![]() |
|
|
|
|||
![]()
Sanny hat mich gestern beinahe zu Tode erschrocken. Aber ich fang mal von vorn an.
Mittwoch war tagsüber noch alles in Ordnung. Nach der Nachmittagsrunde, wo mir auch nichts weiter aufgefallen ist, sind wir gleich zur Physiotherapie gefahren (Muskelaufbau nach Kreuzbandriss). Auch da war alles wie immer. Kein seltsames Verhalten oder "optische Veränderugen". Die Autofahrt zurück war ebenfalls ruhig. Aber kaum waren wir zu Hause (gegen 19:30) rannte Sany die ganze Zeit durchs Haus. Treppe hoch und runter, raus in den Garten, wieder rein, hoch und runter. Das ist total untypisch für ihn. Im Haus ist er eigl nie zu merken, es sei denn es gibt was zu essen ![]() Jedenfalls hörte das edn gesamten Abend nicht auf, sondern breitete sich sogar auf die Nacht aus. Auch hier wollte er mehrere Male raus in den Garten und rannte sonst immer im Haus hin und her. Ich bin ihn dann schon raus gefolgt, ob er vllt Durchfall oder ähnliches hat. Aber wann immer er draußen war, stand er auch nur unschlüsig im Garten. Irgendwan war's mir dann zu blöd, und habe ihn sehr direkt in sein Körbchen geschickt, da ich auch endlich was von meiner Nacht haben wollte. Er legte sich auch brav hinein und bewegte sich nicht mehr raus, bis morgens nicht. Als ich dann gestern morgen aufstand, habe ich mich dermaßen erschrocken... Sanny war vollkommen zugeschwollen. Der Kopf, überall Beulen, der Hals war ganz dick und er hatte Mühe ohne Hecheln zu atmen. Am ganzem Körper und an den Beine waren kleine Ödeme. Wahrscheinlich haben die die Nacht wie verrückt gejuckt und er wusste nichts mit sich anzufangen ![]() Nach der Erfahrung werde ich mir angewöhnen Nachts wieder Licht anzumachen, wenn ich durch's Haus laufe. So hätte ich vllt schon in der Nacht was gesehen. Es tut mir total Leid, dass ich den kleine Kerl nachts auch noch angepflaumt habe deswegen. Wir sind dann jedenfalls sofort in die Klinik gefahren. Dort hieß es, es sei eindeutig eine allergische Reaktion und er hat Cortison normal unter die Haut gespritzt bekommen. Bis zum Abend sollte es deutlich besser werden, wenn nicht sollten wir wieder kommen. Im Laufe des Tages wurden die Beine und der Körper zunächst auch besser. Kopf und Hals wurden jedoch nicht sichtlich besser und er lag nur apathisch in der Ecke. Evtl auch Nebenwirkungen vom Cortison?! Also sind wir abends wieder hin mit ihm. Die Ärztin fand die Schwellungen nach der Zeitspanne extrem. Sie spritzte dann sehr hoch dosiertes Cortison direkt in Vene. Sie meinte bis heute Mittag sollte alles verschwunden sein. Inerhalb von ca. 2 Stunden konnte man die Ödeme nicht mehr sehen, jedoch deutlich fühlen. Kopf und Hals wurden auch etwas besser. Heut morgen nochmalige Verbesserung. Als ich vorhin von Arbeit gekommen bin, war der Kopf wieder fast normal. Der Hals ist aber nach wie vor sehr dick, jedoch kann er wieder problemlos atmen...zum Glück! Die Ödeme am restlichem Körper sind verschwunden, aber unter der Haut befindet sich jetzt solch eine wabblige Schicht. Vermutlich haben sich die Ödeme nur verteilt? Wenn ich heut abend nochmal in die Klinik fahre, bleibt denen doch sicher auch nichts anderes übrig, als nochmals Kortison zu spritzen?! Langanhaltende Kortisonbehandlungen sind ja alles andere als gut für den Organismus. Wie verhält es sich denn da mit kurzzeitiger starken Behandlung? