Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors... (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/22364-frischfutterumstellung-etc-bei-nierenproblemen-eines-seniors.html)

Louis&Coco 10.09.2013 15:10

Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Hallo meine Lieben,

ich bitte euch um eure Hilfe!

Wie der Titel schon verrät hat unser alter Herr Louis (unter anderem) Probleme mit seinen Nieren (Niereninsuffizienz). :(

Letzte Woche haben wir im Zuge von Suzie's 2. Mittelmeertest dem Senior auch gleich ein Blutbild machen lassen.

Die Vorgeschichte:
Seit einigen Wochen hat er meist nachts-also ohne vorherige Anstrengung- immer wieder "Hustenanfälle", die sehr oft mit Erbrechen enden. Seltsamerweise ist die erbrochene Flüssigkeit bzw. der Schleim eher farblos bis milchig und hat nichts mit diesem gelblichen Magensaft gleich, den er erbricht wenn er sonst einen schlechten Magen hat. Irgendwie riecht es auch eher süßlich...schlecht zu beschreiben... :35:

Anfangs dachten wir es wäre vielleicht ein Herzhusten, den so ähnlich klingt es eigentlich und angefangen hat es vor ein paar Wochen als es so extrem heiß war, aber sein Kreislauf ist gut und keiner der beiden von uns besuchten TÄ hört etwas Auffälliges.

Beim ersten TA bekam er AB weil anscheinend sein Hals entzündet war bzw. am Anfang konnte man diesen Husten auslösen und deshalb nahm er an es wäre eine Halsentzündung. Da allerdings nach etlichen Tagen nicht die Spur einer Besserung in Sicht war und wir wegen unserem kranken "Kodl" und dem Dreibein ohnehin zu unserer alten/anderen TÄin mussten, nahmen wir ihn kurzerhand mit.

Die untersuchte ihn nochmal (diesmal lies sich der Husten nicht mehr auslösen, aber eventuell lag es daran, dass er auch deutlich angespannter bei diesem TA-Besuch war :35:) und meinte wir sollten die AB in 2 Tagen absetzen und einige Tage später ein Blutbild machen lassen...du meine Güte war das ein Blutbad! :schreck::schreck: Früher war mein Lou-Dog der bravste Hund beim TA -es wurde höchstens gejammert, jedoch wehrte er sich niemals...dieses Mal dachte er anscheinend wir würden ihn umbringen und schrie und zappelte rum wie von der Tarantel gestochen! Überall war Blut...:schreck: Ja, ja,...das Alter...:(

Als letzten Donnerstag die Werte eintrafen meinte sie bis auf die Nierenwerte sei alles ok...:35:
Sie gab uns Ipakitine-Pulver und noch einen Magenschutz wegen dem Erbrechen (Ulcostad 200mg) und meinte wir sollten eiweiß-bzw. phosphorreduziert füttern...genaueres konnte sie leider nicht sagen-sie ist zwar für's Rohfüttern, aber leider keine Spezialistin...:(:hmm:
Er bekommt zwar auch RKF, altersbedingt aber ohnehin recht wenig Fleisch-abgewechselt mit Wild, Lamminnereien und auch mal Fisch. Leider gibt es bei uns keinen ethisch vertretbaren Geflügellieferanten in der Gegend...wir wohnen in einer der Hochburgen der Geflügelmast Österreichs...:hmm:

Da sich sein Husten mittlerweile anhört, als würde ihm etwas im Hals stecken und irgendwie kommt es mir vor als ob er erbricht, weil er das Gefühl hat etwas herauswürgen zu müssen, hat er die letzten Tage auch noch Bisolvon bekommen...nur für den Fall...


So. Nun bekommt er das alles seit letzten Donnerstag und bis jetzt hat sich rein gar nichts an seinem Zustand geändert...wir dachten eigentlich wenigstens das Erbrechen würde aufhören wegen dem Magenschutz, aber Pustekuchen. :(

Ich weiß nicht mehr weiter! Er tut mir so leid, denn der -größtenteils nächtliche- Husten quält ihn sichtlich, aber ich kann ihm nicht helfen...und mein Schatz ist von dem Schlafentzug ebenfalls bereits ganz schön mitgenommen!

Kann mir jemand Tips geben?
Kann man ihn eventuell homöopathisch irgendwie unterstützen?
Wie klingt für euch die Geschichte?

Ich warte jeden Tag darauf seine Werte geschickt zu bekommen, aber anscheinend hat die TÄin doch drauf vergessen...denke ich muss sie nochmal dran erinnern.
Wenn ich die Werte habe, wollte ich zu einer TÄin, die sich mit Rohfütterung besser auskennt, fahren...doch eventuell kann mir jemand von euch schon etwas zu dem Thema sagen...?

Danke schon mal...

Jule69 10.09.2013 19:11

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Wenn die TÄ im Blutbild nichts findet solltest du vielleicht seine Lunge etc. schallen lassen.

