Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Wiederholungslahmen - langsam ratlos (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12762-wiederholungslahmen-langsam-ratlos.html)

Sanny 27.05.2010 17:11

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke euch, wir geben uns Mühe ;)

corso 27.05.2010 20:55

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
gute besserung;)

Grazi 27.05.2010 23:45

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Bin gespannt, ob es auch dauerhaft was bringt!
Daumen sind jedenfalls gedrückt! :ok:

Grüßlies, Grazi

Sanny 01.06.2010 11:01

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Mal ein kurzes Fazit nach einer Woche. Er lahmt zwar immer (ist wohl normal), aber bei weiten nicht mehr so schlimm wie die letzten Tage vor der Goldakkupunktur.

Bis zur 1. Nachuntersuchung nächste Woche Freitag darf er ja noch Schritt laufen. Aber die Lebensgeister wieder geweckt :kicher:
Mit fällt es wirklich unheimlich schwer dieses Powerpaket ruhig zu halten. Am liebsten würde er zur Zeit von morgens bis abends nur rennen und toben :hmm:

Allerdings ist das für mich ein gutes Zeichen, denn die Tage vor der GA hat er sich wirklich nur zum Fressen und Geschäft erledigen von sich aus bewegt. Ich bin also recht zuversichtlich...

Danke an alle für das Daumen drücken :blume:

Bonita_08 01.06.2010 12:42

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das klingt ja schon mal gut.

Wunder kann man ja nicht erwarten, da braucht man einfach etwas Geduld!

Aber ich wünsch euch wirklich, dass es Sanny danach wieder gut geht und er ein lahmfreies Leben führen kann.;)

AlHambra 01.06.2010 12:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Kann Dir gar nicht sagen, wie sehr mich das freut !!!



SUUUUUPER :ok:




Ganz ähnlich hat meine Bekannte die Behandlung auch beschrieben, auch bei ihr war die Entspannung der Muskeln während der Akku spürbar und es mussten daraufhin sogar weniger Punkte gesetzt werden.

Weiterhin viel Erfolg beim "Hund-bremsen" und Gute Besserung :)

artreju 01.06.2010 12:50

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
DAS liest sich doch schon mal sehr gut an - weiter so:ok:

Bonita_08 16.06.2010 10:31

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Huhu...:lach4:
wie geht es Sanny? Gibt es Neuigkeiten (hoffentlich positive)? ;)

Sanny 16.06.2010 18:25

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja gibt es! :blume:

Also ich hab ja keine wirklich Veränderung gesehen, außer das er etwas lebensfroher war. Er hat genauso gelahmt wie vorher auch. Daher bin ich auch mit einem nicht ganz so tollem Gefühl letzen Freitag zur Nachkontrolle.

Als erstes haben wir die Gangkontrolle gemacht. Der Arzt war schon sehr begeistert über Sannys Fortschritt. Ich guckte ihn an wie ein Auto, weil ich kein Unterschied sehen konnte :hmm:

Die Ellenbogen hat er vor der Op wohl sehr weit raus gestellt - ein Zeichen der Überlastung vorne. Die waren laut Tierarzt jetzt wieder vollkommen gerade. Im Gehen setzt er das Gewicht fast vollkommen auf das schlimme Bein, nur beim Traben nimmt er es noch oft hoch und setz damit eine Schritt aus. Ich guck zwar auch immer recht genau, wie er läuft aber wieviel Gewicht er genau verteilt sehe ich leider nicht. Deswegen musste ich ihn ja auch alles so glauben, wie er es gesagt hat. Da war ich noch sehr skeptisch, weil ich wie gesagt keins dieser Details selber sehen bzw vergleichen konnte und dachte mir so still und heimlich, vllt "muss" er das jetzt sagen um die GA und sein Titel als Tierarzt zu verteidigen.

