![]() |
AW: Kreuzbandriss
Ach die arme Maus! Sie sieht richtig leidend aus mir ihrem Beinchen!
Hoffentlich habt ihr eine ruhige Nacht und die Schmerzmittel helfen euch hoffentlich da durch! Gute Genesung! |
AW: Kreuzbandriss
Liebe Claudia,
ich kann deine Nöte und Ängste so gut verstehen. Man leidet sooooo sehr mit und ist so hilflos. Morgen wird die Welt schon wieder viel besser aussehen. Die Nachwirkungen der Narkose sind ja auch nicht zu unterschätzen. Ich wünsche Euch eine einigermaßen ruhige Nacht und gute Besserung für Vanity. :knuddel: |
AW: Kreuzbandriss
Unsere hat letzten Freitag zum Röntgen eine ganz kleine Sedierung gekriegt. Sie war osgar noch ansprechbar wenn man energisch genug gerufen hat. Aber sie hat alleine 2 Tage nur wegen der Sedierung gesponnen. Entweder sie hat gewinselt oder geschlafen, was anderes gabs nicht. Wobei das Winseln schon sehr lange gedauert hat! Also wunder dich nicht, deine ist ja zudem noch operiert worden, da darf man komisch sein! Solange es nicht von den Schmerzen kommt ist doch alles im grünen Bereich!
|
AW: Kreuzbandriss
So die Nacht war kurz aber relativ ruhig...ich habe mir, damit ich wenigstens ein wenig zur Ruhe komme, Ohrenstöpsel ins Ohr getan (hab trotzdem jede Bewegung von der Motte mitbekommen und stand dann senkrecht :hmm: ). Sie bekommt das mit dem Beinchen immer besser hin und das sie gestern so unkoordiniert war, lag natürlich auch an der Narkose.
Nachdem sie die Spritze Novalgin bekommen hatte wurde es ja zusehends besser...sie hat auch aufgehört zu hecheln. Mein Mann hat mit Gus im Schlafzimmer geschlafen und ich im Wohnzimmer mit meinem Mädchen. Allerdings wollte sie unbedingt so gegen halb fünf auf die Couch...also hab ich sie dort hochgehievt (ist auch blöde, da sie ja auch noch kastriert wurde, kann ich nicht so richtig unter den Bauch packen)und nun schnarcht sie und Muttern surft im Netz :D Der Verband hat recht gut gehalten (von wegen zu dicker Hund mit zu kurzen Beinen, der Verband wird ganz runterrutschen) sie hat sich oben den Wattekranz abgerissen, somit sieht man etwa 5 Zentimeter Narbe (die erstaunlich gut aussieht) aber das war es schon. Alles in allem bin ich schon ein wenig zuversichtlicher was den Heilungsverlauf angeht. Ich weiß nur eines...sollte nochmal was sein (was der liebe Gott bitte bitte verhüten möge), dann fahre ich zu Kappen und lasse sie dort operieren, nach TTA! Ich wollte das beste für mein Tier und so wenig Belastung wie möglich, aber gewonnen habe ich wohl nichts dabei :traurig: Nun heißt es abwarten...um halb elf ist der Nachsorgetermin, ich berichte dann wieder. Mal eine Frage an die Barfer hier Vanity muß ja nun abspecken, da führt kein Weg dran vorbei, ich weiß auch das es mit Barf wesentlich einfacher geht (sie hat ja schon 3Kilo in einer Woche abgenommen, seit sie wieder barf bekommt). Aber was und wieviel soll ich nun füttern damit sie wirklich kontinuierlich weiter abnimmt und dabei aber alles bekommt was sie braucht? Ist es ok wenn ich 2% vom Körpergewicht (also das Zielgewicht) füttere? Das wären dann 500gr. und wieviel davon Fleisch und wieviel Gemüse? Danke schonmal für eure Tipps und für's mitlesen :) |
AW: Kreuzbandriss
Na das hört,liest,sich doch erst mal gut an,wenn die erste Nacht geschafft ist und die Narkose verdaut ist...hoffe das bei der Nachuntersuchung alles gut geht.....drücken weiter hin die Daumen...
