![]() |
|
|
|
||||
![]()
Was ist mit Ballistol-Öl? Wäre das eventuell ne Alternative,neben der konsequenten Einhaltung bzgl der Ernährung?
Ich persönlich würde mich übrigens nicht trauen irgendwas ins Ohr zu kippen,also Flüssigkeit. Klingt fies :-/ Aber muss ja zum Teil scheinbar sein um zu spülen etc.. Nur wie kriegt man denn die Flüssigkeit wieder raus bzw woher weiß man,dass das Ohr nicht von innen feucht ist? |
|
|||
![]()
Mila mit Ballistol kannst du die Ohren reinigen, aber es hilft nicht bei Entzündungen!
Flüssigkeit ins Ohr ist eine ganz normale Sache, Ohrenreiniger funktionieren nur so...du massierst es ein und anschliessend schütteln die Hunde sich, und dabei fliegt eben nicht nur Schmutz sondern auch ein kleiner Teil der Flüssigkeit raus...das was drin bleibt ist ok und soll auch so sein(wie zum Beispiel beim Surolan oder auch bei den EMs) weil es ja nachwirken soll... |
|
||||
![]()
Ballistol + Pilze ist kontraproduktiv, soweit ich weiß.
Zumindest bei meiner Hündin spielt die Ernährung meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle - maßgeblich verantwortlich für Juckreiz und Entzündungen ist die Allergie gegen Milben. Und die sind leider ganzjährig vorhanden. Sie bekommt diese Sachen auch, wenn ich ihre Ernährung zu 100% berücksichtige. Vielleicht / hoffentlich ist das bei Aldo anders, die Vorgehensweise ist wesentlich einfacher, wenn der Hund quasi nur auf bestimmte Futtermittel reagiert und die Milben nur eine untergeordnete Rolle spielen. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Im akuten Fall, haben wir mit Otifree gespült und dann mit Panolog Salbe behandelt. Schafft sehr schnell Linderung.
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
||||
![]()
Ja sicher, aber allein die Tatsache, dass etwas positiv ausgetestet wurde, sagt noch nicht viel darüber aus, wie stark der Hund auf diesen Stoff reagiert.
Bei meiner Hündin spielen wohl die Milben eine größere Rolle als das Futter, aber bei einem anderen Hund kann das ja durchaus auch umgekehrt sein. |
![]() |
|
|