Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 14:08
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Oh man, ich drück auch die Daumen, dass ihr die Kleine wieder gut hinkriegt!!!

Nützt es denn was, wenn sie nach dem erhöhten Fressen erstmal rumläuft, d.h. sich nicht hinlegt? Vllt. bringt es was, nach dem futtern ruhig mit ihr spazieren zu gehen, damit das Futter nicht wieder hochkommen kann...
Mit Zitat antworten
  #92 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 14:21
Benutzerbild von katinka
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: nrw
Beiträge: 1.821
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

mei o mei, gremline,

immerhin hat das kind nun einen namen und man kann hoffentlich mit medikamenten gezielt etwas unternehmen.
wir hoffen sehr, dass sich alles zum guten wendet
ganz herzliche grüße
vom bullemann und familie

special gruß an grazi
Mit Zitat antworten
  #93 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 17:31
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Na das sind Neuigkeiten
Wir drücken die Daumen, damit wenigstens die Blutwerte alle soweit in Ordnung sind!
Mit Zitat antworten
  #94 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 17:43
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Erst einmal DANKE euch allen für eure aufmunternden Worte!

Zitat:
Zitat von AlHambra Beitrag anzeigen
Ich kann mir gut vorstellen wie sie sich jetzt fühlt - mein Dad hat das selbe Krankheitsbild und daher auch so einiges (unschönes) an Behandlungsversuchen hinter sich
Ui.... das hätte ich jetzt nicht vermutet und angesehen hat man es ihm eh nicht. Kommt er denn nun mit Medis gut zurecht?

Zitat:
Zitat von Caro
Ich weiß es nicht mehr so genau, aber es bestand wohl auch die Gefahr einer Verätzung der Speiseröhre..
Das kann tatsächlich passieren.... bei einer "einfachen" Erweiterung der Speiseröhre ist die Gefahr aber nicht so hoch. Schlimmer wäre es, wenn sie eine richtige Ausbuchtung darin hätte, in der sich Futter oder eben als Reflux mit Magensäure durchsetzter Speisebrei darin ansammeln würde.

Zitat:
Aber bei ihm war das von Geburt an bzw ein Erbfehler, wie wir Hundeleute sagen.. was halt mit der Zeit schlimmer wurde..
Dieses Krankheitsbild kann angeboren sein oder wie wahrscheinlich in Mortishas Fall erworben.

Zitat:
Wie ist das bei Hunden, kann das auch operiert werden?
Oh, da fragst du mich was! Keine Ahnung!
So genau habe ich mich noch nicht damit befasst...und möchte es wohl auch nicht, weil mich sonst die Angst gar nicht mehr loslässt.

Zitat:
Zitat von Mila
Nützt es denn was, wenn sie nach dem erhöhten Fressen erstmal rumläuft, d.h. sich nicht hinlegt? Vllt. bringt es was, nach dem futtern ruhig mit ihr spazieren zu gehen, damit das Futter nicht wieder hochkommen kann...
Ich habe bisher nur Erfahrungsberichte gelesen, in denen der Hund im Extremfall nach dem Fressen in dieser erhöhten Position (also mit erhobenem Kopf) verharren musste.

Unsere Hunde sollen ja - wegen der Gefahr von Magendrehungen - vor und nach dem Fressen weitestgehend Ruhe einhalten. Wir haben bisher Mortisha nach dem Fressen zu uns gesetzt und die Speiseröhre "massiert". Scheint ihr jedenfalls nicht unangenehm zu sein...

Ich werde die TA aber mal fragen, was sie von deiner Überlegung hält.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe

Geändert von Grazi (22.09.2010 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #95 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 17:59
Benutzerbild von Mila
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.057
Images: 10
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Erst einmal DANKE euch allen für eure aufmunternden Worte!

Ui.... das hätte ich jetzt nicht vermutet und angesehen hat man es ihm eh nicht. Kommt er denn nun mit Medis gut zurecht?

Das kann tatsächlich passieren.... bei einer "einfachen" Erweiterung der Speiseröhre ist die Gefahr aber nicht so hoch. Schlimmer wäre es, wenn sie eine richtige Ausbuchtung darin hätte, in der sich Futter oder eben als Reflux mit Magensäure durchsetzter Speisebrei darin ansammeln würde.

Dieses Krankheitsbild kann angeboren sein oder wie wahrscheinlich in Mortishas Fall erworben.

Oh, da fragst du mich was! Keine Ahnung!
So genau habe ich mich noch nicht damit befasst...und möchte es wohl auch nicht, weil mich sonst die Angst gar nicht mehr loslässt.

Ich habe bisher nur Erfahrungsberichte gelesen, in denen der Hund im Extremfall nach dem Fressen in dieser erhöhten Position (also mit erhobenem Kopf) verharren musste.

