![]() |
|
|
|
||||
![]()
Dieser arme, bemitleidenswerte Hund. Es ist unfassbar, was er alles durchmachen muss.
![]() Zitat:
Bei einer MRSA kommt jeder Patient in die Quarantäne mit allerhöchsten Hygienemaßnahmen. Wir hatten "nur" eine MRSI (Felicitas) und doch sollte man auch hier kein Risiko eingehen. Bei Verbandswechsel & Co. habe ich sehr sauber gearbeitet, Bandagen niemals 2x verwendet, alles sofort entsorgt (also nicht nur in den Mülleimer, sondern sofort raus in die Tonne)... alles desinfiziert.... Hundedecken bei 95°C gewaschen, falls dies nicht möglich -> Hygienespüler. Wir hatten Glück: keiner der Hunde hat sich angesteckt (haben natürlich sofort Abstriche von der Mundschleimhaut genommen). Bei der frisch operierten Hündin sind wir null Risiko eingegangen... die kam in Quarantäne, bis die Fäden gezogen waren und alles verheilt war. Einen Welpen mit evtl. noch nicht starkem Immunsystem würde ich dieser Gefahr nicht aussetzen. Und den Halter des Pfleglings solltest du über mögliche Gefahren aufklären... dann liegt es in seiner Verantwortung, ob er dir den Hund gibt. MRSA und MRSI halten sich auch eine Weile in der Umgebung. Übertragen sich z.B. über die Liegeplätze auf das Fell der anderen Hunde. Haben diese Hautverletzungen kann es ganz leicht zu einer Infektion kommen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Das weiß ich auch und habe genug Schiß.
Welpi bleibt erstmal bei mir...evt. ganz. Die Keime sind nur in der Wunde, nicht in der Atemluft. Und da mit AB schon groß "geschossen" wird. TA X sagte, er würde das nicht zulassen, wenn er nicht sicher wäre. 100% gibt es nie...aber sie wäre nun wieder seit 1 Woche in der Uni...in der Box..... Es kommt ja nix aus der Wunde, nur aus dem kleinen Schlauch, der in den Saugbalg führt. Anders wäre es, wenn es eine offene Wunde wäre... ......... Das Wechseln klappt nun gut. Am Fr Kontrolle fürs WE. Es kommen 8-10ml am Tag. Noch zuviel, aber wir wissen, das auch der Schlauch innen reizt. Am Fr wollte er ziehen, aber wir haben gleichzeitig "nein, lieber Mo" gesagt. Wenn er morgen zieht, es bildet sich wieder eine Tasche, ist er da. Sonst am WE...wer weiß wer Dienst hat....sie bleiben muß. Langsam hat sie keine Geduld mehr. Am Fr wollte sie nicht aus dem Auto raus. Zitterte...beim Wechseln mußten wir sie zu zweit halten. Sie schrie, zappelte, bellte, knurrte. TA X sagte, so kenne er sie nicht, er hätte immer alleine wechseln können........aber sie kann auch nicht mehr, die Geduld ist vorbei. Und kaum vom Tisch ist sie wieder so lieb, will gestreichelt werden....nie nachtragend. Und ich kann nun eine Saugdrainage wechseln, an die nicht mal meine TÄ wollte! Da ich den Drehmoment vom Ventil aber nicht so im Gefühl habe, eine Markierung gibt es nicht, mache ich es so: Ventil zu, bißchen auf. Nach 2 Stunden Kontrolle. Ist was drinne, ok. Wenn nicht, Ventil wieder bißchen auf.
__________________
LG Mali. |
|
|||
![]()
dann könnt Ihr glauben, wie ich mich fühle.
Baue sie auf, obwohl mir zum Heulen ist. TA X wollte gerne Bilder von ihr haben...also saß ich da.....und habe mir Kopfweh geheult.......weil sie auf den Bildern so glücklich aussieht: sie, draußen und nur rennen! Nie mehr wird sie so glücklich sein........es tut so weh...aber sie lebt!
__________________
LG Mali. |
![]() |
|
|