![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hi, habe das mal hier verfolgt, haben neben unserem kleinen EB Sullivan noch eine 7jährige Rottihündin, die auch die hier beschriebene Lahmheit nach Belastung aufwies, unser TA meinte es sei Arthrose im Anfangsstadium und hat uns zu einer Schmerztherapie mit Medikamenten geraten, sei so hingestellt... Haben dann in einem Rottiforum von der Kombination Grünlippmuschelextrakt+Teufelskralle gelesen, und es letzendlich ausprobiert. Es hat geholfen, wirklich, hätten es nicht für möglich gehalten!! Füttern nun tägl. 1 Gramm von beidem dazu, auch der Kleine bekommt die Grünlippe, zur Vorbeugung. Die Große hat nun auch nach ausgiebigen Spaziergängen keine Probs mehr beim Aufstehen. Hab hier mal einen Link http://www.lunderland-tierfuttershop.de/ wo man die "reine" Grünlippe beziehen kann, denn andere Ergänzungsmittel wie Luposan, oder Hokamix weisen meist nur 20% und weniger Gehalt an Glycosaqminoglycan auf. Teufelskralle gibt es auch als Pulver zu kaufen, wenn ich die I-Net Adresse finde füg ich sie noch bei.
LG Stefan von Steffi |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Hi, Steffi, hi Grazi, hi alle!
Steffi: kannst Du mir die Bezugsquelle für Teufelskralle organisieren und die nötige Dosierung bei 70 kg? Die Barfadresse wegen Grünlippmuschel werde ich mir gleich mal ansehen. Gebt ihr beide Produkte fortlaufend oder nur bei Problemen? Hat jemand negarive Erfahrungen mit einem der beiden Sachen gemacht? LG, Pit. |
|
|||
![]()
Hallo Pit,
bei Frau Dr. Rogallawar ich mir meinem Hund, wegen schwerer Spondylose und wollte die Goldakupunktur machen lassen. Sie fand dann aber heraus, dass Hermann kerngesunde Gelenke hat (3 Kliniken bestätigten mir die schwere Spondylose) und untersuchte auf Schilddrüsen. Hermann lahmte und schleifte oft mit den Füssen. Nachdem aber erkannt wurde, dass er eine Unterfunktion der Schilddrüse hat, wurde er auf die Medikamente eingestellt und kurz darauf war das humpeln weg. Weil die Unterfunktion der Schilddrüse nicht erkannt wurde, hatte Hermann schon einen Herzrhytmusfehler, aber auch das wurde alles wieder gut. Bei Hermann wurde innerhalb von 1. Jahr noch drei mal zur Nachkontrolle das Herz geröntgt, aber war alles wieder in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle nicht lange ausprobieren, sondern gleich zu Dr. Rogalla gehen. Hermann bekommt zur Unterstützung der Gelenke ein Muschelextrakt. Teufelskralle hatte ihm damals nicht geholfen, aber er hatte ja auch nichts an den Gelenken. Hermann wurde jetzt mit 4,5 Jahren HD und ED geröngt und alles ist in Ordnung bzw. HD und ED 0 ![]() Gruß Caro |
|
||||
![]()
Hi, Caro.
Treten bei Schilddrüsenprobleme nicht auch noch andere Merkmale außer Lahmen auf? Hast Du noch andere Veränderungen feststellen können, stumpfes Fell ,verstärkte Freßlust, etc ? Wurde die Unterfunktion durch einen Bluttest festgestellt? Harley läuft seit gestern ganz miserabel,schlagartig trotz wochenlanger Schonung und Nichtbelastung - jetzt wieder links und so stark wie nie zuvor. Bei uns hat ein neuer TA seine Praxis eröffnet, der in Gießen studiert hat. Ich wollte eigentlich übers Wochenende warten und bei Frau Dr. Rogalla, mit der ich ja per email korrespondiert habe, nexte Woche vorsprechen; so wie Harley humpelt habe ich für morgen früh beim neuen Doc einen Termin. Ich denke, er wird entzündungshemmende Spritzen verabreichen oder so. Auf jeden Fall werde ich auf Deinen Tip hin die Schilddrüsensache ansprechen. Ich halte Dich auf dem laufenden. LG, Pit. |
|
|||
![]()
Hallo Pit,
ja, die Unterfunktion der Schilddrüse wurde durch einen Bluttest erkannt. Ich hatte aber vorher zig "große" Bluttests machen lassen, ohne Ergebnis. Ich wußte nicht, dass die Schilddrüse auch bei den großen Bluttests nicht dabei ist und extra untersucht werden muss. Wie bei fast allen Molossern, waren auch bei Hermann die Symptome für eine Unterfunktion der Schilddrüse absolut untypisch. Deshalb wurde es ja so lange nicht erkannt. Hermann hatte in dieser Zeit ein glänzendes Fell und ein sehr gesundes äusseres. Eine verstärkte Freßlust, hatte er schon immer und ist deshalb vielleicht nicht aufgefallen ![]() Gruß Caro PS: hast du ED geröntgt? |
|
||||
![]() Zitat:
Wir sind -wie bereits geschrieben- mittlerweile absolut ratlos bzgl. Vegas Humpeln. Sind jetzt bei einer Tierphysiotherapeutin, die in Absprache mit unserer TA einen Behandlungsplan erstellt hat. Behandelt wird auf Arthrose und Meniskenschäden, auch wenn diese laut MRT-Befund nicht klinisch relevant sind. Was anderes ist bei Vega aber nicht zu finden! ![]() Im Knie ist nichts mehr zu hören / fühlen: kein Knacken, kein Knirschen, kein Flitschen von Sehnen oder dergleichen. Durch die nun monatelange Fehlbelastung hat Vega Verspannungen der Rückenmuskulatur (insbesondere im Brustwirbelbereich) sowie eine Kontraktion des rechten Oberschenkelmuskels. Sie bekommt also erst einmal Massagen und Rotlicht. Demnächst folgen u.a. Dehnungen. Unterstützend gibt es vorerst Magnetfeld, danach testen wir eine Elektroreiztherapie. Und wenn uns gar nichts mehr einfällt, werden wir wohl Blutegel dransetzen... Gefrustet, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
Haben Montag die Schilddrüse testen lassen, ebenso Borreliose. Borreliosetest ist ok (letztes Jahr geimpft) Schilddrüsenwert 0,5 (normal 0,6 bis 3,5);wäre auch zu schon gewesen. Bin am 13. Februar bei Dr. Rogalla wegen seiner Kniegelenke,werde natürlich auch den Schilddrüsenwert ansprechen. Ist ein Wert von 0,5 bedenklich und erklärt er, daß Harley öfter teilnahmslos dasitzt ? Lichte Momente sind eher selten. LG, Pit Geändert von Pit (04.02.2006 um 16:56 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Humpeln was nun ? | bruce | Ernährung & Gesundheit | 22 | 22.03.2006 12:30 |