlernt wurde. Sorry das habe ich nicht verstanden, was meinst Du mit: „ Heute gucke ich, Hund kommt in den OP und bei der Ansicht der Instrumente kann ich heute sagen, ob eine TPLO oder eine TTA gemacht wird.........“ Alles Gute! |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Zitat:
|
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
@Ronja
um Gottes Willen...mich nicht falsch verstehen. Hinterher (heute) erfuhr ich ja noch, das der Brunnberg diese Methode ausgefeilt hat, seine Raffungen etwas anders sind, als andere es tun! Ich finde es super, wenn der TA alle Möglichkeiten kennt, durchspricht und nicht nur die macht, die am meisten Geld verspricht. Bsp: TK hier....die haben nun die Patente für TTA und machen NUR dies. Ich meine, ein 17kg Mix, 13 Jahren alt, mit Krebs, läuft nur noch 4x am Tag seine höchstens 20 Minuten....hier wäre die Kapselraffung (400€) ok gewesen. Aber nein, TTA und 2.100€......hintehe hat sich Fraule auch schlau gemacht....aber ann war es schon zu spät. Bei uns auch, aber die Kniewinkelung paßte nicht. Trotzdem wollte man mir das "verkaufen". OP Termin nach dem Riß in 14 Tagen. Ala ich dann aber auch nach anderen Methoden fragte, wurde der TA unleidlich, er wisse was er tue...basta. Entweder jetzt Termin machen oder gehen...bin gegangen. Ich wollte ja auch eher Meutstege....aber wenn mir 3 TÄ sagen, das hält bei der Belastung, die mein Hund macht, nicht lange...muß ja auch was dran sein. Das mit dem Geld, da gebe ich Dir sofort recht! Ich will ja auch keine Methode madig machen. Wir haben so viel Sch.....durchgemacht, aber die OP mußte ja sein. Oder das: Hund mit Kreuzbandriß. TA: Muß operiert werden. 2 Methoden: künstliches Band, davon rät er ab. Oder eien neue OP Methode. Halter: ok, die Neue und geht! Kein erklären, was gemacht wird, was passieren kann.......sowas könnte ich auch nicht. @Mickey48 ja, so meinte ich das. Die implantate sind anders, die Sägen......usw. ................. Heute Uni......alles ok. Ihr Körper hat es alleine geschafft. Die Beule war Sonntag Abend merklich kleiner und am So zeigte sie sich auch wieder munterer. Fr und Sa schmerzhaft, wollte ihre Ruhe, schonte. Heute sah sie "ihren" TA X von weiten, ich noch nicht...da bellte sie schon, zog hin. Ich stand noch am Auto, er kam den Weg hoch.....in meiner Höhe saßen Studenten....die gröhlten.....wie könne ein Hund nur den TA so lieben....! Beule fast weg, das Rote auch. Muß nix gemacht werden. Aber ich soll mich wieder melden, aber nur zum Hallo. Wie sagte TA X: manche Hunde schließt man anders ins Herz, als andere.......und meine würde er sehr mögen. Hihi, sie ihn auch. Ich bin so froh, wieder was schönes zu erzählen. Nach der Uni hielt ich an einer Wiese, durch die ein knöcheltiefer Bach fließt. Normal rennt sie den hoch und runter....heute an der langen Leine im Trab! Und leuchtenden Augen. Dann lacht mein Herz. |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
wollte nur kurz sagen:
Die Versicherung der Kötertussie schrieb mich heute an: Zitat: Wir haben von unserer VN noch eine Stellungsnahme angefordert und melden uns, sobald diese vorliegt. Zitat-Ende. Kam heute, Datum vom Brief: 19.08.....lange unterwegs.... Hm, klar, wer weiß, was die angegeben hat....kam ja ein Kfz. Bogen zu mir. Und die soll da nur sowsa sagen, wie: - ihr Hund sei ja kleiner oder - mit kranken Hund darf ich da nicht lang man, zum Glück habe ich einen Zeugen. ............... Moppelchen geht es gut. Ab und an sehe ich, das sie so komisch läuft, oder das linke Bein erst an den Bauch anzieht, sich dann drauf legt....wie sie es rechts vor dem Riß machte. Aber sie trabt nun öfter ein paar Schritte und nutzt die äußere Kralle vom OP Bein nicht mehr schief ab. TA X sagte ja auch, sie muß sich an die Umstellung auch gewöhnen....ist ja nicht mehr wie vorher. Aber Röntgen war bisher ok, Knie faßte sich trocken und schmal an.....drinne stecken tut man ja nie... Fr wieder Physio-Termin. Verspannt ist sie schon sehr. |
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Jetzt wird Eure Ausdauer belohnt! Ganz sicher! :ok:
|
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Ja! Bitte!!!
|
AW: TPLO, alles schief gelaufen...
Kurz berichten.
Wir laufen ab udn an schon langsame 30-40 Minuten. Waren mit Pause, sitzen auf der Wiese, einer Bank auch schon mal länger draußen. Sie schont noch im Stand, aber im Schritt tritt sie gut auf. Ein schlimmes Bauchgefühl habe ich beim anderen Bein. Da sitzt sie "schlimmer" auf, macht Bewegungen, die mich so an rechts erinnern, bevor es passierte...... Hoffe, solange sie an der Leine bleibt, nix passiert, das re noch gut verheilen kann und li länger hält. .............. So, heute hat die Versicherung der Kötertussie mir die Ablehung geschickt, weil mein Hund nicht richtig gebissen worden ist, hätte der Sohn gesehen, und sie nicht verstehen, das sie mehrfach geröngt werden mußte. Zudem warum sie überhaupt operiert wurde. Mo ist der Sachbearbeiter wieder da, rufe erstmal an, bevor ich was schreibe. Warum sie operiert wurde, geht die eigentlich nix an. Das nicht der Biß, sondern mein Sturz, der erneute Angriff des Köters, so das meine den blöden Satz nach vorne machte, Ursache war....habe ich denen auch ausführlich geschrieben. Geärgert hat es mich, das die Zeugin gar nicht befragt wurde. Nur der Sohn und die Oma, die ja erst kam, als ich schon lag. Ich habe denen ja gesagt, das sie geröngt werden mußte, um zu wissen, was am Knie/Implantat ist. Das der TA sagte, absolute Ruhe, abwarten, Kontrollröntgen.......nur so konnte ja kontrolliert werden, ob der Erguß kleiner wurde oder nicht. Auch das eine Punktion oder Eröffnen des Knies die letzetn Optionen seien, also erstmal abwarten, Ruhe, Kontrollröntgen. Ich bin so sauer, hätte meine den anderen evt. erwischt, gebissen, für mich wäre dann Polen offen! Ich verstehe das nicht, warum immer wir?! Ein Biß wäre für sie klar gewesen, aber nicht der Angriff, mein Sturz und das sie so die blöde Bewegung machen konnte. Die sie ja ohne den Angriff, meinen Sturz nie gemacht hätte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.