Gruß Mo & Rasselbande |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
Willst du sie auf 25 kg runter hungern? ansonsten hört sich doch alles schon etwas besser und entspannter an. |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
Also 1Kilo Gesamtfuttermenge...na das bekommt sie ja zur Zeit, dann liege ich ja richtig, trotz meiner Zahlenlegasthenie :D |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
obwohl! mit FdH hätte sie sehr schnell ihre "Bikinifigur" kicher OT meine Smileys gehen irgendwie nicht hmm |
AW: Kreuzbandriss
Frewut mich zu lesen, dass trotz aller Sorgen Eure Nacht halbwegs ruhig war und Vani sich zumindest wieder ein bißchen bekrabbelt hat:ok:
(Ich kann Deine Sorgen und die eigenen Unruhe nur zu gut nachempfinden, ich benehme mich in solchen Situationen wie ein kopfloses Huhn:kicher:) Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis sie wieder die alte ist, schließlich hat sie zwei OP´s aufeinmal hinter sich gebracht. Und wegen des anhebens auf die Couch: ich habe es damals bei Isis so gemacht, dass ich ein Fussel-Freies Handtuch zur Unterstützung genommen habe. Das Handtuch über die gesamte breite über den Verband und seitlich anheben, so verteilt sich der Druck des Gewichtes gleichmäßig. Knuddel das Mäuschen mal von mir, wir wünschen Euch ganz schnelle Genesung:ok::ok: |
AW: Kreuzbandriss
Oh Mann Ihr Armen, da leidet man ja nur beim Lesen und durch die Fotos mit. Ein frisch operierter Hund zuhause - da ist nichts wie sonst. Aber erstmal habt Ihr es ja hinter Euch und jetzt heißt es heilen heilen. Die ersten Tage sind enorm wichtig, daß sie nicht soviel läuft, nicht an die Nähte geht usw. Wenn der Verband heute ab ist fühlt Ihr Euch bestimmt beide besser.
Ich denke an Euch! |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
@Natascha Ja wie ein kopfloses Huhn...das trifft es so ziemlich genau. :kicher: So hab ich mich auch benommen...das der Schnecke damit überhaupt nicht geholfen ist, weiß ich auch, aber gegen Gefühle kommt man so schwer an :schaem: Am schlimmsten finde ich wenn sie sich verdreht und schreit wie am Spieß, das geht jedesmal durch Mark und Pfennig bei mir...aber GsD ist es besser geworden, sie weiß nun wie sie es anstellen muß. Ich hoffe sehr das der Verband reduziert werden kann (zumindest die Pfoten frei, das sie Gefühl dort hat) denn das wird auch für mehr Sicherheit bei ihr sorgen denke ich. Im Moment denkt sie ja sie hat statt eines Beines ein Fremdkörper dort welches nur schmerzt...gestern hat sie immer voller Zorn in ihren Fuss gebissen wenn sie sich gedreht hat und er schmerzte :( |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
|
AW: Kreuzbandriss
Also wenn Du 1 kg pro Tag fütterst, würde ich zumindest vom Fleischanteil beim Barfen auf die Hälfte gehen und wenn Du denkst Hunde leidet, würde ich Füllstoffe dazu füttern. Kartoffeln, oder Flocken oder püriertes Gemüse.
Alles Gute weiterhin. Wird schon. Positiv denken! ;) |
AW: Kreuzbandriss
Flocken waren bei meinen genau das was ansetzte. Mit "Reis anstatt" wird hier immer gut abgenommen. Paul hatte im letzten Jahr Schwierigkeiten hinten links beim Aufstehen. Durch die Kastration beim KBR hatte er zugelegt. Jetzt hab ich einige Kilos runter (also ich schätze er hat jetzt 93 kg) und das Lahmen hat sich komplett erledigt. Ich denke einfach, bei jeglichen Knochenproblemen sind ein paar Kilos weniger leichter zu stämmen.
