Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Wiederholungslahmen - langsam ratlos (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/12762-wiederholungslahmen-langsam-ratlos.html)

Sanny 01.05.2010 08:44

Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo, ich hoffe mal wieder auf Tipps und Ideen von euch. Dazu muss ich mal kurz ausholen in März/April letzen Jahres (Sanny war ein gutes Jahr alt)...

Sanny lahmte plötzlich ohne irgendeinen Vorfall hinten rechts. Jedoch nicht konstant. Mal lahmte er gar nicht. Dann wieder ganz leicht und im nächsten Moment wieder relativ stark - es wechselte manchmal wirklich minütlich. Wir also ab zum Tierarzt und erstmal nur Rymadyl bekommen. Dann verschwand es ca. für eine Woche, kam dann allerdings wieder. Wir haben dann das Bein komplett geröngt. In dem Zusammenhang auch gleich HD und ED. Aber alles im grünen Berich, was das Bein betrifft (HD-B1). Wir haben dann weiterhin Rymadyl gegeben in Verbindung mit Traumeel. Ich weiß, es ist sehr umstritten, ob es Wachstumsschmerzen nun gibt oder nicht. Aber zunächst sind wir davon ausgegangen, denn nach 2 Wochen war alles weg und er lief ab da an vollkommen beschwerdefrei.

Nun zurück zu Gegenwart. Plötzlich lahmte er wieder hinten rechts. Gleiche Symptome, alles wie vorher. Ich habe ihn darauf gleich wieder Traumeel gegeben und als es nicht besser wurde wieder ab zum Tierarzt. Fazit: auch Dexboron forte und Rymdyl halfen nichts. Die letze Woche hatte er ganz massive Probleme aufzustehen und auch das Lahmen ist extrem geworden.

Daraufhin waren wir also gestern in der Tierklinik und haben das Knie röntgen lassen. Alles super, nichts zu finden. Jetzt haben wir für Dienstag den Termin ihn in Narkose nocheinmal die Hüfte zu röntgen :( Ich werde auf jeden Fall auch noch die Wirbelsäule mitröntgen lassen, ob es nicht vllt auch Spondylose ist. Wenn wir dann wieder nichts finden, wird (wenn er dann schon in Narkose ist) ein CT gemacht.

Ich glaube nun absolut gar nicht mehr an Wachstumsschmerzen. Irgendetwas läuft da nicht ganz rund und diesmal will ich das zu 100% abklären lassen. Ich habe zwar viel gutes von der Klinik gehört, aber zB haben sie in keinster Weise Spondylose oder ähnliches erwähnt, was mich schon ein wenig skeptisch macht. Habt ihr denn noch Ideen, was ich am Dienstag noch mitansprechen könnte? Ich möchte ihn auf keinen Fall öfter in Narkose legen als nötig. Also dann wirklich gleich alles in einem Ruck Dienstag abklären.

Achso, Blutbild wurde natürlich auch gemacht. ALLE Werte liegen absolut im Normalbereich und auch der Kalzium/Phosphor Gehalt stimmt und ist im besten Verhältnis.

ratlose liebe Grüße

Grazi 01.05.2010 15:15

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Lahmt er immer nur hinten rechts? Intermittierenden Lahmheiten können auch auf Kreuzband(an)risse hindeuten.

Drücke euch die Daumen, dass ihr bald rausfindet, was dem Burschen fehlt!

Grüßlies, Grazi

Sanny 01.05.2010 16:25

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ja, immer das gleiche Bein. Kreuzband hatte ich bisher für mich eigl ausgeschlossen, weil ich nicht gedacht hätte, dass sich das so lang ziehen kann. Und von den Fällen die ich im Bekanntenkreis hatte mit Kreuzbandrissen, konnten die Hunde eigl gar nicht mehr laufen und die Rüden konnten beim Pieseln auch nicht auf dem betroffenen Bein stehen. Das war ja bei Sanny nicht der Fall.
Aber ich habe jetzt schon gehört, dass sich das auch über solch einen Zeitraum ziehen kann. Der Schubladentest wird definitiv am Dienstag gemacht :(

Grazi 01.05.2010 16:46

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zitat:

Zitat von Sanny (Beitrag 208763)
Kreuzband hatte ich bisher für mich eigl ausgeschlossen, weil ich nicht gedacht hätte, dass sich das so lang ziehen kann. Und von den Fällen die ich im Bekanntenkreis hatte mit Kreuzbandrissen, konnten die Hunde eigl gar nicht mehr laufen und die Rüden konnten beim Pieseln auch nicht auf dem betroffenen Bein stehen. Das war ja bei Sanny nicht der Fall.

