![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Pit,
bei Frau Dr. Rogallawar ich mir meinem Hund, wegen schwerer Spondylose und wollte die Goldakupunktur machen lassen. Sie fand dann aber heraus, dass Hermann kerngesunde Gelenke hat (3 Kliniken bestätigten mir die schwere Spondylose) und untersuchte auf Schilddrüsen. Hermann lahmte und schleifte oft mit den Füssen. Nachdem aber erkannt wurde, dass er eine Unterfunktion der Schilddrüse hat, wurde er auf die Medikamente eingestellt und kurz darauf war das humpeln weg. Weil die Unterfunktion der Schilddrüse nicht erkannt wurde, hatte Hermann schon einen Herzrhytmusfehler, aber auch das wurde alles wieder gut. Bei Hermann wurde innerhalb von 1. Jahr noch drei mal zur Nachkontrolle das Herz geröntgt, aber war alles wieder in Ordnung. Ich würde an deiner Stelle nicht lange ausprobieren, sondern gleich zu Dr. Rogalla gehen. Hermann bekommt zur Unterstützung der Gelenke ein Muschelextrakt. Teufelskralle hatte ihm damals nicht geholfen, aber er hatte ja auch nichts an den Gelenken. Hermann wurde jetzt mit 4,5 Jahren HD und ED geröngt und alles ist in Ordnung bzw. HD und ED 0 ![]() Gruß Caro |
|
|||
![]()
Hallo Pit,
ja, die Unterfunktion der Schilddrüse wurde durch einen Bluttest erkannt. Ich hatte aber vorher zig "große" Bluttests machen lassen, ohne Ergebnis. Ich wußte nicht, dass die Schilddrüse auch bei den großen Bluttests nicht dabei ist und extra untersucht werden muss. Wie bei fast allen Molossern, waren auch bei Hermann die Symptome für eine Unterfunktion der Schilddrüse absolut untypisch. Deshalb wurde es ja so lange nicht erkannt. Hermann hatte in dieser Zeit ein glänzendes Fell und ein sehr gesundes äusseres. Eine verstärkte Freßlust, hatte er schon immer und ist deshalb vielleicht nicht aufgefallen ![]() Gruß Caro PS: hast du ED geröntgt? |
|
||||
![]() Zitat:
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Wir sind -wie bereits geschrieben- mittlerweile absolut ratlos bzgl. Vegas Humpeln. Sind jetzt bei einer Tierphysiotherapeutin, die in Absprache mit unserer TA einen Behandlungsplan erstellt hat. Behandelt wird auf Arthrose und Meniskenschäden, auch wenn diese laut MRT-Befund nicht klinisch relevant sind. Was anderes ist bei Vega aber nicht zu finden! ![]() Im Knie ist nichts mehr zu hören / fühlen: kein Knacken, kein Knirschen, kein Flitschen von Sehnen oder dergleichen. Durch die nun monatelange Fehlbelastung hat Vega Verspannungen der Rückenmuskulatur (insbesondere im Brustwirbelbereich) sowie eine Kontraktion des rechten Oberschenkelmuskels. Sie bekommt also erst einmal Massagen und Rotlicht. Demnächst folgen u.a. Dehnungen. Unterstützend gibt es vorerst Magnetfeld, danach testen wir eine Elektroreiztherapie. Und wenn uns gar nichts mehr einfällt, werden wir wohl Blutegel dransetzen... Gefrustet, Grazi |
|
||||
![]() Zitat:
Haben Montag die Schilddrüse testen lassen, ebenso Borreliose. Borreliosetest ist ok (letztes Jahr geimpft) Schilddrüsenwert 0,5 (normal 0,6 bis 3,5);wäre auch zu schon gewesen. Bin am 13. Februar bei Dr. Rogalla wegen seiner Kniegelenke,werde natürlich auch den Schilddrüsenwert ansprechen. Ist ein Wert von 0,5 bedenklich und erklärt er, daß Harley öfter teilnahmslos dasitzt ? Lichte Momente sind eher selten. LG, Pit Geändert von Pit (04.02.2006 um 16:56 Uhr) |
|
||||
![]()
Ja, das könnte sie tatsächlich.
![]() Übrigens hatte ich gestern ein sehr langes Gespräch mit unserer TA. Nachdem Vegas Knie wieder heftig knackt, es verdickt ist und sich eine leichte Schublade auslösen lässt, sind wir der Meinung, dass fast ein halbes Jahr vergeblicher konservativer Behandlung reicht und man sich das Übel mal genauer angucken muss. Zur Wahl stehen eine Arthroskopie und eine richtige Knie-OP. Da es aber so ausschaut, als ob die Menisken kaputt sind und das meist mit einer Bänderbeteiligung einhergeht, eine Versorgung der Kreuzbänder aber arthroskopisch nicht möglich ist und auch die "Reparatur" der Menisken bei dieser Methode nicht immer 100%ig erfolgen kann, riet uns die TA zu einer OP. Sie möchte diese aber nicht selbst durchführen. Sollten die Kreuzbänder versorgt werden müssen, sei die von ihr praktizierte Faszienimplantation nicht die richtige Wahl. Vega sei schlicht und ergreifend zu temperamentvoll und auch die Faszie würde mit ziemlicher Sicherheit reissen. Ihre Empfehlung gehe zur TPLO und der Frankfurter Tierklinik, in der wir Vega bereits im vergangenen Oktober vorgestellt haben. Heute nun habe ich mit dem Frankfurter Chirurgen telefoniert. Nachdem ich ihm die Entwicklung der letzten Monate geschildert hatte und Vegas momentanen Lahmheitsgrad, schätzte er die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzbandbeteiligung mittlerweile auf über 90 % ein. ![]() Leider gibt es momentan einen Lieferengpass bei den Platten, die eingesetzt werden müssten und die aus den Staaten importiert werden. Anfang nächster Woche kann man hoffentlich abschätzen, wann wieder operiert werden kann... und dann bekommen wir einen Termin. Mir ist jetzt schon schlecht... *schluck* Grüßlies, Grazi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Humpeln was nun ? | bruce | Ernährung & Gesundheit | 22 | 22.03.2006 12:30 |