Claudia, ich denke, gerade jetzt wird es schwer Vani nicht mal mit Leckerchen trösten zu können. Nimm halt alles "light" und abnehmen geht ja auch nicht von heute auf morgen. |
AW: Kreuzbandriss
Und was sagt der Arzt?
Ich denke auch, sowie sie mehr Gefühl in Ihrer Pfote hat wird es besser. Ich habe schon von einige gehört, dass das Bein dann komplett einbandagiert wurde. Das war bei Sanny GsD nicht der Fall. Man musste sich halt nur darauf einstellen, dass in den ersten 2-3 Tagen hin und wieder ein bischen Wundwasser und Blut aus der Wunde lief. Aber er kam damit wunderbar zurecht, da er entschieden konnte, wie er sich hinlegt und auch "auftreten" konnte. Ich würde jetzt beim Füttern auch auf "Füllstoffe" setzen. Du kannst zum Beispiel vermehrt Lunge, Hühnchen und Reis füttern. Die Flocken setzten meiner Meinung nach auch mit am schnellsten an. Wenn Gemüse würde ich zumindest jetzt erstmal nur frisches verfüttern. Sanny frisst den ganzen Tag um sich herum und ist dabei recht schlank. Bei uns gibt es nämlich nur gesundes Naschi - getrocknete Lunge oder Hühnerfüße, Pansen, Kopfhaut oder Ziemer usw. Ich glaube Sanny bekommst insgesamt 300-500gr Naschzeug am Tag und da setzt nichts an, trotz wenig Bewegung seit über einen Jahr :lach4: |
AW: Kreuzbandriss
D hast du ja eine zauberhafte Zuckerschnute!!!
Ich hoffe ihr/euch geht es heute schon etwas besser. Bei der Barf-Diät sagt man, die tägl. Ration -10%. Da ich aber ein schlechtes Gewissen habe, wenn die Portionen immer kleiner werden, ersetze ich die Hälfte durch Lunge (reiner Magenfüller). Der Rest Blättermagen (super gesund,wenig Kalorien), Karkassen, Schlund und Gemüse. Statt Fastentag gibt es auch schon mal nur Lunge/Gemüse und einen Knochen zum beschäftigen. Ich würde nicht mal Reis dazu füttern, weil er durch die Kohlenhydrate Energie liefert, die sie ja im Augenblick gar nicht umsetzen kann. Weiterhin gute Besserung !!!!! :lach4: |
AW: Kreuzbandriss
Danke euch http://www.bordeauxdoggenforum.de/images/smilies/43.gif Ich war gestern so groggy, das ich fast ständig auf der Couch weggeknackt bin :D...dann hab ich noch mit Andrea (Knubbel) telefoniert, die mir einige Tipps gab (unter anderem Traumeel zu geben) und einkaufen etc.pp.deswegen bin ich gestern fast gar nicht an meinen PC gekommen...
