![]() |
|
|
|
||||
![]()
Die backe ist der erste kastrat den wir haben. Er wurde mit gut 5 Jahren wegen eines TU (noch im TH) kastriert.
Vom Verhalten kann ich keine ungewöhnlich andere verhaltensweisen gegenüber den zwei zuvor unkastrierten Rüden erkenn. Er ist immer noch "Bock". Das einzige was mir auffällt ist, dass er sehr oft und auch sehr intensiv sein taubes Behältnis "pflegt". Ob er hier tatsächlich was vermisst oder ob es eine Neuropathie durch Schädigung eines Nervenstrangs während der OP ist, kann ich leider nicht sagen ![]() Tatsache ist, dass ich, sofern kein medizinischer Grund vorliegt, keinen Rüden freiwillig kastrieren würde...
__________________
LG Volker und die Backe Menschen mit Hundehintergrund sind gesellschaftlich kaum integrierbar... (Achim Achilles )^^ Je mehr ich von den Menschen sehe, umso lieber habe ich meinen Hund (Friedrich d. Große) |
|
||||
![]()
Wir haben Aldo nach langem Überlegen und Abwägen und abwarten und nochmal schauen jetzt Mitte August kastrieren lassen.
Angefangen hat alles letztes Jahr im September, als die beiden Hundedamen im Haus nebenan gleichzeitig läufig waren. Aldo war liebestoll und jümmelig und unkonzentriert und gestresst. Aber all das wäre für uns nieee ein Grund gewesen. Nur hatten wir dann auf einmal Bluttropfchen (und das nicht wenige) überall auf dem Laminat. Also ab zum TA und ein Ultraschall mit Abtasten zeigte dann eine vergrößerte Prostata mit Zysten die z.T. aufgeplatzt waren. Er hat dort dann eine Spritze bekommen, damit sich die Prostata wieder zusammen zieht - diese hatte dann den Nebeneffekt, dass er schlagartig wieder er selbst war. Da hatten wir das erste mal über Kastra nachgedacht, haben es aber nach vielem Lesen und informieren doch gelassen und wollten das Frühjahr mal abwarten und nichts überstürzen. Naja und im März gings dann wieder los - wie gesagt, dass Rumjümmeln und Geheule und nicht mehr konzentrieren können und abnehmen und nicht mehr allein bleiben können wäre für ein paar Wochen 2x im Jahr auszuhalten gewesen, aber wieder kamen die Bluttröpfchen... Da war für uns dann die Entscheidung gefallen. Wenn er mit geschätzt 2-3 Jahren jedesmal eine vergrößerte Prostata hat mit Zysten bekommt, sollten wir etwas unternehmen. Wir haben ihn dennoch erstmal chemisch mit dem Chip kastrieren lassen. Ich wollte wissen, wie er als Kastrat sein würde, ob sich verhaltenstechnisch irgendwie was komisch entwickeln könnte - man weiss ja nie. Aber ausser, dass er wieder ganz der Alte war und die ständige Vorhautentzündung und natürlich die Prostatavergrößerung weg war, hat sich nichts geändert. Also haben wir ihn dann ein paar Monate später kastrieren lassen. Verhaltenstechnisch kann man jetzt nach 1.5 Monaten wohl noch nicht viel sagen. Er ist immernoch ein selbstbewusster Rüde, aber mir ist aufgefallen, dass er viel souveräner ist gegenüber anderen Rüden. Er beschwichtigt mehr und auch wenn er sich zwar groß macht signalisiert er stets, dass er keinen Stress will. Das ist mir während des Chips das erste mal aufgefallen. Ansonsten ist er seeeeehr wachsam geworden. Vorallem auf der Abendrunde im Dunkeln. Ich weiss nicht, ob das unbedingt was mit der Kastra oder allgemein mit seinem Erwachsenwerden zu tun hat. Rassebedingt steckts halt einfach drin - arbeiten wir jetzt einfach dran. Er soll gern anzeigen, aber uns dann den Rest überlassen. Das wird jetzt trainiert. Um mal zum Schluss zu kommen: ich bin gegen eine Kastration um Verhalten zu ändern. Also um einen Diskoschläger zum Lamm zu machen. Ich denke der Großteil ist eh nach ner Zeit antrainiert und sollte auch mit Training angegangen werden. Alles andere finde ich ehrlich gesagt aus Tierschutzsicht bedenklich! (Einem Teenager verabreicht man auch nix, damit er auf einmal kein hormongesteuerter A... mehr ist) Aus medizinischer Sicht allerdings ist es etwas anderes und aus dieser würde ich Aldo auch immer wieder unters Messer legen, wenn ich ihm dadurch auch nur 6 Monate mehr Leben schenken bzw. u.U. eine schlimme Krebserkrankung ersparen kann. |
|
||||
![]()
Unser Simba wurde mit 2 Jahren kastriert.... allerdings sollte er von hier aus in eine Endstelle vermittelt werden und ich gebe keinen unkastrierten Hund ab, da ich nicht möchte, dass möglicherweise mit ihm weitere Hunde produziert werden.