Meine Hunde sind trotz Kreuzbandrissen gelaufen, gesprungen, haben gespielt, "gerauft"... und Markieren war ebenfalls kein Problem. Die Lahmheiten kamen und gingen. Und zwar über Monate. Bei Demona ging das sogar fast ein Jahr, bis ich die Faxen dicke hatte und den Hund in Narkose habe untersuchen lassen. :(

Grüßlies, Grazi

Sanny 01.05.2010 17:53

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Na du verstehst es ja wirklich einen Mut zu machen :(
Aber ich bin dankbar dafür ;) so weiß ich zumindest was auf mich zukommen kann...

AlHambra 03.05.2010 14:08

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo ihr ! Das klingt ja schlimm, der arme Bub !

Ich habe von verschiedenen Seiten von einer TA Praxis hier in Berlin gehört, die für solche Sachen ganz toll sein soll, eine Bekannt hat kürzlich ihre schwerst HD kranke Hündin dort behandeln lassen (Goldimplantate) und diese lief praktisch gleich nach der Behandlung besser.

Eine andere Bekannte hat dort mal ein Praktikum (oä, sie studiert Tiermedizin) gemacht und schwört auf Arzt und Praxisteam und die Behandlungsansätze.
Auch vom Diagnoseaufwand sollen die praktisch Klinikstauts haben (CT, MRT etc etc).

Die Praxis ist in Charlottenburg.

http://www.tierarzt-rosin.de/Home

Alles Gute für den Süssen !!!

Sanny 03.05.2010 15:24

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke für den Tipp! Werde aber erstmal in die Tierklinik hier bei uns Märkische Allee gehen. Da haben wir ja schon einen Termin.
Nach alledem was ich bisher gehört habe, scheints wirklich ein Kreuzbandriss zu sein :(
Mal sehen was morgen bei raus kommt...

Angela 03.05.2010 15:29

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Jack ist ein 3/4 Jahr mit einem Kreuzbandabriß durch die Gegend gelaufen.
Der TA hat ein Bluterguß diagnostiziert und den Kreusbandabriß nicht gesehen.
Er war auch erst wieder lahm, nachdem er noch einmal die Grätsche beim Spielen gemacht hat.
Bedingt durch die lange Zeit gab es auch schon Ablagerungen.

Tamy 03.05.2010 19:41

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ach mensch dein armer Bub !!!

Meine Hündin lief damals auch über ein Jahr mit angerissenem Kreuzband rum und trotz Untersuchungen und Schubladentest wurde das Kreuzband immer ausgeschlossen..
Man merkte ihr auch so nichts an, sie hat gespielt und ist Spazieren gegangen ohne Probleme, nur als sie aus der Ruhe kam fing sie an zu Humpeln.

Wir waren damals schon soweit und wollten ihr die Nerven der Hüfte durchtrennen lassen :schreck:
wir holten uns eine Zweite Meinung ein bei einem Professor aus Hamburg - Rahlstedt, und dieser Herr meinte das die Lahmheit/Humpelei nur von der Hüfte kommen kann, was anderes kommt da gar nicht in frage...
Zum "Glück" ist das Kreuzband ein paar Tage später ganz gerissen durch einen Jacki der sie anging..

Ich drück euch die Daumen das ihr endlich rausbekommt was Sunny fehlt, diese ungewissheit ist schrecklich :lach4:

Sanny 04.05.2010 19:23

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
So wir sind wieder zu Hause. Und als hätte ich es nicht geahnt, sind wir fast genauso schlau wie vorher :(

Er hat definitv keine Spondylose und mit der Hüfte ist auch alles in Ordnung. Das Knie ist nach dem Röntgenbild zu urteilen auch ok. Allerdings ist das Gelenk als solches recht locker und knackt und knirscht bei der Bewegung. Daher sind sie sich ziemlich sicher, dass es auch dem Knie kommt. Allerdings würden Sie einen Kreuzbandriss ausschließen, da dafür alles noch zu stabil ist. Einen Anriss oder das der Miniskus in irgendeiner Art betroffen ist können sie nicht sagen.