Unsere Hunde sollen ja - wegen der Gefahr von Magendrehungen - vor und nach dem Fressen weitestgehend Ruhe einhalten. Wir haben bisher als Mortisha nach dem Fressen zu uns gesetzt und die Speiseröhre "massiert". Scheint ihr jedenfalls nicht unangenehm zu sein...

Ich werde die TA aber mal fragen, was sie von deiner Überlegung hält.

Grüßlies, Grazi

Ich denke wenn sie nach dem fressen bei euch (also unter Aufsicht) ist und sitzt, müsste das ähnlich gut sein wie nen ruhiger Spaziergang. Mein Grundgedanke war halt einfach, dass der Magen erstmal arbeiten kann, und sie sich erst nach ner Stunde oder so wieder hinlegen darf...
Ehe sie immer dünner wird, die arme Maus...

Mit dem erhöhten Fressen das habe ich aber schonmal bei nem Boxer aus der Boxernothilfe gelesen. Ist mir wieder eingefallen als ich die Diagnose von Mortisha gelesen habe...

Geändert von Mila (22.09.2010 um 18:00 Uhr) Grund: Korrektur (Rechtschreibung)
Mit Zitat antworten
  #96 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 20:05
Benutzerbild von Lee-Anne
König / Königin
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 682
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Wir drücken dem Gremlin auch die Daumen.

Und Grazi, ich bewundere Deinen Sachverstand in der Richtung und die klaren Angaben über medizinische Befunde. Hut ab.
Mit Zitat antworten
  #97 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 21:23
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Oje, das sind aber schlechte Nachrichten! Armer Gremlin.... Hoffentlich bestätigt sich die Diagnose der Myasthenie nicht. Ich habe mich auch gefragt, ob man die Speiseröhre beim Hund nicht operieren könnte? Was sagen denn die Ärzte dazu? Oder wollen sie erst die Ursache herausfinden?

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Ihr ihr irgendwie helfen könnt und es ihr noch ganz lange gut geht. Nicht jede schlechte Progrnose muss zutreffen! Luna hatte auch eine sehr schlechte Prognose und wurde am Ende 10 1/2 Jahre alt! Somit gib bitte die Hoffnung aus, die Kleine macht das schon (mit Eurer Hilfe)!
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #98 (permalink)  
Alt 22.09.2010, 21:44
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Gestern waren wir bei dem zweiten Kölner Internisten, der sich (genau wie das gesamte Praxisteam) live als ebenso nett und zuvorkommend erwies wie am Telefon.

Er hat noch mal eine komplette Anamnese erstellt, viel gefragt, Morty untersucht und dann die Narkose eingeleitet. Wir durften bei ihr bleiben, bis sie fast komplett weg war und sich ohne Protest von mir in die Arme einer TA-Helferin geben ließ.

Wir erhielten auch sofort einen Anruf, als die Kleine begann, aus der Narkose zu erwachen. Letztendlich mussten wir dann zwar immer noch 30 Minuten warten, bis wir zu ihr durften, weil man erst warten wollte, bis sie von selbst den Kopf anheben konnte...doch Mortisha war immer noch so platt, dass sie von ihrer Umgebung eh nichts mitbekommen hat. So durften wie sie dann auch Stunden vor der üblichen Abholzeit mitnehmen. Sprich: Einschlaf- und Aufwachphasen waren absolut stressfrei für den Gremlin. *freu*

Nun aber zu den weniger erfreulichen Dingen:

Bei der Endoskopie wurde die Erstdiagnose bestätigt. Es liegt eine Verschlussinkompetenz des unteren Ösophagussphinkters vor. Das bedeutet, dass der Schließmuskel des Mageneingangs nicht richtig schließt und meist weit geöffnet ist, so dass es immer wieder zu einem Reflux kommt. Dies hat eine Refluxösophagitis zur Folge. Die immer wieder hochkommende Magensäure hat also zu einer Entzündung der unteren Speiseröhre (und des Mageneingangs) geführt, was auf den Endoskopbildern selbst für medizinische Laien deutlich zu erkennen ist. Weiterhin liegt eine leichte Erweiterung der Speiseröhre vor und die bereits erwähnte Entleerungsstörung derselben.

Der Magen selber ist glücklicherweise vollkommen in Ordnung und es gibt auch keine Hinweise auf Tumore.

Zur Ursachenabklärung wurde Blut zu einer speziellen Parameter-Abklärung abgenommen und in ein Fremdlabor geschickt... evtl. liegt dem Ganzen nämlich eine Muskelerkrankung zugrunde (-> Myastena gravis). *seufz* Ausserdem wurden Biopsien entnommen, die pathologisch bewertet werden sollen.

Wir warten also erst mal auf die Befunde, stellen die Fütterung um (die arme kleine Kröte nimmt immer weiter ab.... hat z.B. seit Sonntag morgen nichts mehr bei sich behalten) und geben fleissig Antazida. Evtl. (hoffentlich) können wir ihr auch noch mit weiteren Medikamenten helfen.