Dann kam aber die Schmerzüberprüfung und ich war wirklich kurz davor nach der langen Zeit ohne Erfolg vor Freude zu weinen :kicher:
Alle Schmerzpunkte sind besser geworden, nur noch an 2 Stellen hat er überhaupt eine Reaktion gezeigt. Bei der Voruntersuchung, ist er bei fast allen Stellen regelrecht zusammengezuckt, hat den Schwanz eingeklemmt und wollte einfach nur weg. Jetz stand er ganz gelassen und hat alles anstandslos mitgemacht. Und dann kam der schlimmste Punkt. Bei der Voruntersuchung hat er an dieser Stelle vor Schmerzen angefangen am ganzen Körper zu zittern und machte einen starken Buckel. Wir hatten Mühe ihn zu halten. Doch bei der Nachuntersuchung hat er bei dem gleichen Punkt gerade mal ein Blick über die Schulter übrig gehabt. Selbst der Tierarzt war über den Fortschritt mehr wie überrascht. Er hat schon mit einer spührbaren Verbesserung gerechnet, aber nicht mit einem solchen Erfolg.

Und das man als Laie noch nichts sieht, ist wohl auch nicht untypisch. Bei manchen Hunden sind die Symptome wohl auch erst mit 2-3 Monaten vollständig verschwunden. Aber der Schmerz wird vorher schon Stück für Stück abgebaut. Im Moment ist erstmal der kontinuierliche Muskelaufbau wichtig, weil er wiklich stark an Muskeln abgebaut hat. An den Oberschenkeln hat er so gut wie keine mehr, man kann dierekt auf den Knochen fassen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. In 4 Wochen ist die zweite Nachuntersuchung und dann kann er wohl auch ziemlich genau sagen, wann er wieder toben kann. Ich bin wirklich erleichtert :)

Tamy 16.06.2010 18:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das hört sich super an Saskia :ok: ich freu mich total für euch beide :D

Bonita_08 16.06.2010 19:05

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
:ok: Klasse!
Ich hatte gehofft, so positives zu hören. Ich kann gut verstehen, dass du vor Freude hättest weinen können.
Ich freu mich so für euch! Und knuddel Sanny mal ordentlich von mir (und natürlich auch von seinem Schwesterchen). :knuddel:
Hoffentlich sehen wir uns im September in Hannover, würd micht total freuen.

Sanny 18.06.2010 14:29

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke an euch! Ich freue mich auch :blume:

Ich hoffe auch, dass wir kommen können :)

LukeAmy 18.06.2010 18:56

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
schön das es ihm besser geht, wann darf er wieder normal rennen und spielen?

Sanny 18.06.2010 19:08

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Im Durchschnitt dauert es wohl im großen und ganzen 3 Monate. Weil er jetz in den ersten 2 Wochen aber so gute Fortschritte gemacht hat, könnte es auch schneller bei ihm gehen. Wir warten ganz in Ruhe ab und lassen ihn seine Zeit ;)
Ich will jetz nichts überstürzen und nachher wirds dann wieder schlimmer :hmm:

LukeAmy 18.06.2010 19:23

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
ja richtig so!!! jetz ist ja dan hoffentlich bald warm geht er schwimmen, wegen Muskelaufbau?? oder wie trainiert man so etwas am besten?

Sanny 18.06.2010 21:48

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Sanny geht bei keinem Wetter schwimmen ;)
Ansonsten werde ich einige Tipps aus dem Thema hier beherzigen

Sanny 26.06.2010 12:26

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ich könnte wahnsinnig werden!!!
Kaum schriebe ich hier, dass wir auf dem Weg der Besserung sind, geht alles wieder bergab :(
Er hat schon die ganze Woche wieder doller gelahmt. Aber seit gestern Nachmittag tritt er hinten nun gar nicht mehr auf. Er hüpft nur noch auf dem anderen Bein...

Ich wusste ja vorher, dass eine Goldakkupunktur nicht immer den gewünschten Erfolg bringt. Aber da es ihm ja zwischenzeitlich wirklich viel besser ging, habe ich mir doch große Hoffnungen gemacht. Und dann das...:shake:
Gleich Montag werde ich nochmal beim TA anrufen und den Nachsorgetermin möglichst auf die nächste Woche vorverlegen. Ich bin mit den Nerven langsam wirklich am Ende. Ich war bei "normalen" Tierärzten, ich war in einer Tierklinik und ich war bei einem "Spazialisten", der bundesweit anerkannt ist - und keiner kann ihm helfen :traurig:

Bonita_08 26.06.2010 13:48

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
:( Das ist wirklich traurig zu hören.
Och menno!

Alani 26.06.2010 19:00

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Saskia, das tut mir leid!:(

Ich persönloch bin fest davon überzeugt das es bei Sanny nicht die Hüften sind die ihm Probleme bereiten, eine B1 wird nicht eben mal zu einer C oder D und selbst damit dürfte es für ihn nicht so ein Problem sein bei deiner super Fütterrung!
Odin und Alani haben das ja auch und es sind bei denen ganz sicher nicht sie Hüften! Odin hat ja sogar eine HD A!