Scotti 10.09.2013 19:41

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Wende dich was die Fuetterung angeht bitte an www.futtermedicus.de
Das ist fundiert.
Den Husten kann man immer ausloesen, man muss nur wissen wo. ;)
Waere interessant wenn du die Blutwerte einstellen wuerdest.
Schallen und Roentgen faende ich auch gut. RFK finde ich persoenlich, genau wie rohes Fleisch bei Magenproblemen nicht gut, die Frage ist ja nur, liegt es daran? Fleisch wuerde ich erstmal kochen und die RFK durch Ca.Pulver ersetzen.
Tritt es immer zur gleichen Uhrzeit auf?

Homoeopathisch kann man sicher etwas machen, nur sind THP in Oesterreich ja verboten, vielleicht hast du einen TA der sich damit auskennt. Nur bitte nicht einfach etwas geben nur weil Laien das im Internet schreiben, dann hat ein qualifizierter Kollege naemlich hinterher das Problem dass er das richtige Mittel finden muss trotz der Symptomveraenderungen.

Grazi 10.09.2013 20:24

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Uff...habe nicht die geringste Ahnung, wollte dir aber zumindest fix schreiben, dass hier fleissig die Daumen für deinen Opi gedrückt werden!

Besorgt, Grazi

bx-junkie 10.09.2013 20:49

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Drücke ebenfalls die Daumen für den Süßen!

Louis&Coco 10.09.2013 22:19

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Das ist lieb von euch, der Senior kann's gebrauchen...:lach4:



An Röntgen und Schallen dachte ich auch schon.

RFK bekommt er schon lange nicht mehr-->RKF=Rinderkopffleisch (+Eierschalenpulver) meinte ich. ;)

Es tritt tatsächlich vermehrt meist zwischen 4 und 5 Uhr morgens auf...ab und zu auch tagsüber, allerdings weit weniger intensiv und erbrochen hat er am Tag denke ich erst ein-oder zweimal.

Wenn morgen Früh die Werte immer noch nicht da sind, "erinnere" ich die TÄ nochmal daran...:hmm:

Ich dachte ich bespreche das eventuell mit Frau Dr.Ziegler, die ist ja nicht so weit weg von uns und hat mir damals bei Coco sehr geholfen. Soviel ich weiß stellt sie auch Futterpläne zusammen...

Jule69 10.09.2013 22:59

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Zitat:

Zitat von Louis&Coco (Beitrag 361917)
Die Vorgeschichte:
Seit einigen Wochen hat er meist nachts-also ohne vorherige Anstrengung- immer wieder "Hustenanfälle", die sehr oft mit Erbrechen enden. Seltsamerweise ist die erbrochene Flüssigkeit bzw. der Schleim eher farblos bis milchig und hat nichts mit diesem gelblichen Magensaft gleich, den er erbricht wenn er sonst einen schlechten Magen hat. Irgendwie riecht es auch eher süßlich...schlecht zu beschreiben... :35:

Anfangs dachten wir es wäre vielleicht ein Herzhusten, den so ähnlich klingt es eigentlich und angefangen hat es vor ein paar Wochen als es so extrem heiß war, aber sein Kreislauf ist gut und keiner der beiden von uns besuchten TÄ hört etwas Auffälliges.

Beim ersten TA bekam er AB weil anscheinend sein Hals entzündet war bzw. am Anfang konnte man diesen Husten auslösen und deshalb nahm er an es wäre eine Halsentzündung. Da allerdings nach etlichen Tagen nicht die Spur einer Besserung in Sicht war und wir wegen unserem kranken "Kodl" und dem Dreibein ohnehin zu unserer alten/anderen TÄin mussten, nahmen wir ihn kurzerhand mit.

Die untersuchte ihn nochmal (diesmal lies sich der Husten nicht mehr auslösen, aber eventuell lag es daran, dass er auch deutlich angespannter bei diesem TA-Besuch war :35:) und meinte wir sollten die AB in 2 Tagen absetzen und einige Tage später ein Blutbild machen lassen...du meine Güte war das ein Blutbad! :schreck::schreck: Früher war mein Lou-Dog der bravste Hund beim TA -es wurde höchstens gejammert, jedoch wehrte er sich niemals...dieses Mal dachte er anscheinend wir würden ihn umbringen und schrie und zappelte rum wie von der Tarantel gestochen! Überall war Blut...:schreck: Ja, ja,...das Alter...:(

Da sich sein Husten mittlerweile anhört, als würde ihm etwas im Hals stecken und irgendwie kommt es mir vor als ob er erbricht, weil er das Gefühl hat etwas herauswürgen zu müssen, hat er die letzten Tage auch noch Bisolvon bekommen...nur für den Fall...

So. Nun bekommt er das alles seit letzten Donnerstag und bis jetzt hat sich rein gar nichts an seinem Zustand geändert...wir dachten eigentlich wenigstens das Erbrechen würde aufhören wegen dem Magenschutz, aber Pustekuchen. :(

Ich weiß nicht mehr weiter! Er tut mir so leid, denn der -größtenteils nächtliche- Husten quält ihn sichtlich, aber ich kann ihm nicht helfen...und mein Schatz ist von dem Schlafentzug ebenfalls bereits ganz schön mitgenommen!

Wie klingt für euch die Geschichte?

Danke schon mal...

