![]() |
|
|
|
||||
![]()
Also ich kann Grünlippenmuschelextrakt in 100%-iger Form empfehlen. In Luposan ist nur max.30% drin und kostet ordentlich Geld. Ich verabreiche es meinen Hunden immer als 8 Wochen-Kur. Ich beziehe es von Lunderland,, man benötigt nur 2gr pro Tag bei Beschwerden und 1gr wenn man es als Kur verabreicht.
Ein Bekannter hat einen alten Rotti der schwere HD und ED hat und er gab auch Luposan und stellte dann auch auf Lunderland um und es ging den Hund gleich besser. Ich würde es wirklich mal versuchen....
__________________
Viele liebe Grüß von der Bande aus der Pfalz ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
es gab mal ein Thema hier "Zusätze - Nahrungsergänzung" da haben wir schonmal über das 100% Grünlippenmuschelextrakt diskutiert. Es kam u.a. dann von einem User folgende Antwort, die mir auch einleuchtet: Reines Grünlippmuschelextrakt alleine hilft nicht wirklich viel, es ist viel mehr die richtige Mischung verschiedener Zutaten die dem Hund zugeführt werden und schlussendlich für Hilfe und Linderung sorgen, ebenso Vorsorgend. Auch ist es ein Märchen, dass die Perna Canaliculus aus Neuseeland die einzige Muschel, oder überhaupt das Einzige sei, das Glycosaminoglycane enthält. Glycosaminoglycane kommt bei allen Lebewesen im Bindegewebe und an den Zelloberflächen der inneren Organe vor (z.B. Leber). Der allerbeste Lieferant für Glycosaminoglycane ist Haifischknorpel. Ist nur schwierig an ihn ran zu kommen. Ich möchte hier auf keinen Fall gross die Werbetrommel rühren, doch im Luposan und Canosan sind weitere Mittelchen drinn, die genau so hilfreich sind und das Glycosaminoglycane der Muschel optimal ergänzen: Schachtelhalm (hilft bei Rheuma und Entzündungen) Kieselgur (nichts anderes als fossile Kieselalgen (Silizium) – gut für Knorpel und Knochen) Gelatine (gut für Knorpel und Knochen) Hefe (probiotische Bakterien stellen selber Antibiotika her = Entzündungshemmend) Methionin (verhindert die Bildung und Ablagerung von Phosphatgran) Noch viel besser als Grünlipp Muschelextrakt, Luposan oder Canosan ist Glukosamin und Chondroitin. Sie helfen bei der Knorpelregeneration/Knorpelbildung. Ein sehr gutes Futterergänzungsmittel ist Caniviton von Vétoquinol. Du kannst Dir gerne mal das kpl.Thema durch lesen. Deswegen tendiere ich nicht so sehr zu dem in 100% Form, will aber damit nicht sagen das es nicht hilft. 100% würde ich evtl. zur Vorsorge und als Kur geben, bei Hunden die noch keine Probleme haben. ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Internationale Rote Liste (Falls das nicht übernommen wird, einfach mal "Shark" als Suchwort eingeben...und auf den "Status" achten)
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]()
Ich erinnere mich, daß vor ca. 10 Jahren in den Apotheken ein Präparat aus Haufischknorpeln gab. Allerdings wurde es als Wundermittel gegen Krebs angepriesen, da Haie keinen Krebs bekommen. Jetzt fragt mich bloß nicht, wer das erforscht hat.
Da in der Werbung oft solche Wundermittel angepriesen werden, hatte ein Apotheker die glorreiche Idee und hat in dem Schaufenster seiner Apotheke dieses Mittel dekoriert. Große Überschrift war: SCHE*** DES MONATS! Das in der piefigen Apothekerwelt hohe Wellen geschlagen. Andrea PS: OOOPS das böse Wort wird hier ja tatsächlich zensiert. ![]() |
![]() |
|
|