@Natascha Was hast du Rocco nochmal gegeben? Andrea kam nicht mehr drauf und sagte ich soll dich fragen... So und nun zu den Neuigkeiten... Update: Donnerstag, 16.06.2011 Tag 1 nach der OP Heute geht es meiner Mausi schon erheblich besser! Sie setzt bereits das Füßchen auf und ist heilfroh das ihr Verband weg ist. Sie ist direkt nach dem Termin aus der Praxis und hat einen großen Bach gemacht :D Der TA war sehr zufrieden, vor allem als er sah das sie die Pfote aufsetzte und auch ansonsten einen guten Eindruck macht. Die Beule auf dem Kopf haben wir angesprochen und der TA war überhaupt nicht peinlich berührt, sondern zeigte Verständnis dafür das wir das hinterfragten. Richtig erklären konnte er sich das nicht aber er sprach die Vermutung aus, das es vom OP Tisch kommen könnte (besonders geformt). Die Beule war aber auch schon erheblich kleiner geworden. Sie bekam eine Spritze mit AB, ein Pflaster auf die Wunde und in 14 Tagen sollen wir wiederkommen zur Kontrolle. Sie ist so "fit" das sie direkt nach Ankunft zu Hause in einem unbeobachteten Augenblick in unseren Teich gesprungen ist :hmm: GsD ist der nicht so tief, sodass die Wunde nicht nass wurde. Nichtsdestotrotz hab ich sie natürlich sofort rausgeholt und nun ist er mit einem Netz abgedeckt. Verrücktes Hundetier :love: Freitag, 17.Juni 2011 Tag 2 nach der OP Meiner Maus geht es ganz gut. Mittlerweile habe ich auch ein besseres Gefühl was den Heilungsverlauf angeht. Sie kommt alleine auf die Couch (und auch leider wieder runter, hab nicht so schnell reagieren können...jedoch hat sie wohl das kaputte Bein nicht benutzt, sonst hätte sie aufgequiekt) Ein kleines Stück Gassi an der Leine waren wir auch...klappte auch ganz gut, nur manchmal wenn sie steht, da hebt sie das Bein und es hängt runter als würde es nicht zu ihr gehören (wackelt auch so komisch hin und her). Sie hat nun einen merkwürdigen Schaukelgang und ich hoffe das legt sich noch. Was mir Sorgen macht ist, das sie beim Pipi machen das Bein so merkwürdig abspreizt...das zeigt mir das sie natürlich auch bedingt durch die Schwellung, das Knie nicht beugen kann...nur wie will sie dann ihr Haufen machen?? Sie hat das letztemal Kot abgesetzt, eine viertel Stunde vor der OP, bis jetzt nicht mehr... Ansonsten sieht die Wunde gut aus und ich brauchte ihr auch keine Schmerzmittel mehr zusätzlich zum Rimadyl geben. Auch der Wundwasserfluss hat abgenommen... Sie bekommt nun 3xtäglich Traumeel Tabletten, 3 Tabletten Rimadyl und auf die Athroskopielöcher (versucht hatte es der TA ja) Propolissalbe. Hier mal Bilder davon http://www.bordeauxdoggenforum.de/im...19_loecher.jpg und von der OP Narbe (ist noch Pflaster drauf) http://www.bordeauxdoggenforum.de/im...0291_wunde.jpg Ich berichte weiter... |
AW: Kreuzbandriss
Ich gebe immer auch Arnika D30 Globulies nach OP. Schnitt ist außen? Ich kenne die KBR-Schnitte immer innen. Daß sie sich anders hinsetzt ist normal. Paul hat bis heute eine spezielle Technik beim Kacken hinten zu entlasten und dafür ein Vorderbein hinten in die Mitte zu setzen. Aber das kriegen die locker hin. Heute müßte aber da auch was kommen.....
Einen dicken Drücker von Krefeld nach Meerbusch! |
AW: Kreuzbandriss
Das liest sich doch schon viel besser :D
Ich freue mich mit Euch und drücke die Daumen, dass alles gut verheilt :lach3: |
AW: Kreuzbandriss
Ach, du heilige Sch***! Da liest man mal ein paar Tage nicht richtig im Forum mit und dann so was! :schreck:
Arme Kröte. Und kein Wunder, dass ihr beide anfangs so völlig durch den Wind wart. Ganz ehrlich: ich hätte die beiden OPs nicht gleichzeitig machen lassen... einfach aus der Erfahrung heraus, dass man die dicken Brummer anfangs am besten beim Gehen unterstützt.... mit einem Bauchgurt oder ähnlichem. Aber jetzt geht es ja glücklicherweise langsam wieder! Das Beinchen sieht aber eigentlich ganz gut aus und es ist toll, dass sie den Hinterlauf schon ganz leicht belastet. :ok: Wir wünschen jedenfalls http://i238.photobucket.com/albums/f...besserung6.gif ...und natürlich viel Erfolg beim Abnehmen! :D Grüßlies, Grazi |
AW: Kreuzbandriss
Wir haben jetzt dann Kreuzbandriss Nr. 2.