Jetzt heißt es wieder abwarten und wenn keine Besserung eintritt wird das CT gemacht -.-

corso 04.05.2010 21:03

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
was ist ct?

Sanny 04.05.2010 21:45

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das ist die Abkürzung für Computertomographie. Da sieht man halt nicht nur die Knochen, sondern auch Sehnen und Bänder.

corso 04.05.2010 22:02

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
ach sooo.... ich hoffe für dein baby dass es nichts schlimmeres ist, und gute besserung;)

AlHambra 05.05.2010 11:40

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das ist ja ärgerlich - keine Diagnose und keine Besserung :(

Hast Du Dir mal die HP von Praxis Rosin angesehen ?
Da gibt es auch Clips über ihre Diagnostik etc etc.

Ist ganz lehrreich..

Ich hoffe, ihr findet bald raus was los ist.

Grazi 05.05.2010 11:51

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ein CT bringt euch auch nichts, wenn z.B. lediglich ein minimaler Anriss vorliegt... der kann dann nämlich auch nicht unbedingt dargestellt werden und ihr gebt nur viel Geld für nix aus. Ist mir mit Vegas erstem MRT auch so gegangen...als ich noch unbedingt alle nicht-invasiven Diagnosemöglichkeiten ausschöpfen wollte, bevor ich einen Chirurgen dran lasse.

Euch fehlen ja (glücklicherweise) die Erfahrungswerte, aber ich habe bei meinen Hunden bisher immer richtig gelegen, wenn ich einen Kreuzbandriss vermutete.

Wenn das Knie instabil ist und es darin knirscht und knackt, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit eh operiert werden. Von daher würde ich mit dem TA / Chirurgen meines Vertrauens alle Möglichkeiten durchsprechen, das Knie aufmachen lassen und es - je nach vorliegender Schädigung - versorgen lassen. Ist IMHO immer noch besser, als einen Hund monatelang so rumlaufen zu lassen, immer stärkere Arthrosen in Kauf zu nehmen und erst zu reparieren, wenn die Schädigungen sehr groß sind.

Wie gesagt... das würde ich so machen. Ihr könnt natürlich nur darauf vertrauen, was die Ärzte euch sagen, die den Hund gesehen und untersucht haben.

Grüßlies, Grazi

Sanny 05.05.2010 15:30

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke @ corso und AlHambra. Die Seite werde ich mir heute definitiv anschauen.

@ Grazi: Ja Erfahrungswerte sind diesbezüglich nicht vorhanden. Ich bin momentan auch hin- und hergerissen. Die Ärzte (unter anderem ein Chrurg) meinten, dass das Knie noch sehr stabil ist, weswegen sie es nicht operieren wollen. Die Chance mehr kaputt zu machen bei einen so jungen Hund ist ihnen zu groß, als dass sie das Knie ohne begründeten Verdacht aufmachen wollen. Nachdem was ich aber so von euch gehört habe und im Internet gelsen habe, hört es sich aber schon stark nach dem Kreuzband an bei ihm. Vllt ist es ja angerissen. Aber da gibt es wohl ganz gute Möglichkeiten ohne OP was zu machen. Das wäre mir definitiv auch lieber.

Dieses "Nicht-Wissen" ist grauenvoll! :(

Tamy 05.05.2010 19:31

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Und ich hatte so gehofft das bei der Untersuchung diesmal was rauskommt :(

Ich drück euch beiden weiterhin die Daumen.

Sanny 05.05.2010 21:26

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Dankeschön!

AlHambra 07.05.2010 11:20

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Gibt es etwas Neues ?

Mir ist da noch Borreliose eingefallen, lass doch mal bei Gelegenheit den Titer checken.