Sanny 26.06.2010 19:19

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Also der Doc meinte es wäre ca. eine "gute" C. Den genauen Grad kann ich natürlich auch so gar nicht bestimmen. Aber selbst ich mit einem Laienblick, sehe eine deutlich sichtbare Veränderung zwischen den ersten Röntgenbildern und den jetzt. Soll nicht heißen, dass das 100% die Hüfte ist, nur möglich ist es.
"Mal eben ein bischen Lahmen" (ich verharmlose das jetz absichtlich etwas) ist aber auch was anderes, als wenn der Hund nahezu gar nicht mehr laufen kann. Sanny quält sich wirklich bei jeder Bewegung, dass ist definitv keine Kleinigkeit mehr :(

Tamy 26.06.2010 19:30

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das ist nicht schön zu Lesen :(

Saskia das tut mir leid und ich hatte mich so mit dir gefreut das es Sanny nun endlich besser geht und alles Bergauf geht... Schei.e!!!

Alani 26.06.2010 20:23

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 219056)
"Mal eben ein bischen Lahmen" (ich verharmlose das jetz absichtlich etwas) ist aber auch was anderes, als wenn der Hund nahezu gar nicht mehr laufen kann. Sanny quält sich wirklich bei jeder Bewegung, dass ist definitv keine Kleinigkeit mehr :(

Naja, bei Sanny fing es ja auch nicht von heute auf Morgen richtig heftig an, dein Thread heißt ja Wiederholungslahmen!

Eine gute C kann theoretisch auch eine streng ausgewertete B sein, um da genau sagen zu können ob und was sich verschlechtert hat müßtest du die Bilder von jetzt eher nochmal vom gleichen Arzt in Nürnberg? auswerten lassen, oder?

Sanny 26.06.2010 20:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke an euch alle für die lieben Worte!

@Alani
Ja, vor über einem Jahr hatte er es schonmal. Aber mit etwas schonen und Traumeel war das nach einem Monat wieder weg. Und von April 2009 bis Februar 2010 war er vollkommen beschwerdefrei.
Um ein ganz genauen Vergleich zu haben, muss man natürlich den gleichen Arzt nehmen. Allerdings ist mir eine genaue Auswertung relativ egal. Für mich steht zu 100% fest, dass ich ihn nicht zur Zucht geben werde. Damit reicht mir das Wissen, dass es leichte bis mittlere HD ist. Wenn der Auswerter streng auswertet, wird das Ergebniss aber auch eher schlechter und nicht besser ;)

hugobär 26.06.2010 21:01

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo Saskia,

Ich hab das jetzt mal flott gelesen und wollte dich mal fragen ob Sanny schon mal auf Panostitis getestet wurde.

Vieleicht kennst du ja die Geschichte von Hugo,dem Cane Corso von der Züchterin aus der Antike?

Hugo ging es sehr sehr schlecht und konnte bei seinem Letzten Schub überhaupt gar nicht mehr laufen. Er konnte tagelang noch nicht mal mehr aufstehen.
Ich bin von Tierarzt zu Tierarzt gerannt und war auch fix und fertig. Im März habe ich ihm dann die Knochen aufbohrenlassen und seitdem läuft er wie ne zwei;)
nicht perfekt und wenn er denn ganzen Tag draußen war wieder schlechter,aber viel viel besser als vorher.

Ich habe viel über Panostitis gelernt und mich gut informiert.
Da Panostitis leider noch nicht richtig erforscht ist wissen auch nur Teilweise Tierärzte darüber gut bescheid und viele sagen es würde nur in der wachstumsphase kommen, dabei gibt es auch einige Hund die es erst mit zwei oder drei Jahren bekommen.
Es gab schon fälle da waren die Hunde schon fünf Jahre alt.

Wie das zustande kommt ist da auch noch nicht durch, aber es gibt diese Fälle wirklich.
Irgendwo hat sich im Wachstum eine Fuge nicht richtig geschlossen und bereitet dann auch einem Erwachsenem Hund Probleme.

