Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Wiederholungslahmen - langsam ratlos (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12762-wiederholungslahmen-langsam-ratlos.html)

Isador 04.02.2011 00:10

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja Sam durfte heut das erste mal ohne Leine wieder springen, das hat ihm gefallen. Aber heut Abend hat er es schon noch gemerkt. Das Bein muss sich auch erst wieder an die Belastung gewöhnen:)

Schön das es bei Sanny langsam wieder besser wird:ok::ok:

Sanny 09.02.2011 12:10

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Mal eine Frage an alle, die schon die TTA mit ihrem Hund hinter sich haben:

Wie war der Verlauf bei euch? Ging es die ganze Zeit konstant bergauf, oder hattet ihr auch mal "Einbrüche"?

Bis gestern war nämlich alles super mit Sanny. Man hat gemerkt wie es Stück für Stück besser ging. Am Monatg waren wir Fäden ziehen und da war der Arzt auch sehr mit ihm zufrieden. Wir dürften jetzt auch wieder 10-15min laufen. Genau das haben wir gestern auch 2x gemacht. Und heute läuft er ganz schrecklich :( Entweder hüpft er nur auf 3 Beinen und er knickt extrem weg. Rein theoretisch würde ich sagen kann es bei so einer OP schon mal passieren, dass es wieder etwas schlimmer wird. Aber gleich von einem Tag auf dem nächsten so extrem?

artreju 09.02.2011 16:13

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Bei Odin ging es eigentlich stetig aufwärts - vielleicht hat Sanny "nur" falsch gelegen oder ist unglücklich unsanft aufgekommen?
Ich würde es einen Tag beobachten und ansonsten noch mal den TA fragen

Weiterhin Gute Besserung an den Schwarzbären:kiss:

Lee-Anne 09.02.2011 18:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Lunchen hatte überhaupt keine Probleme nach der TTA und es ging zum Glück sehr schnell aufwärts. Sie hat auch gleich am Tag nach der OP das Bein wieder belastet und das blieb auch so.

Das einzige Mal, dass sie danach ein wenig humpelte war, als sie nach der Schonzeit das erste Mal wieder mit ihrer Freundin toben durfte.

Hat er denn sehr viel Muskeln abgebaut, so dass es evtl. auch Muskelkater sein könnte?

Bonita_08 10.02.2011 10:12

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Bei Bonita ging es eigentlich auch konstant bergauf.
Muskelkater ist nicht selten und könnte durchaus eine Erklärung sein.
Wenn es heut nicht besser ist würd ich auch vorsichtshalber noch mal zum Doc.

Sanny 10.02.2011 10:34

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke für eure Antworten!

Ich hoffe auch, dass es nur Muskelkater ist/war.
Gestern abend lief er auch wieder wie die letzten Tage, allerdings habe ich da im Laufe des Tages vorsichtshalber die Schmerzmitteldosis erhöht.
Heute läuft er auf jeden Fall deutlich besser als gestern Vormittag. Aber knüpft noch nicht an die letzten Tage an. Mal sehn wie es morgen geht, ansosnten stehen wir natürlich weider beim TA auf der Matte :hmm:

Isador 10.02.2011 23:51

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja ich denke auch das es die fehlende Muskulatur ist. Sanny hat ja jetzt schon Monate hinter sich, wo er stark in seiner Bewegung eingeschränkt war....

Sam hatte auch mal eins zwei tage wo ich dachte es wird wieder etwas schlimmer, aber es war auch nur Muskelkater.

Geb ihm die Schmerzmittel ruhig noch etwas weiter und lasse es nach 3 Wochen ruhig nochmal nach röntgen um zu schaun das auch alles da sitzt wo es soll....

Gibst du ihm noch irgendwelche Zusätze ins Futter?

Sanny 11.02.2011 11:18

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ich hoffe es zumindest. Deswegen bleibe ich zur Zeit auch bei den 2-3 mal am Tag 10min spazieren gehen. Da es heute genauso ist wie gestern warte ich das Wochenende noch ab. Sollte es dann nicht wieder besser werden sind wir am Montag beim TA.

Nachröntgen wollte ich so oder so. Einfach auch für eigene Gewissen wie weit das Spalt am knochen zugewachsen ist.