:wie:

Sanny 07.05.2010 12:25

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zur Zeit ist es wieder etwas besser geworden. Also er lahmt nicht so stark wie die letzte Woche, aber das ist ja auch kein Zustand!

Auf Borelliose haben wir schon letztes Jahr getippt und haben den Test machen lassen. Der ist negativ ausgefallen und seitdem hatte er auch keine Zecke mehr.

AlHambra 08.05.2010 20:35

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
...Ich habe heute morgen die Hündin, die bei Dr. Rosin in Behandlung war (und 14 Tage Schonfrist hatte) wiedergetroffen - und fast nicht wiedererkannt.

Sie hat ja schwere HD und läuft jetzt wie eine junge Göttin, hat mit meinem Bub erst mal den Waldboden aufgewischt :D

Die Goldakupunktur ist wohl so super gelaufen, dass jetzt nicht mal Physio gemacht werden muss. :ok:

Natürlich ist dies ein ganz anderer Fall - da Sanny ja keine HD hat - aber wieder ein positiver Fall aus dieser Praxis und mit Orthopädie scheinen die sich wirklich auszukennen. Mich spricht ja sehr an, dass dort nicht gleich geschnippelt wird.

Aber natürlich kann man das nicht miteinander vergleichen. Ich hoffe sehr, dass ihr Sanny's Problem schnell findet. Dauerhumpeln ist ja wirklich kein Zustand.

Alles Gute !!!

Sanny 08.05.2010 22:17

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das spricht definitiv für die Praxis!
Ich finde auch die Seite sehr ansprechend. Ich denke mal ich werde da auch mal hingehen. Mehr als das sie auch nichts finden kann mir ja nicht passieren.
Aber ich bin bald auch soweit das Knie "einfach mal" aufzumachen. Wir waren jetz schließlich bereits bei 2 Ärzten und einer erfahrenen Tierklinik und keiner mag sich auf eine Diagnose festlegen. Die einen sind zu 100% davon überzeugt, dass es aus der Hüfte kommt, der nächste sagt aus dem Knie. Der eine rät zum Knie öffnen und nachschauen und der nächste vertritt die Meinung, bloß nicht das Knie aufmachen bei solch ein jungen Hund ohne eindeutige Hinweise...Ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Sehe hier nur meinen Hund, der seit fast 2,5 Monaten unter Schmerzen leidet (obwohl es seit Mitte der Woche besser geworden ist - trotzdem für mich kein Zustand) und keiner kann ihn helfen -.-

Die Praxis wird aber die letzte sein. Wenn die nichts findet, werde ich wohl nicht mehr um eine OP zur Feststellung drum herum kommen...

AlHambra 09.05.2010 21:00

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ich kann Deine Verzweiflung gut verstehen.

Einfach ein Gelenk öffnen um reinzuschauen, ist ja auch wieder riskant - findet man da was ?! Oder hat man hinterher einen operierten und somit auch wieder extrem schonungsbedürftigen Hund....

Finde es gut, dass Du doch noch zu Dr. Rosin gehen willst, ich war zwar selbst noch nicht da, hab aber schon so viel Gutes gehört (auch im Forum von Nicht-Berlinern).

Ich drück euch ganz doll die Daumen, dass dabei etwas herauskommt und natürlich, dass es etwas ist, das man vielleicht sogar mit einer Physio in den Griff kriegt.

Hier sind alle Daumen gedrückt !!!

Liebe Grüße

Grazi 10.05.2010 08:57

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Nichts gegen GI und Dr. Rosin persönlich: doch niemand ist unfehlbar... und selbst er kann nicht jedem Hund helfen.

Ich kenne schon einige Fälle, bei denen auch er nichts bewirken konnte... und ich wundere mich immer wieder, wenn jemand zu dem Supervet hochstilisiert wird.

Also: hingehen, Mann anhören, eigenen Verstand sowie eigenes Bauchgefühl nicht ausschalten und dann überlegen, wie man weiter vorgeht.

Grüßlies, Grazi

Sanny 10.05.2010 15:18

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 210775)
Also: hingehen, Mann anhören, eigenen Verstand sowie eigenes Bauchgefühl nicht ausschalten und dann überlegen, wie man weiter vorgeht.

