![]() |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Als ich kenne eine Familie persönlich, die ihre blaue DD mit knapp 1,5 Jahren hat einschläfern lassen müssen. Es begann mit Veränderung des Fellkleides (Farbe und Fellstruktur) und irgendwann war es so schlimm, dass sich das Immunsystem verabschiedete. Der TA führte dies im Übrigen auch auf das Blue-Dog-Syndrom zurück.
Es hat sich über Monate hingezogen und war für die gesamte Familie ein schreckliches Erlebnis. Der Züchter wurde davon in Kenntnis gesetzt. Seine Reaktion: Warum haben Sie sich nicht sofort bei mir gemeldet? Na ja, suchen Sie sich halt einen neuen Welpen aus.:schreck: (Ich werde einen Teufel tun und die Familie ausquetschen, wie es denn begann, was man alles gemacht und unternommen hat, etc. Sie haben sich bis heute keinen neuen Hund zugelegt! Glaubt mir oder nicht) Die Hündin kam von einem Züchter, der m. W. nur eine schwarze Dogge und sonst nur Doggen in der Farbe blau hält. Er wird also gezielt auf diese Farbe züchten. Auch wenn es das Problem beim CC (noch) nicht gibt, sollte man doch als verantwortungsbewusster Hundeliebhaber (egal ob Züchter oder Halter) nicht mit Scheuklappen durch die Gegend laufen und Probleme ansprechen können (gleich welche Rasse). M.E. sollte man sich doch Gedanken dazu machen, dass dieses Blue-Dog-Syndrom auch andere Rassen über kurz oder lang treffen kann.:lach4: |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
hmmmmm!!!! ok ok ich hab schon keinen bock mehr auf nen blauen cc.
|
AW: Wir suchen einen grauen Cane Corso-Welpen
Zitat:
Nein, ich werde hier einige Einstellungen (Vogel-Strauß-Methode) nicht angreifen oder kritisieren. Ich hoffe aber, daß diejenigen wissen, daß ein Nichthandeln eine gewisse Gefahr darstellt !?!? |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Nur mal nebenbei als Frage:
Ist Blue-Dog-Syndrom etwas ähnliches wie der Merle-Faktor oder wieder was ganz anderes ? |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Hallo,
bin neu hier und habe gerade von dem Fellproblem gelesen ... Ich halte das für garnicht so abwägig - habe seit nunmehr 4 Monate irrsinnige Schwierigkeiten mit meinem 15 Monate alten Cane Corso Rüden betreffend Haarausfall und Hautverhärtungen ... Tierärzte quer durch die Bank ratlos ;) Ob das öfter vorkommt kann ich nicht sagen (hätte ich bis dato auch nie gehört) ich weiß nur dass wir dieses Problem haben ... ob das nun an der Farbe des Fells liegt oder nicht ... :35: LG |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Ist er den blau,bzw. grau ?
|
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Jap, aber wie gesagt - Grund für den extremen Haarausfall und die Verhärtungen NOCH ungeklärt
|
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dilute-Gen Hier wird der Merlefaktor ganz nett erklärt. Ob man das "kontrolliert" weiter züchten muss, ist ne andere Diskussion - analog zu sämtlichen Krankheiten mit ähnlichem Erbgang. Alarmierend bei den CC ist halt, dass sowas noch nicht mal bekannt ist. Und das derart fahrlässig damit umgegangen wird, war mir auch neu :( http://www.saupacker-vom-erzgebirgsb...tml/merle.html |
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
War klar. :hmm:
|
AW: mögliche fellfarben-gekoppelte Probleme bei blauen CCs
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.