Ja, er bekommt Grünlippenmuschelpulver, Reiskeimöl und ab und zu Chondroitin unter gemsicht.

Isador 12.02.2011 22:47

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ich gebe/gab Sam eine Mischung aus Weidenrinde, Teufelskralle, Ingwer, Goldrutenkraut und noch was wo mir gerade nicht einfällt hi hi...

die Mischung ist leider alle gegangen und ich warte jetzt noch auf die nächste Lieferung.
Aber das hat Sam auch super geholfen, man hat es daran gemerkt, wie es alle gegangen ist lahmte er wieder etwas.
In der Mischung ist alles drin was den Hund unterstützt, auf natürliche Art und Weise..

Frag mal deine Homöopathin ob sie dir davon eine Mischung erstellen kann....

was noch gut ist, ist Lachsöl und wenn du barfst den Calciumgehalt etwas erhöhen;-)

Dicker Knutscher an deinen Süßen:lach3:

Renate A. 13.02.2011 15:25

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 261776)
Ich hoffe es zumindest. Deswegen bleibe ich zur Zeit auch bei den 2-3 mal am Tag 10min spazieren gehen. Da es heute genauso ist wie gestern warte ich das Wochenende noch ab. Sollte es dann nicht wieder besser werden sind wir am Montag beim TA.

Nachröntgen wollte ich so oder so. Einfach auch für eigene Gewissen wie weit das Spalt am knochen zugewachsen ist.

Ja, er bekommt Grünlippenmuschelpulver, Reiskeimöl und ab und zu Chondroitin unter gemsicht.

Habe ich das richtig rausgelesen, die OP ist jetzt ca. 3 Wochen her?

Ich kann Euch nur den Tipp geben, haltet den Hund so ruhig wie möglich. Meine Bienie ist keinen Schritt ohne Leine dran gelaufen und das nach der OP 10 Wochen lang.

Es gab auch Rückschritte, wir hatten nach der OP die ersten Wochen eigentlich überhaupt keine Verbesserung, Bienie ging zwar auch wenige Meter spazieren (5 bis 10 Minuten), aber ansonsten stand sie komplett auf 3 Beinen. Das operierte Bein war wahnsinnig dick angeschwollen und sie brauchte auch mehrere Wochen nach der OP noch Schmerzmittel.

Einen riesen Rückschritt hatten wir auch noch einmal 5 Monate nach der OP, da war sie einmal so 300 bis 400 m hinter einem Kaninchen hergerannt und lief danach wieder komplett für 2 Wochen auf 3 Beinen.

Insgesamt hat es 6 Monate gedauert, bis meine Maus wieder ein normales Gangbild hatte und völlig schmerzfrei war.

Es war ein sehr langer Weg, aber ich würde die TTA OP immer wieder machen lassen.

Hund und Halter brauchen bei so etwas sehr viel Geduld, das war auch nach der OP für mich schwierig, diese Geduld aufzubringen. Jeden Tag dachte ich, wieso steht sie denn immer noch auf 3 Beinen, warum wird das Bein so dick, warum wird es nicht endlich besser, sie müsste doch eigentlich schon viel besser laufen....

Um die Belastung insgesamt auf die Gelenke möglichst gering zu halten, bleibt mein Bienchen auch in Zukunft eine sehr schlanke Bordeauxdogge, da passe ich wirklich auf. Auch das total wilde Spielen gibt es bei ihr nicht mehr, das Risiko ist mir einfach zu groß.

Ich wünsche Euch für Eure Maus alles Gute !!!b:lach4:

Sanny 13.02.2011 16:14

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Wir haben keine eigene Homöopathin :kicher:
Mit den Zusätzen musste Sanny mit meinen Eigenkreationen leben, ging bisher ganz gut :D

Die OP ist heute gerade erst 16 Tage her. Das das nicht viel ist und ich keine Wunder erwarten kann ist udn war mir klar. Was mich so beunruhigt hat, ist dass es von einem Tag auf den anderen so schlimm wurde.

Da er am Freitag wirklich jede Bewegung gemieden hat und beim Aufstehen sogar einmal aufgeqietscht hat, sind wir Samstag dann auch zum TA, weil ich immer größere Angst hatte, dass etwas weggebrochen ist. Dabei lief Sanny seit dem 2. Tag (wo er den Vogel aufgeschreckt hatte :hmm:) auch im Garten nur noch an der Leine.