Mir ist definitiv bewusst, dass auch dieser Mann nicht perfekt ist und es auch sein kann, dass auch er nichts findet. Und erst anhören und dann selbst nachdenken und entscheiden tue ich, egal bei welchem Tierarzt immer. Letztendlich ist es mein Hund, über den kein Tierarzt zu entscheiden hat ;)

Sanny 20.05.2010 21:52

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
So, ich war heute bei Dr. Rosin...

@AlHambra: Danke Dominique, dass du mir diesen TA empfohlen hast! :sorry: Ich bin wirklich restlos begeistert (außer das er ganz schön teuer und relativ weit weg ist :kicher:)!

So stelle ich mir wirklich einen TA vor. Er hat sich erstmal komplett alles angehört, den Verlauf bisher udn was bereits alles gemacht wurde. Dann sind wir raus, um Sannys Gangbild zu beobachten. Im ersten Moment dachte ich erstmal, was wird das denn. Der hat mich da die (recht lange) Ausfahrt 6 mal auf und ab laufen lassen. In verschiedenen Geschwndigkeiten und in unterschiedlicher Ausrichtung.

Aber dann kam die Auswertung. Er hat mir jedes noch so kleine Detail von Sannys Gang erklärt, dir für mich ganz normal waren, da Sanny sie eigl von klein auf an hatte. Dazu hat er sich dann alle Röntgenbilder angeschaut, von vor einem Jahr und die aktuellen und hat sie mir noch einmal genau erklärt. Eine grobe Erklärung habe ich ja auch jeweils damlas von den behandelnden TA bekommen. Aber nicht einmal ansatzweise so, wie von Dr. Rosin. Die Knochenstruktur und jede noch so kleine Färbung usw wurde mir bis in kleinste Detail verständlich erklärt. Dazu hat aus seiner Patientenkartei mir auch jeweils immer ein Beispiel für einen schlimmeren Fall oder für den Normalfall gezeigt, damit ich genau sehen konnte, was da nicht stimmt.

Er hat sich insgesamt ca. 1 1/2 Stunden Zeit für mich genommen, wo wir alles besprochen haben. Das Kreuzband ist es definitv nicht! Seine Erklärung war auch sehr logisch und verständlich nach der intensiven Röntgenbildauswertung. Es kommt definitiv aus der Hüfte, hat sich aber besonders durch den starken Muskelabbau auch schon aufs Knie übertragen. Weil er aber schon so lange lahmt und damit ja gleichzeitig das Gewicht verlagert, sind mittlerweile bereits auch schon die andere Hüfte samt Knie und der eine Elenbogen mit betroffen, da sie ja Mehrgewicht tragen müssen. Sein HD-Ergebnis von vor einem Jahr (da war er 12 Monate) ist auch nochmal etwas schlechter geworden.

Das ist mal wieder ein Wink an die Züchter, das Mindestalter der Zuchthunde raufzusetzen und mit der endgültigen gesundheitlichen Auswertung zu warten, bis sie wirklich ausgewachsen sind! Da sich auch ein HD-Ergebnis von einem 1-järigen Hund verändern kann. Und das ohne, dass er besonders belastet wurde.

Wir haben uns jetzt entschieden die Goldakkupunktur einzusetzen. Wir haben im Juni einen Termin und angeblich sehr gute Chancen auf eine schnelle Heilung, weil er im Verhältnis nach wie vor ein ganz schönes Muskelpaket ist und Molosser besonders schnell auch wieder fehlende Muskulatur aufbauen.
Ich bin wirklich glücklich endlich die Ursache gefunden zu haben und hoffe, dass Sanny gut auf die Goldakkupunktur anspricht und wir dann das Thema endlich vom Tisch haben!

AlHambra 20.05.2010 22:44

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Das freut mich jetzt wirklich sehr !!!!
Endlich eine Diagnose und eine Therapie in Aussicht :ok:

Wir treffen auch jeden Morgen die Sennenhündin, die vor etwa 3 Wochen bei Dr. Rosin die Goldakupunktur bekommen hat - das ist ein ganz neuer Hund, die gesamte Haltung und der Bewegungsablauf haben sich stark verbessert, sie ist super fröhlich, frei von Schmerzen (trotz schwerer HD).