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus... Aber es sollte ja alles bis heut Mittag verschwunden sein ![]() Nun überlege ich schon fieberhaft an der Ursache dieser starken Reaktion. Er wird ja gebarft und hat Fleisch wie immer bekommen. Lediglich von einem anderen Anbieter. Das der Körper aber so stark auf ihn bekannte Prdoukte reagiert glaubt auch die Ärztin nicht. Am Wahrscheinlichsten sei ein Insektenstich. Wir haben aber nirgends eine "Einstichstelle" gefunden und ich kann mich auch wirklich zu keienr zeit erinnern, dass auf der Runde etwas um uns herum flog. Wobei ich natürlich auch nicht weiter darauf geachtet habe. Allerdings war bei der Physiotherapie noch alles normal und er war ganz entspannt. Von daher habe ich überlegt, ob er vllt auf ein Reinigungsmittel vom Unterwasserlaufband reagieren könnte?! Habe aber leider die Physiotherapeutin noch nicht erreicht um zu fragen, ob sie vor kurzem wechselte. Fällt euch noch etwas ein, woran es liegen könnte? Wir waren normal in der Siedlung spazieren (kein Feld oder Wald), Fressen wie immer roh, sosnt auch vollkommen normaler Tagesablauf. Ich will wirklich vermeiden, dass sowas nochmal passiert... Sorry wegen dem Roman ![]() |
|
||||
![]()
durch Cortison wird Wasser ins Gewebe eingelagert, das wird wohl die wabbelige Schicht unter der Haut sein. Wenn er kein Entwässerungsmittel bekommen hat, dauert es eine Zeit bis der Körper das Wasser von alleine ausscheidet.
Gute Besserung für Sanny und laß dir vom Tierarzt ein Allergie- Notfall- Set für die Hausapotheke verordnen oder mitgeben. Wenn man es hat, braucht man es meistens nicht ![]() |
|
||||
![]()
Das ihr nichts übersehen wollt, kann ich gut nachvollziehen. Andererseits wird es fast unmöglich sein, mit Sicherheit hinter die Ursache für diesen Schub zu kommen.
Diese Schicht unter der Haut hatte Willi nicht, da habe ich auch keine wirkliche Idee zu. (Wasseransammlungen durch die Ödeme?) Die Quaddeln waren nach ca. 2 Tagen wieder weg. Nach ein paar Tagen war er wieder der Alte. Seither habe ich allerdings auch immer Angst es könnte wieder passieren! Zu der Zeit hatte er aber noch ständig Probleme, weil er halt, wie des öfteren schon erwähnt, ganz besonders auf Mückenstiche reagiert. Allerdings wieder in anderer Form. Davon bekommt er eitrige, juckende Pusteln, Hot Spots und Haarausfall. Dann wiederum hat er auf ein Sclaiburband so heftig reagiert, das ich mir sicher war in kürze einen Nackthund zu besitzen. Einen mit offenen, eitrigen Wunden überzogenen Nackthund! TA (Allergologe) sagte, so eine Reaktion hätte er noch nie erlebt! Leider haben diese tückischen Allergieschübe 1000 Gesichter. Die Sicherheit das in Zukunft alles gut geht, oder man alles ausgeschlossen bzw. in Betracht gezogen hat gibt es einfach nicht! Ich hoffe es bleibt bei euch bei dieser einmaligen Sache! LG, Jule
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Versucht Cortison so weit wie möglich zu unterlassen.
Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, das der Körper sehr schnell negativ auf die Hormonüberversorgung reagiert. Stimmungsschwankungen, Haut wie Papier und schlecht heilend, imenses Übergewicht trotz optimaler Fütterung und genug Bewegung, macht atemdepressiv (Wen eine Operation ansteht den Chirurg IMMER auf die regelmäßige Kortisongabe informieren, diese Lebewesen brauchen ununterbrochene Atmungsbeobachtung während der OP und der Aufwachphase, da sie manchmal abrupt aufhören zu atmen und von alleine nicht wieder anfangen!) Lasst bitte die Finger davon, es gibt immer Alternativen. Ich hatte früher mit Cortison Neurodermitis Grad 3 (höchster Grad). Ich brauchte jede Nacht zwei Baldrian und Backhandschuhe, damit ich mich nicht im Schlaf blutig kratzte bzw. damit ich überhaupt schlafen konnte. Dann haben wir nach Alternativen recherchiert und sind auf Linolsäure und verstärkte Vitamin B12 Einnahme umgestiegen. Seitdem stehe ich auf Grad 2 mit Tendenz zu Grad 1. Schau mal hier, aus einem Impkerforum: http://www.imkerforum.de/archive/index.php/t-13350.html
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]() Zitat:
Ich gebe dir vollkommen recht, das man die Nebenwirkungen von Cortison nicht unterschätzen sollte und wenn möglich immer Alternativen nutzen sollte. Ich habe ebenfalls Neurodermitis und kenne deine o.g. Probleme. Aber in einem so akuten Fall wie hier bei Sanny oder anderen ist es trotzdem sinnvoll und der schnellste Weg dem Hund Linderung zu verschaffen. Kurzfristige oder auch einmalige hochdosierte Gaben sind unproblematisch. Bei langfristiger Anwedung gebe ich dir aber 100% recht. ![]() LG, Jule
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]() Zitat:
Als Allergikerin (Asthma und Neuro) kann ich ein Lied von Cortison-Nebenwirkungen singen... im Akutfall sollte man aber trotzdem nicht darauf verzichten! Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]() Zitat:
Ich selber habe einen Bouvier über Jahre(!) mit Cortison behandeln müßen, da er schwere allergische Hautveränderungen zeigte...er bekam Cortison Depot Spritzen, die an die 3 Monate anhielten und dann mußte neu gespritzt werden...dieser Hund hatte bis auf die normalen Pinkelorgien am Tag der Spritze nie auch nur ansatzweise die Symptome die Mickey da beschreibt(er wurde 14 ½ Jahre)...ich selber nehme zur Zeit auch Cortison, nachdem ich es drei Monate genommen habe, es dann ausschleichend abgesetzt habe und nun muß ich es wieder nehmen wegen einem akuten Rheumaschub...auch ich kann nicht sagen das mich Cortison in irgendeiner Form belastet...ich habe weder unter Gewichtszunahme zu leiden noch an pergamentartiger Haut etc. p.p. Also lasst euch nicht verrückt machen, Cortison ist zwar kein harmloses Mittel jedoch würden ohne Cortison manch einer nicht mehr Leben (weder Mensch noch Tier) Desweiteren ist Cortison ein Hormon was vom Körper selbst produziert wird, und wenn man es zeitnah nimmt wenn der Körper seine eigene Produktion anwirft, bringt man auch nichts durcheinander. Ich bin froh das es das Zeug gibt, denn ansonsten könnte ich mich im Schub nicht mehr bewegen... Das was Sunny passiert ist, hab ich noch vor einigen Tagen schon einmal gelesen...eine Bekannte war mit ihrem FB in der Notfallklinik, mit denselben Symptomen...auch da war man sich sicher das es eine allergische Reaktion war, aber keiner wußte auf was...sie hat auch Cortison s.c. bekommen und entwässernde Tabletten...nun geht es ihr besser...eventuell hängt es mit dem wahnsinnigen Pollenflug des Raps zusammen? Gute Besserung für Sunny weiterhin ![]() |
|
|||
![]()
Das mit den Wassereinlagerungen merken wir jetzt auch gerade deutlich
![]() Freitag und Samstag musste er wirklich ca. alle 1-2 Stunden raus. Sonntag waren es schon nur noch ca. alle 4 Stunden. Die Nacht zu heute nur einmal ![]() Zumindest ist eine positive Tendenz zu erkennen. Zum Glück waren die Tage Wochenende! |
![]() |
|
|