Zur Sicherheit wurde er also gestern geröngt und alles sitzt perfekt :ok:
Mir ist wirklich ein riesen Stein vom Herzen gefallen! Das Knie ist etwas heiß und schmerzempfindlich. von daher gehen wir von einer Entzündung im Knie aus. Geschwollen ist aber das gesamte Bein nicht mehr.
Er bekommt jetzt eine Woche nochmal Antibiotika und die Schmerzmitteldosis müssen wir nochmal ein wenig anheben, so das wir wieder bei einer Tablette am Tag sind. Dazu so wenig Bewegung wie möglich. Also das wars mit unseren 10-15min Spaziergang :(

Aber lieber jetzt nochmal Augen zu und durch und in 2-3 Monaten kann er wieder durchstarten ;)

@Renate
Läuft sie denn jetzt mittlerweile vollkommen beschwerdefrei? Weil 6 Monate sind ja wirlich sehr lang...

Danke für eure Erfahrungen :lach3:

Renate A. 13.02.2011 16:34

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo Sanny,

ja, Bienie läuft beschwerdefrei. Ihr geht es jetzt richtig gut:ok:

Das wird bei Euch auch so werden !!!

Das ist wirklich eine heftige OP und man vergisst dabei immer, dass wir als Mensch mit so einer OP erst mal an Krücken laufen würden, ein Hund kann ein operiertes Bein ja nicht so schonen, wie es eigentlich gut wäre, von daher gibt es auch immer mal wieder Rückschritte.

Ich muss ehrlich sagen, so einige Wochen nach der OP hatte ich mir nicht vorstellen können, dass meine Maus mal wieder völlig normal laufen würde. Als Hundephysiotherapeutin ging mir das irgendwie alles zu langsam. Und es gab da auch verschiedene Aussagen. Eine Kollegin von mir meinte, die Maus läuft aber schon gut... eine andere Kollegin meinte, die läuft aber noch nicht gut....
Tja, was solls, es verläuft bei jedem Hund halt anders und es liegt immer im Auge des Betrachters, ob etwas schon gut oder noch nicht so gut ist.

Aber jetzt ist alles schön:)

Sanny 13.02.2011 16:45

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das freut mich echt! :ok:

Du bist wirklich die Erste, die auch mal sagt, dass es schlechtere Tage gab. Alle anderen haben bisher nur von kontinuirlichen Verbesserungen gesprochen. Auch der Arzt, als ich ihn nochmal gefragt habe. Deswegen hatte ich wirklich große Sorge, dass es schon wieder was ernstes ist.

Heute läuft er schon wieder viel besser und das Knie ist nich mehr so heiß. Vllt haben wir jetzt auch mal Glück :)

Lee-Anne 13.02.2011 19:06

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Sorry, das hatte ich überlesen, dass die OP erst so kurz her ist.

Bei uns gab es die ersten zwei Wochen nach der OP nur 5 bis max. 10 Minuten-Gänge und danach erst eine ganz langsame Steigerung. Leider war Lunchen zu Hause kaum ruhig zu halten, da damals ihre SDU noch nicht diagnostiziert war.

Wir hatten acht Wochen lang nur kurze Leine und als sie danach das erste Mal gleich los flitzte beim Abmachen, kam sie auch ganz schnell wieder dran. Also alles step by step in kleinen Schritten.

Lunchen habe ich gegen die Schwellung und Hitze im Knie mit Hepa-Gel eingeschmiert, natürlich fern von der Naht.

Die OP ist mittlerweile über zwei Jahre her und man merkt absolut überhaupt nichts. Sie fetzt durch den Wald über Stock und Stein, rempelt heftigst mit ihrer Freundin und springt genauso wild herum wie vor der OP.

Viel Glück und noch ein paar Wochen Geduld.