Ich drück euch die Daumen, dass bei Sanny auch alles so toll läuft.

Ganz liebe Grüße
Dominique und Samson + Aisha

Tamy 23.05.2010 00:26

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
eben erst gelesen.... ;)

Freut mich total für euch das endlich eine genaue Diagnose gestellt werden konnte :ok:
Und ich drück Sanny die Daumen das es ihm nach der Therapie wieder besser geht :lach3:

Sanny 23.05.2010 11:24

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Hallo Tamy, danke ich bin auch froh!
Ich erwarte zwar keine plötzliche Wunderheilung, aber eine Verbesserung verspreche ich mir eigl schon, denn im Moment quält er sich schon wieder sehr :(

Grazi 23.05.2010 19:28

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Die Daumen werden gedrückt! :ok:

Grüßlies, Grazi

Alani 23.05.2010 23:58

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Ich bin natürlich froh das du jetzt endlich eine Diagnose hast und aktiv werden kannst um Sanny zu helfen!

Auf der anderen Seite tut es mir aber auch sehr leid das es keine Kleinigkeit ist!

Ich drück euch 2 ganz dolle!

Sanny 24.05.2010 11:21

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke euch allen!
Aber der Arzt macht mir eigl recht große Hoffnungen, dass es bei Sanny mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit anschlagen wird und er dann auch bis ins hohe Alter höchstwahrscheinlich keine Probleme mehr haben wird mit den richtigen Übungen, weil er noch recht jung ist.
Leider haben wir den Termin erst am 11.Juni, aber die Zeit schaffen wir jetzt auch noch...

Maxe 24.05.2010 11:37

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
wir drei drücken sanny jedenfalls fest die daumen.
hört sich ja gut an mit der heilungschance.:ok:

corso 24.05.2010 12:28

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
wir drücken euch auch ganz fest alle daumen und pfoten...;)


lg

Sanny 24.05.2010 12:59

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Dankeschön! :sorry::sorry::sorry:

Sanny 25.05.2010 10:28

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Da es Sanny die letzen beiden tage ziemlich schlecht ging, habe ich heute morgen bei Dr. Rosin angerufen, um den Termin ein paar Tage vorverlegen zu können. Ich was oll ich sagen, Glück im Unglück!
Es hatte grade jemand abgesagt und wir konnten nachrücken. Mach mich jetzt also auf den Weg...Ich hoffe es klappt alles, werde danach berichten.

Alani 25.05.2010 21:57

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Oh, ich hoffe ihr seid munter wieder zurück!

Drücke euch die Daumen das ihr jetzt das schlimmste überstanden habt!

Sanny 26.05.2010 16:31

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Danke Anja
Sanny sieht zwar aus wie ein gerupftes Huhn, aber er ist wieder auf den Beinen. Natürlich sieht man noch keine wirkliche Verbesserung, aber ich konnte selbst spühren wie die Goldakkupunktur die Muskeln gelockert hat. Dazu hat mir der TA einen betroffenen Muskel "in die Hand gedrückt" und dann an dieser Stelle akkupunktiert. Das Ergebnis war einfach wahnsinn! Der steinharte Muskel "zerfloss" mit sozusagen in der Hand. Und auch die Pulsdiagnostik konnte ich selsbt spühren. Während der gesamten Behandlung (außer logischer Weise beim Röntgen) konnte ich dabei sein und der Dr. hat mir alles super verständlich erklärt. Ich kann ihn wirklich nur empfehlen.
Jetzt hoffe ich natürlich nur noch, dass das ganze auch gut anschlägt :sorry:

artreju 26.05.2010 16:56

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Drück Euch die Daumen das die Akupunktur anschlägt und Sanny wieder unbeschwert herumalbern kann:)

Bonita_08 27.05.2010 16:39

AW: Wiederholungslahmen - langsam ratlos
 
Gute Besserung an deinen Süßen.

Ist ja klasse, dass der Termin vorgezogen werden konnte.

Ich hoffe, dein Süßer ist schnell wieder ganz der Alte und wir sehen uns im September. :lach3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22