Ich hatte großes Glück,weil ich herausgefunden habe das ein Tierazt aus China in München war,der dieses Thema schon lange untersucht.
Tierärzte in Deutschland konnten mir kaum weiterhelfen und sagten immer nur das geht weg.
Ja ja super das geht weg, aber wann?
zwei Tierärzte sagten mir sogar das beste wäre denn Hund einzuschläfern:schreck:

Deshalb wollte ich dir nur mal den Tipp geben, vieleicht könntes es ja auch Schmerzen in den Knochen sein.

Sanny 26.06.2010 21:07

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Entschuldigt, ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass da ein nicht in meinem einen Satz fehlt. Sanny wird natürlich zu 100% NICHT zur Zucht eingesetz!

Sanny 26.06.2010 21:09

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja danke Hugobär. DIe Überlegung hatte ich natürlich auch schon. Wir habens dann ausgeschlossen. Und zwar hat er ein super Blutbild, was bei Panostitis häufig nicht der Fall ist. AUßerdem sind alle Wachstumsfugen super und auch die wolkige Struktur der Knochen fehlt. Und es ist immer ein und das gleiche Bein...auch recht ungewöhnlich für Panostitis...

hugobär 26.06.2010 21:30

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Genau deshalb traue ich keinem deutschen Tierarzt mehr,was Panostitis betrifft.
Die erzälten mir auch,dem Hund müssen alle Beine weh tun. Oder erst das eine und dann das andere.

Der China doc. sagte das alle Beine nur wirklich im Wachstum weh tuen und nicht mehr mit zwei oder drei. Viele Hunde haben auch keine Wolken mehr auf den Röntgenbilder.
Sebst Hugo hat vorne links keine Wolken mehr, aber genau das Bein ist im moment noch schlimm.

Aber wenn du sagst die Fugen sind alle geschlossen,dann wird das so sein.

Es ist wirklich schlimm wenn du deinem Hund nicht helfen kannst und ihn so Leiden siehst. Das tut mir sehr Leid für euch, ich fühl da grad voll mit.

Zum Schwimmen, wollt ich noch sagen:
Hugo ist am Anfang auch nicht ins Wasser, also am See oder Fluss. Er ist zwar rein, aber nicht geschwommen.
Ich habe Hugo dann einen großen Pool und eine Schwimmweste gekauft. Täglich mit ihm zuhause im Garten geübt und mit ihm ins Wasser gegangen.
Nach 14 Tagen war er Kaum noch zu halten wenn er die Weste an bekommen hat.

Natürlich weiß ich nicht,ob ihr das auch machen könnt( einen Pool kaufen und in den Garten stellen)
Auf jeden Fall hat Hugo das schwimmen sehr gut getan und seine Muskeln haben sich toll aufgebaut.

Lg Natalie

Sanny 26.06.2010 21:37

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja die Fugen sind alle sichtbar zu. Bei dem Rest muss ich mich ja ein Stück weit auf das verlassen, was mir der TA sagt :(

Sanny hat generell ziemlich große Angst vor Wasser, es geht da nicht nur ums Schwimmen. Er hat als Welpe selsbt Angst vor seinem Wassernapf :hmm:
Aber über eine Schwimmweste habe ich auch schon nachgedacht, aber mit dem Pool ist leider nicht umsetzbar und wir haben hier nirgends eine ordentlichen See für Mensch und Hund, wo ich mit ihm zusammen rein gehen könnte.

linda 26.06.2010 21:40

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
ach saskia schade das es ihm wieder schlechter geht.
ich wünsche dem hübschen gute besserung und dir wünsche ich das deine nerven nicht so leiden.

hugobär 26.06.2010 21:41

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Och meno, das ist doof.

Mensch wenn du um die Ecke wohnen würdest,könntest gerne zu mir kommen.
Schade :(
Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen das es bald Bergauf geht. Ich weiß selber das es Blöd ist, jerder schreibt dir das,aber helfen tut es dir nicht.
trotzdem lass den Kopf nicht hängen.

Sanny 26.06.2010 21:43

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Dankeschön ihr 2! Es tut einfach nu weh, wenn man sieht, dass ein junger Hund von 2 Jahren unter größten Schmerzen höchtens 2 Minuten am Stück laufen kann :( Ich hoffe nächste Woche kommt was gutes beim TA raus...

Butler 27.06.2010 16:16

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo Sanny,

habe heute zum 1. Mal ins Forum gesehen und Deine Geschichte gelesen.