Diggimon 15.02.2011 20:21

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Vielleicht mal als Unterstützung das hier :
http://www.recoactiv.de/shop/recoact...nk-für-hunde/ geben :lach3:

Isador 15.02.2011 20:34

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zitat:

Zitat von Diggimon (Beitrag 262457)
Vielleicht mal als Unterstützung das hier :
http://www.recoactiv.de/shop/recoact...nk-für-hunde/ geben :lach3:

das hört sich wirklich sehr gut an:ok:

Sanny 15.02.2011 20:49

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
@ Diggimon

Die Zusammensetzung hört sich wirklich gut an. Hast du damit persönlich schon Erfahrungen gemacht? Also von der Wirkung und der Mengeneinname?
Ich finde die Dosis ja ziemlich hoch. Wenn in einer Flasche 90ml drin sind und ein Hund ab 15kg 20ml bekommen soll...
Da muss ich ein LKW von dem Zeug bestellen :kicher:

Diggimon 15.02.2011 21:06

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja, habe da so meine Erfahrung mit gemacht . Faychen bekommt das auch .Danach nur Kein Humpeln und nichts . 2meiner Freundinnen füttern das auch und sind total begeistet :ok:
Glaub mir da brauchst Du keinen LKW von voll ;)
Das Tonicum hilft bombig :ok:
Erfahrungsberichte hier : http://www.recoactiv.de/shop/recoact...nk-für-hunde/
Sehr Interessant der Bericht von dem Labbimix , der gehört einer Freundin von mir . Der Bernasennenmix gehört einer anderen Freundin . Die hatte echt schon voll die Probs um auf das Sofa zu kommen ,und nun geht es wieder sehr zum Leidwesen von Herrchen :kicher:
Auch der der letzte Bericht ist sehr Empfehlenswert :ok:

Isis78 16.02.2011 08:25

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Also ich kann mich bei Nicole für den Rat mit dem Recoactiv nur bedanken :ok:

Einfach mal ausprobieren

Sanny 17.02.2011 17:57

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja klingt auf jeden Fall gut!

Djego 25.02.2011 11:51

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Und wie geht es momentan?

Sanny 25.02.2011 17:27

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Der Arzt und ich sind rundum (den Umständen entsprechend) zufrieden! :)

4 Wochen sind jetzt seit der OP vergangen und er läuft sicher auf allen 4 Pfoten. Die Entzündung die er sich nach 2 Wochen reingeholt hat, ist vollständig raus. Das Implantat sitzt perfekt und er bekommt nur noch eine ganz kleine Dosis von Previcox, wobei das Hauptaugenmerk da nicht bei dem Schmerzmittel, sondern dem Entzündungshemmer liegt.

Aber es sieht alles danach aus, dass es diesmal endlich was wird :)

Isis78 25.02.2011 17:32

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Großartig :ok:

AlHambra 25.02.2011 18:40

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
:ok::ok::ok:

Freut mich riesig für euch !!

Isador 26.02.2011 00:22

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Super klasse das freut mich für euch ;-)

Sanny 26.02.2011 11:21

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke, wir geben uns weiterhin Mühe :lach3:

Grazi 26.02.2011 12:55

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Weiter so! :ok:

Grüßlies, Grazi

artreju 26.02.2011 23:48

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Freu mich sehr das es endlich bergauf geht - weiter so:ok::lach3:

Alani 07.03.2011 14:32

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Huhu, ich muß mal was Fragen!

Saskia und Katja, wie macht man die Lymphmassage genau!
Alani wurde am Freitag operiert und seit heute morgen sieht ihr Bein genauso geschwollen aus wie das von euren Mäusen!

War zwar heute beim TA aber hab vor lauter erleichterung das alles ok ist vergessen danach zu fragen!:wand:

Sanny 07.03.2011 16:01

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Wie eine genaue Lymphmassage geht, kann ich dir gar nich sagen. Das ist wohl etwas komplizierter.

Bei ns hat es gereicht einfach von der Wasserbeuele aufwärts zu massieren und das Beinchen hochzulagern. Also immer auf einen kleinen Kissen. Wenn die Wunde noch nciht ganz zu ist, kann das Wundwasser dann auch gut da ablaufen, dann gehts schneller. Ansonsten verarbeitet der Körper das. Bei uns hat es ca. noch 3 Tage gedauert, dann war es weg.

Gute Besserung der Kleinen!

Alani 07.03.2011 17:17

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke, ja gut, hochstreichen/massieren krieg ich hin!

:ok:

Sanny 07.03.2011 19:29

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ach und ich habe es immer noch gekühlt! Fand Sanny aber ganz schrecklich (trotz mehrlagigem Baumwolltuch dazwischen) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22