Ich will dich nicht bekloppt machen, kann ja wirklich alles sein, aber du hast ja gefragt und mir ging bei deiner Frage durch den Kopf: Es erinnert mich schwer an das was wir beim letzten Jahreswechsel erlebt haben :(. Es fing genauso an, unser Großmops wurde auch erst auf einen (vermuteten) Infekt behandelt. Ich dachte auch an eine Halsentzündung. Dann wurde das Herz nicht ausgeschlossen, aber beides war es nicht. Ich hab es den Ärzten genauso geschildert wie du oben, ich hatte das Gefühl er will was loswerden.....

Deshalb mein Rat mit dem schallen.

Ich drück euch fest die Daumen das es nur mit dem Futter zusammenhängt oder sonst etwas "banales" ist.

Scotti 11.09.2013 07:12

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Lass bitte Herz und Lunge schallen und roentgen.
Wie gesagt, Fleisch bitte momentan nicht roh, das ist fuer den Magen anstrengender als wenn du es leicht kochst, wenn der Verdacht auf Magen liegt, ist das nicht gut.
Wer ist Dr. Ziegler?
Wann fuettert ihr denn?
Ich finde ohne Nierenwerte kann man eh nicht viel sagen, fuer die Nieren gibt es homoeopathisch gute Sachen, Niere und Lunge liegen TCM maessig eng beieinander, ich wuerd das ehrlich gesagt schulmedizinisch anklaeren lassen und dann schauen obs da zusaetzlich was Naturheilkundliches in eurer Naehe gibt.

bx-junkie 11.09.2013 08:32

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 361981)
Wer ist Dr. Ziegler?


Die Autorin von "Hunde würden länger leben..."
KLICK

Louis&Coco 13.09.2013 06:35

AW: Frischfutterumstellung, etc. bei Nierenproblemen eines Seniors...
 
Danke für eure Antworten! :fuerdich:
Gestern hatte ich bereits einen dicken Beitrag geschrieben, als unsere Internetverbindung wieder einmal streikte...:boese1: Alles weg natürlich...:(

Leider hab ich morgens keine Zeit, also hier nur mal kurz was ich bekommen hab:

************************************************** ******
Parameter Ist-Wert Normwert


Klinische Chemie (photometrisch, ISE)

a-Amylase 873 U/l < 1650
Lipase 74.0 U/l < 300
Glucose - mmol/l 3.05-6.1
Fructosamine 279.0 µmol/l < 374
Triglyceride 1.20 mmol/l < 3.9
Cholesterin 7.1 mmol/l 3.1-10.1
Bilirubin-gesamt 1.0 µmol/l < 3.4
AP 17.5 U/l < 108
GLDH 1.6 U/l < 6
g-GT 1.2 U/l < 5
ALT(GPT) 34.4 U/l < 55
AST(GOT) 16.0 U/l < 25
CK 103.0 U/l + < 90
Gesamteiweiß 70.6 g/l 54-75
Albumin 38.7 g/l 25-44
Globuline 31.9 g/l 25-45
Harnstoff 7.7 mmol/l 3.3-8.3
Kreatinin 117.0 µmol/l + 35-106
Phosphat-anorg 4.6 mmol/l + 0.7-1.6
Magnesium 1.0 mmol/l 0.6-1.3
Calcium 2.7 mmol/l 2.3-3.0
Natrium 154 mmol/l 140-155
Kalium 5.7 mmol/l + 3.5-5.1
Na-/K-Quotient 27.1 > 27
Eisen 30.9 µmol/l 15-45

Blutbild (Laserstreulicht-Methode)

* Erythrozyten 8.04 T/l 5.5 - 8.5
* Hämatokrit 0.50 l/l 0.44-0.52
* Hämoglobin 174 g/l 150-190
* Leukozyten 10.5 G/l 6.0-12.0
* Segmentkernige 62 % 55-75
* Lymphozyten 24 % 13-30
* Monozyten 3 % 0-4
* Eosinophile 11 % + 0-6
* Basophile 0 % 0
* Stabkernige 0 % 0-4
* Hypochromasie neg. neg.
* Anisozytose neg. neg.
* Thrombozyten 159 G/l 150-500

Differentialblutbild (absolute Zahlen)

* Segmentkernige 6.5 G/l 3.0-9.0
* Lymphozyten 2.5 G/l 1-3.6
* Monozyten 0.3 G/l 0.04-0.5
* Eosinophile 1.2 G/l + 0.04-0.6
* Basophile 0.0 G/l < 0.04
* Stabkernige 0.0 G/l < 0.5

.
Anmerkung Glucose
Glucose ist lediglich in sofort abgeserten Proben oder bei
der Verwendung von Stabilisatoren zu interpretieren.


Hämolytische Probe
Bei hämolytischen Proben kommt es durch die Freisetzung
aus den Erythrozyten zur scheinbaren Erhöhungen einiger Analyte
im Plasma/Serum. Besonders betroffen hiervon sind CK, LDH, HBDH,
Bilirubin, K, Po, Urea, Krea , Fe und Fructosamine.
Die ermittelten Werte sind daher mit Vorsicht zu interpretieren.

************************************************** *******


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22