Wurde schonmal das Sprunggelenk auf eine OCD untersucht ?

Habe nämlich eine ähnliche Geschichte durch wie Du:

Mein Bullmastiffmädchen fing mit 3 Monaten hinten links zu lahmen an. Hier die Kurzfassung der Odyssee:
Diagnose von 3 Tierärzten: Wachstumsschmerzen/Metacam/Rimadyl etc, etc. Das humpeln blieb bzw. wurde schlimmer.
Hund durchgeröngt (Hüfte, Ellbogen, Knie, Rücken) - nix, alles i. O.
Auf Empfehlung zu Rosin - Diagnose: Wachstumsfugen sind noch nicht zusammen, Neuraltherapie 2 x wöchentlich. Hund höchsten 3 x tgl. 5 Min. an der Leine bewegen (das haben wir bereits von Anfang an gemacht).
Nach 6 Wochen fand ich wurde es immer schlimmer. Dr. Rosin sah sich das Gangbild nochmal an und fand es viel besser als vorher. Seine Empfehlung...Hund mehr bewegen und weiter Neuraltherapie (Goldimplantate hatte ich abgelehnt und er meinte, das könnten wir auch noch machen, wenn sie 6 Monate alt wäre). Außerdem wurde eine wahrscheinliche "Weichteil HD" prognostiziert, die man aber auch erst mit 6 Monaten untersuchen würde .

Nach knapp 3 Monaten div. Behandlungen und Medikamenten bin ich zu meinem alten Arzt und der hat dann den Hund (inzwischen zum 3. Mal) unter Vollnarkose untersucht und dabei dann auch das Sprunggelenk mitgeröngt und endlich.....OCD im Sprunggelenk.

OP erfolgte dann dort ein paar Tage später (mein Anruf bei der Praxis von Dr. Rosin, um sie auf dem laufenden zu halten, wurde etwas kühl abgeblockt mit dem Kommentar," na dann muss der Hund wohl operiert werden ". - wobei ich nichts gegen die Praxis Rosin als solches sagen möchte -) und verlief auch gut.

Leider sind die Heilungschancen bei einer OCD im Sprunggelenk nicht besonders gut, aber nach konsequentem Training, Unterwasserlaufband, Massagen, etc., etc. und unendlich viel Geduld (und finanziellem Einsatz) geht es jetzt nach 3 Monaten etwas bergauf.

Sie wird nie wieder richtig belastbar sein und Arthrose in den Gelenken ist vorprogrammiert.

Aber endlich habe ich mal eine Diagnose bekommen und konnte handeln !!! Jetzt ist sie 8 Monate alt und davon seit 5 Monaten krank, dass macht einen schon fertig.

Keine Ahnung, ob das für Dich irgendwie hilfreich ist, oder ob das bei Euch schon abgeklärt wurde, aber mir wurde von den Tierärzten jetzt gesagt, das die OCD im Sprunggelenk sehr selten ist und daher oft gar nicht erst als Auslöser untersucht wird.

Wünsche Euch jedenfalls noch alles Gute und viel Kraft, da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie sehr das alles an den Nerven aller Beteiligten zerrt !!!

Grazi 27.06.2010 18:44

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Mist, verdammter. :(

Es tut mir wirklich verdammt leid, dass es nun schon wieder so heftig weitergeht. Hoffentlich könnt ihr dem armen Burschen bald helfen... denn so kann es auf Dauer nicht weitergehen. *seufz*

Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 219070)
Entschuldigt, ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass da ein nicht in meinem einen Satz fehlt. Sanny wird natürlich zu 100% NICHT zur Zucht eingesetz!

Hab's in deinem Beitrag ergänzt.

Grüßlies, Grazi

AlHambra 27.06.2010 21:37

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Oje, das klingt ja schlimm !

Ich war schon so optimistisch.....
Ich hoffe sehr, dass es nichts ernsteres ist und es Sanny bald besser geht.

Kuschel den Dicken mal ganz lieb von uns und berichte bitte weiter.

Gute Besserung !!!!

Sanny 28.06.2010 09:23

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
@ Butler
Vielen Dank für deinen ausführlichen und sehr traurigen Beitrag. Für den Mädchen tut mir das unendlich Leid. Noch so jung und schon so eine Zukunftsperspektive :traurig:
Ansonsten hast du mir ja jetzt ein bischen Ansgt gemacht :( Bei meinem nächsten Tierarztbesuch, werde ich das definitv ansprechen. Das Spunggelenk wurde nämlich noch nicht geröngt.