Mac ist fast wieder genesen. Da hat jetzt meine BX Hündin Pina einen Kreuzbandriss. Sie hat ein wenig zu doll getobt. Montag gehts wieder an zu Dr. Kappen zum operieren. :traurig: |
AW: Kreuzbandriss
Wir drücken weiterhin die Daumen! Aber das klingt ja schon nach deutlicher Besserung :ok:
Sanny hat übrigens auch 5 Tage nach der OP kein Haufen gemacht. Und as obwohl er am 3. Tag bereits einen Anlauf bekam. Ich war schon fix und fertig... Nach dem 5. Tag war abermals 3 Tage Pause und erst ab da an, war er wieder im "Rythmus". Scheint doch sehr unangenehm sein, mit einem operierten Bein zu hocken. |
AW: Kreuzbandriss
Samstag, 18.6.2011
Tag 3 nach der OP Verändert hat sich nicht viel...sie läuft nach wie vor auf vier Beinen, sofern es langsam geht. Sie hat auch immer noch Schwierigkeiten sich hinzulegen, das aufstehen fällt ihr auch schwer...sie macht jetzt immer den "Drehstuhl" will sagen, sie setzt sich mühsam hin und wenn sie auf der anderen Seite liegen will, dreht sie sich im sitzen in die richtige Position...dann muß sie sich mental erst mal aufraffen, sich hinzulegen um ja ihr kaputtes Bein nicht zu belasten, sich draufzulegen was auch immer...also Schmerzvermeidung. Pieschern geht, aber Kot abgesetzt hat sie nach wie vor nicht...langsam mache ich mir Gedanken, auch wenn (nicht nur hier) einige geschrieben haben, das es unterschiedlich lange dauert bis sie sich dann endlich trauten...das Beinchen ist immer noch geschwollen, aber so wie ich meine nicht unnatürlich, nur die Schwellung schränkt sie natürlich in der Bewegung ein und schmerzt. Gassi gehen funzt recht gut, nur mehr als 100 Meter sind nicht drin und anschliessend ist die Maus groggy. Gestern hat sie dreimal gekotzt...keine Ahnung warum, ich hatte auch den Eindruck das sie Magenschmerzen oder sowas hatte...sie sabberte reichlich, ist raus weil sie gedacht hat das sie sich übergeben muß, war aber nix...dann hab ich ihr Maaloxan gegeben, da ging es ein wenig besser. Sie hat gestern abend Nudeln mit 2 Löffel Hüttenkäse und Gemüse bekommen, die Nudel und reichlich Gallensaft lagen heute morgen auf meinem Teppich :hmm: Ich werde nachher mal in der Praxis anrufen und da nachfragen ob ich mir Sorgen machen muß wegen dem fehlenden Kotabsatz etc. Vielleicht lag die Übelkeit auch darin begründet das sie eine höhere Dosis Rimadyl bekommen hat? Ich gebe ihr nun wieder die Dosis die sie vorher auch bekam. Teufelskralle hatte ich auch gegeben, die lasse ich nun auch weg. Sie bekommt nun 2½ Tabletten Rimadyl täglich und 3x2Tabletten Traumeel, sonst nichts... Danke für eure Tipps bezüglich des Barfens und die lieben Genesungswünsche :) @Grazi Da die Kastration zum einen medizinisch notwendig war und zum anderen arthroskopisch durchgeführt wurde, habe ich mich dazu entschlossen die sowieso notwendige Narkose zu nutzen und sie durchführen zu lassen. Das war in jedem Fall schonender als wenn ich sie 2x in Narkose gelegt hätte. Ausserdem weiß ich auch nicht ob ich den Mut ein weiteres Mal dazu gehabt hätte. Sie soll ja auch gar nicht gestützt werden, sondern selber auf allen Beinen laufen und stehen...auf die Couch hüpfen ist in dem Therapieplan nicht vorgesehen ;) Wie sich ja herausgestellt hatte, war es gut das sie kastriert wurde, denn die Gebärmutter war sehr verändert und hätte sich binnen kürzester Zeit entzündet...dann hätte ich wirklich ein Problem gehabt. @Katja Alles gute heute für deine BX Maus...ich denke an dich und drücke feste die Daumen für das Mädel!!! |
AW: Kreuzbandriss
Narkosen können zu Verstopfung und Übelkeit führen, dazu noch die Schmerzmittel. Viele haben nach Narkosen heftige Übelkeit, das kann sich auch länger hinziehen, da die ganzen Medikamente ja nicht von jetzt auf gleich abgebaut werden.