Letztendlich sind war dann zu Pflegestellenversagern geworden, hätten uns demzufolge also die Kastration sparen können...aber das wussten wir halt vorher nicht. "Geschadet" hat es ihm nicht. Er ist agil, schlank.... und lässt immer noch gerne den Macho raushängen. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Wir haben unseren labbi mit 1 Jahr kastrieren lassen, weil unser ta gemeint hat ein Hund mit so schlechten Hüften darf sich nicht weiter vermehren...
Wenn ich damals gewusst hätte das testosteron gut für den muskelaufbau ist hätte ich nicht gemacht, jetzt hat er hinten sehr wenig mukkis ![]() Ansonsten habe ich nichts gegen Kastra wenn es gesundheitliche probe gibt oder ständiges raufen.. Vg
__________________
LG, Sandor&Hektor + Natalie&Ilhan |
|
||||
![]()
Wenn du umzingelt von Hundedamen wohnst, die nacheinander läufig sind - also gefühlt immer eine von ihnen läufig ist - und dein Hund weder frisst, noch schläft, durchgehend fiept, draußen gar nicht ansprechbar ist und sich bei Begegnungen mit den heißen Hundedamen auf den Boden wirft und schreit (!!!), dann überlegt man sich, ob eine Kastration nicht doch besser ist.
__________________
Grüße von Kerstin First wonder goes deepest. Wonder after that fits in the impression made by the first. (Yann Martel) |
|
||||
![]() Zitat:
Er konnte sich nicht mehr konzentrieren und wenn er sie dürch die Zäune entdeckte...starb er fast und versuchte durch den Maschendraht zukommen. Er steigerte sich so darein, das er heulte und die "Luft" rammelte, man das war echt nicht mehr auzuhalten. Ich habe lange gerungen aber naja Ich habe das Buch auch gelesen,vielleicht ist der " Trieb" nicht mehr die heute "neuzeitgerechte" Definition, nichts desto trotz weiß so aber jeder was gemeint ist, der z.B.das Buch nicht gelesen hat! Also mein Hund ist kastriert aber ich hätte es niemals getan wenn es nicht notwendig gewesen wäre!Nicht weil ich damit ein moralisches Problem habe, nur wenn ein Eingriff nicht notwendig ist verhindere ich ihn nunmal.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. Geändert von Sorella (11.10.2011 um 14:57 Uhr) |
|
||||
![]()
Chicco ist kastriert. Das war mit dem TH abgesprochen. Macht ihm aber auch das zusammenleben mit Floor einfacher
![]() ![]() ![]()
__________________
LG Nina und Neo succes is en keuze ![]() |
|
|||
![]()
Ich halte das für eine Einzelfall Entscheidung...man kann weder sagen alle kastrieren noch das Gegenteil...das einzige was ich nicht befürworte, ist eine Kastration wegen Verhaltensauffälligkeiten(angebliche Dominanz, aufreiten etc.)...
|
![]() |
|
|