![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich würde es so machen. Nur Trockenfutter und "rohes" nicht in einer Mahlzeit, wegen der verschiedenen Verdauungszeiten.
Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
Perfekt. Danke! Welches Trockenfutter würdest du empfehlen? Jaja, ich weiß - da kann man Stunden drüber streiten... Für einen BX Welpen, 9 Wochen alt.
|
|
|||
![]()
Absolut keine Ahnung.
Wir füttern Trofu nur im Urlaub, oder draußen als Leckerchen. Als wir in der Toskana waren, haben wir "Toskana" gefüttert. ![]() Ich würde aber kein Welpenfutter geben und auch nichts, wo jeder Cent in Werbung und Hochglanzverpackungen geht, wie bei Eukanuba oder Royal Canin. Ich würde auch darauf achten, dass möglichst wenig Getreide drin ist und drauf achten wie der Hund es verwertet, bzw. wie es ihm bekommt. |
|
|||
![]()
Hallo Ihr lieben, unser BX Bub ist jetzt 6 Monate alt und wir waren beim TA weil er Schnupfen hat. Er wog 30 Kilo und der TA fragte dann was er für Futter bekomme, weil seine Gelenke schon an der Grenze "durchhängen". Ich hab dann eben gesagt das ich schon seit der 13+- Woche erwachsenenfutter gebe und er meinte dann ich soll unbedingt wieder junior geben, weil man kann das wachsen dadurch eh nicht verlangsamen und er braucht das phosphor und was weiß ich noch....
Ich hoffe, ich hab nicht zu wirr geschrieben und ihr könnt mir Tipps geben. Ps aufs barfen hab ich ihn auch angesprochen, aber da meinte er ja, aber da muss man auch wieder ganz genau DAS UND DAS UND DAS reinmischen...also auch eher ![]()
__________________
LG Melissa mit dem bunten Rudel! |
|
||||
![]()
Ach, da muss man nicht das und das und das reinmischen. Man sollte sich aber schon erkundigen wie es geht, wenn du z.B. zu viel CA in den Hund tust, kann er einen CA Mangel bekommen. Am besten ist da der Meyer Zentek geeignet, liefert tolle Grundlagen ueber Inhalt und Bedarf.
|
|
||||
![]()
Nachdem mir heute bei unserem Weihnachtsspaziergang mal so in den Sinn kam, das ich seit vielen Jahren mich nicht mehr mit der Ernährung eines Welpens befasst habe (selbst nicht, als ich auf Barf umstieg), habe ich mir zugegeben nicht viel gedacht, als ich mal ein bisschen Googlen gegangen bin. Dachte mir eben "Du weißt ja wie das geht!" - Jetzt hab ich das ganze Thema gelesen und mir ist schlecht.
Ich habe Sachen gelesen, die mir Fragen aufwerfen. Mir war/ist ja von Anfang an klar gewesen, das der Welpe dann bloss nicht zu schnell wachsen darf, auch weiß ich, das bei Welpen und Adultfutter kaum ein Unterschied besteht. Aber (wie immer kommt jetzt das dicke Aber) 1.) Habe ich den letzten Welpen noch fein "nach Vorschrift" gefüttert, weil ich damals von Barf oder ähnlichen Begriffen noch nie was gehört hatte, sprich es gab Welpenfutter und Juniorfutter und blubb und bla. Jetzt lese ich hier aber, das man gleich auf Adultfutter umstellen sollte. Mich würde es jetzt einfach mal interessieren, bis auf mein Eigenwissen, warum ihr das so seht? Welche Gründe gibt es dafür für Euch? Ich müsste, wenn ich das machen würde, wirklich mit meinem inneren Schwein kämpfen, weil ich es wirklich bis lang nie anders kannte. Barf lief mir erst über den Weg, als ich einen ausgewachsenen Hund hatte. 2.) Mein eigentliches "Problemchen" was ich habe ist, das ich eigentlich nur ein Trockenfutter brauche, was nicht zu schnell wachsen lässt, den Welpen aber auch nicht zu aktiv werden lässt, was ich aber nur zu den Mahlzeiten füttere, wenn es mit dem Barfen zeitlich zu eng wird. Gismo bekommt für diese Tage das Premiere High 5 Geflügel Adult Dog (und mir ist eben mal aufgefallen, das die Zusammensetzung im Internet von dem Futter nicht mit der auf meiner Verpackung übereinstimmt - Mysteriös ![]() Rohprotein stehen 26% drauf, ich weiß es sollten eigentlich nicht mehr wie 25% sein. Gismo und auch mein Pflegi haben es aber wirklich sehr gut vertragen, egal in welcher Hinsicht. Sie waren jetzt auch nicht überdreht oder so. Vielleicht mach ich auch gerade den Fehler, mich von meinem Wissen abbringen und wieder total verwirren zu lassen, man weiß es nicht ![]() ![]() |
![]() |
|
|