@ Grazi
Dankeschön!

@ AlHambra
Dir auch vielen Dank, ich hoffe mit :(

Alani 28.06.2010 11:58

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Es ist echt schade das einige TÄ nicht auf die Idee kommen den gesamten Bewegungsappatrat zu röntgen bevor sie ihre Diagnosen stellen und dadurch evtl, sehr teure Therapien in die Wege leiten die man sich dann sparen könnte!:(

Alani's Sprunggelenke wurden genauso wie Knie, Rücken und Hüfte von Anfang an geröngt! Das war bei meinen TÄ selbstverständlich!:ok: Alleine wäre ich da bestimmt nicht drauf gekommen!

Aber das hier alles hilft uns auch in der Entscheidung Alani ins MRT zu schicken!

Saskia, dir und Sanny wünsche ich das ihr euren Weg findet!:knuddel:

Butler 28.06.2010 15:03

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo Sanny,

sorry, wenn ich Deine Sorgen verstärkt habe und hoffe für Euch, dass die Beschwerden eine andere Ursache haben, aber fragen kostet nix und wenn das evt. ausgeschlossen werden kann, wäre das super für Euch.

Vielen Dank für die guten Wünsche betr. meiner "Dicken"....ihr geht es den Umständen entsprechend gut und wir stellen uns einfach auf ihre Defizite ein und haben trotzdem unseren Spass ;-)

Euch nochmals alles Gute !!!!

Sanny 28.06.2010 20:58

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Also ich warte heute noch beim Arzt (Rosin). Und was soll ich sagen?! Sanny hat einfach mal wieder "HIER!" geschrieen, als es um Krankheiten bzw Komplikationen ging :hmm:

Er hat eine dicke fette Entzündung im Knie. Er ist überall komplett schmerzfrei, außer am Knie. Da hat er vor der Goldakkupunktur nur ganz leichte und bei der ersten Nachuntersuchung gar keine Schmerzen angezeigt.Jetzt ganz deutlich. Dazu ist das Knie im Verhältnis zum anderen dick und heiß. Der Arzt meinte, sowas tritt nach einer Goldakkupunktur nur ca. 2-3mal im Jahr in seiner Praxis auf. Wir hatten einfach mal wieder "Glück" :(

Es werden morgen also noch 2 Punkte im Knie nachpunktiert und zusätzlich Gelenksschmiere und und Cortison ins Gelenk gegeben. Dann heißt es erstmal wieder schonen. Manchmal ist der Eingriff auch noch ein zweites Mal nötig und in besonders schweren Fällen muss dies alle 9-12 Monate gemacht werden.

Natürlich habe ich auch das Sprunggelenk angesprochen. Dieses weißt keinerlei Auffälligkeiten auf und Sanny zeigt auch keine Schmerzne. Von daher schließt der Doktor es aus. Ich überlege trotzdem morgen einfach noch ein Röntgenbild mitmachen zu lassen um ganz sicher zu gehen.

Manchmal frage ich mich wirklich, aus welchem Grund ich mir einen Hund hab angeschafft. Er macht mich nur so langsam arm und raubt mir jede Menge Nerven und Zeit. Und dann schaut mein kleiner Engel mich einfach nur einmal mit seinem treuen Blick an und alles schlimme ist vergessen. Ich möchte ihn trotz der ganzen Strapazen keine Minute missen :herz2:

AlHambra 28.06.2010 22:17

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Armer Sanny !!!

Gelenkschmiere ist bei uns übrigens auch grad ein Thema, Aisha bekommt Glucosaminsulfat Chondroitin und MSM (in Aloe) um mehr Schmiere im Knie zu bekommen.

Ich drück euch die Daumen, dass es schnell besser wird, bei einem alten Hund ist man ja auf Hupeleien gefasst, aber ein junger Hüpfer sollte doch auch Hüpfen können !! In diesem Sinne noch mal ein ganz liebes Gute-Besserung von uns !! :13:

Djego 29.06.2010 07:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Oh man, ihr macht ja echt was mit..
Aber jetzt weißt du wenigstens an was das liegt und das ist schon eine Menge wert.
Ich drück euch weiterhin die Daumen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22