Bei mir gibt es für Hund und Mensch bei Übelkeit und Magenproblemen Heilerde, das hilft ganz gut um den Magen zu "beruhigen". Weiterhin Gute Besserung für die "Kleine" |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
Das die Verstopfung und die Übelkeit von der Narkose kommt, denke ich eher nicht. Die Narkose wurde mit Propofol eingeleitet und weitergeführt, dieses Medikament wird parenteral angewandt, umgeht also den Darm und hat nur eine Halbwertzeit von knapp 10 Minuten.... Ich denke eher das sie absichtlich den Kot zurückhält weil sie das Bein nicht beugen kann und sie Angst vor Schmerzen hat...und die Übelkeit führe ich eigentlich noch mehr der Teufelskralle zu, denn das steht auch in den Nebenwirkungen...ich werde ab heute ja nichts mehr dazufüttern außer oben beschriebene Medis, dann werde ich ja sehen ob es besser wird. |
AW: Kreuzbandriss
P.S. Kotabsatz erfolgte gerade im Garten :ok: Ein Problem weniger :kicher:
|
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
wie schön! Welch erfolgreicher Vormittag :kicher: |
AW: Kreuzbandriss
Na , das wird ja ein Berg gewesen sein :kicher: :respekt:
Ab nun gehts nur noch Aufwärts :ok: Weiterhin Gute besserung für das Muckelchen :knuddel: |
AW: Kreuzbandriss
Und die nächste Hürde geschafft :ok::lach3:
|
AW: Kreuzbandriss
*lach* Danke euch! Ich dachte ich sollte auch mal ne Erfolgsmeldung posten ;)
@Nicole Och sooo viel war's gar net :D |
AW: Kreuzbandriss
Herzlichen Glückwunsch! :kicher:
Und weiterhin gute Genesung! |
AW: Kreuzbandriss
Na prima! Ist wirklich witzig, wieviel Freude so ein Haufen machen kann!