Wir müssen jedoch befürchten, dass sich das Problem im Laufe der Zeit verschlimmern wird (kann tatsächlich zu einem Megaösophagus führen). Ist leider eine schlecht behandelbare Erkrankung.

Aber wenigstens wissen wir nun, was los ist....

Grüßlies, Grazi
Hallo Grazi,

ich verstehe zwar nicht alles was Du da schreibst, aber ich habe selber dieses Reflux gedöns auch und mich für eine OP entschieden, bei der der Magen ein Stück angehoben wird, und damit dann der Eingang der Speiseröhre - enger - zugenäht wird. Keine Ahnung ob das beim Hund geht -

ABER...

ich hatte mir auch mehrere Meinungen bei Ärzten eingeholt. Es ist auch heutzutage "üblich" dieses Problem nicht zu operieren und über konstante Einnahme von diesen Magenschutzdingern, das Problem anzugehen.

Für mich keine Lösung, weil ich nich' ständig diese Dinger futtern wollte, aber bei einem Hund vielleicht ein Alternative.

Wie gesagt, ich hab bei Deinem Text jetzt nicht verstanden, ob das auch mit dem steten Erbrechen verbunden ist.

Wünsche auf jeden Fall der kleinen Fledermaus alles Gute.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #99 (permalink)  
Alt 23.09.2010, 04:49
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.462
Images: 7
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

Zitat:
Zitat von Lee-Anne Beitrag anzeigen
Und Grazi, ich bewundere Deinen Sachverstand in der Richtung und die klaren Angaben über medizinische Befunde. Hut ab.
Ach, Quatsch. Ich habe halt zuhause relativ viel veterinärmedizinische Literatur rumfliegen, lese alles nach und das Internet gibt es auch noch....

Zitat:
Zitat von Simone
Ich habe mich auch gefragt, ob man die Speiseröhre beim Hund nicht operieren könnte? Was sagen denn die Ärzte dazu? Oder wollen sie erst die Ursache herausfinden?
Eine OP wurde nicht angesprochen und ich habe selbst im Netz bei Megaösophagus-Hunden (noch?) nichts über mögliche chirurgische Eingriffe gelesen.

Genau genommen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine OP (wie von Peppi beschrieben) allzu viel bringt, da es sich ja bei Mortisha um ein doppeltes Problem handelt. Zum einen schließt der Mageneingang nicht richtig, zum anderen transportiert die Speiseröhre selber das Futter nicht schnell und in einem Rutsch zum Magen. Letzteres kann ein neurologisches oder ein muskuläres Problem sein, weil z.B. die Muskelspannung der Speiseröhre nicht ausreicht oder sogar einzelne Bereiche gelähmt sind.

Zitat:
Zitat von Peppi
Wie gesagt, ich hab bei Deinem Text jetzt nicht verstanden, ob das auch mit dem steten Erbrechen verbunden ist.
Erst einmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Es freut mich, dass du dein Problem mit der OP in den Griff bekommen hast und ich werde mal nachfragen, ob so was in der Art bei Hunden überhaupt möglich ist bzw. Sinn macht.

Zur Zeit sind drastische Maßnahmen wohl nicht nötig, da wir die Erkrankung sehr früh diagnostiziert haben und es dem Gremlin noch vergleichsweise gut geht. Die Kleine ist nicht abgemagert und ist ansonsten auch quietschfiedel und munter.

Erbrochen hatte sie sich immer im 2-Wochen-Takt, dann aber allerheftigst (quasi stündlich über Tag und Nacht verteilt). Hund zitterte nur noch, war teilnahmslos. Seit letzter Woche fing das dann alle drei Tage an (daher auch der kürzliche Gewichtsverlust).

Gestern hat die Maus aber alles bei sich behalten!

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #100 (permalink)  
Alt 26.09.2010, 11:24
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Frankreich,grenznah Saarbrücken
Beiträge: 1.509
Standard AW: Gremlin übergibt sich am laufenden Band

auch ich drücke der Maus die Daumen.
Ich denke ihr werdet gemeinsam eine Lösung finden wie sie frisst, wie sie ruht oder sitzt oder massiert wird.....jedenfalls so das sie das Futter drinbehält.

Bei Norbert hilft es das es feste Brocken (Tofu) sind,
Brei geht gar nicht, der rutscht merkwürdigerweise nicht gut, bzw. lässt sich super wieder kötzeln
Ein bisschen Futter kommt bei ihm kurz nach dem Fressen immer wieder raus....so eine Handvoll.
Aber ganz ohne würgen und krampfen, das fällt ihm einfach so aus dem Gesicht
Barfen geht deshalb nicht.
Und nach dem Fressen lassen wir die Hunde eh ruhen.
Das klappt ganz gut bei uns.
Das merkt man mit der Zeit, wie es am besten klappt.
__________________
das Leben ist nicht immer nur Tartar......manchmal gibt es auch ne Wurmkur !
Viele Grüsse aus Frankreich, Birgit und die Wauzis
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22