![]() |
|
|
|
||||
![]()
Vielen lieben Dank!
![]() @Antje: Jau...dass du geschockt warst, hat man gestern deutlich rausgehört. *seufz* Pass' mir bitte gut auf das Paulinchen auf. Wir schauen jetzt einfach mal, wie's weitergeht. Seit letzter Woche wird Mortisha erhöht gefüttert...also Futternäpfe in Großhundhöhe aufgestellt und Tritthöckerchen davor, damit die Kleine sich mit den Vorderpfoten draufstellen muss und das (ab jetzt erst einmal breiige bis suppige) Futter besser die Speisröhre runterflutscht. Dazu ein Antazidum in Tablettenform (wir stellen testweise auf Cimetidin um) sowie Gelusil Liquid - ein Gelzeug in Beutelchen, das ebenfalls die Magensäure bindet. Und falls sich der Myasthenie-Verdacht bestätigen sollte, gibt es zusätzlich ein Medikament, das den Muskeltonus erhöht. Jetzt müssen wir aber erst einmal zusehen, dass die Kleine ihr Futter bei sich behält.... und bisher ist das "Frühstück" sowie das Belohnung von der TA (Nassfutter) dringeblieben. ![]() ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (22.09.2010 um 11:25 Uhr) |
|
|||||
![]()
Erst einmal DANKE euch allen für eure aufmunternden Worte!
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() So genau habe ich mich noch nicht damit befasst...und möchte es wohl auch nicht, weil mich sonst die Angst gar nicht mehr loslässt. Zitat:
Unsere Hunde sollen ja - wegen der Gefahr von Magendrehungen - vor und nach dem Fressen weitestgehend Ruhe einhalten. Wir haben bisher Mortisha nach dem Fressen zu uns gesetzt und die Speiseröhre "massiert". Scheint ihr jedenfalls nicht unangenehm zu sein... Ich werde die TA aber mal fragen, was sie von deiner Überlegung hält. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe Geändert von Grazi (22.09.2010 um 18:25 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke wenn sie nach dem fressen bei euch (also unter Aufsicht) ist und sitzt, müsste das ähnlich gut sein wie nen ruhiger Spaziergang. Mein Grundgedanke war halt einfach, dass der Magen erstmal arbeiten kann, und sie sich erst nach ner Stunde oder so wieder hinlegen darf... Ehe sie immer dünner wird, die arme Maus... Mit dem erhöhten Fressen das habe ich aber schonmal bei nem Boxer aus der Boxernothilfe gelesen. Ist mir wieder eingefallen als ich die Diagnose von Mortisha gelesen habe... Geändert von Mila (22.09.2010 um 18:00 Uhr) Grund: Korrektur (Rechtschreibung) |
|
||||
![]()
oh menno, hört sich nicht gut an. Auch wir drücken heftigst alle Daumen und Pfoten, dass dem Gremlin mit Medis gut geholfen werden kann.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
|
||||
![]()
mei o mei, gremline,
immerhin hat das kind nun einen namen und man kann hoffentlich mit medikamenten gezielt etwas unternehmen. wir hoffen sehr, dass sich alles zum guten wendet ganz herzliche grüße vom bullemann und familie special gruß an grazi ![]() |
|
||||
![]()
Oje, das sind aber schlechte Nachrichten! Armer Gremlin.... Hoffentlich bestätigt sich die Diagnose der Myasthenie nicht. Ich habe mich auch gefragt, ob man die Speiseröhre beim Hund nicht operieren könnte? Was sagen denn die Ärzte dazu? Oder wollen sie erst die Ursache herausfinden?
Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Ihr ihr irgendwie helfen könnt und es ihr noch ganz lange gut geht. Nicht jede schlechte Progrnose muss zutreffen! Luna hatte auch eine sehr schlechte Prognose und wurde am Ende 10 1/2 Jahre alt! Somit gib bitte die Hoffnung aus, die Kleine macht das schon (mit Eurer Hilfe)!
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Genau genommen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass eine OP (wie von Peppi beschrieben) allzu viel bringt, da es sich ja bei Mortisha um ein doppeltes Problem handelt. Zum einen schließt der Mageneingang nicht richtig, zum anderen transportiert die Speiseröhre selber das Futter nicht schnell und in einem Rutsch zum Magen. Letzteres kann ein neurologisches oder ein muskuläres Problem sein, weil z.B. die Muskelspannung der Speiseröhre nicht ausreicht oder sogar einzelne Bereiche gelähmt sind. Zitat:
Zur Zeit sind drastische Maßnahmen wohl nicht nötig, da wir die Erkrankung sehr früh diagnostiziert haben und es dem Gremlin noch vergleichsweise gut geht. Die Kleine ist nicht abgemagert und ist ansonsten auch quietschfiedel und munter. Erbrochen hatte sie sich immer im 2-Wochen-Takt, dann aber allerheftigst (quasi stündlich über Tag und Nacht verteilt). Hund zitterte nur noch, war teilnahmslos. Seit letzter Woche fing das dann alle drei Tage an (daher auch der kürzliche Gewichtsverlust). Gestern hat die Maus aber alles bei sich behalten! ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|