![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo Laura!
Bin erst vor kurzem umgestiegen auf barfen und mittlerweile sehr begeistert davon! ![]() ![]() Bei beiden hat die Umstellung von Trofu (Marengo/natura vet) bzw. Dosen (vet komplett/dinner for dogs) auf Rohfütterung gut geklappt-muss dazu sagen, dass mein alter Herr schon 9 ist und ich mir zuerst Sorgen gemacht habe ob die Umstellung nicht zuviel für ihn ist...war aber kein großes Problem. Der Hauptgrund gerade jetzt zu wechseln war der, dass bei meiner Kleinen leichte ED diagnostiziert wurde... Wir sind von einem TA zum anderen und haben von "...da kann man im Moment nix machen außer schonen..." bis hin zu "...das einzige das helfen würde wär eine Athroskopie..." alles mögliche gehört. ![]() Als ich mich schon damit abgefunden hatte einen 'kranken', 9 Monate alten Hund zu haben und darüber nachgedacht habe wie ich schnellstmöglich die 1500 bis 2000€ für die Athroskopie zusammen bekomme, hab ich von einer Tierärztin den Tip bekommen auf Rohfütterung ohne jegliches Getreide umzusteigen. Sie hat mir auch die Gründe dafür gut erklärt-leider kann ich sie nicht mehr eins zu eins weitergeben, da mein Gedächtnis ziemliche Lücken aufweist... ![]() Nichtsdestotrotz läuft zur Zeit alles super *aufholzklopf*, natürlich muss ich mich noch mehr in die Materie vertiefen..., aber ich bin schon gespannt wie sich ihre Ellbogen weiterentwickeln. In meinem Freundeskreis barfen oder teil-barfen auch einige, manche schon von ganz klein auf, und keiner hat es bis jetzt bereut! Soviel zum barfen. Ein seriöser, engagierter Züchter gibt zumindest für die ersten paar Tage etwas vom gewohnten Futter mit-meine Cousine z.B. richtet immer ein "Welpenpaket" mit vertraut richendem Kuscheltier, Baby-Halsband, Lieblingsspielzeug, "Info-Broschüre" und Futter für ihre Schützlinge. ![]() Ach ja, meine Wauzis bekommen meistens 2x am Tag was zu futtern-wegen besagter Magendrehung und weil sie sonst den halben Tag so hungrig schaun würden... Allgemein kann man sagen, dass das Mischen von Trofu mit anderem Futter nicht gerade optimal ist, aufgrund der unterschiedlichen Verdauungszeiten. Hoffe es ist was interessantes für dich dabei gewesen!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner Geändert von Louis&Coco (12.04.2010 um 09:55 Uhr) |
|
|||
![]()
http://www.molosserforum.de/ernaehru...-fuettern.html
guck Dir das Thema mal an. Ist auch gleichzeitig ein Buchtipp ![]() |
|
||||
![]()
Ich füttere meine Hunde gemischt und das seit 4 Jahren.
Hauptsächlich Frischfleisch (Geflügel/Rind) und fleischige Knochen Gemüse (frisch oder getrocknet) Obst (meist Banane/Apfel) Nudeln, Reis, Haferflocken Joghurt, Quark, Ei Distelöl Karottensaft (mit Honig) 1-2mal die Woche Trofu (meist RC) Jeden Tag gibt es für die Mäuse was vom Tisch und zwar alles was übrig bleibt und ihnen schmeckt. (außer gefährliches wie z.B. gekochte Hühnerknochen etc.) Vorher habe ich mich durch sämtliche Trofu-Sorten gewühlt, von billig bis teuer, habe an vielen Seminaren und Futtermittelberatungen teil genommen und 2 Herstellern in meiner Umgebung auf den Zahn gefühlt. Wirklich zufrieden mit dem Ernährungs/Gesundheitszustand meiner Hunde bin ich erst seit dem ich wie oben aufgeführt füttere. Ich bin sehr oft, aufgrund der Hunde, in Spanien unterwegs und dort wird überwiegend mit Weisbrot und Trofu gefüttert. Eine manchmal tödliche Mischung (Organversagen, Stoffwechselzusammenbruch), doch viele kommen damit zurecht. Ich finde jeder sollte so füttern wie es zu seinem Hund und den Lebensumständen passt (nicht jeder kann eine extra Hundetruhe stellen). Wichtig ist das der Wauz mit Appetit frisst, gut aussieht und bei regelmäßigen Blutkontrollen seine Gesundheit festgestellt wird. Jeder Hund ist anders und verwertet auch sein Futter dementsprechend. |
![]() |
|
|