Drücke Euch und weiter alles Gute - das wird schon! |
AW: Kreuzbandriss
Erst Mal herzlichen Glückwunsch zum "Haufen" ;-)
Mein Tierarzt hat mir damals geraten, nach der Kastra Leinsamen zuzufüttern. Und nach der Kreuzband-OP hat es bei uns damals auch ein wenig gedauert, bis alles wieder seinen "normalen Gang" ging (im wahrsten Sinne des Wortes ;-) Alles Gute weiterhin. |
AW: Kreuzbandriss
Es geht langsam aber wohl doch stetig aufwärts :ok:
Wir freuen uns und Daumen bleiben natürlich weiterhin gedrückt |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
Im absoluten Akutfall hätte ich es wohl auch machen lassen. Aber auch nur dann. ;) Zitat:
Mit meiner 7-fachen Kreuzbanderfahrung gibt es bei mir keine OP mehr ohne Bauchgurt. Bisher waren alle Hunde sofort recht gut unterwegs und haben auch den operierten Hinterlauf belastet. In manchen Situationen ist es mir jedoch zu gefährlich, wenn das Bein zu stark belastet wird ... wenn der Hund z.B. auf die Couch möchte oder auf das noch höhere Bett... beim Einsteigen ins Auto oder beim Treppensteigen (zur Praxis rein).... gerade direkt nach der OP beim "Umlegen" des Hundes (würden meine Hunde dermaßen quietschen und heulen, wäre ich mit den Nerven fix und alle)...und zum Ausbremsen während der Spaziergänge. Ganz besonders dankbar bin ich für Bauchgurt und Geschirr, wenn mal wieder jemand nicht aus seinen Hund aufpasst und mein Köterle sauer wird... da wird er einfach mal in die Luft gehoben und ist schlagartig still, statt in die Leine zu gehen und nach einer TPLO die Stabilität der Platte zu gefährden. Allerdings muss ich auch nur knapp 40 kg stemmen. :D @Katja: Auch hier werden heftigst die Daumen gedrückt! Grüßlies, Grazi |
AW: Kreuzbandriss
Zitat:
Ja 60Kilo sind erheblich schwerer zu packen, aber es geht...auch das stabilisieren mit Handtuch unter'm Bauch geht...nur eben mit den Händen drunterzufassen hatte ich Angst, war aber unnötig, denn es hat ihr dort weder weh getan noch bin ich überhaupt an die beiden winzigen Löcher gekommen, von daher eigentlich alles undramatisch (ich hatte nur schlimmes Kopfkino :D ) Ich würde es immer wieder so machen, also in einer OP beides zu machen...ich kenne einige die es haben machen lassen...das war aber nicht mein Antrieb das auch zu machen...ich habe auch mit dem TA darüber gesprochen, der darin auch kein Problem sah, jedoch direkt klarmachte, das die KB OP Priorität habe, sprich wenn es Probleme gegeben hätte dann wäre immer die KB OP beendet worden und der Hund nicht kastriert worden, das habe ich auch unterschrieben...von daher alles im grünen Bereich ;) Und sie hat ja alles gut überstanden (das entfernen der Gebärmutter und Eierstöcke ging übrigens ratzfatz...20 Minuten hat es gedauert)und ich muß sie nicht mehr spritzen (wovon ich nun jedem abraten würde!)und ich brauche ihr nicht noch eine OP und Narkose zumuten :) Ihr geht es übrigens prima...langsames gehen, dann wird das Pfötchen aufgesetzt, wenn sie schneller unterwegs sein will(was ich unterbinde) rennt sie auf drei Beinen und ist dabei erstaunlich flink :kicher: Wenn sie frisst, dann steht sie auch auf drei Beinen...will sie von der Couch, rutscht sie mit ihrem Popöter runter und hebt dabei das kaputte Bein hoch, rauf kommt sie nicht alleine, denn dann würde sie das Bein unweigerlich belasten müßen, somit "fragt" sie immer ob ich denn bitte so nett wäre und ihr helfen würde, was ich natürlich auch mache ;) Alles in allem bin ich mit dem Status Quo am Tag4 nach der OP sehr zufrieden... |
AW: Kreuzbandriss
Das klingt ja super!!!!!!!
Hoffentlich geht es weiter so steil bergauf!!! |
AW: Kreuzbandriss
weiterhin Gute Besserung! und es scheint ja wirklich gut voran zu gehen:ok:
|
AW: Kreuzbandriss
Hört sich gut an, vor allem hört es sich so an als wenn Ihr wieder etwas runter gekommen seit nach dem ganzen Streß. Wie machst Du das jetzt ab heute?
Ich wünsch Euch weiter gute Genesung! |
AW: Kreuzbandriss
Da freue ich mich mit und hoffe, dass es so gut weiter geht :lach3:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.